Hollywood

Die US-amerikanische Filmindustrie

SZ PlusJesse Eisenberg
:„Das Seltsame an Paranoia ist, dass sie sich weitervererbt“

Hollywood-Schauspieler Jesse Eisenberg setzt sich in seinem neuen Film „A Real Pain“ auch mit seiner jüdischen Familiengeschichte auseinander. Ein Gespräch über seine Ängste als Mann, seine Liebe zu Polen und das Glück, Emma Stone als Produzentin zu haben.

Interview von Johanna Adorján

SZ PlusBrände in Kalifornien
:Im Auge des Feuersturms

Wenn das Idyll explodiert: Ein Architekt berichtet aus dem brennenden Los Angeles, in dem statt der Häuser nur die Träume für die Ewigkeit gemacht sind.

Gastbeitrag von Sebastian Knorr

SZ PlusSchauspielerin Leonie Benesch
:„Talent reicht nicht“

Sie ist die Schauspielerin der Stunde, ihr neuer Film „September 5“ gilt als aussichtsreicher Oscar-Kandidat. Eine Begegnung mit Leonie Benesch, die es mit ihrer stillen Beharrlichkeit bis nach Hollywood geschafft hat.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusBrände in Los Angeles
:Eine Traumwelt brennt

Die Villa Aurora, das Thomas-Mann-Haus, die Getty Villa – was in Kalifornien vom Feuer gefährdet oder vernichtet ist, ist auch von unschätzbarem kulturellen Wert. Ein gedanklicher Rundgang durch das Arkadien der Moderne.

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusUSA
:Der Präsident und der Film-König

Wie reagiert Hollywood auf die zweite Amtszeit von Donald Trump? Eine wichtige Rolle wird Ari Emanuel spielen, der mächtigste Mann der Branche. Der Unternehmer ist mit Trump und Musk verbandelt, hat aber auch Geld für Harris gespendet.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusGolden Globes 2025
:So wird das gemacht

Wie geht Hollywood um mit der Krise in der Filmbranche und der politischen Spaltung nach der US-Wahl? Die Antwort bei der Verleihung der Golden Globes: mit einer vorsichtigen und doch unterhaltsamen Show.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusScheidung von Angelina Jolie und Brad Pitt
:Der Rosékrieg geht weiter

Nachdem Angelina Jolie und Brad Pitt die Scheidungspapiere unterschrieben haben, scheint endlich alles geklärt zu sein. Ist es aber nicht: Offen bleibt der emotionale Streit des einstigen Glamour-Paares um ein Weingut in der Provence.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusBeautytrend
:Die Leinwand des Lebens zeigt nichts mehr

Gibt es in Hollywood noch irgendeine weibliche Stirn, die sich bewegt oder gar in Falten legt? Über das Phänomen des „Frozen Rich Face“, das einem Frontalangriff auf die Mimik gleichkommt.

Von Silke Wichert

SZ PlusHollywood
:Das Märchen von der eiskalten Diva

Eine PR-Firma diffamiert die Schauspielerin Blake Lively, um ihren Co-Star Justin Baldoni besser aussehen zu lassen. Die Verleumdungskampagne zeigt, wie leicht sich Massen täuschen lassen.

Von Marie-Louise Timcke

Was läuft im Kino?
:Die Filmtipps zum Jahresende

Die Münchner Kinos gehen in die Vollen: Auf den Spielplänen stehen die größten Hits des Jahres 2024 – und eine Vorschau auf potenzielle Hits des Jahres 2025.

Von Josef Grübl

SZ Plus„Kevin – Allein zu Haus“
:„Hollywood ist kein guter Ort für Kinder“

Wie beschützt man minderjährige Stars vor dem Absturz? „Kevin – Allein zu Haus“-Regisseur Chris Columbus erzählt, was er aus der Erfahrung mit Macaulay Culkin gelernt hat – und warum es beinahe einen ganz anderen Harry Potter gegeben hätte.

Interview von David Steinitz

SZ PlusFilmbranche
:Kino à la Netflix

Neue Flatrate-Modelle werben gerade kräftig um Publikum: Können Abos wie beim Streaming den deutschen Kinos helfen, Zuschauer zurück von der Couch zu holen?

Von Lara Marmsoler

Leute
:Ein Wunder namens Dick Van Dyke

Dick Van Dyke, Schauspieler aus den Kinderfilmklassikern „Mary Poppins“ und „Tschitti Tschitti Bang Bang“ wird 99 Jahre alt. Die Band Coldplay widmet ihm  einen Song. Und wir ihm ein „Leute Spezial“.

Von Martin Zips

SZ PlusTreffen mit Hollywood-Star
:Auge in Auge mit Hugh Grant

Diesen Schauspieler zu interviewen – eine Herausforderung. Über drei Dinge will er zum Beispiel nie wieder sprechen, eins davon: Weihnachten. Eine Begegnung der ungewöhnlichen Art.

Von David Steinitz

SZ PlusGolden Globes
:Ein weites Feld

„September 5“ und „Konklave“ wurden als bester Film bei den Golden Globes nominiert, auch „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ist im Rennen.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Here“ mit Tom Hanks im Kino
:Forever young

Tom Hanks wird in „Here“ mittels Computerzauber wieder zum Teenager. Aber für KI gilt dasselbe wie für betrunken verschickte SMS: Bloß weil es geht, ist es noch lange keine gute Idee.

Von David Steinitz

SZ PlusRegisseurin Nora Fingscheidt im Interview
:„Den edlen Helden, der über das Böse triumphiert, finde ich langweilig“

Mit „Systemsprenger“ wurde Nora Fingscheidt als Regisseurin international bekannt. Ein Gespräch über ihren neuen Film mit Saoirse Ronan, die Abgründe im Menschen und die Frage, was „Titanic“ mit ihrer Berufswahl zu tun hat.

Von Anke Sterneborg

Neue Basketballliga in Amerika
:Mit Stolz und hohen Gagen

Ein Wettbewerb mit den höchsten Durchschnittsgehältern des US-Frauensports: Mit der Hilfe von Promis und Basketballgrößen startet abseits der WNBA eine 3x3-Liga. Sie könnte weitreichende Folgen haben - und auch der Deutschen Satou Sabally Möglichkeiten bieten.

Von Katalina Farkas

SZ PlusRömisches Reich
:Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit

„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Höchste Zeit für ein paar Fakten.

Von Jan Krüßmann

Kulturpreis Bayern verliehen
:Auszeichnung für den unbekannten Superstar Flula Borg

Neben dem Franken, der im Netz wie verrückt gefeiert wird, erhalten Oksana Lyniv und Claudia Koreck die Auszeichnung 2024. Die Hip-Hopper „Dicht & Ergreifend“ haben sie im vergangenen Jahr wider Willen bekannt gemacht.

Von Susanne Hermanski

Leute
:„Seltsam angenehm“

Zendaya befürwortet es, wenn sich Liebe und Arbeit vermischen. Hardy Krüger schrubbt Kilometer. Und der Papst bekommt Post aus dem früheren Drogenmilieu.

SZ Plus„Gladiator II“ im Kino
:Hai-Alarm im Kolosseum

Alle Lateinlehrerinnen werden wieder die Hände ringen, alle Männer ans Römische Reich denken, und trotz heftiger Déjà-vu-Gefühle bleibt man dran bis zum Schluss: Ridley Scotts „Gladiator II“.

Von David Steinitz

Leute
:Black Babybauch

Megan Fox verkündet ihre Schwangerschaft mit schwarzer Farbe, Dwayne Johnson gibt zu, dass er manchmal in eine Flasche pinkelt, und „Simon & Garfunkel“ haben sich versöhnt.

SZ PlusAm Set zum Actionfilm „Cliffhanger“ in Penzing
:Bayern fordert Hollywood heraus

In Penzing gehen die Stars inzwischen ein und aus. Nach Nicole Kidman drehen hier Pierce Brosnan und Lily James, weitere Filmgrößen klopfen bereits an. Ein Besuch in den jungen Studios.

Von Bernhard Blöchl

SZ PlusAuktion
:There’s no place like Eskapismus

Ein US-Auktionshaus verkauft die Ruby Red Slippers von Judy Garland. Die Geschichte der wohl ikonischsten Schuhe Hollywoods ist filmreif.

Von Torben Kassler

Hollywood dreht in Bayern „Cliffhanger 2“
:Markus Söder trifft Pierce Brosnan

Der Ministerpräsident postet begeistert Fan-Fotos vom bisher geheimen Drehbeginn in den Penzinger Filmstudios. Nur ein Star ist offenbar doch nicht bei dem Projekt dabei.

Von Susanne Hermanski

Ladies & Gentlemen
:Punkt is not dead

Es war nie ganz weg, aber gerade ist es mal wieder überall voll da: Das Punktemuster gehört zur klassischen Dekoration auf Frauenkleidern und sorgt dort immer für gute Laune. Bei den Männern ist die Sachlage komplizierter.

Von Julia Werner und Max Scharnigg

SZ PlusAl Pacinos Memoiren
:„Nach mehreren Panikattacken wusste ich, dass ich Hilfe brauchte“

Der Schauspieler Al Pacino hat mit 84 Jahren seine Autobiografie geschrieben. In „Sonny Boy“ geht es um Ruhm, Sucht, Traumata und Geldprobleme.

Von David Steinitz

SZ PlusSexualisierte Gewalt
:Der Gegenspieler, den nicht nur Sean Combs fürchtet

Der Anwalt Tony Buzbee sagt, er vertrete 120 mutmaßliche Opfer des Musikers Sean Combs. Nun sorgen sich zahlreiche Prominente, die von dem Missbrauchsskandal gewusst haben könnten.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusSZ MagazinBewegungstrainerin der Stars
:"Unsere Körper sind die größten Geschichtenerzähler"

Polly Bennett bringt Hollywood-Stars bei, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen: Freddie Mercury, Bob Dylan oder die Queen. Ein Interview über das Geheimnis hinter den Dancemoves von Elvis Presley und ihre Begeisterung für das Hinken eines Mannes.

Interview von Trisha Balster

SZ Plus„Joker“-Schöpfer Todd Phillips im Interview
:„Früher waren alle in Hollywood süchtig danach“

„Joker“-Schöpfer Todd Phillips ist Blockbuster-Regisseur, aber auch Pokerspieler auf Profiniveau. Ein Gespräch über Spielernaturen, hohe Einsätze gegen alle Regeln – und seine unerklärliche Wut auf die Gegenwart.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusMichael Douglas zum 80. Geburtstag
:Gier war gut

Wie Michael Douglas dem Schatten seines Hollywood-Übervaters Kirk Douglas entkam: Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusMichael Douglas zum 80. Geburtstag
:Gier war gut

Wie Michael Douglas dem Schatten seines Hollywood-Übervaters Kirk Douglas entkam: Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag.

Von Tobias Kniebe

SZ Plus„Megalopolis" im Kino
:Das Ende ist nah

Aber was kommt danach? Francis Ford Coppola erzählt in seinem wilden Kinofilm „Megalopolis“ von einer zerrütteten Welt – und Adam Driver kennt das Geheimnis einer besseren Zukunft.

Von Tobias Kniebe

SZ PlusFrancis Ford Coppola
:„Ich kann die Zeit anhalten“

Francis Ford Coppola hat über 40 Jahre an seinem Traumprojekt „Megalopolis“ gearbeitet. Ein Gespräch über die Qualen des Filmemachens, den Vorwurf, er habe sich am Set ungebührlich verhalten, und den Tod seiner Frau Eleanor.

Interview von David Steinitz

SZ PlusItaliens Traumfrau Sophia Loren wird 90
:Stolz und Leidenschaft

In Italien ist sie ein Symbol für die Vitalität der Neapolitaner, in Hollywood wurde sie zum Inbegriff der Italienerin: Sophia Loren zum neunzigsten Geburtstag.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„The Substance“ im Kino
:Der Preis der Schönheit

Demi Moore wirft im Horrorfilm "The Substance" alle Würde über Bord. Der erzählt gekonnt davon, was Frauen bereit sind zu opfern, um wieder jung auszusehen.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusKlage wegen Verleumdung
:Francis Ford Coppola wehrt sich

Hat der Regisseur sich am Filmset übergriffig gegenüber Komparsinnen verhalten? Wegen dieser Behauptung verklagt der 85-Jährige die US-Zeitschrift „Variety“.

Von David Steinitz

SZ Plus„The Crow“-Remake im Kino
:Aus dem Reich der Toten

Kontroverse im Zeichen der Krähe: Besudelt das Remake von „The Crow“ das Erbe von Brandon Lee, der beim Dreh des Originals tragisch ums Leben kam?

Von Fritz Göttler

SZ PlusSZ MagazinKino
:"Selbstbewusstsein ist äußerst befriedigend"

Kate Winslet spielt im Kino eine Kriegsfotografin – und erkennt dabei Ähnlichkeiten zu sich selbst. Im Gespräch erklärt sie, warum sie nicht möchte, dass ihre Fältchen retuschiert werden, wie sie Patchwork mit drei Kindern und drei Männern lebt und was der beste Ort für intime Gespräche ist.

Interview von Lara Fritzsche

SZ PlusFilm
:Nicole Kidman und der Triumph über die Zeit

Die Oscargewinnerin war noch ziemlich jung, als ihr Erfolgskurs einbrach. Nun lässt sie aus den Scherben ihrer ersten Karriere eine zweite auferstehen – und die ist mindestens genauso groß.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusNachruf auf James Earl Jones
:Ich war dein Vater

James Earl Jones war die Stimme von Darth Vader in „Star Wars“ und von Mufasa in „Der König der Löwen“. Jetzt ist der Schauspieler, der als Kind stotterte, im Alter von 93 Jahren gestorben.

Von David Steinitz

Hollywood
:James Earl Jones ist tot

Mit seiner markanten Stimme vertonte er den Star-Wars-Schurken Darth Vader und den Löwen-König Mufasa. Sechs Jahrzehnte stand der Ehren-Oscar-Preisträger vor der Kamera und auf der Bühne. Er wurde 93 Jahre alt.

SZ PlusKünstlerliebe
:Die Diva kocht deftig

Wie Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque zusammenkamen, Deutschland hassen lernten, auseinandergingen und im Ruhm verbunden blieben: Thomas Hüetlin erzählt von einer „grenzenlosen Leidenschaft“.

Von Hilmar Klute

SZ PlusDoppelbiografie über Alma und Alfred Hitchcock
:Alle Augen auf Alma

Der Münchner Autor Thilo Wydra hat ein Buch über das Ehepaar Alma und Alfred Hitchcock geschrieben. Die beiden waren nicht nur privat, sondern auch beruflich unzertrennlich.

Von Josef Grübl

SZ PlusRoter Teppich: Stylisten
:Ihnen gehört das Rampenlicht

Sie organisieren die schönsten Kleider und kennen viele Geheimnisse ihrer prominenten Kundschaft: Die Stylisten von Hollywoods Elite sind längst selber Stars.

Von Silke Wichert

SZ PlusKino
:Hollywoodstar Blake Lively brilliert – auch als Verkaufstalent

Die Schauspielerin wirbt für ihren Film „Nur noch ein einziges Mal“ zusammen mit ihrer Cocktailmarke und ihrer Shampoolinie – und erntet harte, bisweilen auch unfaire Kritik. Ihrem Erfolg tut das keinen Abbruch.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusPromis
:Aus für Bennifer 2.0

Jennifer Lopez hat die Scheidung von Ben Affleck eingereicht, damit ist die Trennung offiziell. Warum es auch beim zweiten Anlauf nicht geklappt hat mit der großen Liebe.

Von Julia Werner

SZ PlusKevin Costners Western „Horizon – Teil eins“ im Kino
:Aufbruch ins Nirgendwo

Für seine episch geplante Western-Tetralogie „Horizon“ hat Kevin Costner alles riskiert – doch der Startschuss ging schief. Teil eins ist nun in den deutschen Kinos. Lässt sich die Vision noch retten?

Von Tobias Kniebe

SZ PlusHollywood-Glamour
:Als sie noch Götter waren

Bette Davis, Marilyn Monroe oder Steve McQueen: Ein neuer Bildband erzählt Hollywoods goldene Zeit aus der Perspektive des „Life“-Magazins – mit viel Pomp, Theatralik und einer Liebeserklärung an das Kino.

Von Christian Mayer

Gutscheine: