- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Zahlreiche Frauen werfen dem Schauspieler sexuelle Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung vor. Nun hat er sich in einem Zeitungsbeitrag selbst zu Wort gemeldet.
Video Vor allem der Ukraine-Krieg hat die Zahl der Rüstungsexporte in die Höhe getrieben. Es könnte sogar ein neuer Rekord in diesem Jahr erreicht werden.
Video Neben "Spot" und den Drohnen gibt es auch noch den auf Gummiketten laufenden Roboter "EXR2". Die Roboter liefern ihre Informationen in eine Datenzentrale und werden von dort aus auch gesteuert.
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt.
Hosea Ratschiller, einer der führenden österreichischen Satiriker, präsentiert im Lustspielhaus sein bislang persönlichstes Soloprogramm.
Die Starnberger Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge widerspricht den Darstellungen von Landsbergs Landrat Thomas Eichinger und dessen Kollegen zur Flüchtlingslage.
Video Die Entscheidung der Nobel-Jury steht fest: Der Medizin-Nobelpreis geht dieses Jahr an die bereits im Vorfeld gehandelten Favoriten, zwei Forschende für entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen.
Meinung
Insiderhandel an der Börse galt lange als Kavaliersdelikt oder bis in die 90er Jahre sogar als normale Handelsstrategie. Es ist im Sinne der ehrlichen Anleger, dass die Behörden solches Gebaren nun streng verfolgen.
Die Allianz macht die Französin Claire-Marie Coste-Lepoutre zur globalen Finanzvorständin. Sie folgt auf den Italiener Giulio Terzariol, der zum Rivalen Generali wechselt.
Erstmals seit langem bekennt sich die kurdische Gruppe zu einem Anschlag - und das mitten in der Hauptstadt Ankara. Präsident Erdoğan dürfte das schon bald zu nutzen wissen.
Der Gemeindetag ruft den Freistaat dazu auf, Kosten für Asylunterkünfte, Kitas und Schulen vollständig zu übernehmen - und kritisiert "überbordende Bürokratie".
Video Für lange Gesichter sorgen allerdings enttäuschende Konjunkturdaten. Die deutsche Industrie hat ihre Produktion einer Umfrage zufolge im September so stark gedrosselt wie seit fast dreieinhalb Jahren nicht mehr.
Polizisten finden bei dem betrunkenen 51-Jährigen aus dem Landkreis Ebersberg, der sich über eine verspätete S-Bahn ärgert, ein Taschenmesser.
Video Aktuell läuft es rund in der Automobilbranche. Doch Prognosen für die Zukunft verbreiten Pessimismus. Die Gründe: Unsicherheiten, die Finanzkrise und der chinesische Markt.
Eine mehrteilige Anleitung zum besseren Verstehen des Freistaats und seiner Bewohner.