Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

IT-Sicherheit

Thema folgen lädt

Der Kampf gegen die IT-Kriminalität

Computer- und Internetkriminalität nehmen zu. Doch die Sicherheitstechnologie reagiert auf die zunehmende Bedrohung.

SZ Plus
IT-Sicherheit

Putins unsichtbare Krieger

In Deutschland herrscht Alarmstufe Orange. Alle fürchten Angriffe russischer Hacker, weiß ja jeder, was die draufhaben. Und auch, wie viel für Russland gerade auf dem Spiel steht. Also: Warum passiert so wenig?

Von Jannis Brühl und Ronen Steinke

SZ Plus
Geschäftsgeheimnisse

Was ist schon noch geheim?

Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen soll Unternehmen dabei helfen, das zu schützen, was ihnen teuer ist. Drei Jahre nach Einführung zeigt sich: So einfach ist das nicht.

Von Johannes Bauer

SZ Plus
Hackerangriffe

Sollte Deutschland digital zurückschlagen?

Russland überzieht die Ukraine mit Cyberangriffen. Deutsche Sicherheitsbehörden fragen: Was, wenn es uns trifft? Innenministerin Nancy Faeser wollte "Hackbacks" erst erlauben, jetzt ist sie wohl dagegen - Experten sowieso.

Von Christoph Koopmann, München

Energie

Ukraine meldet vereitelten Hackerangriff auf Stromnetz

In mehreren Umspannwerken sollte der Strom abgedreht werden. Dahinter soll die berüchtigte Hackergruppe "Sandworm" stecken, die als Einheit eines russischen Geheimdienstes gilt.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
Hacker und kritische Infrastruktur

Saurer Regen aus dem Netz

Der Kampf um die Ukraine tobt auch im Internet. Legen Hacker das Stromnetz lahm? Fragen und Antworten zur Sicherheit kritischer Infrastruktur.

Von Jannis Brühl und Ronen Steinke

Bellingcat-Recherche

Lieferdienst-Datenleck enttarnt russische Geheimdienstmitarbeiter

Reporter haben die Daten ausgewertet und sind dabei auf brisante Informationen zu Geheimdienstmitarbeitern gestoßen - und auf Putins angebliche geheime Tochter.

Von Philipp Bovermann

Hack gegen Satellitennetzwerk

Angriff auf "Ka-Sat 9A"

Als Panzer in die Ukraine rollten, legte jemand ein wichtiges Satellitennetzwerk lahm - auch deutsche Windräder waren betroffen. Nun werden neue Details bekannt, die auf einen russischen Ursprung des Angriffswerkzeugs hindeuten.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
IT-Sicherheit

Wie Unternehmen sich gegen Hacking schützen können

Durch den Krieg in der Ukraine steigt das Risiko einer Cyberattacke - und ebenso durch Home-Office. Was dagegen hilft und ab wann eine Versicherung sinnvoll ist.

Von Nina Nöthling

IT-Sicherheit

Erpressen, klauen, leaken

In mehr als 100 Fällen landeten gestohlene Daten deutscher Firmen 2021 im Netz. Angespannt ist die Lage nun auch wegen des Krieges.

Von Jannis Brühl und Mirjam Hauck

Datensicherheit

Eine Bitte

Wer einen Leserbrief an die Redaktion schreiben will, sollte aus Gründen der IT-Sicherheit auf Dateianhänge verzichten.

Online-/Digital-Grafik
SZ Plus
Datenschutz

Was Google über uns weiß

Google besitzt den wohl wertvollsten Datenschatz der Welt: die gesammelten Gedanken von Milliarden von Menschen. Wie das Unternehmen dieses Wissen nutzt und welche Macht es über uns hat.

Von SZ-Autoren

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

Wohnungsinhaber müssen Funkwasserzähler hinnehmen

Der Verwaltungsgerichtshof weist eine Beschwerde eines Ehepaars zurück, das den Einbau per Eilantrag verhindern wollte.

Von Christian Sebald

Schutz bei Cyberattacken

Wie sich die Versicherer vor Zahlungen drücken

Die Branche will bei Schäden durch Angriffe russischer oder ukrainischer Hacker nicht zahlen. Schon in der Corona-Pandemie verhielt sie sich ähnlich. Auf die Versicherer ist in Krisen kein Verlass.

Kommentar von Herbert Fromme, Köln

Datensicherheit

Eine Bitte

Wer einen Leserbrief an die Redaktion schreiben will, sollte aus Gründen der IT-Sicherheit auf Dateianhänge verzichten.

IT-Sicherheit

Warum Deutschlands Cyberwächter vor Kaspersky warnen

Die russische Antivirensoftware Kaspersky schützt Millionen Computersysteme weltweit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fürchtet, dass das Unternehmen infiltriert werden könnte.

Von Philipp Bovermann

Ukraine-Krieg

Russland allein im Netz

Der Krieg führt auch im digitalen Raum zu völlig neuen Bruchlinien: Zensur und Vergeltung könnten dazu führen, dass Russland immer stärker vom weltweiten Netz abgeschottet wird.

Von Jannis Brühl

Cyberversicherung

Streit über Schutz bei Hackerangriffen im Krieg

Große Unternehmen und Dienstleister versichern sich gegen Cyberangriffe. Aber die Versicherer wollen nicht zahlen, wenn russische oder ukrainische Hacker beteiligt sind. Kriegsrisiken sind in den Policen ausgeschlossen.

Von Herbert Fromme und Friederike Krieger, Köln

Datensicherheit

Eine Bitte

Aus Gründen der IT-Sicherheit möchten wir Sie bitten, auf Dateianhänge zu verzichten und Ihren ausformulierten Leserbrief direkt in Ihre E-Mail zu schreiben.

IT-Sicherheit in Freising

"Wenn dich jemand hacken will, dann schafft der das auch"

Die IHK warnt wegen des Ukraine-Kriegs vor Cyberangriffen auf Unternehmen und appelliert an Betriebe, sich zu wappnen.

Von Thilo Schröder, Freising

Datensicherheit

Eine Bitte

Aus Gründen der IT-Sicherheit möchten wir Sie bitten, auf Dateianhänge zu verzichten und Ihren ausformulierten Leserbrief direkt in Ihre E-Mail zu schreiben.

SZ Plus
Hacker in der Ukraine und Russland

Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich?

Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei "grottenschlecht": Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
München

Wo Informationen zu Konfetti werden

Sensible Daten, geheime Akten, Festplatten: Beim Unternehmen Datenmühle wird das alles zerstört. Zu Besuch bei einer Schredderei, die nur selten einen Einblick gestattet.

Von Philipp Crone

SZ Plus
Russlands Angriff auf die Ukraine

"Was wir ihnen mit Sanktionen antun, tun sie uns im Cyberspace an"

Dmitrij Alperowitsch weiß, wie man sich gegen Hacker verteidigt und kennt die digitalen Angriffstechniken Russlands und der Ukraine. Ein Gespräch mit dem IT-Unternehmer über den Informationskrieg, Staatshacker - und rätselhafte Fehler der Russen.

Interview von Jannis Brühl

Energieversorger in der Ukraine-Krise

Alarmstufe Orange gegen den Blackout

Wenn die Lage in der Ukraine eskaliert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Hackerangriffe Versorger und Telekommunikation treffen. Die Geheimdienste dürften sich längst in den Computern eingenistet haben.

Von Jannis Brühl

Cyberangriffe in Ukraine-Krise

EU könnte "versehentlich" getroffen werden

Die Ukraine meldet zuletzt wieder mehr Hackerangriffe, zuletzt aufs Verteidigungsministerium. BSI-Chef Arne Schönbohm warnt vor Kollateralschäden in Westeuropa.

Von Christoph Koopmann, München

SZ Plus
Safer Internet Day

Finger weg von diesen schlechten Sicherheitstipps

Antivirus-Software nutzen, System reinigen, E-Mails verschlüsseln: Das Netz ist voll mit gut gemeinten Ratschlägen. Einige davon sind unnötig, manche sogar gefährlich.

Von Simon Hurtz, Berlin

SZ Plus
Olympia

Ein Albtraum für deutsche Datenschützer

Wer zu Olympia reist, muss "My2022" nutzen. Über eine App, mit der Chinas Behörden jeden Sportler, Betreuer oder Journalisten bei den Spielen überwachen könnten. Ob sie es auch tun? Keiner weiß es.

Von Christoph Koopmann

SZ Plus
Ukraine-Krise

Angst vor dem digitalen Krieg

Seit Hacker auf den Webseiten der ukrainischen Regierung eine Drohung hinterlassen haben, sind die Sorgen groß: Steckt Russland dahinter? Wenn ja: Droht jetzt ein Cyberkrieg - oder hat er gar schon begonnen? Was der Angriff zu bedeuten hat.

Von Christoph Koopmann

Signal-Gründer Moxie Marlinspike

Der Meister der Verschlüsselung geht

Moxie Marlinspike hat mit der Chat-App Signal eine sichere Alternative zu Whatsapp geschaffen. Nun tritt er als Chef ab - und einer der Whatsapp-Gründer übernimmt.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
IT-Sicherheit

In wenigen Schritten zum sicheren Smartphone

Niemand ändert gern Passwörter, macht Back-ups oder installiert Updates. Doch wer sich drückt, geht ein großes Risiko ein. Diese Vorsichtsmaßnahmen schützen. Teil vier der Serie "Smart leben".

Von Simon Hurtz

Digitale Dokumente

Ihre Papiere, bitte!

Die alte Bundesregierung wollte Führerschein und Personalausweis aufs Smartphone bringen. Doch die Prestigeprojekte "ID Wallet" und "Smart-E-ID" sind festgefahren. Lohnt es sich, sie wieder flottzumachen?

Von Christoph Koopmann

SZ Plus
Quantencomputer

Die NSA mischt bei der Verschlüsselung der Zukunft mit

Ein Wettbewerb unter Wissenschaftlern soll den besten Schutz gegen Angriffe übermächtiger Quantencomputer finden. Doch auch ein US-Geheimdienst ist auffällig interessiert an den Algorithmen. Das verunsichert Forscher.

Von Jannis Brühl und Hannes Munzinger

SZ Plus
Log4j-Programmierer Christian Grobmeier

"Da ist mir das Herz in die Magengegend gerutscht"

Christian Grobmeier aus Augsburg hat am Java-Programm Log4j mitgeschrieben, das gerade das halbe Internet zum Wackeln bringt. Wie ihn die Sicherheitslücke Log4shell wachhält und warum er dennoch an Open-Source-Software glaubt.

Von Jannis Brühl

Pressefoto - aus dem Bildband "The Age of Data", Verwendung nur zur Berichterstattung über den Bildband!
Algorithmen-Kunst

Wenn Maschinen halluzinieren

Bilder, kreiert aus Twitter-Nutzung oder Wetteraufzeichnungen: Eine Ausstellung und ein Buch widmen sich Kunst aus Daten.

Von Andrian Kreye

Digitalisierung
Log4shell

Die Angriffswellen rollen

Nach Bekanntwerden einer Schwachstelle in großen Teilen des Internets kommt es zu Hunderttausenden Angriffen. Analysten zufolge mischen Staatshacker aus China, Iran und der Türkei mit.

Von Jannis Brühl

Circuit board background with a sense of future technology PUBLICATIONxNOTxINxCHN 794628271914352667
Sicherheitslücke "Log4shell" im Internet

Das Atlas-Problem

Chaos im Netz: Die Log4shell-Katastrophe macht sichtbar, dass die digitale Welt auf wenigen, überlasteten Schultern ruht.

Kommentar von Jannis Brühl

BSI warnt vor Sicherheitslücke in Server-Software
IT-Sicherheit

"Extrem kritische Bedrohungslage"

Das Bundesamt für Informationstechnik warnt vor einer Sicherheitslücke in weitverbreiteter Software. Das Innenministerium zeigt sich besorgt - auch Computer der öffentlichen Verwaltung seien angreifbar.

Von Markus Balser und Simon Groß, Berlin/München

SZ Plus
Alarmstufe Rot im Internet

Was bisher über die Sicherheitslücke bekannt ist

Ein kleines Stück Software, aber eine riesige Sicherheitslücke: Noch arbeiten Experten in aller Welt unter Hochdruck daran, das gewaltige Loch zu stopfen, das sich hier aufgetan hat. Was bisher darüber bekannt ist.

Von Mirjam Hauck, Simon Hurtz und Helmut Martin-Jung

Data centre Data centre full of rack servers and supercomputers. *** Data centre Data centre full of rack servers and su
SZ Plus
Schwachstelle "Log4shell"

Es brennt im Netz

Höchste Alarmstufe: Worum es bei der Sicherheitslücke geht, die Millionen Computer unsicher macht. Das Wettrennen zwischen Angreifern und Verteidigern läuft.

Von Jannis Brühl

Laptop
IT-Sicherheit

Oberste Cyberbehörde ruft Warnstufe Rot aus

"Extrem kritische Bedrohungslage": Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik schlägt Alarm wegen einer außerordentlichen Sicherheitslücke. Weltweit laufen über sie Angriffe auf Computer.

Corona in Deutschland: Die Corona-Warn-App auf einem Handy
SZ Plus
Risikoermittlung

Warum die Corona-Warn-App immer beliebter wird

Lange galt die Tracing-App des Bundes als praktisch wirkungslos. Jetzt blinkt sie ohne Ende - und kann viel mehr als nur warnen. Kommt sie in der vierten Welle doch noch groß raus?

Von Christoph Koopmann

U.S. Vice President Kamala Harris promotes the Bipartisan Infrastructure Law, in Charlotte
Kamala Harris

Nicht ohne mein Kabel

Die US-Vizepräsidentin mag Kopfhörer mit altmodischer Verkabelung. Ist das altmodisch oder sicherheitsbewusst?

Von Jannis Brühl

Woman in office using cell phone with wind turbine model on table model released Symbolfoto property released PUBLICATI
SZ Plus
Cyberkriminalität

Betrogen vom Fake-Präsidenten

"Es geschieht jeden Tag und in jeder Firma": Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyberkriminellen, die sich als Chefs ausgeben. Nur wer schnell reagiert, kann den Schaden begrenzen.

Von Anne-Christin Gröger

SZ Plus
Cybererpressung

Die Lösegeld-Krise

Angriffe mit Erpressersoftware schaden Bürgern und Firmen massiv, die Täter machen Geld wie einst Kokain-Kartelle. Deutsche Politiker fordern nun, Lösegeldzahlungen zu erschweren - und auch die US-Geheimdienste machen ernst.

Von Markus Balser und Jannis Brühl

IT-Sicherheit

Warum sich Apple mit einer Spionagefirma anlegt

Mit der Pegasus-Software der NSO Group werden Regierungskritiker ausspioniert. Apple versucht nun, das Unternehmen aus seinen iPhones auszusperren.

Von Jannis Brühl

Angelique Medina
SZ Plus
IT-Sicherheit

"Das Internet war nicht für die Größenordnung gedacht"

Ausfälle wie der von Facebook werfen die Frage auf, wie robust das Internet ist. Angelique Medina untersucht solche Zusammenbrüche - und weiß, wie sie sich verhindern lassen.

Interview von Helmut Martin-Jung

Netzwerk-Kabelstecker
Hack gegen Software-Firma Medatixx

Warum Tausende Ärzte ihre Passwörter ändern müssen

Eine Erpressersoftware legt ein Unternehmen lahm, dessen Computerprogramme viele Praxen nutzen. Die müssen nun schnell handeln.

Von Jannis Brühl und Michael Kläsgen

Shawan Jabarin
Israel

Palästinenser-NGOs offenbar mit Pegasus-Software ausgespäht

Mehrere Nichtregierungsorganisationen wurden laut einem neuen Report mithilfe der umstrittenen Spionagetechnologie abgehört. Erst vor wenigen Tagen hat die US-Regierung den israelischen Hersteller sanktioniert - wegen "böswilliger Überwachung".

Von Peter Münch, Tel Aviv, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer, München

Internet

Facebook stoppt Gesichtserkennungs-Funktion

Das Netzwerk sagt, es reagiere auf Bedenken in der Gesellschaft. Doch Facebook musste für die Anwendung auch schon hohe Strafen zahlen. Andere Gesichtserkennungs-Technologien sollen außerdem weiterentwickelt werden.

Von Juri Auel

Huawei - 5G-Ausbau in Großbritannien
Internetausfall

Titel konnte nicht geladen werden

Kürzlich waren Facebook, Whatsapp und Instagram stundenlang nicht erreichbar. Kann das eigentlich auch mit dem ganzen Internet passieren?

Von Fabian Thomas

zurück
1 Seite 1 von 20 2 3 4 5 6 ... 20
weiter
Ähnliche Themen
Apple Facebook Hacker Kriminalität Menschenrechte Microsoft NSA Netzpolitik Verschlüsselung Whatsapp

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB