bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Bayern
  3. Würzburg
  • Schule der Zukunft ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE

Angriff in Regionalzug bei Würzburg

Die Nachrichten zum Angriff bei Würzburg-Heidingsfeld

Am 18. Juli 2016 wurden Reisende in einer Regionalzug bei Würzburg von einem 17-jährigen Flüchtling aus Afghanistan mit einer Axt und einem Messer angegriffen. Der Täter wurde kurz nach Verlassen des Zuges bei Würzburg-Heidingsfeld von der Polizei erschossen.

Hubertus Andrä, Polizeipräsident München
Oktoberfest

Polizeipräsident: "Der sicherste Platz ist der, auf dem man sitzt"

Hubertus Andrä erläutert vor dem Start des Oktoberfests das Einsatzkonzept der Polizei. Und berichtet, warum die Beamten nach dem Amoklauf in München neue Dienstwaffen bekommen.

Von Nina Bovensiepen und Susi Wimmer

Police photographes a flat where the 27-year-old Syrian suspect lived, after an explosion in Ansbach near Nuremberg
Terrormiliz Islamischer Staat

IS ködert im Netz systematisch Terrorhelfer

Ein neuer "Tätertypus" alarmiert deutsche Ermittler. Islamisten bereiten Sympathisanten in Chats auf Anschläge vor. In Ansbach und Würzburg sollen die Attentäter solche Anleitungen bekommen haben.

Von Hans Leyendecker und Georg Mascolo

Untersuchungsausschuss Labor
Sicherheit

Justizminister Bausback macht Jagd im Cyberspace

Als Konsequenz aus den jüngsten Gewalttaten soll Bayerns Justiz im Internet verstärkt ermitteln. Bisher sind nur sechs Mitarbeiter für Online-Kriminalität zuständig. Das soll sich bis Ende 2018 deutlich ändern.

Von Katja Auer, Bamberg

Axt-Attacke in Zug bei Würzburg
Axt-Angriff

Asylantrag des Würzburger Attentäters blieb wegen technischer Störung unentdeckt

Wegen einer Computerpanne im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge konnten die Fingerabdrücke offenbar nicht verglichen werden.

Anschlag in Ansbach
Attentate

Saudische Spur

Das Königshaus ermittelt zusammen mit deutschen Behörden. Doch die Frage bleibt, ob Riad entschieden genug gegen Dschihadisten vorgeht.

Von Hans Leyendecker

Unterfranken

Leiche des Axt-Attentäters kann bestattet werden

Die Leiche des Attentäters, der in einem Regionalzug bei Würzburg mehrere Menschen schwer verletzt hat, ist von den Behörden freigegeben worden. Der Ort der Beisetzung steht auch schon fest.

Social Networking Sites May Be Monitored By Security Services
Terror und Medien

Soziale Medien müssen den Missbrauch durch Terroristen ernst nehmen

Der Terror wendet die freie Rede gegen ihre Erfinder. Es braucht mehr als Überwachung und Fahndung mit möglichst viel Speicherplatz. Auch Facebook und Co. müssen Verantwortung übernehmen.

Kommentar von Stefan Kornelius

Terrorismus

Saudi-Arabien bietet Deutschland Hilfe bei Terrorermittlungen an

Einem Medienbericht zufolge sind die saudi-arabischen Behörden bereits in Kontakt mit ihren deutschen Kollegen.

Attentat in Ansbach
Umgang mit toten Attentätern

Im Tod des Feindes muss die Feindschaft enden

Terroristen und Mördern ein menschenwürdiges Begräbnis zu verwehren, ist falsch. Auch im Islam ist Gott der letzte Richter - nicht der Mensch.

Kommentar von Matthias Drobinski

Anschlag in Ansbach
Islam-Begräbnis

Bayern sucht Gräber für die Attentäter

Wo sollen die Attentäter von Würzburg und Ansbach beigesetzt werden? Vor dieser schwierigen Frage stehen die bayerischen Behörden. In Frankreich weigerte sich eine muslimische Gemeinde, Terroristen zu bestatten.

Von Deniz Aykanat

Halbjahresbericht des bayerischen Verfassungsschutzes
Verfassungsschutzbericht

Bedrohung durch islamistischen Terror bleibt hoch

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann warnt vor planmäßig agierenden Terrorzellen. Im Bereich Rechtsextremismus stellt der Verfassungsschutz eine neue Entwicklung fest.

Von Lisa Schnell

Attentäter

"Männer verletzen nicht sich, sie verletzen andere"

Der Rechtspsychologe Dietmar Heubrock erklärt, warum Attentäter meist männlich sind, woran man sie erkennen kann - und warum in Zukunft auch mit weiblichen Terroristen zu rechnen ist.

Interview von Benedikt Peters

SZ Plus
Psychologie

Entspannt euch

Seit den Gewalttaten von Würzburg, München und Ansbach greift die Angst wie ein Virus um sich. Viele Menschen meiden belebte Plätze oder brauchen Schlaftabletten. Dagegen hilft vor allem eines: Verstand einschalten.

Von Christina Berndt

Nach Schießerei in München
Sicherheit in Bayern

Wie die Menschen in Bayern mit dem Gefühl der Bedrohung umgehen

Flüchtlinge spüren die Angst, in Bamberg wächst der Widerstand gegen eine Asylunterkunft, Autofahrer zeigen Verständnis für die Kontrollen.

Von SZ-Autoren

Bundeskanzlerin

Das sind die zentralen Aussagen Merkels

Sie steht zu ihrem "Wir schaffen das", will den Terror bekämpfen und zeigt keine Erschöpfungserscheinungen. Was sie über Merkels Autritt in der Bundespressekonferenz wissen müssen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Auftakt Kabinettsklausur
Flüchtlinge

Bayerns neue Feindseligkeit

Eine Axt und ein Sprengsatz genügten, um Tausende Flüchtlinge zu diskreditieren. Ministerpräsident Seehofer will die Flüchtlingspolitik nun verschärfen. Doch im Grunde ist er hilflos.

Kommentar von Sebastian Beck

Anschlag

Auch Würzburg-Attentäter hatte kurz vor der Tat Kontakt in den Nahen Osten

Die Kommunikation war verschlüsselt. Das stellt die Ermittler vor Probleme.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Ankunft Flüchtlinge in Erfurt
Flüchtlinge

Wie Flüchtlinge in Deutschland registriert werden

Nach Ansbach und Würzburg fordern Unionspolitiker Nachbesserungen bei der Erfassung von Flüchtlingen. Doch die funktioniert besser, als manche wahrhaben wollen.

Von Jan Bielicki

Nach Gewalttaten

Die Grünen entdecken ihre Liebe zur Polizei

Wer nach den Bluttaten von München und Ansbach die Tweets der Politiker liest, reibt sich verwundert die Augen.

Kommentar von Lisa Schnell

SZ-Magazin Terror
SZ-Magazin
25 Gedanken zum Gewaltwochenende

"Die Welt ist nicht schlechter geworden. Sie ist nur näher gekommen"

Würzburg, München, Ansbach: 25 Gedanken angesichts der vielen Nachrichten über Terror und Gewalt.

Nach Schießerei in München
Gewalttaten

Das Ego der Mörder wird heillos überbewertet

Terroristen und Amokläufer tun gerne so, als hätten sie ein Anliegen. Aber schon wer ihre Botschaften analysiert, erweist ihnen zu viel Ehre.

Kommentar von Ronen Steinke

Munich The Day After Shooting Spree Leaves Ten Dead 02:41
Videokommentar

Die Anschläge setzen die CSU unter Druck

Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen für die Christsozialen. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer reagiert erstaunlich besonnen auf die jüngsten Anschläge im Freistaat.

Von Wolfgang Wittl

Amoklauf Winnenden
Psychologie

Was einen Terroranschlag von einem Amoklauf unterscheidet

Wenn ein Muslim Zivilisten ermordet oder verletzt und dabei "Allahu Akbar" ruft, dann ist er Terrorist. Oder vielleicht schwer gestört? So ganz einfach lässt sich das nicht unterscheiden.

Analyse von Markus C. Schulte von Drach

Police secure the area after an explosion in Ansbach
Kriminalpsychologie

Was Forscher über Nachahmungstäter wissen

Würzburg, München, Ansbach - drei Taten folgen in Bayern direkt aufeinander. Wissenschaftler haben in Daten von Amokläufen ähnliche Muster entdeckt.

Von Ronen Steinke

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Anschlag in Ansbach Bamberg Die Seite Drei Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlingspolitik Islamischer Staat Muslime

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Nürnberg
  • Ingolstadt
  • Ausflugsziele
  • Schloss Neuschwanstein
  • Immobilienmarkt
  • Augsburg
  • Badeseen
  • Flughafen München
  • Studium
  • Regensburg
  • Wanderungen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB