Atomkraft

Debatte um Kernenergie

Afrika
:Frankreich verliert eine wichtige Quelle für Uran

Die Militärjunta in Niger versucht, den französischen Konzern Orano aus dem Bergbau zu verdrängen. Frankreich droht nicht nur das Ende eines Milliardengeschäfts. Profitieren könnte Russland.

Von Oliver Meiler und Arne Perras

SZ PlusMeinungAtomkraft
:Aus Gorleben kann Deutschland bis heute lernen

Das geplante Endlager im Wendland wird seit einer Woche zugeschüttet. Politik und Gesellschaft prallten hier über Jahrzehnte aufeinander. Eine Lektion.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ PlusAtomenergie
:Italiens nukleares Comeback

37 Jahre nach dem Atomausstieg wird in Italien wieder an neuen Kernkraftwerken gearbeitet. Das Nuklear-Start-up Newcleo will Europa auch noch vom ungelösten Problem strahlenden Mülls befreien.

Von Ulrike Sauer

SZ PlusStrom für künstliche Intelligenz
:Atomkraft, ja bitte?

Amazon, Google, Microsoft und jetzt auch Meta: Die Tech-Konzerne setzen für ihren enormen Strombedarf auf Kernenergie, vor allem auf Reaktoren, die kleiner und günstiger sein sollen. Schon ist von einer Atom-Renaissance die Rede.

Von Helmut Martin-Jung und Nakissa Salavati

Atomanlagen
:Iran will mehr Zentrifugen zur Urananreicherung

Vor dem Treffen zwischen iranischen und europäischen Diplomaten in Genf hat Teheran seine Pläne zum Ausbau seiner Atomanlagen detailliert offengelegt. Iran informierte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien, dass es mehrere Tausend ...

Bundestag
:Ampelspitze muss noch zum Atomausstieg aussagen

Auch für den Untersuchungsausschuss wird die Zeit durch die Neuwahl knapp. Den krönenden Abschluss will er sich aber nicht nehmen lassen.

Von Michael Bauchmüller, Paul-Anton Krüger

Energiepolitik
:Die Union will zurück zum Atom

In einem Fünf-Punkte-Papier dekliniert die Bundestagsfraktion ihre Energiepolitik neu – und liebäugelt damit, abgeschaltete Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusGoogle plant Minireaktoren
:Löst künstliche Intelligenz eine Renaissance der Kernenergie aus?

Die Ankündigung von Techgiganten, Rechenzentren mit neuartigen kleinen Kernreaktoren betreiben zu wollen, lässt aufhorchen.

Von Joachim Laukenmann

SZ PlusUkraine-Krieg
:Betonhüllen gegen Russlands Angriffe

Die Sorge vor dem dritten Kriegswinter in der Ukraine ist groß. Bis zu 80 Prozent der Kraftwerke im Land gelten als beschädigt oder zerstört. Wie Deutschland nun helfen will.

Von Georg Ismar, Vivien Timmler

Künstliche Intelligenz von Amazon
:Notstrom aus dem Reaktor

Auch Amazon setzt nun auf Kernspaltung. Warum künstliche Intelligenz die erkaltete Liebe zur Atomenergie wieder neu befeuert.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusPläne des Finanzministers
:Wenn ein deutscher Staatsfonds in die saudische Ölindustrie investiert

Die Bundesregierung will Milliarden an der Börse investieren, um das Rentenniveau zu sichern. Vorbild ist ein Fonds für die Altlasten der Atomindustrie. Doch an dem gibt es bereits harte Kritik.

Von Roland Preuß

Atomkraft
:Stochern im Laufzeitnebel

Wollten Ministerien aus politischen Gründen vereiteln, dass Atomkraftwerke noch länger am Netz bleiben? Ein Untersuchungsausschuss soll das klären, und schon die erste Befragung zeigt: Das wird eine zähe Angelegenheit.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusAfrika
:Afrikas zweifelhafter Atomkraft-Boom

Bislang gibt es auf dem Kontinent genau ein Kernkraftwerk. Jetzt aber träumt der halbe Kontinent von einer nuklearen Zukunft – ermutigt vor allem von Russland. Doch wie realistisch sind die Pläne?

Von Paul Munzinger

SZ PlusMicrosoft
:Ein Atomkraftwerk für KI

Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde. Doch ihre Berechnung frisst so viel Energie, dass ein Vertragspartner von Microsoft nun ein stillgelegtes Kernkraftwerk wiederbeleben will.

Von Helmut Martin-Jung

SZ PlusAtommüllager Asse II
:Wenn alles wieder hochkommt

Während konservative Politiker gerade wieder munter die Vorzüge von Atomstrom loben, kämpfen die Menschen in der Asse-Region mit dem Atommüll, der schon da ist. Sie sehen es hier so: Nehmt ihr den Dreck doch.

Von Michael Bauchmüller, Ulrike Nimz und Jana Stegemann

Sprengung in Grafenrheinfeld
:Ermittlungen gegen Störer, der auf Strommast kletterte

Der Kernkraftbefürworter hat die Sprengung der Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld verzögert. Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks beginnen derweil die Aufräumarbeiten.

English Defence League
:Tribun der Steinewerfer und Plünderer

Tommy Robinson saß wegen Betrugs und Fälschens von Ausweispapieren schon Jahre im Gefängnis. Wie schafft es so einer, sich zu einem Wortführer der militanten Rechten zu machen?

Von Alexander Menden

SZ PlusMeinungAtommüll
:Zurück zur Kernkraft? Gern. Aber bitte nur unter dieser Bedingung

Es soll jetzt bis 2074 dauern, ehe in Deutschland der Standort für ein Endlager gefunden ist. Der radioaktive Abfall ist das monströseste Problem, das die Menschheit geschaffen hat.

Kommentar von Detlef Esslinger

Atommüll
:Ein Endlager für die Ewigkeit – und umgekehrt

Eigentlich sollte bis 2031 feststehen, wo der gefährlichste Atommüll im Land gelagert werden soll. Jetzt hat ein Gutachten den Zeitbedarf neu überschlagen. Es landet bei 2074.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusEndlager Asse II
:Dachschaden im Atomklo

Im Endlager Asse scheint Wasser zu versickern – bloß wohin? Die Sorge wächst, dass das Bergwerk absaufen könnte, bevor der Atommüll geborgen ist. Umweltministerin Steffi Lemke spricht beim Besuch von einer „Riesensauerei“.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusMeinungKernenergie
:Auf in den Kulturkampf, immer wieder

Die Nachteile der Atomkraft überwiegen, zumindest in Deutschland. Doch wen überzeugen schon Argumente, wenn es stets um mehr geht als um die Sache selbst? Schluss mit der Scheindebatte.

Kommentar von Nakissa Salavati

SZ PlusAtomkraft
:Das Brennelement der Union

Mit einem Untersuchungsausschuss zu den „Habeck-Akten“ wollen CDU und CSU klären, ob grüne Ministerien längere Atom-Laufzeiten wider besseres Wissen vereiteln wollten. Kann das gelingen?

Von Michael Bauchmüller, Robert Roßmann

SZ PlusMeinungBundestag
:Na, dann viel Spaß mit den Aktenbergen

CDU und CSU möchten den Atomausstieg in einem Untersuchungsausschuss aufarbeiten. Das ist ihr gutes Recht, aber wohl kein Wahlkampfschlager.

Kommentar von Henrike Roßbach

Atomausstieg
:Union fordert Untersuchungsausschuss zur Rolle Habecks

Fraktionschef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt werfen dem Wirtschaftsminister vor, er habe beim Atomausstieg nicht zum Wohle des Landes gehandelt, sondern "ausschließlich nach der Logik grüner Parteipolitik".

Von Henrike Roßbach und Robert Roßmann

SZ PlusExklusivAtomkraft
:Als die Sicherheitsexperten rebellierten

Atomkraft, ja bitte: 2010 wollten Union und FDP die Laufzeiten verlängern. Nun zeigen Vermerke aus dem Umweltministerium, wie dabei ein wichtiges Referat übergangen wurde.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusExklusivAtomlaufzeiten
:Habecks Flucht nach vorne

Im Streit um die AKW-Entscheidung 2022 wittern CDU und CSU einen Skandal. Jetzt kontert das Wirtschaftsministerium - mit entschwärzten Briefen des RWE-Konzerns und von Markus Söder.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusAtomkraft
:Der Weg zum Kanzler-Machtwort

Per Richtlinienkompetenz beendete Olaf Scholz im Oktober 2022 das Ringen um Atomlaufzeiten. Interne Dokumente zeigen nun, wie verfahren die Lage wirklich war – und erlauben einen seltenen Einblick in eine Regierung, die vor allem mit sich selbst kämpft.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusAtomkraft in Europa
:Lizenz zum Spalten

Im deutschen Lingen will ein französischer Konzern Brennelemente für russische Reaktortypen fertigen - mithilfe von Rosatom. Bürger und Ministerien rebellieren. Können sie es verhindern?

Von Michael Bauchmüller und Georg Mascolo

SZ PlusFDP-Parteitag
:Atomkraft als Ventil für den Ampel-Frust

Der FDP-Parteitag ist brav auf Lindner-Linie. Doch bei der Kernkraft droht plötzlich Gefahr.

Von Bastian Brinkmann und Paul-Anton Krüger

SZ PlusMeinungAtomkraft
:Ein bisschen was bleibt immer hängen

Wenige Tage nach Beginn des Ukraine-Kriegs entscheiden zwei grüne Minister, am Atomausstieg festzuhalten. Ein Skandal? Schon klar, wer den nun wittert.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Atomausstieg
:"Wie der Minister es heute dargestellt hat, ist es völlig logisch"

Wollte Robert Habeck den Atomausstieg nach Beginn des Kriegs in der Ukraine gegen den Rat seines eigenen Hauses durchziehen? Eine Anhörung im Bundestag liefert dafür zunächst keine Belege - die FDP rudert zurück.

Von Claus Hulverscheidt

Atom-Laufzeiten
:Nukleare Nachsorge

Hat Robert Habeck 2022 voreilig auf Atomkraft verzichtet und grüne Interessen über die des Landes gestellt? Nach Berichten über interne Vermerke wähnt das selbst die FDP. Doch die Lage ist komplexer.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusProtest
:Erste Generation

Wenn es einen Geburtsort der deutschen Protestkultur gibt, dann das badische Wyhl. Hier demonstrierten sie vor fünfzig Jahren gegen ein AKW. Und heute? Fragen sie sich, was von ihrer Idee übrig geblieben ist, im Superprotestjahr 2024.

Von Roman Deininger und Max Ferstl

SZ PlusAtomausstieg
:Zahlen, bitte

Seit einem Jahr sind alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Und das Land? Steht immer noch. Wie der Wissenschaftler Bruno Burger versucht, einen ewigen Streit zu versachlichen – und daran verzweifelt, wie sehr die Fakten verdreht werden.

Von Jan Schmidbauer

SZ PlusAtomkraft
:Tschechien will noch mehr Reaktoren bauen

Noch immer ist Braunkohle die wichtigste Energiequelle im Land, erneuerbare Energien lässt die Regierung quasi links liegen. Stattdessen setzt sie verstärkt auf Atomkraft. Die Reaktion der Bevölkerung ist bemerkenswert.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungKernenergie
:Atomstrom ist teuer und dreckig

Vor einem Jahr ging das letzte Atomkraftwerk vom Netz. Die Union will nun den Rückbau stoppen, um in einer künftigen Regierung wieder auf Kernkraft setzen zu können. Sie ignoriert damit alle Fakten.

Kommentar von Nakissa Salavati

SZ PlusKernenergie
:Union will Rückbau von Atomkraftwerken stoppen

Vor einem Jahr wurden die letzten Meiler vom Netz genommen. Jetzt setzen sich CDU und CSU für deren Erhalt ein - damit die nächste Regierung die Kraftwerke wieder in Betrieb nehmen kann.

Von Henrike Roßbach

SZ PlusAtomkraft
:"In keinem der Länder ist ein Durchbruch abzusehen"

Kann eine neue Generation von Reaktoren die Probleme heutiger Atommeiler überwinden? Das Endlager-Bundesamt hat das untersuchen lassen. Sein Ergebnis ist ernüchternd.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusErde
:Leben wir nun im Anthropozän oder nicht?

Bereits zum zweiten Mal haben Geologen den Vorschlag abgelehnt, ein neues "Erdzeitalter des Menschen" auszurufen. Forscher machen einen ungewöhnlichen Vorschlag - und warnen vor einem verheerenden Signal.

Von Christoph von Eichhorn

Energiekonzern Uniper
:Krise, welche Krise?

Ende 2022 musste der Strom- und Gasanbieter noch vom Staat gerettet werden. Nun erzielt er einen Rekordgewinn - und nutzt das Geld, um sich neu zu erfinden.

Von Björn Finke

SZ PlusEnergiepolitik
:Führender CDU-Politiker will zurück zur Atomkraft

Auf einer von der SZ veranstalteten Energiekonferenz spricht sich Peter Liese für den Neubau von Reaktoren aus und bezeichnet den Ausstieg als Fehler. Doch weder Industrie noch Stromkonzerne stimmen ihm zu.

Von Michael Bauchmüller

Börse
:Warum der Atomfonds auf dreckige Investments setzt

Der Staatsfonds Kenfo soll die Entsorgung des Atommülls finanzieren. Jetzt beklagen sich Umweltschützer über zweifelhafte Investments - ausgerechnet in der Energiebranche.

Von Victor Gojdka

SZ PlusWeltklimakonferenz
:Kann nur Atomkraft das Klima retten?

22 Länder wollen die weltweite Atomenergieproduktion verdreifachen, Deutschland steht mit dem Ausstieg ziemlich alleine da. Was Experten dazu sagen.

Von Theresa Palm

SZ PlusJahresrückblick
:Was hat der Atomausstieg gebracht?

2023 sind die letzten drei deutschen Kernkraftwerke vom Netz gegangen. Doch die Atom-Sicherheitslage in Deutschland hängt auch von den Nachbarländern ab.

Von Theresa Palm

Klimagipfel COP 28
:Scholz fordert weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

In Dubai verlangt der Kanzler eine globale Abwendung von fossilen Brennstoffen. Der Klimawandel bleibe "die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit".

Energie
:Wieso RWE mehr in Ökostrom investiert

Der Dax-Konzern will in den kommenden Jahren 55 Milliarden Euro in grüne Projekte stecken - auch in Deutschland, aber nicht nur.

Von Björn Finke

SZ PlusExklusivMarie-Luise Wolff
:"Wir werden Verzicht üben müssen"

Marie-Luise Wolff ist eine der wichtigsten Energie-Managerinnen Deutschlands. Sie schreibt auch Bücher - und fordert in ihrem neuesten Werk, den Klimaschutz drastisch zu verschärfen. Was treibt sie an?

Von Björn Finke

SZ PlusNuklearkatastrophe von Fukushima
:Die Wälder sind noch immer verstrahlt

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima ließ die japanische Regierung aufwendig radioaktiv kontaminierte Erde abtragen. Forscher ziehen nun eine zwiespältige Bilanz.

Von Andreas Jäger

SZ PlusJan Peter Bremer: "Nachhausekommen"
:Sie verstehen nicht, wie wir hier leben

Künstler und Autoren ziehen seit den Siebzigern ins niedersächsische Wendland. Jan Peter Bremer erzählt von ihrem Milieu aus der Perspektive des Künstlerkindes, das er selbst dort war.

Von Hilmar Klute

Forschung
:100 Millionen Euro für die Kernfusion

Die "Mission Kernfusion" soll zu einem Forschungsreaktor in Bayern führen. Die Förderung geht an Start-ups, sechs neue Lehrstühle und an Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Von Theresa Palm

Gutscheine: