Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Ihre SZ

Die Recherche

Das Blog zum Projekt: Die Recherche - Sie fragen, wir recherchieren

Täglich lesen Sie auf SZ.de Geschichten, in denen viel Recherche steckt. Aber manches wollen Sie vielleicht noch genauer wissen. Oder Sie wünschen sich einen neuen Blickwinkel auf vermeintlich Bekanntes. Verraten Sie uns, was Sie interessiert, wir schauen uns die Sache an - in unserem neuen Format Die Recherche. In diesem Blog halten wir Sie darüber auf dem Laufenden: von Votings, Themen, Zwischenbilanzen unserer Autoren bis hin zu Ihren Beiträgen.

SZ Plus
Weltfrauentag

Die Welt umkrempeln und neu ausrichten

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth fordert in ihrer Streitschrift die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Mann und Frau. Und es geht in einer Wirklichkeit der multiplen Krisen um die ganz großen Dinge.

Von Sara Maria Behbehani

Getränkemarkt 47
SZ Plus SZ-Magazin
Getränkemarkt

Trost für die Hausfrau

Endlich wieder die Familie glücklich machen, so lautete das Werbeversprechen von Frauengold, einem Alkohol-Saft aus der Wirtschaftswunderzeit. Graue, frauenfeindliche Zeiten waren das - aber sind sie wirklich vorbei?

Von Verena Mayer

Rita Süssmuth beim Festakt zum 75. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen auf der Düsseldorfer Galopprennbahn. Düssel
Gleichberechtigung

"Es gilt zu handeln. Jetzt"

Wie lassen sich mehr Frauen ins Parlament bringen? Bei einer Veranstaltung in Berlin macht sich Frust breit. Auch Rita Süssmuth, langjährige Kämpferin für Gleichberechtigung, ist ungeduldig geworden.

Von Sara Maria Behbehani

Ein Flashmob in Lausanne zum Internationalen Frauentag am 7. März vergangenen Jahres.
SZ Plus
Gleichstellung in der Schweiz

Es bewegt sich was im Land der Konservativen

In der Schweiz sind Kitaplätze so teuer, dass selbst Ärztepaare sie sich nicht immer leisten können. Auch sonst liegt bei der Gleichstellung noch einiges im Argen - auch für Männer. Jetzt erhöht das Bundesgericht den Druck.

Von Isabel Pfaff, Bern

"Fikkefuchs" im Kino

Der verunsicherte Mann

Der Film "Fikkefuchs" zeigt Männer, die nicht mehr mit Frauen umgehen können. Er ist die düstere Vision einer Gesellschaft, die nichts aus der #MeToo-Debatte gelernt hat.

Von Julian Dörr

Curvy Supermodel - Echt. Schön. Kurvig.
Frauenkörper im TV

Kamelmarkt 2017

"Curvy Supermodels", "Dr. Who" und Claus Kleber im Gespräch mit Maria Furtwängler: In den Medien hat der Kampf um die Deutungshoheit von Frauenbildern gerade erst begonnen.

Von Silke Burmester

Miranda July, Self Assignment, August 2014
Männlichkeit in der Krise

"Ein Mann wird mit 28 zum Genie erklärt und bleibt das für allezeit"

Machen Männer andere Kunst als Frauen? Die Filmemacherin und Autorin Miranda July über den männlichen Blick und die Kleidungsentscheidungen ihres Sohnes.

Interview von Christiane Lutz

Männlichkeit in der Krise

Wo Frauen noch vor Männern niederknien

Wie kommt man als Mann in Deutschland an, wenn man aus der Heimat Nigeria völlig andere Geschlechterrollen kennt? Die Geschichte einer Befreiung.

Von Olaleye Akintola

03:40
Männlichkeit in der Krise

Der Mann - ein gesellschaftlicher Problemfall

Abgehängt im Job. Diskriminiert von Frauen. Vernachlässigt von der Gesellschaft. Was ist dran an der Krise des Mannes?

Von Julian Dörr und Ivonne Wagner

Bodybuilding Humour
Das Beste aus 2017
Gleichberechtigung

Der Mann in der Krise

Männer inszenieren sich immer häufiger als Opfer gesellschaftlicher Diskriminierung. Was ist da eigentlich los?

Von Julian Dörr

Spielzeug-Industrie

Die Hellblau-Rosa-Welten sind zurück

Früher spielten Mädchen und Jungs zusammen - mit bunten Bauklötzen. Heute ist alles genderisiert bis zum letzten Lolli. Die Industrie verdient gut damit. Doch die Gesellschaft droht daran zu zerbrechen.

Von Sophie Burfeind

ungleichheit
Die Recherche
Ungleichheit in Deutschland

Wie sich Ungleichheit bekämpfen lässt

Ungleiche Verhältnisse lassen sich nicht einfach dadurch beseitigen, dass der Staat Geld umverteilt. Er muss auch für faire Chancen sorgen.

Von Alexander Hagelüken

Die Recherche
Schleißheimer Straße

Straße der Gegensätze

Die Schleißheimer Straße beginnt in der geldigen Innenstadt und zieht sich bis dorthin, wo die Armen wohnen. Acht Kilometer München, entlang der Widersprüche dieser Stadt.

Fotoreportage von Jessy Asmus (Fotos) und Pia Ratzesberger (Text)

Die Recherche

Helfen, womit man kann

Auch im reichen Deutschland gibt es viele Menschen, die bedürftig sind. Sie werden von Initiativen unterstützt. Dabei können kleine Ideen mitunter Großes bewirken, wie diese Beispiele zeigen.

Die Recherche
Spenden

Besser helfen - mit schwerem Herzen

Wer für bestimmte Bedürftige spendet, lässt die anderen hängen. Das kann niemals gerecht sein. Mit kalter Logik versuchen manche nun, möglichst effektiv zu helfen.

Von Markus C. Schulte von Drach

Die Recherche
Auf den Spuren der Wut

Berlin: Wut als Proseminar (2)

Arbeitslose machen keine Revolution, heißt es immer. Brauchen sie Leute, die stellvertretend den Protest übernehmen? Beobachtungen in Berlin.

Von Kristiana Ludwig

Die Recherche
Projekte gegen soziale Ungleichheit

Von Haare schneiden bis zur Rechtsberatung

Kaffee geschenkt, ohne Versicherung zum Zahnarzt oder kostenlos zum Frisör vor dem Bewerbungsgespräch: Manchmal ist Helfen ganz einfach.

Von Georg Berger

Die Recherche
Auf den Spuren der Wut (1)

"Ich würde zuschlagen, wenn ich könnte"

Viele Deutsche leben am Existenzminimum. Ihre Wut frisst sich in die Gesellschaft - eine Spurensuche.

Von Hans von der Hagen

Die Recherche
Auf den Spuren der Wut

München: "Was wäre, wenn niemand Nein sagt?" (3)

Wut über soziale Ungleichheit in einer reichen Stadt wie München? Die gibt es - vor allem wegen horrender Mieten.

Von Lars Langenau

Die Recherche
Gesellschaftlicher Aufstieg

"Wir waren die typische RTL-II-Unterschichtenfamilie"

Der Vater desinteressiert, die Mutter arbeitslose Alkoholikerin und der Sohn? Will nicht, dass sich die Geschichte wiederholt. Ein Investmentbanker erzählt von seinem ungewöhnlichen Aufstieg.

Porträt von Hannah Beitzer

Vorstellung des Berichts der Nationalen Armutskonferenz
Die Recherche
Überblick

Möglichkeiten im Kampf gegen die Ungleichheit

Reichensteuer, billige Wohnungen oder Ehegattensplitting: Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Ein Überblick.

Von Peter Eßer und Valentin Dornis

Die Recherche
Sorgen der Mittelschicht

Die Lust am Jammern

Die Mittelschicht hat mehr als genug - doch sie beklagt sich lieber. Dabei ist es ihre Unersättlichkeit, die sie arm macht.

Kommentar von Violetta Simon

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Wie können die Volksparteien ihre Wähler zurückgewinnen?

Die Alternative für Deutschland bestärkt die Abgehängten in ihrem Sozialneid und bietet Vertretern des gutbürgerlichen Milieus eine politische Heimat. Beide Gruppen eint die Frustration über das politische System.

Diskutieren Sie mit uns.

Die Recherche
Rechtspopulismus

"Die AfD ist die neue Partei der Mittelschicht"

Neue Heimat rechts: Warum wählt jemand erst links, dann AfD? Eine Spurensuche unter SPD-Anhängern - und solchen, die es einmal waren.

Reportage von Leila Al-Serori, München, und Hannah Beitzer, Berlin

Die Recherche
Reichtum in Deutschland

"Reichen wird oft unrecht getan"

Reichtum ist in Deutschland ein Tabu: Menschen mit viel Geld scheuen die Öffentlichkeit, Daten gibt es kaum. Mehr weiß der Vermögensforscher Wolfgang Lauterbach.

Interview von Lea Hampel

Die Recherche
Statussymbol Verzicht

Mehr weniger

Leben ohne Geld, der ganze Besitz passt in zwei Koffer - aus Prinzip, nicht aus Not. Wie funktioniert das, und vor allem: Warum tut man sich das an?

Von Felicitas Wilke

Die Recherche
Ungleichheit in Deutschland

Armut gibt's in Deutschland doch gar nicht

Eine Frau, ein Mann: Sie verdient etwa dreimal so viel wie er - bei weniger Arbeitszeit. Unfair? Ein Gespräch über Armut, Reichtum und die Frage, ob man alles schaffen kann, wenn man nur will.

Interview von Pia Ratzesberger und Felix Hütten

Die Recherche
Gewerkschaften

Warum Amazon gegen Streiks immun ist

Gewerkschaften sind immer noch mächtig im Kampf gegen Ungleichheit - mit ein paar Ausnahmen.

Reportage von Detlef Esslinger

recherche bank 03:25
Die Recherche
Summa Summarum

Wir müssen aufhören, die Reichen ärmer machen zu wollen

Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich ist nicht das Problem. Statt sich um Erbschaftsteuer oder Spitzensteuersätze zu streiten, sollte die Politik lieber die Chancengleichheit in den Fokus nehmen.

Videokommentar von Marc Beise

02:48
Die Recherche
Erklärvideo

Warum im reichen Deutschland so viele arm sind

Auto, Handy, voller Kühlschrank sind Standard in den meisten Haushalten. Gleichzeitig gelten 20 Prozent der Deutschen als von Armut bedroht - zu viele?

Von Pia Ratzesberger, Sonja Salzburger und Ivonne Wagner

Ungleichheitsslider Teaser v2
Die Recherche
Vermögensverteilung

So ungleich ist Deutschland

Deutschland ist ein reiches Land, aber die Vermögen sind ungleich verteilt. Wie sehr? Schätzen Sie mal!

Von Katharina Brunner und Sabrina Ebitsch

Die Recherche
Ungleichheit

Gleich ist nicht gleich gerecht

Sind wir nicht irre reich? Nicht alle gleich reich zwar, aber Gleichheit macht sowieso nur träge und faul. Oder?

Von Sebastian Gierke

armut
Die Recherche
Recherche zu Ungleichheit

Arm im reichen Land

Wie reich oder arm fühlen Sie sich? Obwohl Deutschland ein wohlhabendes Land ist, gilt jeder Fünfte als armutsgefährdet. Warum das so ist, ist eine der Fragen im aktuellen Rechercheprojekt.

Von Sabrina Ebitsch

Muslimin in Sao Paulo, Brasilien
Emanzipation

Aufstieg und Niedergang des Patriarchats

Islam und Unterdrückung der Frau - das ist zu kurz gesprungen. Das Streben des Mannes nach Kontrolle über die Frau ist älter. Und es hat zu tun mit Sex, Evolution, Kultur und Religion.

Ein Essay von Markus C. Schulte von Drach

Die Recherche

Arm und Reich

Die SZ-Leser wollen mehr lesen über die Gründe für die soziale Spaltung in Deutschland. Also los!

Von Sabrina Ebitsch

armut die recherche
Die Recherche
Die Recherche

Immer reicher, immer ärmer - wie wächst Deutschland wieder zusammen?

Sie haben entschieden, das neue Thema des SZ-Projekts Die Recherche steht fest. Was die Redaktion in den kommenden Wochen recherchieren wird.

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche

Neue Abstimmung

Liebe zwischen Tinder und neuer Spießigkeit, psychische Krankheiten oder soziale Spaltung - wählen Sie ein Thema: sz.de/dierecherche

Die Recherche
Neue Runde

Hier können Sie das neue Recherche-Thema wählen

Armut und Reichtum, Liebe und Sex, Depression und Burnout - welches Thema soll die SZ-Redaktion recherchieren?

Von Sabrina Ebitsch

Die Recherche
Die Recherche
Neue Runde von Die Recherche

Wir recherchieren, was Ihnen wichtig ist

Die Recherche sucht ein neues Thema - und Ihre Ideen: Schicken Sie uns Ihren Vorschlag und die Redaktion recherchiert, was Sie schon immer wissen wollten.

Von Sabrina Ebitsch

Analyse - Die Recherche
Die Recherche

Männer, ihr seid dran!

Frauen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten neue Felder erobert. Doch die alten müssen sie auch weiterhin bestellen.

Von Barbara Galaktionow

Die Recherche
Die Recherche

Frau zu sein ist teuer

Ob Rasierer, Haarschnitt oder Parfüm: Für identische Produkte und Dienstleistungen müssen Frauen oft mehr zahlen.

Von Elisabeth Gamperl

Die Recherche
Die Recherche

Familienpolitik - Kostet viel, bringt wenig

Vor dem Gesetz sind alle gleich? Nur theoretisch. Wie die deutsche Familienpolitik die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen verstärkt.

Von Ulrike Heidenreich

9 Bilder
Gender-Marketing

Damit spielen doch nur Mädchen

In der rosafarbenen Puppenküche haben Jungs nichts verloren. Warum eigentlich?

Von Hanna Spanhel

Die Recherche
Die Recherche: Feminismus-Glossar

Von A wie Aufschrei bis Z wie Zorn

Was ist ein Maskulist? Und was meinen die, wenn sie von Cis-Frauen sprechen? Ein Lexikon der aktuellen Gleichberechtigungs-Debatte.

Von Charlotte Haunhorst und Barbara Vorsamer

Analyse - Die Recherche
Gleichberechtigung

Weg mit dem Krönchen

Nur Prinzessin und Braut reicht nicht. Weibliche Emojis sollten auch Berufe ausüben und Sport treiben dürfen.

Von Sara Weber

Analyse - Die Recherche
Frauen im Film

Frauen im deutschen Film - nur Männer im Kopf

Der Schuh des Manitu, Keinohrhasen, Der bewegte Mann: Die SZ hat die 15 erfolgreichsten deutschen Filme angeschaut und gefragt: Bestehen sie den Bechdel-Test?

Von Luise Checchin

Feministische Ökonomik

Nur Männer bestimmen, was Wirtschaft ist

Und dabei vergessen sie, dass es ja auch noch Frauen gibt. Dabei würde ohne sie die Gesellschaft zusammenbrechen.

Von Pia Ratzesberger, Wien/München

Analyse - Die Recherche
"Die Recherche": Gleichberechtigung heute

Zerstört Emanzipation die Erotik?

Wie viel Gleichberechtigung verträgt unser Sexleben? Studien zeigen: Weniger, als den meisten Paaren lieb sein kann.

Von Violetta Simon

jetzt
Gleichberechtigung

Wie sexy sind feministische Pornos?

Pornos zeigen oft plumpe Klischees. Feministische Sexfilme sollen eine Alternative bieten - aber haben die überhaupt Chancen im Mainstream?

Von Pia Rauschenberger

jetzt.de gender pay gap
Gleichberechtigung

Das Gender-Pay-Gap-Experiment

Wie groß ist die Lücke, wenn man wissenschaftlich Diskriminierung ausschließt? Erschreckend hoch, haben zwei Forscherinnen festgestellt.

Von Sarah Schmidt

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
So erreichen Sie Die Recherche

Ideen, Vorschläge, Anregungen? Wir freuen uns:

  • Diskutieren Sie auf Facebook
  • Twittern Sie an @DieRecherche
  • Mailen Sie an DieRecherche@sz.de
  • Lesen Sie Aktuelles im Rechercheblog
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Zukunft der Arbeit
  • Jobcenter und Hartz IV: Ein Arbeitsvermittler erzählt
  • Arbeitszeitmodelle: Macht doch, was ihr wollt!
  • Kapitalismuskritik: Besuch bei einem Arbeitsverweigerer
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Toleranz in Deutschland
  • Essay: Die Schein-Toleranten
  • Reportage: Der Herr Pfarrer und sein Mann
  • Interaktiv: Was steckt hinter 78 Übergriffen auf Moscheen?
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zum Freihandelsabkommen TTIP
  • Essay: Wachstum bedeutet nicht immer mehr Wohlstand
  • Bildungspolitik: Vor uns die Unischwemme?
  • Faktencheck: Kulturkampf in der Küche
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur europäischen Idee
  • Tumblr: Ihr Stück Europa
  • Video: Europas verborgene Grenzen
  • Interview: Eine europäische Familie
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zu Fressen und Moral
  • Ethik des Essens: Weniger Fleisch, mehr Mitgefühl
  • Vegane Ernährung: Nicht Fisch, nicht Fleisch
  • Interaktiv: Landwirtschaft in Deutschland
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zum Bildungssystem
  • Video: Wir brauchen ein gerechteres Bildungssystem
  • Essay: Wir brauchen eine Evolution der Bildung, keine Bildungsrevolution
  • SZ-Schülergipfel: Wir brauchen Lehrer, die ihr Fach kennen und lieben
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Debatten zur Agenda 2017
  • So kann die Energiewende gelingen
  • Was im Bildungssystem falsch läuft
  • Wie das Steuersystem reformiert werden muss
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
SZ-Exklusiv: Die Recherche zur Steuergerechtigkeit
  • Analyse: Warum das Steuersystem nie gerecht sein wird
  • Mood Map: Ergebnisse der Leserumfrage
  • Vermögensteuer: Reiche wollen mehr Steuern zahlen
  • Alle Beiträge auf dieser Themenseite
Ähnliche Themen
Alkohol Cannabis Drogen Freihandelsabkommen Fressen und Moral Kapitalismus Leiharbeit Rausch und Risiko Rente Zeitarbeit

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB