bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Isaf

Dolmetscher der Bundeswehr in Afghanistan
Patenschaftsprogramm der Bundeswehr

Hilfe für afghanische Helfer

In Afghanistan standen Einheimische der Bundeswehr bei. Deswegen droht man ihnen im Land mit dem Tod. Diejenigen, die nach Deutschland fliehen, betreuen nun Soldaten in Neubiberg als Paten.

Von Daniela Bode, Neubiberg

Afghan and NATO-led ISAF soldiers stand at attention during the change of mission ceremony in Kabul
Kommentar
Afghanistan

Die Truppen ziehen ab, die Chance bleibt

Wirklich verändern konnten die Isaf-Soldaten die Geschichte, Kultur und Tradition der Afghanen in 13 Jahren nicht. Doch selbst wenn die Taliban militärisch ungeschlagen bleiben - politisch sind die Steinzeitkrieger erledigt.

Von Stefan Kornelius

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie beurteilen Sie die Isaf-Einsatz in Afghanistan rückblickend?

Nach 13 Jahren endet die Isaf-Mission in Afghanistan, die eigentlich nur ein halbes Jahr andauern sollte. Viel hat sich am Hindukusch aber nicht verändert.

Diskutieren Sie mit uns.

Zeremonie in Kabul

Nato beendet Isaf-Mission in Afghanistan

Der längste Einsatz in der Nato-Geschichte ist offiziell beendet. In Folge der Kampfmission, die nach den Terroranschlägen vom 11. September begann, starben tausende Soldaten und Zivilisten - und der Krieg dauert an.

Analyse
Zivilangestellte in Afghanistan

Kein Schutz trotz Todesangst

Afghanische Zivilangestellte, die vor Ort für die Bundesrepublik tätig waren, haben ihr Leben riskiert - und müssen auch nach dem Rückzug der Truppen Vergeltung durch die Taliban fürchten. Doch Deutschland gewährt ihnen in vielen Fällen keinen Schutz. Mit manchmal furchtbaren Konsequenzen.

Von Joachim Käppner

Internationale Truppen in Afghanistan

Retten, was kaum zu retten ist

Die westlichen Regierungen wollen den Eindruck erwecken, als könnten die Afghanen sich selbst gegen die Islamisten verteidigen. Afghanische Kommandeure lässt das müde lächeln. Kann die geplante neue Mission des Westens helfen?

Von Joachim Käppner

Das Ende einer Epoche bei der Nato
Nord-Afghanistan

Bundeswehr zählt mehr Angriffe

Deutlicher Anstieg: Im Verantwortungsbereich der Bundeswehr im Norden Afghanistans hat es im vergangenen Jahr wesentlich mehr sicherheitsrelevante Zwischenfälle gegeben als im Jahr davor. Eine Verschlechterung der Sicherheitslage bedeute das aber nicht.

Von Christoph Hickmann und Tobias Matern

Sicherheitsabkommen für Afghanistan

Bündnis des Misstrauens

"Wir vertrauen uns nicht": Widerwillig wirbt Präsident Karsai für den Pakt mit den USA. Nach dem Abzug der US-Kampftruppen 2014 dürften westliche Soldaten am Hindukusch bleiben, um Afghanen auszubilden und Terroristen zu jagen. Warum Karsai kaum Alternativen hat und die USA auf Immunität für ihre Soldaten beharren.

Von Matthias Kolb

Einsatz in Afghanistan

Bundeswehr befiehlt Bombardement von Aufständischen

Erstmals seit mehr als zwei Jahren ist es im nordafghanischen Einsatzgebiet der Bundeswehr zu einem Bombardement durch Kampfflieger gekommen. Ein deutscher Kommandeur hat den Befehl zu dem Einsatz gegen Aufständische gegeben, durchgeführt haben ihn US-Maschinen. Drei Aufständische sollen dabei getötet worden sein.

Nach Afghanistan-Mandat

Bundeswehr lässt teures Kriegsgerät am Hindukusch

In wenigen Tagen schon soll ein Schiff mit den ersten Panzern und Kriegsfahrzeugen aus Afghanistan in Deutschland ankommen. Doch nicht alles Kriegsgerät kommt zurück. Einem Medienbericht zufolge lässt die Bundeswehr Material mit einem Neuwert von 150 Millionen Euro am Hindukusch.

National Intelligence Director John Negroponte past a video screen at National Security Agency at Fort Meade
Prism-Affäre

Spähprogramm mit zwei Seelen

Was ist Prism und wenn ja, wie viele? Vom Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA wollen Bundesregierung und BND nie etwas gehört haben. Bundeswehr-Truppen in Afghanistan bekamen aber Informationen aus Datenbanken des gleichen Namens. Allerdings spricht vieles dafür, dass es sich dabei um einen Teil des monströsen Überwachungssystems handelt.

Von Christoph Hickmann, Berlin, und Hans Leyendecker

Afghanistan

Attentäter töten vier Isaf-Mitarbeiter

Bei Angriffen auf die Isaf-Schutztruppe wurden in Afghanistan westliche Soldaten getötet, darunter ein Italiener. Außenminister Westerwelle ermahnt Präsident Karsai bei einem Blitzbesuch in Kabul zu demokratischen Fortschritten - und bekräftigt die Abzugspläne der Bundeswehr.

Politicker
Afghanistan

Taliban töten sieben Isaf-Soldaten aus Georgien

Anschlag auf Isaf-Truppe: In Afghanistan hat ein Attentäter der radikalislamischen Taliban einen Sprengsatz gezündet. Dabei starben sieben Soldaten aus Georgien.

Vorbereitung auf Afghanistan-Einsatz

Bundeswehrsoldat stirbt bei Truppenübung

Tödlicher Unfall bei einer Gefechtsübung: Ein Soldat des Panzergrenadierbataillons 112 der Bundeswehr ist bei der Vorbereitung auf den Einsatz in Afghanistan ums Leben gekommen. Die genauen Umstände untersucht die Staatsanwaltschaft.

Bundeswehr in Afghanistan
Gefecht in Afghanistan

Getöteter Deutscher war KSK-Soldat

Der in Afghanistan ums Leben gekommene Bundeswehr-Soldat war Mitglied der Elitetruppe "Kommando Spezialkräfte". Es ist der erste Tote der Armee am Hindukusch seit fast zwei Jahren. An der Strategie der Bundeswehr werde der Tod nichts ändern, sagt Verteidigungsminister de Maizière.

Bombenanschläge in Afghanistan

Offensive der Taliban fordert zahlreiche Tote

Die Taliban hatten eine Frühjahrsoffensive angekündigt - nun lassen sie ihren Worten Taten folgen. Sieben US-Soldaten sterben am Ende einer todesreichen Woche in Afghanistan.

Afghanistan

Isaf-Soldaten sterben bei zwei Angriffen

Bei Angriffen auf Soldaten der Isaf-Mission sind in Afghanistan sieben Menschen getötet worden. Fünf Soldaten starben, als eine Bombe am Straßenrand explodierte. Beim Angriff eines afghanischen Soldaten wurden zwei Isaf-Kräfte getötet.

Politicker
Afghanistan

Britische Soldaten bei Anschlag in Afghanistan getötet

Bei einem Bombenanschlag im Süden Afghanistans sind drei britische Soldaten getötet worden.

Afghanistan-Einsatz

Sieben Tote bei Flugzeugabsturz nahe US-Basis

Beim Absturz eines zivilen Frachtflugzeuges im Osten Afghanistans sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache für das Unglück ist offiziell noch nicht geklärt, doch die Taliban bekennen sich bereits zu dem Anschlag.

Bundeswehr in Afghanistan
Afghanistan

Bundeswehr schickt erneut Soldaten in Unruhegebiet

Die Bundeswehr schickt knapp ein halbes Jahr nach der Schließung des Feldlagers Faisabad erneut Soldaten in die nordafghanische Provinz Badachschan. Der Kommandeur des Isaf-Regionalkommandos Nord, Generalmajor Jörg Vollmer, bezeichnet die Situation in der Region als "sehr ernst".

Politicker
Internationale Schutztruppe Isaf

Hubschrauber stürzt in Afghanistan ab - fünf Tote

Beim Absturz eines Hubschraubers im Süden Afghanistans sind fünf Angehörige der internationalen Schutztruppe Isaf getötet worden.

Politicker
Isaf-Einsatz in Afghanistan

Soldaten töten versehentlich zwei Kinder

Soldaten der internationalen Schutztruppe Isaf haben versehentlich zwei afghanische Kinder erschossen, weil sie sie für Kämpfer der Aufständischen hielten.

Militäreinsatz in Afghanistan

Zehn Zivilisten sterben bei Nato-Angriff

Der Angriff der Nato-Schutztruppe auf ein Haus im Osten Afghanistans hat zahlreiche zivile Opfer gefordert. Mindestens zehn Menschen starben. Es ist nicht der erste Vorfall.

De Maiziere in Afghanistan
Westerwelle zu Bundeswehreinsatz

Afghanistan trotz Rückschlägen stabiler

2012 sind keine deutschen Soldaten am Hindukusch gefallen - erstmals seit Beginn des Isaf-Einsatzes vor elf Jahren. Außenminister Westerwelle wertet das als Verbesserung der Sicherheitslage, Entwarnung möchte er nicht geben. Der Einsatz bleibe gefährlich.

Von Nico Fried, Berlin

Nato-Soldaten retten Findelkind "Pola"
Afghanistan

Polnische Soldaten retten Findelkind

Sie fürchteten, es sei eine Sprengfalle. Doch tatsächlich handelte es sich bei dem Bündel, das polnische Soldaten in Afghanistan entdeckten, um ein Baby. Sie nannten das Findelkind Pola, aus patriotischen Gründen.

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan-Einsatz Bangkok Guido Westerwelle Hamid Karzai Kundus Politik kompakt Rothemden Stanley A. McChrystal Stanley Mcchrystal

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB