Advent im Landkreis Ebersberg

SZ PlusWeihnachten im Dienst
:„Andere Feiertage sind leichter zu verschmerzen“

Endlich ein paar freie Tage am Jahresende: Darauf können sich nicht alle freuen. Fünf Menschen aus dem Landkreis Ebersberg über Heiligabend im Dienst oder in Rufbereitschaft.

Protokolle von Franka Bals

Weihnachten in Ebersberg
:Andacht unter freiem Himmel

Auch in diesem Jahr wird es an Heiligabend wieder ökumenische Feiern an zehn Stationen in der Kreisstadt geben.

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:„Skandal. Bankrott. Gefängnis.“

Der Filmklassiker „Ist das Leben nicht schön?“ muss alle Jahre wieder laufen, sonst kann Weihnachten für SZ-Redakteurin Alexandra Leuthner nicht beginnen.

Von Alexandra Leuthner

Advent im Landkreis Ebersberg
:Verregnete Weihnachten

Von besinnlichem Weihnachtszauber war an diesem vierten Adventswochenende wenig zu spüren, stattdessen herrschte Herbsttristesse im Landkreis Ebersberg. Wohl dem, der bei diesem Wetter nicht vor die Tür musste. Einem blieb allerdings nichts anderes ...

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Ein Fest der Menschlichkeit

Für den Ebersberg-Erdinger Bundestagsabgeordneten aus Frauenneuharting, Andreas Lenz (CSU), gehört Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ zum Weihnachtsprogramm.

Von Thorsten Rienth

SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 187
:Da lacht sogar der Weihnachtsmann

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier ist Pola Gülberg mit im Team gewesen, das für die Unterhaltung zuständig war. Herausgekommen ist ein absurder Sketch, ein Quiz mit unlösbaren Fragen – und ein goldener Tubus.

Protokoll von Johanna Feckl

Heiligabend
:Die Macht der passenden Perspektive

Zur Einstimmung auf das Fest hat Regisseurin Katharina Woll einen besonderen Tipp.

Von Thorsten Rienth

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Zum Relativieren des eigenen Weihnachtswahnsinns

Seit ihren Teenagerjahren darf für die 43-jährige Viktoria Bogner-Flatz ein Kultfilm nicht fehlen: „Single Bells“ ist für die Chefin der Ebersberger Notaufnahme viel mehr als nur lustig.

Von Johanna Feckl

Weihnachten in Ebersberg
:Besinnlicher Endspurt

Auch am vierten Adventswochenende ist im Landkreis Ebersberg wieder einiges geboten. In Poing etwa lässt man einen alten Brauch aufleben und die Lebende Krippe in Ebersberg bekommt erneut Zuwachs. Ein Überblick.

Von Andreas Junkmann

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Eine Prise Splatter zum zuckrigen Wohlfühlfest

SZ-Autorin Michaela Pelz ist eine höchst friedfertige Person mit Faible für Filme voller Harmonie. Und sie liebt schwarzhumorige Actionstreifen mit Verfolgungsjagden, Prügeleien und mehr. Darum ist „Tödliche Weihnachten“ perfekt.

Von Michaela Pelz

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Eine willkommene Entschleunigung

Bäcker Richard Freundl ist froh über einen Moment besinnlicher Ruhe – und hat dieses Jahr eine neue Entdeckung gemacht.

Von Nora Schulte

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Kein Weihnachten ohne Sissi-Marathon

Für SZ-Volontärin Franka Bals gehört die Sissi-Trilogie fest zum Weihnachtsprogramm.

Von Franka Bals

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Was das Christkind gerne schaut

Katharina Bockler hat es selbst zu einer Hauptrolle in der Weihnachtszeit gebracht. Ihr Lieblingsfilm ist ein Klassiker.

Von Barbara Mooser

Advent in der Grundschule
:„Maria und ... keine Ahnung“

Vor allem Kinder fiebern dem Weihnachtsfest entgegen. Aber was wird am 24. Dezember eigentlich gefeiert? Ein Besuch in der Klasse 1a der Poinger Grundschule.

Von Nora Schulte

Brauchtum im Landkreis Ebersberg
:Rote Nasen, knisternde Säcke

Im Advent ziehen in Frauenneuharting die Klopf-o-Geher von Tür zu Tür. Ihr Ziel: den Brauch nicht in Vergessenheit geraten zu lassen – und Spenden zu sammeln.

Von Isabell Stegmeier

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Ende gut, alles gut

Etwas Ruhe und Beständigkeit ist in der vorweihnachtlichen Hektik sehr willkommen. Der Poinger Arian Kunze hat seine „Comfort-Filme“ bereits gefunden.

Von Nora Schulte

SZ PlusWeihnachtshaus
:Ein Haus, 31 000 Lichter

Im Advent ist das Zuhause von Familie Voß schon von Weitem zu sehen. Bis Haus und Garten in ein weihnachtliches Lichtergewand gehüllt sind, dauert es vier Wochen. Wieso der ganze Aufwand?

Von Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Advent, Advent, ein Häuschen brennt

Bei SZ-Redakteur Andreas Junkmann vergeht kein Weihnachtsfest ohne einen Besuch bei der Chaos-Familie Griswold.

Von Andreas Junkmann

Weihnachtsmärkte
:Funkeln im Schlosspark

Auch am dritten Adventswochenende ist im Landkreis wieder einiges geboten, vor allem ein Ausflug nach Markt Schwaben lohnt sich.

Von Barbara Mooser

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Wenn die Büro-Weihnachtsfeier eskaliert ...

Der Baldhamer Jungfilmer Paul Füchsl verrät, warum er beim Genuss von „Office Christmas Party“ auf jeden Fall sturmfreie Bude braucht.

Von Michaela Pelz

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Nicht ohne meine Tempobox

Doris Rauscher muss nicht lange überlegen: „Tatsächlich Liebe“ heißt der Weihnachtsfilm der Ebersberger SPD-Landtagsabgeordneten – und da dürfen auch mal die Tränen fließen.

Von Alexandra Leuthner

Kinder-Attraktion
:Der Pumuckl am Kripperl-Dach

Auch in diesem Jahr ist der Krippenweg wieder Anziehungspunkt für viele Kinder. Sie freuen sich vor allem über ein Figürchen.

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Der Glaube an das Gute im Menschen

Während der Grafinger Landtagsabgeordnete Thomas Huber den Weihnachtsbaum schmückt, läuft immer „Der kleine Lord“.

Von Thorsten Rienth

Landeskirche muss sparen
:Ärger ums Krippenspiel

Jahrelang stellte Brigitte Hacker das beliebte Weihnachtsmusical im Namen der evangelischen Gemeinde in Ebersberg auf die Beine. Jetzt scheint es am Geld zu scheitern. Was dahintersteckt.

Von Michaela Pelz

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Ein Floh und ein Lächeln

Die frühere Staatsministerin Christa Stewens hält ein Buch von Karl Heinrich Waggerl hoch in Ehren. Früher hat sie ihren Kindern daraus vorgelesen, danach etlichen ihrer 24 Enkel.

Von Barbara Mooser

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Zeitreise mit Kobold

Violetta Ditterich vom Ebersberger Alten Kino kramt an Weihnachten gerne ihre alten Kassetten raus, denn dank „Pumuckl“ wird das Fest wieder magisch.

Von Anja Blum

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Worum es beim Schenken wirklich geht

Das Kostbarste herzugeben, was man hat, ist das Thema der Lieblingsweihnachtsgeschichte von Pfarrer Edzard Everts, „Das Geschenk der Weisen“.

Von Michaela Pelz

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Yogi Bär nur, wenn es schneit

Als Sohn Georg noch klein war, hat man sich in der Familie von Finanzexpertin Brigitte Keller für ihn einen speziellen Trick ausgedacht.

Von Barbara Mooser

SZ PlusGlühwein statt Politik
:„Da ist Konzentration bis spät in die Nacht gefragt“

Eigentlich arbeitet Thomas Huber als Abgeordneter im bayerischen Landtag. Nun aber hat er sich einen Nebenjob besorgt: bei einem Grafinger, der auf einem Münchner Weihnachtsmarkt Getränke verkauft.

Interview von Thorsten Rienth

Advent im Landkreis
:Weihnachtsstimmung für alle

Noch etwas mehr als zwei Wochen, dann ist Weihnachten endlich da. Bis dahin gilt es, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen – dazu Glühwein und gebrannte Mandeln. Einige Tipps, wo es das und noch viel mehr im Landkreis Ebersberg gibt, finden sich in der Weihnachtsmarkt-Übersicht für das zweite Adventswochenende.

Von Nora Schulte

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Von Ziegenkäse und den Buddenbrooks

Die Literaturexpertin Ulrike Wolz aus Vaterstetten hat gleich zwei weihnachtliche Leseempfehlungen parat, eine aktuelle und eine sehr klassische.

Von Anja Blum

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Märchenhaftes Fest

Sandra Scheid vom Capitol-Kino in Grafing, liebt Disney-Filme. Aber auch für das kultige „Aschenbrödel“ und Tschaikowskys „Nussknacker“ kann sie sich erwärmen.

Von Anja Blum

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Tierisch verliebt

Die Naturschützerin Regina Wegemann aus Ebersberg huldigt an Weihnachten immer ihrer Sehnsucht nach einem eigenen Esel.

Von Anja Blum

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Früher war mehr Lametta

Warum der Jahrtausendhumorist Vicco von Bülow Filmexpertin Barbara Lux mit seinem „Weihnachten bei Hoppenstedts“ nachhaltig beeindruckt hat.

Von Michaela Pelz

SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
:Familienspaß mit Kevin McCallister

Wenn „Kevin – allein zu Haus“ läuft, versammelt sich die Familie von Landrat Robert Niedergesäß gerne vor dem Fernseher.

Von Barbara Mooser

Advent im Landkreis
:Es weihnachtet in Ebersberg

An diesem Wochenende öffnen in vielen Orten im Landkreis die Christkindlmärkte. Neben Glühwein und Leckereien haben sich die Organisatoren dafür oft ganz besondere Programme ausgedacht – das Angebot reicht von Mitmach-Krimis über Theater bis hin zu einer weihnachtlichen Modelleisenbahn-Ausstellung. Ein Überblick.

Von Andreas Junkmann

Bei Vaterstetten
:Senioren klauen Tanne

Älteres Ehepaar wird beim Weihnachtsbaumdiebstahl erwischt.

Advent im Landkreis Ebersberg
:Die Saison ist eröffnet

Auch wenn der Christkindlmarkt heuer auf das Wochenende vom Totensonntag fiel, ging es beim Budenzauber auf dem Ebersberger Marienplatz sehr lebhaft zu. Am Samstag konnte bei winterlichen Temperaturen und etwas Restschnee sogar richtig ...

Trödlerei Markt Schwaben
:Neuigkeiten aus dem alten Gemäuer

Barbara Kiefl will neben ihrer Trödlerei den Buchladen am Marktplatz übernehmen. Außerdem gibt es im ehemaligen Getreidespeicher neben einem Café nun auch eine offene Schreinerwerkstatt.

Von Alexandra Leuthner

Faszination Sternsinger
:Der wahre Schatz der Ebersberger Kirche

Mehr als 120 bunte Gewänder lagern im Turmzimmer und warten darauf, dass sich einmal im Jahr Ebersberger Mädchen und Buben darauf stürzen, um den Menschen als Sternsinger Freude zu bereiten.

Von Michaela Pelz

SZ PlusWeihnachtserlebnisse von Seelsorgern
:"Ich wurde zur Autoknackerin"

Weihnachten ist die Hochdruckzeit für Seelsorger – bei all der Hektik kommen sie in Situationen, die nur mit göttlichem Beistand zu bewältigen sind. Oder mit Humor.

Protokolle von Michaela Pelz

SZ PlusSZ-Pflegekolumne: Auf Station
:Stille Nacht im Krankenhaus

Wenn es draußen dunkel wird, kehrt Ruhe ein rund um die Ebersberger Kreisklinik. Und drinnen auf der Intensivstation? Ein Nachtdienst mit Pflegerin Pola Gülberg.

Von Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

SZ PlusWeihnachtliches Wiedersehen
:Driving Home for Christmas

Sie sind in alle Himmelsrichtungen verstreut, doch an Weihnachten finden junge Menschen immer den Weg zurück in den Landkreis Ebersberg - getrieben von der Sehnsucht nach der Familie oder anderen Leidenschaften.

Von Michaela Pelz

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Ein Kochbuch zu viel

SZ-Autorin Alexandra Leuthner steht nicht gerne an heißen Töpfen, bekam aber trotzdem jahrelang immer wieder Kochbücher geschenkt.

Von Alexandra Leuthner

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Ein Geschenk aus dem Jenseits?

Pola Gülberg, SZ-Pflegekolumnistin, hat vergangenes Weihnachten nicht schlecht gestaunt: Da bekam sie ein Präsent von ihrer Oma, die schon vor Jahren gestorben war.

Von Johanna Feckl

Weihnachten im Landkreis
:Wenn Holz zu erzählen beginnt

Kunst und Handwerk geben sich im Schaffen von Melanie Kirchlechner aus Vaterstetten die Hand. Seit mehr als 30 Jahren baut sie Krippen, die nicht nur zum Anschauen da sind. Ein Werkstattbesuch.

Von Franziska Langhammer

Handwerk
:Kunst mit Loch

Der Zornedinger Fritz Threimer ist von wurmstichigem Holz fasziniert. Jetzt hat er daraus Laternen gefertigt - für einen guten Zweck.

Von Barbara Mooser

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Einmal rundherum

Als SZ-Redakteurin Johanna Feckl vor einigen Jahren ein Weihnachtsgeschenk von Oma auspackt, hält sie drei Handtücher in den Händen - die kommen jemand anderem in der Familie verdächtig bekannt vor.

Von Johanna Feckl

SZ-Serie: Kuriose Geschenke
:Einmal Oslo und zurück

Manche Überraschungen können sich als sagenhaft aufwendig entpuppen - und als sagenhafter Reinfall.

Von Franziska Langhammer

Mitten in Ebersberg
:Nikolo inkognito

Kinder lieben den Nikolaus - auch wenn er ohne Bart, aber mit einer tollen Überraschung im Gepäck auftaucht.

Glosse von Franziska Langhammer

Gutscheine: