:Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München
Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.
Münchner Rechtshilfeersuchen
:Razzia bei Signa – im Raum steht der Verdacht auf Betrug und Untreue
Österreichische Staatsanwälte durchsuchen am Mittwoch Büros in Wien. René Benko und weiteren Managern seiner Firmengruppe wird vorgeworfen, mit Geld für Münchner Immobiliengeschäfte Löcher im bröckelnden Firmengeflecht gestopft zu haben.
Krach bei der Kaufhauskette
:Galeria feuert einen der letzten Warenhaus-Profis
Galeria kommt nicht zur Ruhe. Die neuen Eigentümer trennen sich überraschend vom Chef der krisengeschüttelten Kaufhauskette. Das lässt nichts Gutes vermuten.
Münchner Innenstadt
:Exhibitionist bedrängt Frauen in Kaufhaus-Umkleide
Mitarbeiter eines Geschäfts in der Münchner Fußgängerzone können den 46-Jährigen festnehmen und ihn der Polizei übergeben.
Galeria
:Aber bitte mit Aldi
In fast jedes zweite ehemalige Kaufhaus nisten sich Aldi, Rewe und Co. ein, meist im Keller. Früher hatten Supermärkte nicht mal hier eine Chance. Jetzt sollen sie den Retter spielen, von ganz unten, manchmal für die ganze Stadt. Drei Beispiele.
Leerstand am Karlsplatz
:Streit um Millionen-Ablöse für das Kaufhof-Untergeschoss
Nach der Pleite des Kaufhaus-Konzerns treffen Vermieter und Mieter der „Basement“-Fläche vor Gericht aufeinander: Denn der Mietvertrag und die Mietzahlungen laufen trotz Leerstands weiter, und das noch für eine ganze Reihe von Jahren.
Immobilienspekulation
:Benkos schönste Bau-Ruinen
Österreichs größter Pleitier sitzt im Gefängnis. Aber René Benkos Hinterlassenschaften, die stehen. Eine Deutschlandreise zu Benkos Brachen.
Handel
:Decathlon zieht in Galeria-Filialen ein
Bei Galeria tut sich etwas. Der Warenhauskonzern geht eine Partnerschaft mit dem Sportartikelhändler Decathlon ein.
Richard Baker
:Galeria-Eigner in finanziellen Schwierigkeiten
Die kanadische Kaufhauskette Hudson’s Bay beantragt in Kanada Gläubigerschutz. Dahinter steckt einer von zwei Eigentümern von Galeria Karstadt Kaufhof. Das weckt keine guten Erinnerungen.
MeinungStädtebau
:Das Geschäftsmodell Innenstadt ist längst am Ende. Jetzt ist die letzte Chance, sich neu zu erfinden
Ganze Citys dienen nur noch einer Funktion: dem Konsum. So aber verkümmern die Zentren, und der Leerstand wächst. Höchste Zeit, dass sich was ändert – und zwar in den Rat- und in den Kaufhäusern.
Ominöse Investoren
:Stadtrat debattiert über ehemaliges Galeria-Kaufhaus in Regensburg
Seit Monaten steht das Gebäude des früheren Galeria-Kaufhofs in Regensburg leer. Ein privater Investor plant nach städtischen Angaben ein islamisches Kulturkaufhaus. Darüber diskutierte der Stadtrat.
ExklusivSigna-Insolvenz
:Mama Benko und die goldenen Uhren
Veganer Wurstsalat statt Menü vom Leibkoch: René Benko sitzt in U-Haft. Was die Ermittler über seine Geschäfte zusammengetragen haben, liest sich wie das Drehbuch eines Hütchenspielers.
Ominöse Investoren
:Wer will das alte Galeria-Kaufhaus in Regensburg kaufen?
Ein angebliches „Islamisches Kultur- und Einkaufszentrum“ mitten in der Altstadt schreckt die Regensburger auf: Immer noch ist unklar, wer die dubiosen Investoren sind, die das Kaufhaus erwerben wollen - oder ob die Stadt es selbst kaufen will.
Insolventer Immobilien-Investor
:Verhaftung von René Benko: Eine Spur führt nach München
Die Wiener Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmer vor, Anlagegelder eines ausländischen Staatsfonds für den Umbau des ehemaligen Karstadt am Hauptbahnhof abgezweigt und für andere Zwecke verwendet zu haben.
Studie
:Ende 2024 gab es so viele Firmenpleiten wie zuletzt 2009
Ende vergangenes Jahr sind so viele Firmen insolvent gegangen wie in Zeiten der Finanzkrise. Das liegt laut dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle nur zum Teil an der Konjunkturkrise und den hohen Energiepreisen.
Kontroverse in Regensburg
:Islamisches Einkaufszentrum im alten Galeria-Kaufhaus – alles nur Taktik?
Ein „Sprecher“ einer ominösen Investorengruppe schwärmt der Lokalzeitung von einem „Islamischen Kultur- und Einkaufszentrum“ mitten in der Altstadt vor. Nur: Im Rathaus will man davon in dem Umfang nichts gewusst haben. Soll da nur der Kaufpreis in die Höhe getrieben werden?
Signa-Insolvenz
:Wie Benko weiter trickst
Vor einem Jahr stürzte das Signa-Imperium von René Benko in die Insolvenz, in Italien wird er inzwischen per Haftbefehl gesucht. Trotzdem führt er ein Leben in Saus und Braus – wohl auch dank seiner Mutter.
Black-Friday-Angebote
:Warum die Schnäppchenjagd am Black Friday so schwierig geworden ist
Wegen Temu, Shein und Konsumkrise dehnen Händler die Aktionstage auf den ganzen November aus. Schnäppchen sind zwar weiterhin möglich, aber an anderen Tagen leichter zu machen.
Ehemaliges Benko-Imperium
:Zweite Münchner Signa-Immobilie verkauft
Das Gebäude der Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz bekommt einen neuen Eigentümer. Vor der Insolvenz wollte Signa noch 100 Millionen Euro dafür – nun wird es deutlich günstiger verkauft.
Kühne gegen Benko
:Wie sich ein Milliardär über den Tisch ziehen ließ
Rund 500 Millionen Euro habe er bei der Benko-Pleite verloren, sagt Milliardär Klaus-Michael Kühne: „Er hat mich um den Finger gewickelt.“ Trotzdem will er noch mehr Geld in eines der Projekte stecken.
Nach drei Insolvenzen
:Bei Galeria knarzt es schon wieder
Im Warenhaus geht die Angst um. Die verbliebenen Beschäftigten zeigen sich opferbereit. Aber was kommt nach Weihnachten? Ausgerechnet ein Deal mit dem Discounter Lidl versprüht einen Hauch von Optimismus.
Einzelhandel
:So geht es mit den Galeria-Kaufhäusern weiter
Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt: In großen bayerischen Innenstädten klaffen seit der Schließung der Galeria-Filialen schmerzhafte Leerstände – zum Teil seit Jahren. Langsam scheint sich das nun zu ändern.
Wirtschaft in Bayern
:Das Ende des Leerstands im Nürnberger Kaufhof
Anfang 2025 sollen Pop-up-Stores in das leerstehende Gebäude im Nürnberger Zentrum ziehen. Und die Stadtspitze hat schon weitere Pläne gefasst – zum Beispiel eine Dachterrasse mit Gastronomie.
Nürnberg
:Kultur für die Konsum-Brache
Soll der leer stehende Kaufhof in Nürnberg abgerissen werden? Seit Markus Söder das empfohlen hat, debattiert die Stadt. Was daraus wird, ist offen. Aber nun rückt erst mal die Kunst an.
Leerstand in der Innenstadt
:Nürnberg-City? Furchtbar. Und: nichts wie hin!
Das Zentrum der Frankenmetropole ist ranzig und abweisend. Und so sehenswert und reizvoll, dass es am Zuspruch zuweilen zu ersticken droht. Ja – was denn jetzt?
Aktuelles Lexikon
:Kaufhof
Der Name, der nun aus deutschen Innenstädten verschwindet, stand lange für unbeschwerten Konsum, doch entstammt er einer finsteren Zeit.
Kaufhaus-Insolvenz
:ADAC übernimmt Galeria-Reisebüros
Die Warenhauskette Galeria war bislang auch in der Tourismusbranche tätig. Das ist nun vorbei.
Signa-Pleite
:Hat René Benko ein Geld-Karussell betrieben?
Es geht um Waffen, einen Porsche und eine Überweisung von zwei Millionen Euro an die Ehefrau: Die Ermittlungen um den Unternehmer nehmen Fahrt auf.
Nach der Insolvenz
:Großrazzia gegen das Netzwerk von René Benko
Die Wiener Staatsanwaltschaft lässt die Anwesen und Büros des österreichischen Unternehmers durchsuchen – und die enger Mitarbeiter. Dabei könnte es um den Verdacht des Kreditbetrugs und des Verschiebens von Vermögen gehen.
Löhne und Gehälter
:Galeria will sich endgültig vom Flächentarifvertrag verabschieden
Das Management der Warenhauskette pocht nach überstandener Insolvenz auf einen eigenen Haustarifvertrag für die 12 000 Mitarbeiter.
Einzelhandel
:Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet
Bislang hieß es, 16 Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen müssten wegen der Insolvenz schließen. Nun sind es nur noch zehn. 500 Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Wirtschaft in Bayern
:Galeria Kaufhof in Würzburg ist gerettet
Anders als zunächst vom Insolvenzverwalter in Aussicht gestellt, bleibt die Würzburger Filiale bestehen, wie das Wirtschaftsministerium am Freitag bestätigt hat.
Galeria Karstadt Kaufhof
:Gläubiger machen Weg für Übernahme frei
Der Sanierungsplan von Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus findet die erwartete Zustimmung. Arbeitnehmervertreter sind dennoch in Sorge.
Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof
:Aiwanger sieht Chancen für Galeria-Erhalt in Würzburg und Augsburg
Für die Regensburger Filiale am Neupfarrplatz sieht der bayerische Wirtschaftsminister hingegen keine Chancen mehr. Insbesondere Würzburg kann nach Aiwangers Einschätzung hoffen.
Kaufhäuser
:Neue Galeria-Eigentümer schaffen Aufsichtsrat ab
Das Unternehmen wird in eine Sarl & Co KG in Luxemburg umgewandelt. Verdi fürchtet um die Mitbestimmung. Aber die neuen Eigentümer und der Insolvenzverwalter halten dagegen.
René Benko
:Nächste Pleite aus dem Signa-Reich
Signa Retail ist insolvent, eine Zwischenholding, zu der auch Galeria und die KaDeWe Group gehören.
Warenhaus
:Galeria will Karstadt und Kaufhof aus dem Namen streichen
Drei Insolvenzverfahren in dreieinhalb Jahren seien eng verbunden mit den Namen Karstadt und Kaufhof. Deshalb wolle man "einen alten Zopf" abschneiden, so das Unternehmen.
MeinungKaufhäuser
:Die Liebe zum Warenhaus muss man spüren können
Galeria Karstadt Kaufhof schließt weniger Filialen als befürchtet. Aber die designierten Besitzer des Unternehmens müssen erst noch beweisen, dass sie es wirklich besser können als René Benko.
Kaufhaus-Schließungen
:Erleichterung in München: Alle Galeria-Standorte bleiben
Deutschlandweit müssen 16 Filialen schließen, doch die vier Münchner Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof bleiben erhalten. Bedroht schien vor allem das Kaufhaus am Rotkreuzplatz. Dort gab es nach Erhalt der guten Nachricht ein Gläschen Sekt.
Galeria Karstadt Kaufhof
:In diesen Städten schließen die Kaufhäuser
16 von 92 Filialen sollen schließen: davon drei in Berlin, drei in Bayern, drei in NRW. Verdi kritisiert die Pläne "aufs Schärfste".
ExklusivInsolvenz
:Galeria schließt weitere 16 Filialen
1400 Mitarbeiter müssen bei Galeria gehen. Doch die gute Nachricht ist: Es trifft weniger Städte als befürchtet.
Insolvenz
:Benkos Berliner Residenz
Als René Benkos Imperium schon bröckelte, ließ sich der österreichische Pleitier ein luxuriöses Domizil in Berlin bauen. Mit kleinen Extravaganzen: etwa einem Tisch, der sogar Putin beeindrucken könnte.
Galeria-Pleite
:Komm, wir bauen den Karstadt um
Stirbt mit dem Kaufhaus auch die City?
Kann sein – muss aber nicht. Einige Städte machen vor, wie aus verlassenen Konsumtempeln wieder lebenswerte Orte werden.
MeinungKaufhäuser
:Die Zeit der großen Verführer geht zu Ende
All die vielen Rettungsmillionen, die Galeria schon in seinen Betonbäuchen verschlang, haben am Niedergang des Geschäftsprinzips nichts geändert. Für die Städte aber ist das sogar eine Chance.
Galeria Karstadt Kaufhof
:Dunkler Sog
Ob Kaufhaus-Filialen wirklich Pulsgeber für Innenstädte sind, ist nicht bewiesen. Sicher ist: Wenn sie dichtmachen, kann das gravierende Folgen haben.
MeinungKaufhäuser
:Achtung, Blender
Thomas Middelhoff, Nicolas Berggruen, René Benko und jetzt die neuen Investoren bei Galeria - über den Typus des Verkäufers im Einzelhandel. Gibt es jetzt endlich Aussicht auf Erfolg?
"Jetzt haben wir Eigentümer, die Lust haben auf das Warenhaus-Geschäft", heißt es aus dem Konzern. Bei einem Standort sind aber noch Fragen zu Miete und Grundstück offen.
Galeria-Rettung
:Mit Pathos, Witz und dicker Hose
Bernd Beetz ist der neue starke Mann bei der dauerinsolventen Kaufhauskette Galeria. Ein in der Schweiz lebender, 73-jähriger Multimillionär und Fußball-Funktionär. Warum tut er sich das an?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Neue Investoren: Hat Galeria Karstadt Kaufhof jetzt eine Zukunft?
Die Investoren, die Galeria Karstadt Kaufhof retten sollen, sind für das Unternehmen keine Unbekannten. Was haben sie vor?
MeinungKaufhaus
:Das Beste, was Galeria passieren kann
Die Übernahmepläne verhindern eine Zerschlagung der Kaufhauskette - zum Glück. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt.