Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Chemnitz. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Doku "Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen"
:Ost in Translation
Die aus Güstrow stammende Jessy Wellmer zeigt erneut, dass es lohnt, sich dokumentarisch mit dem Osten zu befassen. Wie macht sie das? Mit Zuhören - und mit Widerspruch.
Ausstellung im Museum Gunzenhauser
:Proletarier aller Länder, hüpft
Eine Ausstellung im Chemnitzer Museum Gunzenhauser zerlegt Kapitalismuskritik in snackbare Häppchen - instagramtauglich und punktuell tieftraurig.
Baerbock und Klitschko in Chemnitz
:Europa, Kinder, Brandenburg
In Chemnitz spricht Annalena Baerbock über den Ukraine-Krieg. Ihre Rhetorik ist so dermaßen strategisch, dass sie gar nicht funktionieren kann.
Bayerischer Landtag
:NSU-Ausschuss fährt zu Beate Zschäpe nach Chemnitz
Von der Befragung der Rechtsterroristin im Gefängnis erhofft sich das Aufklärungsgremium Details zu den Morden im Freistaat. Die Untersuchung nähert sich der Zielgeraden.
Ostdeutschland
:Alles ist hier möglich
Gestern noch ein brauner Mob auf den Straßen, heute Party unter Regenbogenfahnen - als Korrespondentin in Ostdeutschland erlebt man Momente der Gleichzeitigkeit. Nicht nur in einer Stadt wie Chemnitz.
"Kargo" von Kraftklub
:Heiter trotz Heimat
Wie bleibt man in trüben Zeiten kontemporär und nah am Herzen, ohne allen Spaß zu verlieren? Begegnungen mit der formidablen Band Kraftklub. Anlass: andauernde Liebe und das neue Album.
Chemnitz
:Ali T. und die Brandstifter
Vor knapp drei Jahren brannte das Restaurant Mangal in Chemnitz. Der Wirt hatte Rechtsradikale für den Anschlag verantwortlich gemacht. Jetzt steht er selbst vor Gericht.
Leserdiskussion
:"Hängt die Grünen"-Plakate: Wie umgehen mit extremer Wahlwerbung?
Eine rechtsextremistische Kleinpartei hat Wahlplakate mit Drohungen gegen die Grünen aufgehängt. Sollten sie entfernt werden?
MeinungVerwaltungsgericht Chemnitz
:Eine absurde Entscheidung
Richter billigen ein Plakat, auf dem Nazis zu Mord und Totschlag aufrufen. Wie kann man Meinungsfreiheit nur so interpretieren?
Stadtmarketing
:Stadt Land Stuss
"Wir lieben Ideen", "Leben im Quadrat", und jetzt auch noch "C the Unseen" als Sehhilfe für die Kulturhauptstadt Chemnitz: Wenn Städte mit Slogans hantieren, wird es manchmal originell - und häufig sonderbar.
Chemnitz
:18 Jahre nach Mord: Lebenslange Haftstrafe
Eine Seniorin offenbart ihrer Tochter etliche Details über den Tod ihres Ehemanns. Erst dann beginnen Mordermittlungen - 2003 war von einem Unfall oder Suizid ausgegangen worden.
Chemnitz
:Anklage nach Angriff auf jüdischen Wirt
Etwa zweieinhalb Jahre nach dem Angriff auf den Wirt eines jüdischen Restaurants in Chemnitz (Sachsen) hat die Generalstaatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen 29 Jahre alten mutmaßlichen Rechtsextremisten erhoben. Wie die Behörde am Donnerstag ...
Nach Kontroverse
:Kulturminister bestätigen Chemnitz als Kulturhauptstadt
Also doch: Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025.
Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
:Kulturminister haben noch Fragen an die Jury
Überraschend hat die Kulturminister-Konferenz der Länder die Entscheidung für Chemnitz 2025 nicht einfach durchgewunken. Erst einmal wollen die Politiker über den Vorwurf der Vetternwirtschaft reden.
ExklusivEuropäische Kulturhauptstadt
:Das Geschäft hinter dem Titel
Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt - und hat damit einen Millionen-Jackpot geknackt. Nur: Die Umstände, unter denen der Titel vergeben wird, sind äußerst fragwürdig.
Kulturhauptstadt Europas
:Bingo!
Chemnitz dürfte Kulturhauptstadt 2025 werden. Wie ein schlüssiges Entwicklungskonzept und Karl Marx' Darm zu einem politischen Signal wurden.
Empfehlung der Auswahljury
:Chemnitz soll Kulturhauptstadt Europas 2025 werden
Neben der sächsischen Stadt waren unter anderem Nürnberg und Hildesheim im Rennen. Auch Slowenien wird für 2025 eine Kulturhauptstadt stellen.
Technologie für Senioren
:Gründerzeit im Senior Valley
In keiner anderen deutschen Großstadt sind die Bewohner im Durchschnitt so alt wie in Chemnitz. Ist das ein Problem? Oder ist es viel eher ein Markt? Zu Besuch bei einer Start-up-Konferenz für "Agetech".
Polizei
:Chemnitzer Hooligans verbreiten Chaos
Hitlergruß, Schlägerei, Randale: Bei der Drittliga-Partie gegen 1860 München kommt es zu zahlreichen Ausschreitungen. Die Münchner Polizei spricht von einer " ganz neuen Qualität".
Chemnitz
:Verdächtiger ermittelt
Im Zuge der Ermittlungen zum Angriff auf ein jüdisches Restaurant in Chemnitz 2018 hat die Polizei die Wohnung eines Verdächtigen in Niedersachsen durchsucht. Den 28-Jährigen trafen die Ermittler nicht an, so das Landeskriminalamt und die ...
Europäische Kulturhauptstadt 2025
:Dabei sein ist alles
Im Wettbewerb der deutschen Kandidaten für die "Kulturhauptstadt Europas 2025" sind fünf Städte in die engere Auswahl gekommen. Unter anderem hat sich Chemnitz gegen Dresden durchgesetzt, auch Nürnberg darf sich freuen.
Sachsen
:Dresden oder Chemnitz?
Wenn die beiden Städte zuletzt international auffielen, dann durch ihre Probleme mit Rechtsradikalen. Nun möchten beide Europas Kulturhauptstadt 2025 werden. Ausgerechnet. Ein Wettkampfbericht.
Messerattacke in Chemnitz
:JVA-Beamter erhält Bewährungsstrafe für Geheimnisverrat
Der Mann gestand vor Gericht, einen Haftbefehl gegen einen Geflüchteten im Fall Chemnitz verbreitet zu haben. Die Staatsanwältin bescheinigte ihm ein fremdenfeindliches Motiv.
SZ JetztProtest in Chemnitz
:"Deutschland hat genug Druckmittel"
Prokurdische Aktivisten besetzen das CDU-Büro in Chemnitz, um die Bundesregierung zum Handeln im Nordsyrienkonflikt zu bewegen.
SZ JetztRechtsradikalismus
:"Man muss jetzt gerade zeigen, dass man sich nicht verpisst"
Kraftklub-Sänger Felix Kummer über Neonazis in Chemnitz, CDU-Spießbürger und über Menschen, vor denen er wirlich Respekt hat.
Prozessbeginn
:"Probelauf" zum Terror
Mitglieder der rechtsextremen Gruppe "Revolution Chemnitz" stehen in Dresden vor Gericht. Sie sollen Ausländer attackiert und weitere Angriffe geplant haben. Koordiniert haben sich die jungen Männer in einem Online-Chat.
Kulturhauptstadt Chemnitz?
:Eine Stadt mit Brüchen
Bei Chemnitz denkt man vor allem an Neonazis. Und so ein Ort will europäische Kulturhauptstadt werden? Warum die Bewerbung einleuchtet.
Chemnitz
:Ringen um den Ruf
Zum Urteil nach dem Messerstecher-Prozess in der sächsischen Stadt gehen die Meinungen auseinander. Eine Leserin erklärt, warum das Image der Stadt weiter leidet.
Chemnitz
:Grüne: LKA soll sich äußern
Nach dem Bekanntwerden neuer Details zu rechten Ausschreitungen nach der tödlichen Messerattacke in Chemnitz fordern Sachsens Grüne vom Landesinnenministerium Aufklärung. Ermittlungsergebnisse des Landeskriminalamtes (LKA) zu Chat-Protokollen ...
MeinungChemnitz
:War es eine "Hetzjagd"? Darauf kommt es nicht an
Die Bezeichnung weckt falsche Assoziationen für das, was Rassisten in Chemnitz veranstaltet haben. Aber was wirklich zählt: Das Land muss sich mit der realen Gefahr von rechts auseinandersetzen.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
ExklusivSächsisches Landeskriminialamt
:Chatprotokolle zeigen Verabredung zu Hetzjagden in Chemnitz
Neue Ermittlungsergebnisse geben klare Hinweise darauf, dass es am Rande der Ausschreitungen in Chemnitz 2018 zur gezielten Jagd auf Migranten und vermeintliche Migranten kam.
MeinungJustiz
:Die Richter von Chemnitz verspielen ihre Autorität
Es gibt keinen belastbaren Beweis dafür, dass Alaa S. für den Tod von Daniel H. verantwortlich ist. Das Urteil verstößt gegen einen ehernen Grundsatz: im Zweifel für den Angeklagten.
SZ JetztRechtsextremismus
:"Das waren Nächte, die vergisst man nicht"
Wie junge Menschen in Chemnitz ihre Stadt ein Jahr nach den rechten Ausschreitungen erleben.
Urteil zu Chemnitz
:Nichts als die Wahrheit
In Dresden wird Alaa S. zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Von einem Prozess, in dem es von Anfang an nicht nur um den Angeklagten ging.
MeinungChemnitz
:Wie der Ruf einer Stadt ruiniert wurde
Ein Jahr nach dem tödlichen Messerangriff ist jetzt das Urteil gesprochen worden. Doch der Fall Chemnitz bleibt ein Beispiel für die fatalen Mechanismen unserer Aufregungsgesellschaft.
Prozess um tödliche Messerstiche
:Täter von Chemnitz zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt
Im August 2018 kam es in Chemnitz zu rechtsextremen Ausschreitungen, nachdem ein 35-Jähriger erstochen worden war. Nun gibt es ein Urteil, die juristische Aufarbeitung des Falls geht jedoch weiter.
Rechtsextremismus
:"Wir müssen dem Hass etwas entgegensetzen"
Nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einem Jahr kämpfte die Initiative "Chemnitz ist weder grau noch braun" um den Ruf der Stadt. Ein Gespräch mit Initiatorin Katrin Hoffmann.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Chemnitz - die umkämpfte Stadt
Im August 2018 wurde Daniel H. in Chemnitz getötet. Was danach passierte, hat die Stadt und die Politik in Sachsen verändert.
Chemnitz
:Zehn Jahre Haft für Alaa S. gefordert
Ein Jahr nach dem Tod des Chemnitzers Daniel H. steht der Prozess wegen Totschlags gegen einen angeklagten Syrer vor dem Abschluss.
Chemnitzer FC
:Solidarität für Nummer 11
Wegen seiner Nähe zu rechtsextremen Hooligans schmiss der Chemnitzer FC Teamkapitän Daniel Frahn raus. Der Verein will Haltung zeigen - doch zieht nun die Wut der eigenen Fans auf sich.
SZ Jetzt"Wir bleiben mehr"
:50 000 Menschen feiern in Chemnitz gegen rechts
Etwa ein Jahr nach dem Start der "Wir sind mehr"-Bewegung traten Künstler wie Herbert Grönemeyer und Tocotronic auf.
Exklusiv"Revolution Chemnitz"
:Probelauf für die rechtsextreme Revolution
Erst Chemnitz, dann das ganze Land: Wie eine Gruppe von Männern nach Überzeugung der Ermittler von Sachsen aus einen rechtsextremen Umsturz geplant haben soll.
SZ Espresso
:Terror-Anklage gegen Rechtsextreme, Chemikalien-Lieferung nach Syrien, Hacker-Angriff
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:"Revolution Chemnitz": Rechte Spinner oder Rechtsterroristen?
Acht Männern sollen die rechtsterroristische Vereinigung "Revolution Chemnitz" gebildet haben. Was wir über die Mitglieder dieser Gruppe wissen - und was sie vor hatten.
Exklusiv"Revolution Chemnitz"
:Terror-Anklage gegen Chemnitzer Rechtsextreme
Acht Männern von "Revolution Chemnitz" wird vorgeworfen, eine terroristische Vereinigung gebildet zu haben. Ziel sei der gewaltsame Sturz der Regierung gewesen, in Berlin sollte "so etwas wie ein Bürgerkrieg" entstehen.
Chemnitz
:Spurensuche nachts im Dönerladen
Im Prozess zur Messerattacke von Chemnitz dreht sich viel darum, was man aus dem Fenster eines Schnellimbisses heraus beobachten kann. Das Gericht will sich vor Ort selbst ein Bild machen - ist dann aber schnell wieder weg.
Chemnitz
:Fast wie Paris, nur günstiger
40 Quadratmeter für 190 Euro: Die sächsische Stadt profitiert vom niedrigen Mietniveau - und hat keine Probleme mit Gentrifizierung.
Messerangriff in Chemnitz
:"Es kann sein, dass ich was gesagt habe, aber ich erinnere mich nicht mehr"
Die tödliche Messerattacke vom August hatte zu rechten Ausschreitungen geführt. Der Hauptzeuge widerspricht vor Gericht seiner Aussage. Ohnehin ist unklar, was der Mann aus 50 Metern Entfernung im Dunkeln gesehen haben kann.
Chemnitz
:Anklage nach Veröffentlichung von Haftbefehl
Nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen taucht im Internet der Haftbefehl gegen einen Verdächtigen auf - der Urheber ist ein Justizbeamter.