Florida

Deutsche in Florida
:Es war einmal ein Sehnsuchtsland

Florida war einst ein Lieblingsziel für deutsche Touristen. Doch in diesem Sommer bleiben sie fern – aus Sorge, aus Protest oder aus Prinzip. Eine Reise durch den Sunshine State, über dem ein seltsamer Schatten liegt.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

MeinungUSA
:Trump lebt seinen Sadismus aus

Der US-Präsident installiert ein Abschiebegefängnis in den Sümpfen Floridas. Schon der Name dafür verrät, welch zynisches Vergnügen ihm das bereitet: Alligator Alcatraz.

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt

Abschiebegefängnis in den USA
:„Groteske Mischung aus Grausamkeit und politischem Theater“

Mitten im feuchtheißen Sumpf will Floridas Regierung ein Lager für auszuweisende Immigranten bauen, umgeben von Alligatoren und Würgeschlangen. Auch einen irren Namen dafür hat sie schon.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Sie können noch Wahlen gewinnen

Obwohl der Milliardär Musk den Wahlkampf mit viel Geld zuschüttet, zieht die liberale Juristin Crawford in den Obersten Gerichtshof in Wisconsin ein. Auch im tiefroten Florida schöpfen die Demokraten trotz zweier Niederlagen wieder Hoffnung.

Von Peter Burghardt

Historie
:Ringkampf mit Alligator

Der US-Präsident residiert privat in Mar-a-Lago, einem Märchenschloss im Alhambra-Stil. Und der Ort Palm Beach, wo einst nur Moskitos und Krokodile wohnten, ist heute der Mittelpunkt des Trump-Universums. Eine kleine Stadtführung.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Sturmtief „Éowyn“
:Wie die Kältewelle in den USA das Wetter in Europa durcheinanderbringt

Auf Irland und Großbritannien trifft einer der stärksten Stürme seit Beginn der Aufzeichnungen, in Deutschland macht der Winter Pause. Beides hat mit der eisigen Kälte in Nordamerika zu tun.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

Kolumne „Mitten in …“
:Der lässigste Sheriff von ganz Florida

Ein SZ-Korrespondent begegnet auf Key West einem sehr speziellen Polizisten – und einem leicht unanständigen Dienstpferd. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Netflix-Dokuserie „Polo“
:Was hat sie da bloß geritten?

„Polo“, das jüngste Projekt aus dem Produktionshaus Prinz Harry und Herzogin Meghan, widmet sich dem Pferdesport aus genau einer Perspektive: Sport für Snobs auf dem Rasen der Reichen. Schade.

SZ PlusVon Barbara Klimke

USA
:Welcome in der Trump Avenue

Warum in einem Vorort Miamis eine Durchgangsstraße bereits jetzt nach dem künftigen Präsidenten benannt wurde.

Von Boris Herrmann

USA
:Florida Men

Bis vor Kurzem waren Washington, New York und Los Angeles die Koordinaten fürs Amerikaverständnis. Trump hat das Zentrum nun in den Süden verlegt. Ins Chaos.

SZ PlusVon Andrian Kreye

NBA
:Franz Wagner glänzt mit 37 Punkten gegen die Lakers

Der deutsche Basketball-Nationalspieler ragt beim Sieg für Orlando Magic heraus: Ihm gelingt auch der entscheidende Dreier zum 119:118 - und er stellt weitere persönliche Bestwerte auf.

USA
:Partystimmung in West Palm Beach

Je länger die Wahlnacht dauert, umso schneller steigt die Feierlaune in der Mehrzweckhalle von West Palm Beach. Der Star des Abends, Donald Trump, war eigentlich schon Stunden früher erwartet worden. Aber angesichts der Ergebnisse lässt er sich Zeit – es läuft ja blendend für ihn.

SZ PlusVon Boris Herrmann

Hurrikan „Milton“
:Im Auge des Desasters

Wirbelstürme sind in den USA stets auch Fernsehereignisse. Je größer die drohende Katastrophe, desto größer die Faszination. Waren die Warnungen berechtigt, oder war es nur eine gute Show?

SZ PlusVon Peter Burghardt

Aktuelles Lexikon
:Sturzflut

Sie bildet sich in Sekunden und ihre Zerstörungskraft ist enorm, wie gerade wieder in Florida zu beobachten ist.

Von Theresa Palm

Wirecard-Prozess
:Nach der Aussage ist vor dem Hurrikan

Im Wirecard-Prozess wird ein Zeuge aus dem fernen Florida zugeschaltet, während im Hintergrund gerade „Milton“ aufzieht. Nicht nur deswegen ist seine Aussage ungewöhnlich.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Unwetter
:Erster großer Herbststurm droht: „Da kommt einiges zusammen“

Auf Europa steuert Ex-Hurrikan „Kirk“ zu. In den USA warnen die Behörden erneut vor einem katastrophalen Wirbelsturm. Ein Meteorologe erklärt, wie die Unwetter zusammenhängen und worauf sich Deutschland vorbereiten sollte.

SZ PlusInterview von Annette Reuther

Hurrikan in den USA
:Der Sturm ist längst ein Politikum

Hurrikan „Helene“ hat nicht nur die Küste der USA verheert, sondern auch unvorbereitete Regionen tief im Land – darunter zwei Swing States, die die kommende Wahl mitentscheiden. Was ließ den Sturm so heftig werden?

SZ PlusVon Peter Burghardt und Christoph von Eichhorn

Florida
:Hurrikan „Helene“ fordert mindestens 60 Todesopfer in den USA

Der Wirbelsturm trifft mit Windgeschwindigkeiten von 225 Kilometern pro Stunde in Florida auf Land, schwächt dann zum Tropensturm ab. Trotzdem hinterlässt er eine Schneise der Verwüstung durch mehrere US-Bundesstaaten.

Raumfahrt
:Space-X-Mission „Polaris Dawn“ ist gestartet

Weiter draußen waren Astronauten seit Jahrzehnten nicht: Space-X startet nach mehrfacher Verzögerung die Mission „Polaris Dawn“. Schon bald soll ein riskantes Manöver folgen.

Eine fotografische Reise durch Florida
:In der Hitze des Südens

Mit ihrem fotografischen Roadtrip „Floridas“ im Münchner Amerikahaus kratzt Anastasia Samoylova an mehr als nur der Fassade des amerikanischen Traums.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

MeinungUSA
:Wo ein Busen bedeckt sein muss, aber ein Sturmgewehr gezeigt werden darf

Und wo die größten Rechthaber sich immer als Erste zensiert fühlen: Nirgends werden amerikanische Widersprüche so deutlich wie beim Thema Meinungsfreiheit.

SZ PlusKolumne von Michaela Haas

Klimawandel
:Anstieg des Meeresspiegels löscht seltene Art aus

Auf Key Largo wuchs einst ein mächtiger Kakteenwald. Heute ist davon nichts mehr übrig. Der sechs Meter hohe Key-Largo-Baumkaktus ist in den USA jetzt ausgestorben.

Von Tina Baier

Basketball
:Franz Wagner erhält Rekord-Vertrag in Orlando

Im Idealfall über eine Viertelmilliarde Dollar: Der Berliner Basketball-Weltmeister verdient künftig in der NBA mehr, als Dirk Nowitzki es jemals tat – er ist damit der bestbezahlte deutsche Profisportler.

Disney
:Tomorrowland oder Yesterdayland?

Die Benziner-Fahrzeuge der Disneyland-Attraktion "Autopia" sollen durch E-Autos ersetzt werden. Allerdings nur in Kalifornien und nicht in Florida.

Von Jürgen Schmieder

Kampfabstimmung bei Disney
:Triumph für Bob Iger

Den Machtkampf um den Vorstand bei Disney entscheidet der Konzernchef für sich. Entscheidende Frage des Streits mit Investoren: Wie politisch will der Entertainment-Gigant sein?

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Serie "Palm Royale"
:Hohle High Society

Alles so schön bunt hier: Kristen Wiig als lustigste Aufsteigerin von Palm Beach bei Apple TV +.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

USA: Supreme Court
:Der Sündenfall

Amerikas oberstes Gericht könnte über Donald Trumps Zukunft entscheiden. Doch haben viele Amerikaner das Vertrauen in die Unparteilichkeit des Supreme Court verloren. Der Grund: eine politische Entscheidung vor einem Vierteljahrhundert.

SZ PlusVon Reymer Klüver

Wirbel um Lionel Messi
:Wut statt Erleuchtung

40 000 Fußballfans in Hongkong sind bereit für das ultimative Kommerzerlebnis - und dann spielt Lionel Messi gar nicht. Nun will die Stadtregierung sogar einen Teil der Subventionen zurück.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Hamburger Schauspielhaus
:Gepflegte Ödnis im Trockeneisnebel

Jossi Wieler inszeniert Virginia Woolfs "Orlando" am Hamburger Schauspielhaus statisch und ideenarm.

SZ PlusVon Alexander Menden

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Echte Konkurrenz für Balu

Ein Bär in Floridas "Disney World"? Nichts Besonderes eigentlich. Aber was, wenn in dem Pelz kein kostümtragender Mindestlohnverdiener steckt?

Von Alexander Menden

Nachruf auf Jimmy Buffett
:Cheeseburger im Paradies

Nirgends ließ sich dieses Leben besser verschwenden als in "Margaritaville" - nun ist der amerikanische Sänger Jimmy Buffett im Alter von 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

SZ PlusVon Willi Winkler

Einmal im Leben
:Tauchen mit Seekühen

Die wollen nur spielen! Den Tieren fehlt zwar jede Eleganz, doch die Manatis in Florida haben andere Vorzüge.

Von Florian Sanktjohanser

Hurrikan "Idalia"
:Das Wüten über dem Sonnenstaat

Die Angst vor „Idalia“ war groß: Der Sturm trifft als schwerer Hurrikan auf die Küste Floridas, schwächt sich aber rasch ab. Entwarnung gibt es trotzdem nicht - die US-Regierung ruft den Gesundheitsnotstand aus.

SZ PlusVon Nadja Lissok

USA
:Hurrikan "Idalia" steuert auf Florida zu

An der Westküste des Bundesstaats herrscht Alarmbereitschaft: Die verheerenden Folgen von "Ian" aus dem vergangenen Herbst sind dort noch präsent - nun legt der nächste Hurrikan gefährlich an Stärke zu.

Waffengewalt in den USA
:Weißer Mann tötet gezielt drei Schwarze in Florida

In der Hauptstadt erinnern die Menschen an Martin Luther Kings "Marsch auf Washington", im Süden des Landes erschießt ein Schütze zwei Männer und eine Frau in einem Geschäft. "Er hasste schwarze Menschen", sagt der Sheriff der Stadt.

"Flüssiges Gold"
:Florida ruft den Orangen-Notstand aus

Die Orangenernte in dem US-Bundesstaat fällt in diesem Jahr noch viel schlimmer aus als erwartet. Darunter leiden die Bauern - und die Freunde eines gepflegten amerikanischen Frühstücks.

Von Jürgen Schmieder

Hitzewellen im Meer
:„Das hat für diesen Sommer niemand vorhergesagt“

Weite Gebiete im Atlantik und im Mittelmeer leiden seit Monaten unter Hitzewellen. El Niño, Jetstream, Klimawandel: Wie Forscher die extremen Temperaturen erklären.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn, Marlene Weiß (Text), Vivien Götz (Daten) und Julia Kraus (Infografiken)

Lehrpläne zur Sklaverei
:In Floridas Schulen soll die Sklaverei verharmlost werden

Schüler sollen lernen, dass Sklaven auch von der Zwangsarbeit profitiert hätten: Das ist die jüngste Provokation von Ron DeSantis, der Präsidentschafts­kandidat der Republikaner werden will.

Von Fabian Fellmann

US-Republikaner
:Trumps ärgster Gegner schwächelt

Ron DeSantis hat sich bei seiner Wahlkampagne finanziell übernommen. Nun versucht der Gouverneur von Florida, mit einem neuen Look die Kurve im parteiinternen Vorwahlkampf noch zu kriegen. Doch Donald Trump macht es ihm schwer.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

USA
:Francis Suarez will nur Biden angreifen

Der dritte Republikaner im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur hat kubanische Wurzeln und sucht die Mitte - zumindest im Vergleich zu seinen Konkurrenten Trump und DeSantis.

Von Peter Burghardt

Teams aus Miami im US-Sport
:Es geht nur um Sport - noch

Miami hat eine historische Chance: Die Titel im amerikanischen Profibasketball und im Eishockey könnten in der Stadt landen. Die beiden republikanischen Präsidentschafts-Kandidaten Ron DeSantis und Donald Trump könnten das für sich nutzen.

Von Jürgen Schmieder

MeinungRon DeSantis
:Ein Ideologe, aber kein Zerstörer

Der Gouverneur könnte die USA nach Floridas ultrakonservativem Vorbild umbauen, falls er es ins Weiße Haus schafft. Aber die Sorte von Verheerung, die er anrichten würde, ließe sich reparieren. Immerhin.

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke

US-Präsidentschaftskandidat DeSantis
:Wie eine abgestürzte Rakete

Floridas Gouverneur Ron DeSantis fordert Donald Trump heraus und will 2024 gegen Joe Biden antreten - doch der Start seiner Bewerbung bei Twitter und Elon Musk wird zum Reinfall.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Präsidentschaftswahl in den USA
:Jetzt hat Trump einen echten Herausforderer

Floridas Gouverneur Ron DeSantis verkündet offiziell seine Kandidatur: Er will für die Republikaner ins Weiße Haus einziehen. Der 44-Jährige wird in der parteiinternen Auswahl wahrscheinlich der einzige ernstzunehmende Konkurrent für den Ex-Präsidenten.

Von Peter Burghardt

Florida
:Dann gibt es eben keine Milliarde Dollar von Disney

Einer der bekanntesten Konzerne der Welt streicht dem US-Bundesstaat Florida fürs Erste Investitionen - und das wegen des Streits mit dem republikanischen Gouverneur Ron DeSantis.

Von Peter Burghardt

Architektur
:Links geht's zu Arielle, rechts zu Schwerverbrechern

Die Walt Disney Group äußert sich kritisch über Republikaner Ron DeSantis und stoppt Spenden. Der droht mit einem Racheakt in Architekturform. Über Neidbauten und einen bizarren Streit.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

USA
:Kandidat für rechts außen gesucht

Joe Bidens Ankündigung, für eine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten zu wollen, setzt seine republikanischen Gegner unter Druck. Aber was tun sie? Der eine reist nach Japan. Und der andere bettelt um Geld.

Von Christian Zaschke

USA
:Florida senkt Schwelle für Todesurteile

Künftig soll keine einstimmige Empfehlung der Geschworenen mehr nötig sein, um die Todesstrafe zu verhängen. Der Vorstoß des Gouverneurs kommt zu einer Zeit der wachsenden Kritik an der Todesstrafe.

MeinungUSA
:Die Ideologen üben Zensur

Wie sich die Rechtskonservativen in den USA als Verteidiger der Freiheit gerieren und sie in Wahrheit immer mehr beschneiden.

SZ PlusKolumne von Carolin Emcke

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Verstopftes Klo: fünf Sterne

Wenn deutsche Touristen sauer sind, prüfen sie gern "rechtliche Schritte". Zwei Florida-Urlauber aber verzichteten auf Beschwerden, als sie die Toilette ihrer Unterkunft verstopft vorfanden. Und der Verzicht hat sich gelohnt.

Von Marcel Laskus

Gutscheine: