Einbrecher haben das Kellerabteil einer Berliner SZ-Redakteurin aufgebrochen. Nicht zum ersten Mal. Aber in diesem Fall hadert sie besonders mit der Auswahl des Diebesguts. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Internationales Klassik-Sommerfestival Ettal
:Klassik im Kloster
Konzerterlebnisse in der weltberühmten Benediktinerabtei mit renommierten Musikern und jungen Talenten, die am Anfang ihrer Karriere stehen.
Geschichte Bayerns
:Die Zauberwelt des Barocks
Vor 300 Jahren starb der geniale Architekt Enrico Zuccalli, der den italienischen Baustil nach Bayern brachte. Die hiesige Kirchen- und Schlösserlandschaft hat er nachhaltig geprägt. Eine Verneigung.
Nachruf
:Ein Leben für die deutsch-tschechische Versöhnung
Im Alter von 92 Jahren ist Benediktinerpater Angelus Waldstein-Wartenberg vor wenigen Tagen gestorben. Am Donnerstag wird er in der Gruft von Kloster Ettal beerdigt.
Ausflüge mit dem 49-Euro-Ticket
:Für diese Bergtouren brauchen Sie kein Auto
Ob Spitzingsee oder die Ammergauer Alpen: Viele Wanderungen lassen sich problemlos öffentlich erreichen. Neun Vorschläge.
Unter Bayern
:Wenn bayerisches Bier von ganz woanders kommt
Wahre Heimatliebe wird gern in Fässern und Flaschen verkauft. Manchmal ist sie aber auch ein bisschen gepanscht.
Münchner Volkstheater
:Aus der Tiefe ans Licht
Was richtet Missbrauch im Inneren von Opfern an? Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater hochspannend Thomas Melles "Bilder von uns".
Mitten in Oberammergau
:Partnerschaft als Ausdauersport
Fast hätte der Passionsspielort Schluss gemacht mit seiner schwedischen Partnerstadt. Aber dann musste die Gemeinde für die Nervensägen doch kein Geld ausgeben.
Landwirtschaft
:Almbauern wollen kein Welterbe werden - doch Gericht weist Klage ab
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen will sich seine Wiesen- und Weidelandschaften von der Unesco mit einem Prädikat schützen lassen. Doch sieben Grundbesitzer fürchten das Schlimmste: mehr Naturschutz, weniger Landwirtschaft. Sie ziehen vor das Verwaltungsgericht - vergeblich.
Oberbayern
:Schlosshotel Linderhof versinkt im Dornröschenschlaf
Der Freistaat sucht verzweifelt nach einem Investor für das Haus an der weltberühmten Touristenattraktion - doch seit drei Jahren tut sich nichts. Warum die geschichtsträchtige Immobilie so schwer an den Mann zu bringen ist.
Schloss Linderhof
:Grottige Grafik in Level 3
Der Freistaat hat acht seiner größten Sehenswürdigkeiten digitalisiert und ins Internet gestellt. Eine davon wirkt allerdings wie aus einem sehr alten Computerspiel.
Mitten in Ettal
:Schwarzbau für den Kini
Von der bayerischen Landesausstellung 2018 steht im Ettaler Klostergarten immer noch ein hölzerner Pavillon herum. Der sollte eigentlich längst ganz woanders aufgebaut sein - doch niemand weiß, wo, wie und warum.
Ettal
:Wanderer im Fels abgestürzt
Ein Wanderer ist in den Ammergauer Alpen rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt und gestorben. Nach Angaben der Polizei vom Montag war der 68-Jährige aus der Region alleine oberhalb von Ettal im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Als er am ...
Ammergauer Alpen
:Wanderer stürzt bei der Brunnenkopfhütte ab
Rettungskräfte hatten auch in der Nacht nach dem Vermissten gesucht, doch am nächsten Tag konnten sie nur noch seine Leiche bergen.
Angebot für Wanderer
:Münchner Bergbus startet am 19. Juni
Der Bergbus des Deutschen Alpenvereins (DAV) nimmt am Samstag, 19. Juni, Fahrt auf - zunächst für zehn Wochen. Er fährt immer samstags und sonntags von München in die drei Regionen Chiemgau (über Aschau, Sachrang und Schleching), Ammergau (bis nach ...
Sexualisierte Gewalt in Feldafing
:"Alles hat sich im Dorfkern abgespielt"
In Feldafing sollen Heimkinder in den 60er- und 70er-Jahren sexualisierter Gewalt ausgesetzt gewesen sein. Annette Eberle recherchiert zu den Vorwürfen. Ein Gespräch über Würde, Stacheldraht und die mühsame Aufklärungsarbeit.
Ettal
:Bergsteiger stürzt in die Tiefe
Ein Bergsteiger aus dem Raum Landsberg am Lech ist bei einer Gratüberschreitung im Ammergebirge in den Tod gestürzt. Der 29 Jahre alte Mann war am Sonntag allein von Ettal aus zu der Tour aufgebrochen, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am ...
Ettal
:29-jähriger Bergsteiger stürzt im Ammergebirge in den Tod
Bei einer Gratüberschreitung ist der Mann in die Tiefe gerutscht. Erst bei Dunkelheit konnte er gefunden werden - da kam jede Hilfe zu spät.
Nachwirken eines Skandals
:Ein Ende in Ettal
Die Benediktiner schließen ihren Internatsbetrieb im Kloster Ettal - es gibt zu wenige Schüler. Ein Grund dafür sind die Missbrauchsfälle, die 2010 ans Licht gekommen waren.
Ettal
:Benediktiner schließen ihr Internat
Die Benediktiner im oberbayerischen Ettal werden mit Ende des Schuljahres 2023/2024 ihr Internat schließen. Als Grund nannte der Orden sinkende Schülerzahlen sowie steigende Anforderungen, wie das Kloster am Dienstag auf Anfrage erklärte ...
Sexualisierte Gewalt
:Hinter die Mauern
Die Aufklärung sexualisierter Gewalt in bayerischen Kinderheimen geht Vladimir Kadavy zu schleppend voran. Also fängt er an, selbst zu recherchieren. Am Ende steht ein ungeheuerlicher Verdacht.
Sexualisierte Gewalt
:Hinter die Mauern
Die Aufklärung sexualisierter Gewalt in bayerischen Kinderheimen geht Vladimir Kadavy zu schleppend voran. Also fängt er an, selbst zu recherchieren. Am Ende steht ein ungeheuerlicher Verdacht.
Missbrauch
:"Es hat mich erschüttert"
Robert Köhler war Schüler im Klosterinternat Ettal. Heute kämpft er dafür, Missbrauch in der Kirche aufzuarbeiten - und fordert drastische Konsequenzen für diejenigen, die beim Vertuschen geholfen haben.
Denkmalschutz
:59 Millionen Euro für die Venusgrotte des Kini
Ludwig II. ließ sich eine künstliche Tropfsteinhöhle in Schloss Linderhof anlegen. Die Venusgrotte sollte Hightech sein, erwies sich aber schnell als undicht. Heute steigen die Renovierungskosten immer weiter.
Internationales Sommercamp
:"Wie vielfältig die Menschen sind, das ist das Erlebnis hier"
200 behinderte junge Menschen aus 23 Nationen erleben im Sommercamp der Malteser in Ettal Dinge, die in ihrem Alltag unmöglich sind - 300 ehrenamtliche Jugendliche unterstützen sie dabei.
Ettal
:Landesausstellung schließt
Zum Abschluss der Landesausstellung im Kloster Ettal hat das Haus der Bayerischen Geschichte Bilanz gezogen: Die Zahl von 130 000 Besuchern sei ein "ausgezeichneter Abschluss", teilte Direktor Richard Loibl am Freitag mit. Das anfangs gesetzte Ziel ...
Ettal
:Segelflieger abgestürzt
Beim Absturz eines Segelflugzeugs ist der 29 Jahre alte Pilot ums Leben gekommen. Er verletzte sich tödlich, als er am Schartenkopf im Ammergebirge gegen eine Felswand prallte, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die Rettungs- und ...
Kloster Ettal
:Pfarrverband plant Ausflug
Die Pfarrverbandsfahrt führt dieses Jahr am Samstag, 6. Oktober, nach Kloster Ettal. Auf dem Programm stehen ein Gottesdienst in der Basilika, gemeinsames Mittagessen im Klostergasthof Ettal und der Besuch der bayerischen Landesausstellung "Mythos ...
Ettal
:Venusgrotte wird teurer
Die laufende Restaurierung der Venusgrotte im Schloss Linderhof wird den Freistaat deutlich teurer kommen als die bisher angenommenen 25 Millionen Euro. Der Haushaltsausschuss des Landtags hat dafür vorerst weitere acht Millionen Euro genehmigt. Die ...
Graswangtal
:Im Tal der Träume
König Ludwig II. zog sich einst in die einsame Landschaft des Graswangtals zurück. Nun will das Haus der Bayerischen Geschichte dort dem Mythos Bayern auf den Grund gehen.
Ettal
:Feuer nach Defekt in Sauna
Ein technischer Defekt in der Sauna hat in einem Hotel im oberbayerischen Ettal ein Feuer verursacht. An die 20 Gäste wurden unversehrt in Sicherheit gebracht. Der Schaden beträgt nach Polizeiangaben vom Dienstag rund 50 000 Euro. Die ...
Sanierungsprogramm
:Wie Bäume unsere Straßen schützen
Seit 30 Jahren investiert Bayern in die natürliche Methode zum Schutz vor Steinschlag. Dafür braucht es viel Geld - und Pflege.
Ettal
:Klosterschüler missbraucht: Früherer Pater muss in Haft
"Du musst verheimlichen. Du musst lügen. Du darfst nichts sagen": So fasst die Richterin die Gebote zusammen, die der Priester den Internatszöglingen in Ettal vermittelte.
Ettal
:Ein Mönch soll Buße tun
Wegen Missbrauchs von Schutzbefohlenen muss sich ein ehemaliger Benediktiner vor Gericht verantworten. Ihm droht die erste Haftstrafe im Skandal um die Vorgänge am Ettaler Klosterinternat.
Schloss Linderhof
:Pfauenthron in neuem Glanz
Das von König Ludwig II. erbaute Schloss Linderhof hat seinen prunkvollen Pfauenthron wieder. Nach zweijähriger Restaurierung wurde der orientalisch geprägte Diwan im Maurischen Kiosk des Schlossparks Linderhof nahe Ettal in Oberbayern aufgestellt ...
Klosterschule
:Ettaler Jungen-Internat nimmt jetzt auch Mädchen auf
Eine Trennung sei nicht mehr zeitgemäß. Die jungen Frauen sollen aber weit weg vom Klausurbereich der Mönche untergebracht werden.
Missbrauchsprozess Kloster Ettal
:Bewährungsstrafe für Pater
Ein Pater aus dem Kloster Ettal hat sich an Internatsschülern sexuell vergangen. Nun ist der 45-Jährige zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Abt des Klosters will sich damit nicht zufrieden geben.
Er bestätigt vor Gericht alle Vorwürfe gegen den wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten Pater: Ein früherer Schüler des Klosterinternats Ettal belastet den Mann schwer - gibt aber auch zu, dass ihr Verhältnis schwierig gewesen sei.
Missbrauch im Kloster
:Auf der dunklen Seite
Ein früherer Präfekt des Internats in Kloster Ettal soll Schüler missbraucht haben. Ein Schuldbekenntnis legt der Mönch bei Prozessbeginn nicht ab - im Gegenteil.
Kloster Ettal
:Pater wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht
Er habe sich für die Siebtklässler als Vater und Mutter gefühlt: Ein Pater des oberbayerischen Klosters Ettal steht wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht. Der 44-Jährige gibt eine lange Erklärung ab - und bestreitet die Vorwürfe.
Kloster Ettal
:Kein einziger Fünftklässler
Hinter den Mauern wurden jahrzehntelang Jungen missbraucht, nun sinkt im Internat in Ettal die Zahl der Anmeldungen. Anderen Klosterschulen geht es ähnlich.
Zum 127. Todestag Ludwig II.
:"Ärgerlich, dass er immer Märchenkönig genannt wird"
Der Verstorbene ist ein exzellenter Werbeträger. Wenn es aber nach Christa Baumgartner, Vorsitzende der Vereinigung "Ludwig II. Deine Trauen", ginge, dürfte allenfalls Prinz Luitpolds Schlossbrauerei Kaltenberg mit dem toten König Geld verdienen.
MeinungUntersuchung zu Missbrauch im Kloster Ettal
:Ein mutiger Schritt
Die Institution stand im Mittelpunkt, nicht der Mensch: Im Kloster Ettal zeigte sich der Narzissmus der katholischen Kirche. Der unabhängige Bericht über den Missbrauchsskandal ist nun ein mutiger Schritt zu dessen Überwindung - selbst wenn es immer noch uneinsichtige Täter gibt.
Untersuchung zu Missbrauch im Kloster Ettal
:150 Seiten voll harter Wahrheit
Schläge, sexuelle Übergriffe und eisernes Schweigen: Eine Studie versucht zu erklären, wie es im Klosterinternat in Ettal zu all jenen Fällen von Missbrauch und Gewalt kommen konnte - und warum es so lange dauerte, bis die Quälereien ans Licht kamen.
ExklusivUntersuchung zu Missbrauch im Kloster Ettal
:Schläge als pädagogisches Mittel
Es war eine Institution, aus der es kein Entrinnen gab. Im Internat des Benediktinerklosters Ettal herrschte bis in die achtziger Jahre hinein "ein System der Unterdrückung". Das geht aus einem Untersuchungsbericht hervor, der der SZ vorliegt. Auch sexuelle Übergriffe seien Teil dieses Gewaltsystems gewesen.
Ettal in Oberbayern
:Hubschrauber der Bundeswehr abgestürzt
Beim Absturz eines Kampfhubschraubers der Bundeswehr im oberbayerischen Ettal sind zwei Soldaten verletzt worden. Sie konnten sich rechtzeitig aus dem Wrack retten, das sofort in Flammen aufging.
Rundwanderung in Oberbayern
:Begehrtes Felshorn über Ettal
Laber und Ettaler Manndl heißen die beiden Erhebungen zwischen Oberammergau und Ettal, die sich wunderbar für eine herbstliche Rundwanderung eignen.
Kloster Ettal zahlt Entschädigung
:700.000 Euro für Missbrauchsopfer
Die Benediktinerabtei Ettal zahlt eine Entschädigung an missbrauchte ehemalige Klosterschüler. 70 Opfer erhalten insgesamt 700.000 Euro. Außerdem soll der Skandal wissenschaftlich aufgearbeitet werden.
Kloster Ettal: Missbrauchsskandal
:Chance auf Wiedergutmachung
Das Kloster Ettal will den Missbrauchsskandal aufarbeiten - und bekommt dafür Lob von den Opfern. Weniger glücklich sind diese mit der katholischen Kirche und mit der Politik.
Ettal: Abschlussbericht zu Missbrauch
:Ein Hauch von Versöhnung
500.000 Euro stellt das Kloster Ettal für die Entschädigung von Missbrauchsopfer bereit. Der Vertreter der Opfer spricht von einem "Meilenstein."