SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Lesezeit: 2 min

Hauptverursacher der Stickoxid-Belastung in den Städten ist der Straßenverkehr. (Foto: picture alliance / dpa)

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Anne Kleinmann

Der Tag kompakt

EU-Kommission verklagt Deutschland wegen zu schlechter Luft. Die verbindlichen EU-Grenzwerte wurden 2017 in 66 deutschen Städten überschritten. Zugleich ermahnt Brüssel Deutschland wegen der allzu zögerlichen Reaktion auf den Dieselskandal bei VW. Zu den Einzelheiten. Was die EU-Klage für Deutschland bedeutet, erklären Michael Bauchmüller und Thomas Kirchner.

EU wehrt sich gegen Iran-Sanktionen der USA. Zur Rettung des Atomabkommens mit Iran wird die EU ein Gesetz zur Abwehr von US-Sanktionen reaktivieren. Über das sogenannte "Blocking Statute" könnte es europäischen Unternehmen unter Strafe verboten werden, sich an die US-Sanktionen gegen Iran zu halten. Zur Meldung

Ebola erreicht Millionenstadt im Kongo. Dass das Virus in eine dicht besiedelte und gut vernetzte Region vorgedrungen ist, beunruhigt Experten. Ein Komitee der WHO soll nun entscheiden, ob der internationale Gesundheitsnotfall ausgerufen wird, berichten Bernd Dörries und Berit Uhlmann.

Seehofer plädiert für Untersuchungsausschuss in Bamf-Affäre. Eine Mitverantwortung für die Missstände weist der Innenminister von sich. Diese habe es bereits vor seiner Amtszeit gegeben. Vom Koalitionspartner kommt dennoch Kritik, berichtet Stefan Braun. Internen Dokumenten zufolge hat das Bamf große Qualitätsprobleme bei den Verfahren zur Anerkennung von Flüchtlingen, schreibt Bernd Kastner.

Anleger flüchten aus italienischen Staatsanleihen. In Rom formiert sich eine neue Regierung. Viele Beobachter erwarten, dass sich die beiden Parteien - die populistische Fünf-Sterne-Bewegung und die rechtsnationale Lega - auf ein teures Programm einigen. Es könnte die im Vergleich bereits hohen italienischen Staatsschulden steigen lassen. Zum Bericht

Angeklagter im Wehrhahn-Prozess wird aus U-Haft entlassen. Vor 18 Jahren war in Düsseldorf-Wehrhahn eine Bombe explodiert, ein ungeborenes Baby starb. Nun hält das Gericht den Angeklagten nicht mehr für verdächtig. Mehr Informationen

3 aus 24 - Meistempfohlen heute

"Wir Sniper sind zum Töten ausgebildet, wir stoppen keinen Protest". Der ehemalige israelische Scharfschütze Nadav Weiman kritisiert seine Regierung und den Einsatz von Kampfsoldaten in Gaza - und beschreibt, wie es sich anfühlt, ein Leben zu beenden. Interview von Jana Anzlinger

Forscher stoßen auf verdächtige Mengen eines Ozonkillers. Ein berüchtigtes, für die Ozonschicht der Erde gefährliches FCKW-Gas verschwindet seit einigen Jahren zu langsam aus der Erdatmosphäre. Vermutlich ist irgendwo auf der Welt eine Umweltsauerei im Gang. Von Hanno Charisius

Gefühllosigkeit, Hetze und rüder Rassismus. Ein 16-Jähriger ersticht seine siebenjährige Nachbarin - beide stammen aus Tschetschenien. Auf rechten Internetseiten ist schnell von "Ehrenmord" und "Blutrache" die Rede. Der mutmaßliche Täter sagt, er sei "schlecht drauf gewesen". Von Peter Münch

SZ-Leser diskutieren​

Ihre Meinung zur Naturkatastrophe Mensch: "Man kann der Bevölkerung nicht Jahrzehnte lang einschärfen, dass ein guter, ehrenhafter Bürger vor allem ein guter Konsument ist", schreibt exploited, "und sich dann wundern, warum der Maßstab für das Lebensmodell nicht die Umweltverträglichkeit ist. Es sollte deswegen wieder mehr gesellschaftliches Ansehen für Verhaltensweisen geben, die nicht nur den eigenen Vorteil im Auge haben." Bischofsbrot schreibt: "Der Einzelne kann sein Auto stehen lassen, aber damit ist es nicht getan. Es geht um mehr, darum, dass die deutsche Politik über Jahrzehnte den Umsatz der Autoindustrie protegiert hat. Die Politik protegiert die falschen Werte. Die Suppe löffelt dann natürlich der wehrlose Steuerbürger aus." Diskutieren Sie mit uns.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: