Er galt als einer der schwächsten US-Präsidenten – und einer der besten Ex-Präsidenten. Nachruf auf den Erdnussfarmer, Politiker und Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter.
Bill Clintons Erinnerungen
:Der umtriebige Feuerwehrmann
Bill Clinton plaudert über seine Zeit nach der Präsidentschaft. Interessanter sind seine Ausführungen über die Kandidaturen seiner Frau Hillary. Ein paar kleine Überraschungen streut er auch noch ein.
Joe Biden
:Gnade vor Recht – das gab es schon öfter in den USA
Als erster Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten hat Joe Biden seinen eigenen Sohn begnadigt. Er ist aber nicht der erste Präsident, der Angehörigen ihre Strafen erlässt – und andere Begnadigungen waren noch umstrittener.
USA
:Hillary Clinton will Kamala Harris in das Amt helfen, das ihr selbst versagt blieb
Die frühere Präsidentengattin, die 2016 mehr Stimmen holte als Donald Trump und doch verlor, ist die große Unvollendete der amerikanischen Politik.
USA
:Sonst redet Obama immer so gern. Aber zu Harris schweigt er
Barack Obama hat noch immer einiges zu sagen bei den Demokraten. Nun jedoch setzt er eine Verhaltensweise fort, die bei ihm fast schon Tradition hat.
Nach dem Skandal
:Das vierte Leben der Monica Lewinsky
Durch ihre Affäre mit Bill Clinton wurde sie zur Hassfigur, zum Late-Night-Witz, der am meisten gedemütigten Frau der Welt. Nun ist die 50-Jährige in einer Modekampagne als Model zu sehen. Über die Möglichkeit, die eigene Geschichte umzuschreiben.
Geschichtsbild
:Wenn Politiker joggen
Olaf Scholz trägt derzeit eine Augenklappe, so wie die Piraten aus "Jim Knopf und die wilde 13", und wer der Versuchung zur Albernheit nicht widerstehen kann, wäre geneigt, den Kanzler für den Kapitän der wilden Ampel zu halten. Aber im Ernst ...
MeinungEin Jahr Krieg
:Wir haben gehalten, was wir versprochen haben
Es ist eine törichte Legende, der Westen trage auf irgendeine Weise Mitschuld am Überfall Putins auf die Ukraine. Anmerkungen eines Zeitzeugen.
US-Justiz
:Das ungeschriebene Gesetz
Warum bisher weder ein amtierender noch ein aus dem Amt geschiedener US-Präsident je rechtlich belangt wurde.
Leute
:"Das war unfassbar hart"
Hillary Clinton spricht über ihre Ehe, Papst Franziskus mag kein Papageien-Geplapper, und Tom Hanks hat einen Roman geschrieben.
USA
:Früherer Clinton-Sonderermittler ist tot
Kenneth Starr versuchte mit großem Eifer, den demokratischen Präsidenten in der Lewinsky-Affäre zu Fall zu bringen. Später stellte er sich an die Seite des Republikaners Trump.
Inszenierungen
:"Schöne Bilder ersetzen keine gute Politik"
Markus Söder kritisiert die Inszenierung der Ampel-Koalition - ausgerechnet. Schließlich ist sich der CSU-Chef für kein Motiv zu schade.
Zum Tod von Madeleine Albright
:Amerika als europäische Macht
Die frühere Außenministerin Madeleine Albright ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Die Vereinigten Staaten hielt sie für eine "unersetzliche Nation".
Fehlerkultur
:Ganz großes Sorry
Kimmich, Lauterbach, wir alle: Das Leben gibt es nicht ohne den Irrtum. Wie damit umgehen? Ein paar (hoffentlich richtige) Gedanken zu moderner Fehlerkultur.
Leute
:Die Zerstörung der Coronaviren
Rezo hat sich trotz Imfpung mit Covid-19 infiziert, Sarah Jessica Parker beklagt "frauenfeindliches Geschwätz", und Vin Diesel bettelt.
Leute
:"Ich wurde gewürgt und ins Gesicht geschlagen"
Paris Hilton berichtet über Gewalterfahrungen in ihrer Jugend, Bill Clinton sendet Gesundheitsbotschaften, und Eva Menasse vergleicht das Schreiben von Romanen mit einer Anti-Floh-Behandlung.
Vereinigte Staaten
:Bill Clinton liegt auf der Intensivstation
Der frühere US-Präsident wurde mit einem Infekt in ein Krankenhaus in Kalifornien gebracht.
Leute des Tages
:Keine Lust auf Tee mit der Queen
Bill Clinton ging vor 24 Jahren lieber shoppen, Justin Bieber verwirrt seine Fans, und ein Brite hat mit 96 Jahren sein Studium abgeschlossen.
Entschuldigungen
:Prominentes Pardon
Angela Merkels Mea Culpa gilt schon jetzt als stilprägend und wird in die Geschichte großer Demutsgesten eingehen. Ein Überblick über die Kunst der Entschuldigung - von Bill Clinton bis Margot Käßmann.
Abgewählte US-Präsidenten
:Lass los!
Der Mann im Weißen Haus glaubt noch immer, die Wahl gewonnen zu haben. Wie sind seine berühmten Vorgänger mit dem Verlust der Macht umgegangen? Sieben Präsidenten, von denen Donald Trump einiges lernen könnte.
Linda Tripp
:Schlüsselfigur in Lewinsky-Affäre ist gestorben
Durch Linda Tripp war die Affäre des früheren US-Präsidenten Bill Clinton mit der damaligen Praktikantin Monica Lewinsky publik geworden. Nun ist sie im Alter von 70 Jahren gestorben.
04:47
Amtsenthebungsverfahren
:Trump ist nicht Clinton
Vor mehr als 20 Jahren musste sich Bill Clinton einem Amtsenthebungsverfahren stellen. Das lässt sich aber schwer mit dem Trump-Impeachment vergleichen.
Streaming
:Die Lewinsky-Affäre - aus ihrer Sicht
Bill Clintons Sicht dominiert bis heute die Sicht auf seine Amtsenthebungs-Affäre. Nun koproduziert Monica Lewinsky eine Verfilmung - und gewinnt so die Deutungshoheit.
Drogengeständnisse von Politikern
:"Zu Rock'n'Roll gehörte auch Rausch"
Der britische Politiker Michael Gove beichtete gerade, er habe früher gekokst. Auch andere Spitzenpolitiker ließen sich schon zu Geständnissen hinreißen. Eine subjektive Auswahl - von Barack Obama bis Renate Künast.
Washington
:Merkel fliegt zur Trauerfeier für Bush
Die Bundeskanzlerin nimmt an der Zeremonie in der Washington National Cathedral in der US-Hauptstadt teil. Merkels erstes Treffen mit dem früheren US-Präsidenten liegt 27 Jahre zurück.
Paketbomben
:Weitere verdächtige Päckchen an US-Demokraten aufgetaucht
Nicht nur in der Post an die Clintons, Obama und CNN befanden sich Sprengsätze. Auch New Yorks Gouverneur und zwei Kongressabgeordnete sind offenbar betroffen. New Yorks Bürgermeister spricht von Terror.
Ladies & Gentlemen
:Schöner trauern
Die Beerdigungen von Aretha Franklin und John McCain zeigten, dass der Tod manchen Gästen richtig gut steht. Und manchen nicht.
Trauerfeier für John McCain
:McCains Tochter demontiert US-Präsident Trump
"Wir sind zusammengekommen, um über den Verlust von amerikanischer Größe zu trauern": Meghan McCain ehrt ihren Vater, den großen Republikaner John McCain - und spricht doch vor allem über Donald Trump.
Trauer um John McCain
:"Ein Patriot von höchstem Rang"
Nach dem Tod von Republikaner John McCain trauern Parteifreunde und politische Gegner um einen "Staatsdiener in bester Tradition". US-Präsident Trump, den McCain scharf kritisierte, äußert sich jedoch nur knapp.
Elizabeth II. hat während ihrer Regentschaft schon zahlreiche US-Präsidenten getroffen. Zu manchen hatte sie ein herzliches Verhältnis, andere fielen eher durch ihre Patzer auf. Ein Überblick.
Ehemaliger US-Präsident
:Strumpf ist Trumpf
George Bush hat einen Hang zu bunten Socken mit irrwitzigen Motiven. Nun hatte er Besuch von Bill Clinton - und es ging natürlich um Strümpfe.
"The President is Missing"
:Clintons Buch ist eine Einladung zum Fremdschämen
Der Thriller von Bill Clinton und James Patterson ist eine peinliche Rechtfertigungsorgie. Was man ihm nachsehen könnte, wäre er nicht so unfassbar schlecht.
Netflix
:Was mit Medien? Was mit Obamas!
Michelle und Barack Obama sollen Filme und Serien für Netflix produzieren. Das zeigt vor allem: Die Familie hat nichts von ihrem irren Vermarktungspotenzial eingebüßt.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
US-Demokraten und #MeToo
:Bill Clintons vergiftetes Erbe
Wegen #MeToo wollen Demokratinnen bei Trumps "Rede zur Lage der Nation" schwarz tragen. Ähnlich wichtig ist es, dass die Partei offen über Bill Clinton spricht. Im Jahr 2018 wirken dessen sexuelle Übergriffe schockierend bekannt.
Sexuelle Belästigung in den USA
:Mein Präsident gegen deinen
Sexuelle Belästigung in den USA verteilt sich gleichmäßig aufs linke und rechte Lager, jede Seite hat ihre Grapscher. Gerade deshalb bleibt Bill Clinton Held der Linken - und Donald Trump Held der Rechten.
Ex-Präsident
:Frauen werfen Bill Clinton sexuelle Übergriffe vor
Eine von ihnen spricht sogar von Vergewaltigung. Neu sind die Vorwürfe nicht, doch die Zeiten, in denen die Demokraten sich rückhaltlos hinter den Ex-Präsidenten stellten, sind vorbei.
Spendengala in Texas
:Fünf US-Präsidenten und ein guter Zweck
Obama, Clinton, Carter und beide Bushs haben bei einem Benefizkonzert zu Spenden aufgerufen. Nur Donald Trump fehlte vor Ort.
Abschied von Kohl
:Was bleibt
Auf seiner letzten Reise überschreitet Helmut Kohl noch einmal Grenzen. Trotz Familienkrieg umweht den Abschied vom Altkanzler daher eine Würde, mit der man nicht mehr rechnen konnte.
Europäischer Trauerakt
:Merkel: "Jetzt ist es an uns, Ihr Vermächtnis zu wahren"
In einem neuartigen europäischen Trauerakt haben in Straßburg Staatsoberhäupter und Spitzenpolitiker Abschied von Helmut Kohl genommen. Kanzlerin Merkel verneigte sich vor ihrem politischen Ziehvater.
US-Präsident Donald Trump
:Die ganze Unterschrift schreit förmlich: "Ich zuerst! Alles zu mir!"
Donald Trumps Signatur sieht aus wie "die Frequenzausschläge kreischender Dämonen". Witzelt das Internet. Höchste Zeit also, sie einer Graphologin vorzulegen. Und die seiner Vorgänger gleich dazu.
Populismus
:Aus Scham wird Rache
Der Populismus erobert das Terrain der Linken. Denn das linksliberale Milieu kämpft gegen Diskriminierung - aber nicht mehr für die Interessen der unteren Schichten.
Die Ära Clinton
:Angst schlägt Zuversicht
Hillary Clinton galt einmal als klare Favoritin in diesem Wahlkampf. Auch deshalb wird sie sich von ihrer Niederlage politisch wohl nie erholen.
01:44
US-Wahl 2016
:Wahlkampfabschluss als Familiensache
Zum Ende des Wahlkampfs feiern 33 000 Fans Hillary Clinton. Bruce Springsteen singt, die Präsidenten Bill Clinton und Obama reden. Doch es gelingt Michelle Obama am besten, Trump zu demontieren.
US-Wahlkampf
:Ärger um die "Bill Clinton GmbH"
Ein Memo aus dem Wikileaks-Fundus macht Hillary Clinton Ärger. Trumps Berater erklären, wie sie Clinton-Wähler demotivieren wollen. Die Entwicklungen der vergangen 24 Stunden im US-Wahlkampf.
Fünf Jahre Occupy Wall Street
:"Junge Amerikaner haben keine Angst vor Sozialismus"
Fünf Jahre nach den Occupy-Protesten erklärt die Journalistin Sarah Leonard, wieso Linke eigentlich keine andere Wahl haben als Hillary Clinton - und warum Protest gegen Trump so schwierig ist.
Zum 70. Geburtstag von Bill Clinton
:Warum Hillary Clinton in Bills Heimat keine Chance hat
Bill Clinton hat seinen Heimatstaat Arkansas auf die nationale Bühne geholt. Doch für die aktuelle Kandidatin der Demokraten interessiert man sich dort nicht.
US-Präsidentschaftswahl
:Die Multi-Millionen-Deals von Bill und Hillary Clinton
Die ökonomische Bilanz von Senatorin Hillary Clinton ist durchwachsen und vieles rund um die Familienstiftung unappetitlich. Im Fokus: Honorare für Reden ihres Mannes Bill.
01:34
Bill Clinton
:"Ihr habt die Richtige nominiert"
Der ehemalige US-Präsident hält eine flammende Rede für seine Frau.
01:34
Parteitag der Demokraten
:Bill Clinton präsentiert Amerika die "echte" Hillary
Niemand arbeite härter für eine bessere Welt als seine Frau, schwärmt der Ex-Präsident auf dem Parteitag. Und packt Anekdoten aus.