Gentrifizierung

Thema folgen lädt

Wenn Wohnen zum Luxus wird

Mieten explodieren, Wohnraum wird knapp, alteingesessene Bewohner werden vertrieben - was macht Gentrifizierung mit den Städten? Und was mit den Bewohnern?

SZ PlusGeorg M. Oswald: "In unseren Kreisen"
:Und dann weint man in der Villa

Im Roman "In unseren Kreisen" schildert Georg M. Oswald den rührenden Versuch einer erbenden Familie, die Gewöhnlichkeit ihrer Existenz erträglich zu gestalten.

Von Tobias Haberl

SZ PlusVincenzo Latronicos Roman "Die Perfektionen"
:Nicht noch ein hippes Café

Vincenzo Latronico erzählt in "Die Perfektionen" nüchtern von der Gentrifizierung Berlins und von jenen, die sie gnadenlos vorantreiben.

Von Erika Thomalla

SZ PlusExklusivStadtrat entscheidet
:Stadt will 117 Wohnungen in Schwabing kaufen

Eine Firma aus Luxemburg bietet die Anlage zwischen der Schleißheimer Straße und der Gernotstraße für 83 Millionen Euro an. Die grün-rote Koalition will zugreifen.

Von Sebastian Krass

MeinungKampf gegen Luxussanierung
:München sendet ein Signal für die ganze Republik

Das Haus an der Agnesstraße 48 ist ein Beispiel dafür, wie die Politik deutschlandweit dem Wohnungswucher entgegensteuern kann. Doch die einstigen Bewohner haben davon nichts.

Kommentar von Anna Hoben

SZ-MagazinWohnen
:Die Mitte des Lebens

Der Hinterhof unseres Autors war jahrelang eine Oase der Schönheit und Geselligkeit. Jetzt wird er kaputtgemacht. Kann etwas so Großartiges nicht einfach mal bestehen bleiben?

Von Tobias Haberl