bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Internetzensur

Zensur bei Instagram

Brustwarze ist nicht gleich Brustwarze

Fotos nackter Frauen werden von Facebook und Instagram rigoros gelöscht. Es sei denn, die Frauen borgen sich männliche Brustwarzen.

Von Simon Hurtz

Facebook launches private photo sharing for friends
Internetzensur

Facebook muss Verantwortung übernehmen

Wenn Facebook wieder mal einen Beitrag gelöscht hat, wird das oft mit einem angeblichen Verstoß gegen "Community-Standards" gerechtfertigt. Doch wer kontrolliert den Kontrolleur?

Von Johannes Boie

Ai Weiwei bei der Eröffnung seiner Ausstellung in Peking.
Freiheit der Kunst in China

Ai wer? - Nie gehört

Kleine Sensation: Eine Pekinger Galerie widmet Ai Weiwei die erste Einzelausstellung in China. Der Künstler darf sie sogar selbst eröffnen - bislang war allein die Nennung seines Namens in chinesischen Museen tabu.

Von Kai Strittmatter, Peking

Misshandlung oder erlaubt?

Facebook verstört mit "Baby Yoga"-Video

Zwei Minuten lang wirbelt eine Frau ein schreiendes Neugeborenes durch die Luft und taucht es in einen Wasserbottich. "Bestürzend", sagt Facebook - aber kein Regelverstoß. Kinderschützer sind entsetzt.

Von Simon Hurtz

Putin beantwortet Fragen von Internet-Usern
Analyse
Internet in Russland

Macht der Trolle

Freche Beamte mit Blaulicht, Filz in Staatsfirmen - es sah in Russland eine Weile so aus, als würde die Protestwelle aus dem Netz in die Realität überschwappen. Was ist passiert?

Von Igor Eidman

Zensur in der Türkei

Türkische Behörden sperrten Twitter und Facebook stundenlang

Die Türkei hat erneut eine Sperre über verschiedene Websites verhängt, darunter Twitter und Youtube. Hintergrund ist offenbar die Geiselnahme, in deren Folge vor wenigen Tagen ein Staatsanwalt ums Leben gekommen ist.

Leaders Attend The Closing Ceremony Of The Chinese People's Political Consultative Conference (CPPCC)
Zensur in China

Worüber man in China nicht reden darf

In Peking versetzt der Nationale Volkskongress Sicherheitskräfte und Zensoren stets in höchste Alarmbereitschaft: Ein Überblick über chinesische Tabu-Themen - vom Dalai Lama bis hin zu "Onkel Xi", wie der Chef der kommunistischen Partei oft genannt wird.

Von Kai Strittmatter, Peking

"Reporter ohne Grenzen"

Wie Journalisten Webseiten-Zensur umgehen

Autoritäre Regime zensieren kritische Berichterstattung im Internet: Damit das nicht mehr möglich ist, kopieren "Reporter ohne Grenzen" jetzt komplette Webseiten.

Bürgerkrieg in Syrien

"Das Internet wird als Kriegswaffe eingesetzt"

In Syrien sind seit Beginn des Bürgerkrieges mehr als 190 000 Menschen gestorben. Eine Forscherin hat nun Hinweise darauf gefunden, wie systematisch das Regime den Zugang ins Internet auszunutzen scheint, um Aktivisten zu finden und zu töten.

Von Hakan Tanriverdi

People hold up their mobile phones as they protest against a new tax on Internet data transfers in the centre of Budapest
Kommentar
Proteste in Ungarn

Orbán hat sich verrechnet

Seit Jahren scheint Ungarns konservativer Premier Viktor Orbán das Land nach seinem nationalistischen Weltbild umbauen zu können. Doch wegen seiner Pläne für eine Internetsteuer schlägt ihm plötzlich massiver Widerstand entgegen. Denn die Abgabe ist mehr als ein Kostenfaktor - es geht um ein Lebensgefühl.

Von Cathrin Kahlweit

Internetüberwachung

China fängt angeblich Apple-Passwörter ab

Chinesische Internetnutzer bekommen bei der Anmeldung zu ihrem iCloud-Konto nur eine gefälschte Seite zu sehen. Womöglich steckt die chinesische Regierung dahinter.

Reporter ohne Grenzen

NSA und GCHQ zu "Feinden des Internets" erklärt

Meinungsfreiheit im Internet ist ein bedrohtes Gut - und nicht mehr allein durch Staaten gefährdet. Laut der Organisation "Reporter ohne Grenzen" rücken inzwischen auch Behörden und Geheimdienste ins Zentrum der Überwachung.

Niedersachsen vs. Rheinland-Pfalz

Keine Chance für deutsche Pornofilter

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt plädiert für einen Pornofilter für das Internet. Vorbild ist Großbritannien, wo es solche Systeme seit dem vergangenen Jahr gibt. Doch die Diskussion um deutsche Filter endet abrupt.

Von Claudia Tieschky und Johannes Boie

Turkey's PM Erdogan addresses members of parliament from his ruling AK Party during a meeting at the Turkish parliament in Ankara
Umstrittenes Gesetz

Türkei weitet Internet-Kontrolle drastisch aus

Mit einem Parlamentsentscheid verschafft sich die türkische Regierung von Premier Erdoğan das Recht, das Internet umfangreich zu kontrollieren. Das Surfverhalten von Nutzern wird nun auf Jahre gespeichert, Internetseiten dürfen ohne Gerichtsbeschluss gesperrt werden. In Erdoğans Partei wird das umstrittene Gesetz kurios begründet.

Internet

China zensiert Offshore-Leaks-Berichte

Die Internetseite der Süddeutschen Zeitung ist in China teilweise nicht erreichbar. SZ-Artikel verschwinden von chinesischen Seiten. Auch Medienpartner werden zensiert.

Politicker
Pakistan

YouTube nach drei Stunden erneut gesperrt

Ganze drei Stunden währte die Freischaltung der Videoplattform Youtube in Pakistan, dann sperrte die Regierung das populäre Portal wieder. Die Gründe für den abrupten Meinungsumschwung nannte ein Sprecher von Premierminister Raja Pervez Ashraf nicht. Ursprünglich war der Zugang im September nach Protesten gegen das Mohammed-Schmähvideo gesperrt worden.

Umstrittenes Internetgesetz

Russland setzt YouTube auf Sperrliste

Die Videoplattform YouTube wurde vorübergehend von russischen Behörden auf eine Sperrliste für Internetseiten gesetzt. Zensur sei das aber nicht, sagen die Behörden und sprechen von einem technischen Versehen.

Zensur von Webseiten

Schwarze Listen gegen Russlands Internetfreiheit

Russlands Internetzensoren machen Ernst: Am Wochenende sperrten sie erstmals eine populäre Massen-Website. Insgesamt stehen derzeit 180 Adressen auf dem Index. Das Gesetz, das solche Sperrungen erlaubt, ist erst seit wenigen Wochen in Kraft.

Von Julian Hans

Blockade wegen Mohammed-Video

Iran sperrt Google aus

Iran schränkt die Internetfreiheit seiner Bürger weiter ein. Als Reaktion auf das umstrittene Mohammed-Video wollen die Behörden den Zugriff auf Google und Gmail sperren. Angeblich habe die Bevölkerung auf diesen Schritt gedrängt - doch die Regierung will das Land bereits seit längerem von der Online-Außenwelt abschotten.

To match Special Report IRAN/TELECOMS
Zensurpläne

Wie Iran das Netz zum Intranet machen möchte

Teherans Überwachungspläne nehmen Gestalt an. Schon im Mai soll das "nationale Internet" in die erste Phase gehen. Die neue Infrastruktur würde die Bürger des Landes nicht nur zu gläsernen Nutzern machen, sondern sie auch vom ausländischen Web trennen.

Von Johannes Kuhn

Reporter ohne Grenzen benennt "Feinde des Internets"

China und Iran verschärfen ihre Internetzensur deutlich

Meinungsfreiheit im Internet, ein gefährdetes Gut: Laut Reporter ohne Grenzen nimmt die Internet-Überwachung zu - besonders deutlich in Iran und China. Doch auch einige demokratische Länder wie etwa Frankreich beobachtet die Organisation kritisch.

Internet-Zensur

Iran entzieht Bürgern Online-Verschlüsselung

Keine Geheimnisse vor dem Staat: Teheran verschärft derzeit offenbar die Internet-Zensur und lässt verschlüsselte Webseiten blockieren. Mittelfristig plant die Regierung, das Internet des Landes komplett vom Rest der Welt abzuschotten.

Internet-Zensur

Google liebäugelt mit Kurswechsel in China

Google gilt als Kämpfer gegen die chinesische Internet-Zensur, doch nun könnte der verlockende Smartphone-Markt die Firma zum Umdenken bewegen: Wie das "Wall Street Journal" berichtet, will das Unternehmen seinen Android Market in China einführen. Das wäre allerdings mit Zensurzusagen verbunden.

Belarussian President Alexander Lukashenko speaks during a press
Internet-Zensur in Weißrussland

"Lukaschenko verliert den Kampf"

Mit neuen Internet-Gesetzen will die weißrussische Regierung die digitale Freiheit ihrer Gegner weiter einschränken. Die Soziologin und Journalistin Iryna Vidanova berichtet über die alltägliche Online-Überwachung und den Kampf der Opposition gegen das rigide Regime von Präsident Lukaschenko.

Interview: Johannes Kuhn

Facebook in Thailand

Per "Gefällt mir"-Knopf ins Gefängnis

Thailands Justiz ahndet Kritik an König Bhumibol mit heftigen Haftstrafen - nun droht die Regierung auch den zehn Millionen Facebook-Nutzern im Land: Ein Klick auf den "Gefällt mir"-Knopf unter einem kritischen Beitrag kann bereits für eine Festnahme ausreichen.

zurück
1 2 3 Seite 3 von 4 4
weiter
Ähnliche Themen
Apple Arvato Baidu Bertelsmann Google Internetsperre Mark Zuckerberg Peking Reporter ohne Grenzen Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB