Er ist Deutschlands bekanntester Sanierer, nun soll er den taumelnden Signa-Konzern von René Benko vor der Pleite bewahren. Nach außen gibt sich Arndt Geiwitz gelassen - und geht auf Abstand.
ExklusivKarstadt-Kaufhof
:Galeria bereitet sich auf Signa-Aus vor
Die Lage bei René Benkos Immobilienkonzern ist dramatisch. Die Kaufhaustochter Galeria erwägt, im Notfall die Mietzahlungen auszusetzen.
MeinungImmobilienspekulant
:Die geheimen Tricks des Herrn Benko
Machtabgabe, Rückzug? Von wegen. Der Österreicher spielt ein perfides Spiel mit der Öffentlichkeit - und mit seinen Geldgebern.
Galeria
:Retten, was nicht zu retten ist
Wenn der Staat versucht, strauchelnde Unternehmen vor dem Untergang zu bewahren, ist eines garantiert: Ärger. Doch nicht zu helfen kann sich politisch als fatal erweisen.
Immobilien
:Ein Dokument des Scheiterns für René Benko
Der österreichische Immobilienhändler übergibt zwei Posten in seinem Unternehmen an den Sanierer Arndt Geiwitz. Die wichtigste Forderung von Investoren erfüllt er aber nicht.
René Benko
:Einigung bei Signa noch in der Schwebe
Die Zukunft des Galeria-Eigners ist weiter ungewiss. Es gibt keine Übereinkunft zwischen den Investoren, eine angekündigte Pressemitteilung wurde zurückgezogen. Angeblich wurden alle Bauprojekte in Berlin gestoppt.
Immobilien
:Was die Krise des Benko-Imperiums für München bedeutet
Der Signa-Konzern besitzt prominente Immobilien in den besten Lagen der Stadt. Steht nun ein Ausverkauf der Häuser bevor - oder gar ein Baustopp bei der Alten Akademie in der Fußgängerzone?
Immobilien und Handel
:Der Machtkampf um Benkos Konzern spitzt sich zu
Der Signa-Gründer taumelt, doch er will nicht gehen. Die einen drängen ihn, die anderen hoffen auf ein gutes Geschäft. Über ein erniedrigendes Schauspiel.
Signa
:Absturz des Aufsteigers René Benko
Aus dem Nichts baute der Immobilieninvestor ein Milliarden-Imperium auf. Jetzt aber muss der "Wunderwuzzi" die Macht abgeben in seinem Firmengeflecht. Ob Benkos Signa-Konzern noch zu retten ist, bleibt vorerst offen.
René Benko
:Ein Milliardär braucht dringend Geld
René Benko wollte Galeria sanieren - und ist jetzt selbst auf Hilfe angewiesen. Sogar über seinen eigenen Abgang wird spekuliert. Wie schlimm steht es um die Holding des schillernden Investors?
Sportartikel
:Sport-Scheck wird britisch
Nach nur wenigen Jahren verkauft Investor René Benko das Münchner Traditionsunternehmen an einen raubeinigen Milliardär. Adidas und Nike finden das gut.
Zwischennutzung
:"Was passiert da in unserer Innenstadt?"
Kunst statt Kurzwaren: Im früheren Kaufhof am Stachus ist das Lovecraft eingezogen mit einer Mischung aus Kultur, Sport und Co-Working. Beim Tag der offenen Tür an diesem Wochenende fallen die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher gemischt aus.
Zwischennutzung auf zwei Jahre
:Lovecraft am Stachus - die Zukunft der Innenstadt?
In den ehemaligen Kaufhof am Stachus zieht nach und nach wieder Leben ein - in Form von Ausstellungen, Sportangeboten, Gastronomie und Co-Working. Start ist dieses Wochenende.
Münchner Kunstherbst
:Sonnige Aussichten
Die Szene für zeitgenössische Kunst in München lockt zum Saisonauftakt mit vielen neuen Ausstellungen, Rundgängen, Künstlergesprächen, Buchvorstellungen, Performances und Partys. Was Open Art und Various Others zu bieten haben.
Nach Insolvenz
:Galeria will 3500 neue Mitarbeiter bis Dezember einstellen
Konzernchef Olivier van den Bossche hat nach zwei Pleiten wieder große Pläne für das Kaufhaus. 2024 werde Galeria nur noch eine Handvoll von Filialen haben, die "noch nicht komplett profitabel" seien.
Kaut-Bullinger und Galeria
:René Benko will zwei Münchner Immobilien wieder loswerden
Der ehemalige Kaut-Bullinger und das Galeria-Kaufhaus am Rotkreuzplatz sind zu haben, womöglich auch weitere Objekte. Steckt die Firma des österreichischen Investors in Geldnöten?
Kaufhäuser
:Galeria in Essen bleibt
Beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist ein weiterer Standort gerettet. Das Warenhaus in Essen bleibe erhalten, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Beschäftigten seien am Samstag Morgen kurz vor der Ladenöffnung darüber informiert worden ...
Ende vom Karstadt am Hauptbahnhof
:Über dem Wühltisch geht das Licht aus
1905 eröffnete am Münchner Hauptbahnhof der verführerische und weltläufige Konsumpalast von Hermann Tietz, der hier den Einkaufsbummel neu erfand. Nun schließt das einst zweitgrößte Kaufhaus Deutschlands - wenn es nicht doch zu einer überraschenden Wendung kommt.
Kaufhaus-Schließung
:"Wie auf einem Friedhof"
Die Atmosphäre ist für die einen gespenstisch im Kaufhaus am Hauptbahnhof. Andere sehen einen herrlichen Schnäppchentempel. Der wohl vorletzte Samstag der Existenz von Galeria Karstadt Kaufhof an dieser Stelle ist einer, an dem Emotionen aufeinanderprallen.
Galeria Karstadt Kaufhof
:"Unser Bahnhof muss bleiben!"
Karstadt-Beschäftigte demonstrieren gegen die geplante Schließung des Traditionshauses am Hauptbahnhof. Wütend sind sie nicht nur auf Eigentümer Benko, sondern auch auf Oberbürgermeister Reiter. Tut sich im Hintergrund noch etwas?
MeinungWarenhäuser
:Benko könnte Galeria wieder in die Insolvenz schicken
Der Kaufhaus-Konzern sieht die Welt schon wieder rosarot. Wichtiger aber ist, was nicht gesagt wird.
Neupfarrplatz
:Galeria-Kaufhaus in Regensburg schließt doch nicht
Der Kaufhof mitten in der Regensburger Altstadt sollte eigentlich im Juni schließen. Nun haben sich der Vermieter und der Warenhauskonzern geeinigt.
Kaufhäuser
:Kauft hier noch irgendwer?
Die Warenhauskette Galeria schließt demnächst Dutzende Filialen. Bei anderen Kaufhäusern hingegen läuft es. Warum nur? Ein Besuch beim Gewandhaus Gruber in Erding.
Wirtschaft in Bayern
:Ein weiterer Galeria-Standort ist gesichert
Die Rosenheimer Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof sollte schließen. Nun folgt die Kehrtwende: Der Standort ist offenbar gerettet - anderswo bangt man dagegen noch.
Wirtschaft in München
:Rettungsversuche für Karstadt am Bahnhof
Im Juni soll das Kaufhaus geschlossen werden, doch die Gewerkschaft und der bayerische Wirtschaftsminister hoffen auf eine Fortführung des Geschäfts. Nun kommt es auf den Vermieter an.
Galeria
:Geschäfte zulasten der Beschäftigten
War die zweite Insolvenz des Kaufhaus-Kette abzusehen? Manch einer sieht die Schuld beim Management.
MeinungStaatshilfen
:Galeria, ein Desaster fürs Lehrbuch
Der Bund hat viel Geld im insolventen Warenhauskonzern Karstadt Kaufhof versenkt. Leider ist die Regierung nicht bereit, aus diesen Fehlern zu lernen - die Wiederholungsgefahr ist groß.
Kaufhäuser
:Bund verliert bei Galeria-Insolvenz fast 600 Millionen Euro
Die Gläubiger billigen den Sanierungsplan für den Warenhauskonzern - auch wenn sie in den vergangenen zwei Jahren viel Geld verbrannten. War es das wert?
Galeria Karstadt Kaufhof
:Galeria-Gläubiger stimmen für Insolvenzplan
Die Galeria-Mitgliederversammlung hat für eine Rettung der Warenhauskette gestimmt. Dennoch stehen tiefe Einschnitte bevor.
Karstadt Kaufhof
:Galeria bekommt alten Bekannten als neuen Chef
Olivier van den Bossche übernimmt die Geschäfte des strauchelnden Warenhauskonzerns. Überraschend ist eher, dass der scheidende Chef befördert wird.
Konzern
:Galeria Karstadt Kaufhof bekommt neuen Chef
Der frühere Kaufhof-Chef Olivier van den Bossche soll in wenigen Wochen die Leitung des schwer angeschlagenen Warenhauskonzerns übernehmen.
Kaufhaus-Schließungen
:Modekette Aachener will vier Galeria-Standorte übernehmen
Zwei davon stehen in Bayern. Das Unternehmen hat bereits die Mietverträge für die Häuser in Coburg und Nürnberg-Langwasser unterschrieben.
Kaufhäuser
:„Wir sind hier alle in Tränen ausgebrochen“
Es trifft Städte von Neuss bis Cottbus und Menschen vom Stammkunden bis zur Toilettenfrau. Vier Menschen, die ihr Warenhaus verlieren, und einer, der gerade noch einmal davon kam, erzählen: was ihnen das Kaufhaus bedeutet.
Galeria-Karstadt-Kaufhof
:Fünf Galeria-Filialen dürfen geöffnet bleiben
Der letzte große Warenhauskonzern müsse 52 Filialen schließen, hieß es am Montag. Nun wurde die Zahl nach unten korrigiert.
Kahlschlag bei Warenhäusern
:Zwei bayerische Galeria-Filialen vor Schließung gerettet
Die Warenhäuser in Bayreuth und Erlangen sollen geöffnet bleiben. In beiden Fällen wurde eine Übereinkunft mit dem Vermieter gefunden.
Immobilien in München
:Was wird aus dem Kaufhaus am Hauptbahnhof?
Die Karstadt-Filiale soll als einzige in der Stadt geschlossen werden. Welche Szenarien nun für das Gebäude im Raum stehen.
MeinungGaleria-Karstadt-Kaufhof
:Brauchen wir die großen Warenhäuser noch?
Das Sterben in den Innenstädten geht weiter: Galeria Karstadt Kaufhof hat in dieser Woche angekündigt, deutschlandweit 52 Filialen schließen zu wollen. Ob das Kaufhaus seine besten Zeiten schon hinter oder doch noch vor sich hat? Ein Pro und Contra.
Karstadt Kaufhof
:Das ist der Mann hinter dem Galeria-Kahlschlag
Der ehemalige Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz stutzt das Warenhaus auf die gewünschte Größe zurecht. 2020 hat er das schon versucht. Wird er diesmal den Ansprüchen genügen?
Galeria Karstadt Kaufhof
:Nicht nur Kaufhaus, sondern Wohnzimmer und Familie
In zehn bayerischen Städten will Galeria Karstadt Kaufhof die Filialen schließen. Ein schwerer Schlag für Angestellte und Innenstädte - und doch gibt es Lichtblicke. Eine Umfrage von Coburg bis Kempten.
MeinungGaleria Karstadt Kaufhof
:Es ist Zeit, die Innenstädte neu zu erfinden
Kaufhäuser gehörten zur Alltagskultur der alten Bundesrepublik. Jetzt aber eröffnet gerade ihr Niedergang neue Chancen für die ganze Gesellschaft.
Galeria Karstadt Kaufhof
:Das Ende eines Stücks Münchner Wirtschaftsgeschichte
Die Filialschließungen beim Warenhauskonzern Galeria treffen überraschend auch das Haus "München-Bahnhof".
Einzelhandel
:Diese Galeria-Filialen in Bayern sollen schließen
Zehn Häuser, also fast die Hälfte aller Standorte im Freistaat macht der insolvente Kaufhaus-Konzern bis spätestens Januar 2024 dicht. Die Gewerkschaft Verdi und einige Bürgermeister wollen das nicht hinnehmen.
ExklusivStreichliste
:Kahlschlag bei Galeria: Die Schließungsfilialen im Überblick
Galeria Karstadt Kaufhof will mehr als 5000 Mitarbeitern kündigen. 52 Warenhäuser sollen geschlossen werden. Reisebüros werden vorerst verschont.
Tag der Entscheidung bei Galeria
:Was die dritte Karstadt-Insolvenz mit Menschen macht
Zwei Mitarbeiter sind seit 1991 dabei. Damals war die Welt des Warenhauses noch eine andere. Dann ging Karstadt dreimal pleite und die beiden standen dreimal vor dem Aus. Jetzt wieder.
Zwischennutzung
:"Lovecraft" statt Kaufhof am Stachus
In dem einstigen Kaufhaus in bester Innenstadtlage sollen temporäre Museen, Messen und Märkte einziehen. Losgehen soll es schon diese Woche.
Insolvenz von Karstadt Kaufhof
:Galeria, Albtraum der Städte
Die Schließung von zig Galeria-Filialen in ganz Deutschland steht kurz bevor. Was macht das mit den Innenstädten? Ein Rundgang durch Nürnberg.
Weitere Briefe
:City wird teuer, CSU macht sich locker
SZ-Leser kritisieren René Benkos Umgang mit Kaufhof-Galeria und registrieren mit Genugtuung, dass die CSU der queeren Community gegenüber toleranter wird.
MeinungKaufhauskette
:Der Fall Galeria - ein Staatsversagen
Nicht nur die Mitarbeiter, auch die Steuerzahler zählen zu den großen Verlierern des Warenhaus-Desasters. Aber wo bleibt die Aufarbeitung des Skandals?
Insolvente Warenhaus-Kette
:Wie es mit den Kaufhof-Filialen weitergehen könnte
Viele Hundert Mitarbeiter schweben weiter in Ungewissheit, welche Galeria-Filialen in München schließen müssen. In Frage stehen vor allem die kleineren Häuser in den Stadtvierteln - doch auch für die besteht noch Hoffnung.
MeinungGaleria-Insolvenz
:Die Sanierer machen es sich zu leicht
Immer noch fehlt eine Liste der Filialen, die bleiben können. Das ist gerade für die Mitarbeitenden eine unnötige Belastung.