Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Infektionskrankheiten
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Ebola

Thema folgen lädt

Nachrichten und Hintergründe zu der Seuche

Das Ebola-Virus wütet regelmäßig in Afrika. Es verursacht hohes Fieber, Schmerzen, Erbrechen, Durchfall und oft Blutungen. 50 bis 90 Prozent der Erkrankten sterben. Es gibt weder ein Medikament noch einen Impfstoff.

SZ Plus
Infektionskrankheiten

"Die Welt ist aktuell so verletzlich, wie ich es noch nie erlebt habe"

Infektionsexperte Jeremy Farrar über das Risiko, dass die Pandemie noch einmal von vorne beginnt, die Ursachen des Affenpocken-Ausbruchs und darüber, wie man weiteren Epidemien vorbeugen könnte.

Interview von Berit Uhlmann

SZ Plus
Weltgesundheitsorganisation

Der Doktor lässt es knallen

Er lobte Chinas Coronapolitik und brüskierte den großen Geldgeber USA. Der Äthiopier Tedros Adhanom Ghebreyesus stieß in seiner ersten Amtszeit als WHO-Chef viele vor den Kopf - nun steht er vor der Wiederwahl.

Von Isabel Pfaff, Bern

FILE PHOTO: A person dressed in ebola protective apparel is seen inside an ebola care facility at the Bwera general hospital near the border with the Democratic Republic of Congo in Bwera
Afrika

Demokratische Republik Kongo meldet neuen Ebola-Fall

Erst im Mai war ein Ausbruch in der Region offiziell für beendet erklärt worden. Nun ist ein Kind infolge der Erkrankung gestorben.

L4 Labor im Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit
SZ Plus
Friedrich-Loeffler-Institut

Der kommende Ausbruch

Auf der Insel Riems führen sie eine ziemlich existenzielle Abwehrschlacht. Der Virologe Thomas Mettenleiter und sein Team erforschen die gefährlichsten Erreger der Welt. Ein Besuch im Hochrisikogebiet.

Von Peter Burghardt, Riems

FILE PHOTO: A Congolese health worker administers Ebola vaccine to a boy who had contact with an Ebola sufferer in the village of Mangina
Ebola

Ansteckung nach mehreren Jahren

Guinea kämpft erneut mit Ebola. Genomanalysen deuten darauf hin, dass ein Überlebender der von 2013 bis 2016 währenden Epidemie den aktuellen Ausbruch ausgelöst hat.

Von Berit Uhlmann

SZ Plus
Astra-Zeneca-Impfstoff

Karriere eines Schnupfenkeims

Im Gegensatz zu den bisher zugelassenen Impfstoffen enthält das Produkt von Astra Zeneca ein Adenovirus, das vor allem als lästiger Erkältungsauslöser bekannt ist. Das hat gute Gründe - womöglich aber auch Nachteile.

Von Berit Uhlmann

Epidemie

Neuer Ebola-Fall im Kongo

Statt wie erwartet das Ende des Ebola-Ausbruchs im Kongo verkünden zu können, musste die WHO am Freitag einen neuen Fall bestätigen.

Ebola Ausbruch 1976
SZ Plus
Ebola-Ausbruch

Tod aus dem Regenwald

1976 bricht eine Gruppe Forscher nach Zentralafrika auf, um den Auslöser einer mysteriösen Seuche zu finden. Kaum geschützt begegnen die Mediziner erstmals dem Ebolavirus - bis heute einer der gefährlichsten Erreger der Welt.

Von Berit Uhlmann

Masern - Virus
Epidemie

Die Masern töten Tausende in Afrika - und keiner bekommt es mit

Die Europäer interessieren sich für Krankheiten zwischen Kapstadt und Nairobi nur, wenn sie exotisch und gruselig sind.

Kommentar von Werner Bartens

Ebola im Kongo
Katastrophen-Bonds

Wetten auf den Tod

Ein Hilfsfonds der Weltbank sollte im Fall von Epidemien schnell Geld fließen lassen. Doch nun verdienen Investoren an der Gefahr viel Geld.

Von Claus Hulverscheidt

FILE PHOTO: A person dressed in ebola protective apparel is seen inside an ebola care facility at the Bwera general hospital near the border with the Democratic Republic of Congo in Bwera
Infektion

Verschweigt Tansania Ebola-Fälle im Land?

Nach Berichten über mögliche Ebola-Erkrankte in Tansania gibt sich das Land schmallippig. Die WHO reagiert eher scharf.

Von Berit Uhlmann

Außenminister Heiko Maas im Kongo
Ebola

"Jeder von uns hat ein Stück Kongo in seiner Tasche"

Seit mehr als einem Jahr grassiert die Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo. Ein deutscher Tropenarzt erklärt, weshalb die Betroffenen der Medizin misstrauen - und wie Religion das Virus bekämpfen kann.

Interview von Anna Reuß

Ebola im Kongo
Infektionskrankheiten

Neue Hoffnung im Kampf gegen Ebola

Zwei experimentelle Wirkstoffe können die Überlebenschancen von Ebola-Patienten deutlich verbessern.

Von Berit Uhlmann

Ebola im Kongo

Wo Ärzte Waffen tragen

Trotz Tausender Helfer und neuer Krankenstationen bleibt die Zahl der Ebola-Neuinfektionen im Kongo hoch. Weil Regierung und Ausländer bisher selten Gutes brachten, sind dort viele misstrauisch.

Von Bernd Dörries, Kapstadt

Epidemie

Ruanda schließt vorübergehend wegen Ebola seine Grenze zu Kongo

Vor genau einem Jahr meldete Kongo eine Ebola-Epidemie. Seitdem sind fast 1800 Menschen an der Krankheit gestorben - zuletzt gab es zwei Todesfälle in der Grenzstadt Goma. Jetzt reagierte das Nachbarland.

Demokratische Republik Kongo

WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand wegen Ebola

Die Seuche war vor wenigen Tagen erstmals in der Millionenstadt Goma entdeckt worden. Es ist erst das fünfte Mal, dass das WHO die Möglichkeit der globalen Warnung nutzt.

FILE PHOTO: A health worker measures the temperature of a man entering the ALIMA Ebola treatment centre in Beni
Kongo

Ebola in der Stadt

Seit fast einem Jahr wütet Ebola im Kongo. Nun hat das tödliche Virus erstmals eine Großstadt erreicht.

Afrika

WHO hält Ebola-Ausbruch für keinen globalen Notfall

Auch nachdem die Epidemie vom Kongo auf Uganda übergegriffen hat, schlägt die Gesundheitsbehörde noch keinen weltweiten Alarm.

Von Berit Uhlmann

A health worker wearing Ebola protection gear enters the Biosecure Emergency Care Unit at the ALIMA Ebola treatment centre in Beni
Infektionskrankheit

Ebola erreicht Uganda

Seit zehn Monaten greift die Seuche immer stärker im Kongo um sich - und hat nun auf das Nachbarland übergegriffen. Warum der Ausbruch so schwer unter Kontrolle zu bringen ist.

Von Berit Uhlmann

Health workers dressed in Ebola protective suits carry a coffin with the body of Congolese woman Kahambu Tulirwaho, who died of Ebola, as it is transported for a burial from the Ebola treatment centre in Butembo
Virus in Krisenregion

Warum Ebola im Kongo weiter wütet

Seit fast einem Jahr tötet das Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo. Ein Ende ist nicht abzusehen.

Ebola im Kongo
Ebola

Außer Kontrolle

Die Gesundheitsbehörden im Kongo haben bislang mehr als 1000 Ebola-Fälle registriert. Die WHO befürchtet, dass sich das Virus weiter ausbreitet.

Kampf gegen Ebola

Das Virus und der Krieg

In der Demokratischen Republik Kongo wütet der schwerste Ebola-Ausbruch in der Geschichte des Landes. Die Arbeit der Helfer ist extrem gefährlich.

Von Nathalie Bertrams und Ingrid Gercama, Goma

Interview am Morgen: Ebola

"Extrem schwierig, den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen"

Im Kongo breitet sich Ebola aus. Christian Kleine kämpft dort gegen das Virus. Der Arzt erklärt, wie Milizen die Eindämmung erschweren und warum Überlebende die besten Helfer sind.

Interview von Isabel Pfaff

Ebola

Ausbruch im Kongo

200 Menschenleben hat ein neuerlicher Ausbruch des hämorrhagischen Fiebers im Kongo gekostet. Und der Staatschef düpiert die WHO.

Von Isabel Pfaff

Ebola im Kongo
Kongo

Ebola-Ausbruch könnte außer Kontrolle geraten

Hilfsorganisationen stoppen im Nordosten des Kongo ihren Einsatz gegen Ebola. Rebellenangriffe machen die Arbeit dort derzeit zu riskant.

Axel Hallbauer, UN-Mitarbeiter im Kongo
Afrika

Wenn ein Wackersberger auf gefährliche Mission in den Kongo geht

Axel Hallbauer koordiniert in Goma die Flüge für die Vereinten Nationen - und holt Menschen aus Krisenregionen.

Von Judith Raupp

Kongo

Ebola im Kampfgebiet

Der neue Ebola-Ausbruch im Kongo ist bereits größer als die eben erst beendete Epidemie. Und die WHO fürchtet Schlimmeres. Es gibt Konfliktzonen, in die Hilfskräfte nicht vordringen können.

Von Berit Uhlmann

Kongo: Kinder paddeln über den Congo River
Infektionskrankheit

Ebola ist geschlagen, doch die Seuchengefahr bleibt

Der Ebola-Ausbruch im Kongo ist vorbei. Für die WHO ist dies ein Triumph, doch sicher ist die Welt noch lange nicht.

Kommentar von Berit Uhlmann

SZ Plus
Rätsel der Woche

Verläuft im Kongo die Ebola-Krise glimpflich?

Der Ausbruch der Krankheit kostete 2014 in Westafrika Tausende das Leben, nun gibt es vorsichtige Entwarnung. Was ist dieses Mal anders gelaufen?

Von Bernd Dörries

Director-General of the WHO Tedros attends a news conference in Geneva
Kongo

Mehr Ebola-Fälle - aber kein globaler Notstand

Der Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo stellt nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation derzeit keinen internationalen Gesundheitsnotfall dar. Die Lage sei dennoch ernst. Bis zu 45 Menschen könnten infiziert sein.

Von Berit Uhlmann

Zwei Autos auf einer Landstraße in Hessen - im Hintergrund sind im Dunst die Hochhäuser von Frankfurt am Main zu sehen.
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Anne Kleinmann

Das Ebola-Virus ist 2018 im Kongo erneut ausgebrochen - die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sich besorgt und beruft eine Notfall-Sitzung ein.
Infektionskrankheit

Ebola erreicht Millionenstadt im Kongo

Dass das Virus in eine dicht besiedelte und vernetzte Region vorgedrungen ist, beunruhigt Experten. Schon wird darüber diskutiert, den Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo zum globalen Notfall zu erklären.

Von Bernd Dörries, Kalemie, und Berit Uhlmann

Infektionskrankheiten

Ebola-Ausbruch im Kongo alarmiert die WHO

Die Weltgesundheitsorganisation bereitet sich auch auf das Worst-Case-Szenario vor. Die Behörde will die Verbreitung der Krankheit schnell stoppen.

Von Berit Uhlmann

SZ Plus
Zentrum für globale Gesundheit an der TU

Weltweiter Kampf gegen die großen Killer

Wie lässt sich Malaria eindämmen? Was tun, wenn Reisende Ebola einschleppen? Im neuen Zentrum für globale Gesundheit an der TU wollen Ärzte mit Betriebswirten und Ingenieuren an solchen Fragen arbeiten - und ihre Forschungsergebnisse dann in die Politik tragen

Von Jakob Wetzel

Tatort Wien Virus
Tatort-Nachlese

Panik in der Pathologie

Im neuen Wien-"Tatort" wird natürlich auch getötet, doch das gerät hier zur Nebensache. Was verständlich ist, wenn ein mörderisches Virus ganz Österreich bedroht.

Kolumne von Paul Katzenberger

Ebola und Flughunde
SZ Plus
Ebola und Flughunde

Das Monster aus dem Urwald

Im Dschungel des Kongo verfolgen Virologen einen der gefährlichsten Krankheitserreger der Neuzeit - und haben einen Verdächtigen: Auf der Jagd nach dem Hammerkopf-Flughund, der das Ebola-Virus tragen könnte.

Von Kai Kupferschmidt

Ebola
Infektionskrankheit

Ebola ist zurück in Afrika

In Kongo ist das Virus nachgewiesen worden. Die Krankheit ist hochgefährlich. Doch das Land hat bereits sieben Ebola-Ausbrüche unter Kontrolle gebracht.

Von Berit Uhlmann

Ebola

Tod einer Ebola-Überlebenden

Die Krankenschwester Salome Karwah besiegte ihr Ebola-Virus und wurde zur Heldin. Doch das war ihr Verhängnis: Sie starb nun kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes.

Von Isabel Pfaff

Ebola

Impfstoff wirkt

Schon die ersten Ergebnisse machten Mut. Nun hat der Impfstoff rVSV-ZEBOV in einer groß angelegten Studie seine Wirksamkeit bewiesen.

Von Elisabeth Dostert

Infektionskrankheit

Ebola-Impfstoff erweist sich als wirkungsvoll

Erstmals hat die Welt einen Impfstoff gegen die gefährliche Krankheit zur Verfügung, dessen Wirksamkeit in einer großen Studie bestätigt wurde.

Von Berit Uhlmann

A Chinese zookeeper vaccinates a 44-day-old chimp at Hefei Safari Park, East China's Anhui province.
Tierschutz

Forscher wollen Affen gegen Ebola impfen

Das Virus hat etwa ein Drittel der weltweit lebenden Gorillas getötet. Ein Impfschutz wäre denkbar: Es gibt sogar ein Vakzin, das sich von Tier zu Tier ausbreitet.

Von Kai Kupferschmidt

Virus in Westafrika

Liberia und Guinea melden neue Ebola-Fälle

Während die WHO den Gesundheitsnotstand in Westafrika für beendet erklärt, flammen neue Ebola-Infektionen auf.

Epidemie erfolgreich bekämpft

WHO hebt Ebola-Notstand auf

Entwarnung nicht nur in Westafrika: Die Weltgesundheitsorganisation hat globalen Gesundheitsnotstand aufgehoben. Die Epidemie sei unter Kontrolle.

Infektiologe: Kosten für Ebola-Impfung werden sehr hoch
Pharma

Pharmahersteller produziert nicht zugelassenen Ebola-Impfstoff

Was tun, wenn Ebola erneut ausbricht? Das Pharmaunternehmen MSD will 300 000 Dosen des neuen Medikaments bereitstellen - obwohl die klinischen Studien noch nicht abgeschlossen sind.

Von Kai Kupferschmidt

Westafrika

Der Schatten von Ebola

Nach zwei Jahren Kampf ist die Epidemie in Afrika so gut wie besiegt. Jetzt müssen die richtigen Lehren gezogen werden.

Von Luis Encinas

Westafrika

Neuer Ebolafall in Sierra Leone

Die Nachricht kommt wenige Stunden, nachdem die WHO die Epidemie für beendet erklärt hatte: Erneut hat Ebola ein Opfer gefordert.

Health workers rest outside a quarantine zone at a Red Cross facility in the town of Koidu
Seuche

Ebola-Epidemie ist beendet

Auch Liberia ist nun offiziell für Ebola-frei erklärt worden. Damit ist Westafrika von der seit 2014 wütenden Seuche erlöst. Doch Forscher mahnen, die richtigen Lehren zu ziehen.

Von Kai Kupferschmidt

Epidemie in Westafrika

WHO erklärt Guinea für frei von Ebola

In Guinea begann der Ausbruch der tödlichen Infektionskrankheit. Nun scheint das westafrikanische Land ihn beendet zu haben.

Berlin Hospital Prepares For Possible Ebola Cases
Peter Piot

Ebola: "Die Krankheit kann jederzeit wieder aufflammen"

Peter Piot untersuchte 1976 den ersten Ebola-Ausbruch in Afrika - mit einer Ausrüstung, die heute unvorstellbar ist. Dass er nicht selbst erkrankte, war pures Glück. Seither weiß er, wie unberechenbar Seuchen verlaufen können.

Interview von Berit Uhlmann

Ebola in Liberia
Seuchenkontrolle

Impfstoff auf Verdacht

Virologen wollen Impfungen gegen Erreger entwickeln, von denen noch gar nicht klar ist, ob sie einmal zum großen Problem werden. Das wirft Fragen auf.

Von Kathrin Zinkant

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
360° Seuchen Der Nächste bitte Entwicklungshilfe Epidemien Impfung Infektionskrankheiten Malaria Masern WHO

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Demenz
  • Ernährung
  • Herzinfarkt-Risiko testen
  • Heuschnupfen
  • Laufen
  • Promille-Rechner
  • Burnout-Test
  • Diabetes-Test für Frauen
  • Diabetes-Test für Männer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB