- Detailansicht
- Kompaktansicht
- RSS Feed
- Chronologisch
- Relevanz
Über Jahre hinweg sollen Drahtzieher Schwarzgeld aus Russland heraus geschafft haben, auch eine Firma in Grünwald war wohl beteiligt. Nun könnten drei Männer in München vor Gericht kommen.
Heinz Dürr war erfolgreicher Unternehmer und Chef der Deutschen Bahn. Jetzt ist er mit 90 Jahren gestorben.
Ein betrunkener Student klaut das Penny-Lane-Schild. Fast ein halbes Jahrhundert später gibt er es einem "Beatles"-Museum zurück. Die Behörden in Liverpool haben darauf nur eine Antwort.
Weil die ursprünglich als Expressbus geplante Linie nicht an die Bahnhöfe in Unterföhring und Poing angebunden werden kann, ist sie nun ganz vom Tisch.
Beim Großeinsatz sind mehr als 150 Feuerwehrleute im Einsatz. Schaden: 800 000 Euro. Gegen einen 61-Jährigen wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Im November lag die Rate bei 3,2 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt. Das ist der niedrigste Wert seit Juni 2021.
Kindergärten und Horte sind eine teure Angelegenheit für Städte und Kommunen. Die Stadt will das Angebot ausbauen und erwägt die Gründung einer gemeinnützigen GmbH. Das wäre einzigartig in Bayern.
Als Spieler galt Tiger Woods als egozentrisch. Nun zeigt er mit eindrücklichen Worten zu den Entwicklungen im Golf, dass der politische Woods stärker ist denn je.
Ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD wäre riskant, aber damit kann die Diskussion nicht beendet sein.
Sneaker aus Stroh, Möbel zum Mieten - bei der "Heim + Handwerk" präsentieren Tüftler und Experten neue Kreationen und praktische Lösungen. Und die "Food & Life" lockt wieder mit Gratis-Geschmackserlebnissen - von klassisch bis verrückt.
Der deutschstämmige Footballspieler Amon-Ra St. Brown brilliert mit 24 Jahren bei den Detroit Lions - und bringt einem legendären Verliererteam dringend benötigte Eigenschaften bei.
Der BR-Radiomoderator Achim Bogdahn ist auf die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer gestiegen und hat darüber ein humorvolles Buch geschrieben. Am Freitag präsentiert er es in Freising.
Meinung
Der Wahlkampf beginnt. Um sein Amt bangt der russische Präsident wohl nicht. Aber der Bevölkerung ist er doch ein paar Erklärungen schuldig.
Der RBB hatte die Sendung einsparen wollen und lässt sie nun doch auferstehen: Zum hohen Wert von "Thadeusz und die Beobachter".
Selten wurde ein Klimagipfel so generalstabsmäßig vorbereitet wie dieser, das Emirat Dubai arbeitet an einem perfekten Auftritt. Oder geht es nur darum, das Ölgeschäft abzusichern? Das Misstrauen ist groß.
Der BR-Studiobau könnte schon bald Geschichte sein - trotz aller Proteste. Die jüngste Ausgabe einer feinen Kammermusikreihe zeigt, wie schade das wäre.
Video Im arktischen Svalbard-Archipel hat sich der Kajak-Extremsportler Aniol Sarrasolses 20 Meter in die Tiefe gestürzt. Um den abgelegenen Gletscher zu erreichen, musste das Team kilometerweit durchs Eis wandern.
Die österreichische Sängerin Eli Preiss macht Musik, die mal zum Denken und mal zum Dancen anregt. Nun tritt sie in München auf.
Weil der Gräfelfinger Bahnhofsplatz nicht zur Verfügung steht, stehen die Buden heuer an einem anderen Ort.
Unter dem Motto "Silent Sunday" treten künftig regelmäßig Musiker im Kleinen Theater auf. Zum Auftakt kommt das Duo Kashja Medjo und Ruth Rossel.
Der Bauausschuss des Moosburger Stadtrats stimmt der Ausweisung einer neuen Fahrradzone und einer Fahrradstraße zu. Zwei weitere werden jedoch abgelehnt, die Sorge vor negativen Auswirkungen ist zu groß.
Weil Form und Anordnung der Gebäude geändert wurden, beginnt das Verfahren von vorn.
Video 216 Abgeordnete von FDP, Grünen und Linken, die damals alle in der Opposition waren, hatten geklagt.
Exklusiv
Sharon Dodua Otoo will ihren Namen von einem BDS-Brief entfernen lassen. Zuvor war die Vergabe des Peter-Weiss-Preises an die Autorin wegen der Unterschrift ausgesetzt worden.
Der Jugendrat Bergkirchen organisiert die erste Mahnwache vor dem Bergkirchener Rathaus. Die Jugendlichen fühlen sich bei einer Entscheidung des Gemeinderats übergangen, die sie selbst betrifft.