bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden nicht ernst genommen"

      Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.

    • Bild zum Artikel

      So starten Sie an der Börse - ohne großes Risiko

      Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

    • Bild zum Artikel

      Jedes zehnte Kind

      Eine Debatte um Kindesmissbrauch durchrüttelt Frankreich seit Anfang Januar. Sie entwickelt sich zu einem schmerzhaften Aufwachen, bei dem Tausende Missbrauchsopfer ihre Stimme erheben.

    • Bild zum Artikel

      Mit der Soli-Ersparnis Geld verdienen

      Der Solidaritätszuschlag fällt fast weg, die meisten Arbeitnehmer bekommen daher zum Monatsende netto mehr raus. Eine gute Gelegenheit, langfristig Geld anzulegen. Wie das am besten geht.

    • Bild zum Artikel

      Der Berg ruht

      Gerade ist Weltwirtschaftsforum - aber nur virtuell. In Davos ist tote Hose. Keine Limousinen-Staus, keine exorbitanten Zimmerpreise. Damit müssen sie hier oben erst mal fertig werden.

    • Bild zum Artikel

      Bodo Ramelow hätte es besser wissen können

      Thüringens Ministerpräsident plaudert im sozialen Netzwerk Clubhouse über Candy Crush und "Merkelchen" - und beklagt sich hinterher, dass es alle Welt erfährt. Ist die App der richtige Ort für vertrauliche Gespräche?

    • Bild zum Artikel

      Die Republikaner bekommen nun die Quittung

      Zu lange hat sich die Partei von Trump abhängig gemacht. Nun bezahlt sie im Impeachment den Preis. Verlieren wird sie so oder so.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung"

      Dieter und Robert sind seit drei Jahren verheiratet. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat - und was sie heute besser wissen als früher.

    • Bild zum Artikel

      Das dunkle Herz des Internets

      Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hans-Georg Maaßen

AfD-Fraktionsvorsitzende Weidel und Gauland
SZ Plus
AfD und Verfassungsschutz

Unter schwerem Verdacht

Zwei Jahre lang hat der Verfassungsschutz geprüft, wie sehr Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit inzwischen System haben in der AfD. Nun glaubt der Nachrichtendienst, die Antwort zu kennen - kein gutes Zeichen für die Partei.

Von Georg Mascolo, Katja Riedel und Ronen Steinke, Berlin

Hans-Georg Maassen DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.07.2018 Hans-Georg Maassen, Praesident Bundesamt fuer Verfassu
SZ Plus
Hans-Georg Maaßen

Die neue Einsamkeit

Hans-Georg Maaßen stürzte im Herbst 2018 als Chef des Verfassungsschutzes. Er sagt: "Eigentlich war ich derjenige, gegen den eine Hetzjagd stattgefunden hat." Treffen mit einem Mann, der selbst seinen Freunden fremd wird.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen
Ex-Verfassungsschutz-Chef

Neuer Job für Maaßen

Der ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz arbeitet künftig für die Anwaltskanzlei des Medienrechtlers Höcker. Der ist Pressesprecher der sogenannten Werte-Union - und vertritt mit seiner Kanzlei auch die AfD.

Von Georg Mascolo

Bundestag
Prantls Blick

Die zwei Seehofers

Gibt es einen Dr. Jekyll und einen Mr. Hyde an der Spitze des Bundesinnenministeriums? Die Zukunft des Kirchenasyls wird es zeigen.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Rassismus Neonazis Chemnitz
Chemnitz

War es eine "Hetzjagd"? Darauf kommt es nicht an

Die Bezeichnung weckt falsche Assoziationen für das, was Rassisten in Chemnitz veranstaltet haben. Aber was wirklich zählt: Das Land muss sich mit der realen Gefahr von rechts auseinandersetzen.

Kommentar von Ronen Steinke, Berlin

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen
Sachsen

Kretschmer: "Maaßen hat genügend Ärger gemacht"

Der CDU-Ministerpräsident wirft dem Ex-Verfassungsschutzpräsidenten "undifferenziertes Gerede" vor und begrüßt dessen Rückzug aus dem Landtagswahlkampf: "Maaßen hat keine Bedeutung."

Wolfgang Schäuble
CDU

Hüter der Konservativen

Die Debatte um einen möglichen Parteiausschluss von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen gehöre "in den Bereich von Witzveranstaltungen", sagt Schäuble - und setzt damit auch eine Spitze gegen die CDU-Parteichefin.

Von Stefan Braun, Berlin

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaï¬'en in Radebeul
Sachsen

Die Märtyrer-Geschichten des Herrn Maaßen

Der ehemalige Verfassungsschützer pflegt einen Mythos: Er sei rausgeschmissen worden, weil er im Staatsdienst die Wahrheit ausgesprochen habe. Vor allem im Osten kommt er damit gut an.

Von Ulrike Nimz, Leipzig, und Ronen Steinke, Berlin

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen
Leserdiskussion

Sollte Maaßen aus der CDU ausgeschlossen werden?

Unser Autor befürwortet Kramp-Karrenbauers Distanzierung von der konservativen Werte-Union. Dass die CDU-Vorsitzende auch einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen ins Spiel bringt, sei allerdings riskant.

Kramp-Karrenbauer

Die Distanzierung von der Werte-Union war überfällig

Die CDU-Chefin stellt sich endlich klar gegen den konservativen Verein. Dass sie einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen nicht ausschließt, befördert sie aber in eine Zwickmühle.

Kommentar von Robert Roßmann

Annegret Kramp-Karrenbauer
Ex-Verfassungsschutzpräsident

Kramp-Karrenbauer will Maaßen nicht aus Partei ausschließen

Raus oder nicht? Erst schien es, als könne sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer einen Parteiausschluss des ehemaligen Verfassungsschutzchefs vorstellen. Jetzt rudert sie zurück - wiederholt aber die Kritik.

Hashtag #SchauHin
CDU

Eine Partei twitterisiert sich

Werte-Union gegen Union der Mitte: Die beiden Gruppen fallen ständig durch gegenseitige öffentliche Verachtung auf. Die Umgangsformen in der CDU verfallen, die Partei leidet darunter.

Kommentar von Robert Roßmann, Berlin

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen in Radebeul
Hans-Georg Maaßen in Sachsen

Thema des Abends: Angst

Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident macht in Sachsen Wahlkampf für die Union und distanziert sich von der AfD. Das hindert diese nicht daran, sich für ihn und seine Positionen zu begeistern.

Von Ulrike Nimz, Radebeul

Urteil im NSU-Prozess
Ein Jahr NSU-Urteil

Vor neuen Abgründen

Gewiss, die Hauptangeklagte Zschäpe wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch der NSU-Prozess hat die Rechtsradikalen nicht eingeschüchtert, sondern offenbar ermutigt. Der Druck auf die Demokratiefeinde darf nicht nachlassen.

Kommentar von Annette Ramelsberger

Innenministerkonferenz in Kiel
Debatte um Zusammenarbeit mit AfD

Seehofer widerspricht Maaßen: "Ganz klare rote Linie"

Eine Koalition mit der AfD? In der Union ist eine Debatte über den richtigen Umgang mit Rechtsaußen entbrannt. Nun meldet sich der Bundesinnenminister zu Wort.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Hans-Georg Maaßen wird bei Werte-Union erwartet
Maaßen zu CDU/AfD-Koalitionen

CDU-Generalsekretär Ziemiak schließt Kooperation mit AfD aus

Der ehemalige Verfassungsschutzchef Maaßen hatte eine Zusammenarbeit seiner CDU und der AfD nicht ausgeschlossen - zumindest perspektivisch. Auch Ex-Bundespräsident Gauck hat sich zu der Frage geäußert.

Brinkhaus verbietet Maaßen-Auftritt im Fraktionssaal
Strache-Skandal

Wie die CDU es mit den Rechten hält

Die CDU hat Koalitionen mit der AfD ausgeschlossen und die FPÖ verurteilt. Aber nicht alle Parteimitglieder gehen auf Distanz zu den Rechtspopulisten.

Von Robert Roßmann, Berlin

Hans-Georg Maaßen
CDU

Brinkhaus gegen Maaßen

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus geht auf den "Berliner Kreis" zu. Doch das Netzwerk konservativer Abgeordneter in der Union brüskiert ihn, indem es auch den geschassten Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen als Redner einlädt.

Von Robert Roßmann, Berlin

Hans-Georg Maaßen
Ex-Verfassungsschutzchef

Maaßen sieht Versäumnisse bei deutscher Migrationspolitik

"Die Schleuse ist immer noch offen": Mit solchen Formulierungen kritisiert Hans-Georg Maaßen die Politik der Bundesregierung. Pikant ist, in welchem Medium er sich äußert.

Bundeskanzlerin Merkel besucht Flüchtlingsunterkunft
Leserdiskussion

Vernachlässigt die CDU christdemokratische Grundwerte?

Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen rechnet in einem Gastbeitrag mit der Politik Angela Merkels ab. Die CDU habe in den vergangenen Jahren gegen "die Wertvorstellungen und den Überzeugungen vieler Parteimitglieder und Anhänger" verstoßen.

Sondersitzung des Innenausschusses im Bundestag
Ex-Chef des Verfassungsschutzes

Maaßen kritisiert Merkel-Kurs der CDU

Der ehemalige Verfassungsschützer positioniert sich gegen die Politik der Bundeskanzlerin. Die CDU sei eine konservative Partei - und kein Kanzlerwahlverein.

Rassismus

Dieses Gutachten zeigt, wie der Verfassungsschutz die AfD einschätzt

Auf den 436 Seiten des vertraulichen Dokuments steht, warum der Verfassungsschutz Teilen der AfD Rassismus vorwirft - und damit deren Überwachung rechtfertigt. Mit Abstand am häufigsten wird ein Name genannt.

Von Reiko Pinkert, Georg Mascolo und Ronen Steinke

Haldenwang
Thomas Haldenwang

Neuer Verfassungsschutz-Chef verspricht stärkeren Kampf gegen rechts

Die Anzahl der Agenten, die sich dem Rechtsextremismus widmet, soll deutlich aufgestockt werden, sagt Haldenwang im SZ-Interview. Auch über den Umgang mit der AfD soll der Verfassungsschutz bald entscheiden.

Von Ferdos Forudastan und Ronen Steinke, Berlin

Haldenwang Seehofer Verfassungsschutzbericht
Neuer Verfassungsschutzpräsident

Der Unterschied zu Maaßen? "Ich hab 'ne rote Brille und ich trage keine Weste"

Die Bundesregierung hat Seehofers Vorschlag zugestimmt: Der bisherige Vizechef des Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, steigt an die Spitze auf. Gegen seinen umstrittenen Vorgänger wird ein Disziplinarverfahren geprüft.

Thomas Haldenwang
SZ Plus
Bundesamt für Verfassungsschutz

Der Nachrücker darf bleiben

Thomas Haldenwang soll auf Dauer den Inlandsgeheimdienst führen. Er gilt als deutlich konsensorientierter als Vorgänger Hans-Georg Maaßen.

Von Ronen Steinke, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundesinnenministerium Die Seite Drei Fall Maaßen Große Koalition Hambacher Forst Leserdiskussion Newsletter SZ Instagram Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB