SZ PlusMedizinforschung:Einer für alleErfahrungen aus der Corona-Pandemie könnten im Kampf gegen die Influenza helfen. Kommt der Universalimpfstoff gegen Grippe?
SZ PlusInfluenza:Bayern ist im KrankenstandDie Grippewelle erfasst den Freistaat in diesem Winter deutlich früher. Hausärzte beobachten nach den Corona-Jahren auch sonst zunehmend viel Krankheitsfälle, Kinderärzte warnen vor Überlastung - nicht nur aus Gesundheitsgründen.
Gesundheit:Deutlich mehr Grippefälle in BayernSeit Anfang Oktober sind im Freistaat 4515 Patienten mit Influenza gemeldet worden. Das sind jetzt schon mehr Fälle als im ganzen vorigen Winter.
Infektionskrankheit:Die Grippewelle hat begonnenIn Deutschland steigt die Zahl der Influenza-Infektionen - früher als sonst üblich. Nach zwei Jahren Ruhe rechnen Experten nun mit deutlich mehr Fällen. Ob das auch schlimme Folgen haben wird, ist ungewiss.
Gesundheit:Warum Impfen in der Apotheke die Regel werden könnteAuch wenn es wegen geringer Nachfrage in einigen Apotheken keine Covid-19-Impfung mehr gibt - das niederschwellige Angebot haben doch Tausende Menschen in Bayern genutzt. Nun soll es im Rahmen eines Modellprojekts auch Grippeschutzimpfungen in Apotheken geben.
SZ PlusMedizin:Noch eine Spritze?Der kommende Winter dürfte ein Fest für Influenzaviren werden. Warum eine Impfung deshalb sinnvoll ist - nicht nur für ältere Menschen.
Gesundheit:Keine Angst vor einer GrippewelleGrundsätzlich raten Dachauer Experten dennoch zu einer Grippeimpfung und sind froh, dass sich immer mehr Menschen für eine Spritze entscheiden
03:12Gesundheitskolumne:Für wen die Grippeimpfung dieses Jahr besonders wichtig istUnd warum es kein Problem ist, gleichzeitig gegen Corona und gegen Grippe zu impfen.
Ausbleibende Krankheitswelle:Corona bekämpfen, Grippe besiegenDie Maßnahmen gegen Covid-19 scheinen die Grippe in Deutschland und anderswo fast komplett eingedämmt zu haben. Einen Nachteil könnte der unerwartete Erfolg jedoch haben.
Gesundheit:Einigung zu Grippe-ImpfstoffApotheken sollen die Verteilung an Bayerns Ärzte übernehmen. Über die Lagerbestände des Freistaats hatte es zuvor heftige Debatten gegeben
Wer Impfungen durchführen sollte:Freisinger Apotheker sind sich einigDie Apotheker in Freising sind von dem Vorschlag, impfen zu dürfen, nicht begeistert. Silvia Tüllmann sagt, ihnen fehle die dafür notwendige Ausbildung und man solle dies besser den Ärzten überlassen.
Gesundheit:Grippe-Impfung für RisikogruppenAus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) muss die Grippe-Impfung dringlichst auf die bekannten Risikogruppen beschränkt werden - dazu zählen etwa über 60-Jährige, Schwangere, chronisch Kranke. "Aus zahlreichen bayerischen Städten und ...
Warten auf Nachschub:"Der Grippeimpfstoff ist knapp"Mit Beginn der Saison steigt im Landkreis Freising die Nachfrage nach Impfungen noch stärker als sonst. Derweil gehen den Arztpraxen schon die Vorräte aus und in Apotheken gibt es Wartelisten für über 70-Jährige.
Gesundheit in München:Der Grippeimpfstoff wird knappWeil sich in diesem Jahr viel mehr Münchner als sonst impfen wollen, warten viele Praxen und Apotheken auf Nachschub. Doch wann die nächste Lieferung kommt, ist ungewiss.
Gesundheit:Vielen Praxen in Bayern fehlt noch GrippeimpfstoffLaut der Bayerischen Landesärztekammer hätten viele Arztpraxen nicht mal die vorbestellten Impfdosen komplett bekommen. Nachbestellungen seien zwar möglich, jedoch zeitlich nicht absehbar.
Prävention:Grippeimpfung: ja oder nein?Sollte man in der Corona-Pandemie auch Kinder und Lehrer gegen Influenza immunisieren? Die Ansichten gehen auseinander - und für alle reicht der Impfstoff nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit:Die Grippe-Impfung ist immer noch sinnvollDie Zahl der Influenzafälle steigt, im Landkreis Starnberg wurden zwei Grundschulen geschlossen. Der Weßlinger Internist Alexander Bürger erklärt die Symptome und warum nicht jeder Patient getestet wird.
Impfung:"Das Beste, was wir gegen die Grippe haben"Ist es wirklich sinnvoll, sich gegen die Grippe impfen zu lassen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission, gibt Antworten.
MeinungMedizin:Impfen ist nichts für die ApothekeGesundheitsminister Spahn schlägt vor, Menschen in Apotheken impfen zu lassen. Das ist weder vernünftig noch der Gesundheit der Bevölkerung zuträglich.
Grippeimpfung:AbwehrschwächeWer in diesen Tagen einen Termin zur Grippeimpfung haben will, wird vielerorts enttäuscht. In zahlreichen Apotheken und Arztpraxen Deutschlands sind die Impfstoffvorräte knapp geworden.
Influenza:Grippe-Impfstoff ist in vielen Regionen knappIn Deutschland bekommen Menschen derzeit vielerorts keine Schutzimpfung gegen Grippe, weil es an dem Wirkstoff mangelt.
SZ Espresso:Nachrichten kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Gesundheit:So will München gegen Impflücken vorgehenAufklärung soll dafür sorgen, dass sich mehr Menschen impfen lassen. An der Schwanthalerhöhe entsteht ein Impfkompetenzzentrum, um auch Menschen ohne Krankenversicherung zu erreichen.
Gesundheit in München:Wer sich jetzt gegen Influenza impfen lassen solltenDie Professorin für Virologie Ulrike Protzer rät Menschen ab dem 60. Lebensjahr, Schwangeren und Personen mit einer chronischen Krankheit zu einer Impfung. Sie hofft, dass genug Impfstoff vorhanden ist.
Influenza:Neue Impfung soll besser gegen Grippe helfenBisherige Impfstoffe sind gegen die Influenza oft machtlos. Eine neue Vierfach-Impfung könnte das ändern - doch bislang wird sie nicht bezahlt.
Grippeimpfung:Schutz mit FragezeichenMit viel Aufwand wird Jahr für Jahr für die Grippeimpfung geworben. Doch wie nötig ist die Spritze? Für wen sich die Impfung am ehesten lohnt und wer wahrscheinlich keinen Vorteil hat.
Grippe:Das Dilemma mit den Grippe-ImpfungenInfluenza-Viren wandeln sich schnell. Der Impfstoff kommt da kaum hinterher. Für wen sich die Impfung dennoch lohnt.
Für Alte, Schwangere und chronisch Kranke:Grippeimpfung dringend empfohlenNach der heftigen Grippesaison 2016/2017 empfiehlt das Freisinger Gesundheitsamt, sich gegen die Influenza zu schützen.
Gesundheit:Sollte man sich jetzt noch gegen Grippe impfen lassen?In Deutschland grassieren Husten, Schnupfen, Fieber. Viele Ärzte raten ihren Patienten zur Impfung. Doch Experten äußern Zweifel.
Influenza:Höhepunkt der Grippewelle: Mehr Jüngere sind betroffenDas Virus kam wohl aus dem russischen Raum und hat sich nun weiter verbreitet. Doch für eine Impfung könnte es in dieser Saison schon zu spät sein.
Schweinegrippe:Warum die Grippeimpfung Narkolepsie begünstigen kannEin Impfstoff gegen die Schweingegrippe löst bei manchen Menschen offenbar die Schlafkrankheit aus. Die Betroffenen streiten um Entschädigung. Nun scheint es eine Erklärung für das Phänomen zu geben.
Influenza:Deshalb versagte die Grippeimpfung 2014Ein falsches Molekül sorgte dafür, dass der Grippeimpfstoff des vergangenen Jahres weitgehend versagte. Die Viren hatten sich nämlich verändert, während das Vakzin produziert wurde.
Urteil gegen Impfgegner:100 000 Euro für ein "Hirngespinst"Einer der skurrilsten Prozesse des Landes geht zu Ende: Ein promovierter Biologe muss einem Mediziner 100 000 Euro zahlen, weil der ihm beweisen konnte, dass es Viren gibt.
Masern-Impfung:Gefährliche IgnoranzEin Impfzwang widerstrebt dem Freiheitsempfinden vieler Menschen. Doch im Fall der Masern sprechen die medizinischen Argumente eindeutig für die Schutzmaßnahme. Die Impfung sollte zur Pflicht werden. Nicht aus dem Gefühl des Zwangs heraus, sondern aus Verantwortung.
Personalnot in Krankenhäusern:Grippe streckt Ärzte nieder"Die Belastung ist maximal": Die Grippe breitet sich nicht nur in der Bevölkerung rasant aus - sie grassiert auch unter den Ärzten und Pflegern in bayerischen Kliniken. Nur etwa ein Drittel der Mediziner ist selbst geimpft.
Influenza:Grippeerkrankungen nehmen rasant zuDie Grippewelle in Deutschland steuert auf ihren Höhepunkt zu. Vergangene Woche gingen 1,5 Millionen Menschen wegen Atembeschwerden zum Arzt. Der saisonale Impfstoff wirkt nicht optimal.
Grippeimpfung:Enfant terrible der ImpfstoffeDerzeit werden 80 Prozent der Grippe-Infektionen von einem Virustyp verursacht, gegen den der Impfstoff kaum schützt. Das Beispiel zeigt, wie wichtig neue Wirkstoffe sind. Ideen gäbe es genug, nur mit der Finanzierung halten sich die Pharmafirmen vornehm zurück.
Probleme mit dem Impfstoff:Warum die Grippeimpfung trotzdem lohntDie Grippewelle ist da und der Impfstoff wirkt schlechter als in anderen Jahren. Die Virologin Ulrike Protzer über die Ursachen - und die Konsequenzen für alle Gefährdeten.
Grippeimpfung:Experten befürchten verminderte WirksamkeitDrei Typen von Grippeviren zirkulieren derzeit in Deutschland, nur zwei von ihnen scheinen optimal auf den aktuellen Impfstoff anzusprechen. Zur Impfung raten die Behörden dennoch.
Ihr Forum:Wie stehen Sie zur Grippeimpfung?In Deutschland beginnt gerade die Hochsaison für Grippe. Jedes Jahr zirkulieren neue Influenza-Subtypen, für welche die Impfstoffe immer wieder maßgeschneidert werden müssen. Diese sind mal mehr, mal weniger wirksam. Wie stehen Sie zu Grippeimpfungen?
Prozess in München:Grippe-Impfung mit fatalen FolgenHat eine Grippe-Impfung ihren neunjährigen Sohn erst gelähmt und schließlich getötet? Diese Frage wird ein Münchner Elternpaar wohl für immer quälen. Sie haben die Kinderärztin verklagt. Ein Experte sieht die Todesursache aber woanders.
Psychologie der Impfgegner:Meinungen schlagen ArgumenteBei Impfgegnern hilft rationale Überzeugungsarbeit oft nicht: Wird eines ihrer Argumente widerlegt, verweigern sie sich Impfungen erst recht. Das liegt an einer psychologischen Schwäche des Menschen.
Grippeimpfung:Wie die Grippespritze zur Schlafkrankheit führtDie massenhafte Impfung gegen Schweinegrippe hat in Skandinavien zu gehäuften Fällen von Narkolepsie geführt. Nun haben Wissenschaftler den Mechanismus entschlüsselt.
Influenza:Google verbessert Vorhersage von GrippewellenNoch ist die alljährliche Grippewelle nicht angerollt. Wann sie beginnt, lässt sich hierzulande noch immer nur vermuten. Umso beachtlicher ist, dass US-Forschern nun erstmals relativ genaue Prognosen gelungen sind - mit Hilfe konventioneller Methoden und Google.
Influenza:Flächendeckende Grippeimpfung lohnt sichIn Deutschland wird die Grippeimpfung nur Risikopersonen empfohlen. In den USA wird dagegen Jeder zur jährlichen Spritze gerufen. Die breite Immunisierung ist offenbar effektiv.
Bayern:Ärzte stufen Grippewelle als schwer einInnerhalb von Stunden bricht sie aus und trifft jede Altersgruppe: Eine Grippewelle plagt die Menschen in Bayern. Die Symptome sind teils so alarmierend, dass die Patienten ins Krankenhaus müssen. Zugleich sorgen sich Mediziner wegen des Impfstoffs.
Grippe:Impfstoff-Engpässe verärgern PatientenIn Teilen Deutschlands müssen Ärzte Impfwillige wieder nach Hause schicken. Vor allem in Bayern fehlt es am Grippe-Impfstoff. Was bedeutet dies für die Patienten?
Pharmakonzern Novartis:Gesundheitsbehörden geben Grippe-Impfstoffe freiNur Verklumpungen, keine Verunreinigungen: Die Gesundheitsbehörden der Schweiz und Kanadas haben die gesperrten Grippe-Impfstoffe von Novartis für sicher und wirksam erklärt. Aber was bedeutet das für deutsche Patienten?
Mögliche Verunreinigung von Novartis-Produkten:Bundesinstitut ruft Grippe-Impfstoffe zurückItalien und die Schweiz haben Grippe-Impfstoffe der Firma Novartis bereits aus dem Verkehr gezogen. Jetzt hat auch Deutschland auf einen möglichen Medikamenten-Skandal bei dem Schweizer Pharmakonzern reagiert: Das zuständige Bundesinstitut zieht seine Freigabe für einige Produkte zurück.
Lieferschwierigkeiten bei Grippeimpfstoffen:Spritzen-DesasterChaos bei der Grippe-Impfung: Viele Ärzte können ihren Patienten derzeit keine Immunisierung anbieten, weil der Hersteller des Serums Lieferschwierigkeiten hat. Bayerns Mediziner befürchten mehr Krankheitsfälle - und schlimmstenfalls mehr Tote.