Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
193 Artikel

Spuren der Gewalt
:Die kranken Kinder des Genozids

Mehr als 30 Jahre nach Folter und Hunger in Kambodscha zeigt sich: Die grausamen Erlebnisse der Opfer haben bei den Nachkommen Spuren im Erbgut hinterlassen.

Gesundheit
Spuren der Gewalt

Frankfurt am Main
:Klinik-Keime von Patient eingeschleppt

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die im Frühjahr auf der Intensivstation des Frankfurter Uniklinikums gefundenen Keime sind mit großer Wahrscheinlichkeit von einem Patienten eingeschleppt worden. In dem Bach, in dem der Mann fast ertrunken war, fanden sich derart viele multiresistente Bakterien, dass ein Zusammenhang plausibel erscheine, sagte die stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamts, Ursel Heudorf, am Freitag in Frankfurt.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Huml will mehr Zusammenarbeit von Ärzten und Jugendämtern

Kulmbach (dpa/lby) - Wenn es um den Schutz von Kindern geht, müssen Ärzte und Jugendämter stärker zusammenarbeiten. Das hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Freitag auf einem Treffen von Ärzten, Psychotherapeuten und Jugendamtsmitarbeitern in Kulmbach gefordert. "In Bayern arbeitet die Kinder- und Jugendhilfe bereits eng mit den Akteuren aus dem Gesundheitsbereich zusammen. Unser Ziel ist es, diese Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder noch weiter zu intensivieren", sagte die Ministerin.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Rückenlage im Schlaf begünstigt Atemaussetzer

Berlin (dpa/tmn) - Wenn jemand nachts nicht nur schnarcht, sondern auch Atemaussetzer hat, sollte er einen Arzt aufsuchen. Denn unter Umständen wird der Körper dann sekundenlang unzureichend mit Sauerstoff versorgt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Geräte machen Pilates zu anspruchsvollem Workout

Berlin (dpa/tmn) - Der kleine Raum ist mit gedämpftem Licht gefüllt, im Hintergrund läuft Entspannungsmusik, auf dem Fußboden liegen Matten. Der Gegensatz zu einer Mucki-Bude könnte nicht größer sein. Doch auch im Studio von Franziska Reske wollen Menschen ihre Muskeln trainieren - und zwar mit Pilates.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Neue Untersuchungsergebnisse zu Keimen in Uni-Klinik

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Auf der Suche nach dem Ursprung von im Frankfurter Uniklinikum gefundenen Keimen stellt das Gesundheitsamt heute die Ergebnisse mikrobiologischer Tests des Eschbach vor. Der Bach war auf den Krankenhauskeim Klebsiella pneumoniae getestet worden. Im Uniklinikum waren im Frühjahr Teile der Intensivstation geschlossen worden, nachdem dort bei fünf Patienten das Bakterium entdeckt worden war. Es ist gegen mehrere Antibiotika resistent - sie haben keine Wirkung gegen den Keim.

Gesundheit
Gesundheit

SZ PlusDemenz
:Vergissmeinnicht

In einer Demenzstation in München steht ein Marktplatz, mit Obststand, Stammtisch und Maibaum. Die Patienten soll das an früher erinnern und sie beruhigen. Notizen aus der Scheinwelt.

Gesundheit
Demenz

Tübingen
:Tropeninstitut: Hoffen auf Durchbruch bei Malariaimpfung

Tübingen (dpa/lsw) - Epidemien von Infektionskrankheiten wird der Mensch nie ganz in den Griff bekommen. Das sagte der Direktor des Instituts für Tropenmedizin an der Universität Tübingen, Peter Kremsner. Die Einrichtung feiert bis zum Sonntag ihr 100-jähriges Bestehen. Zu den weltweit am stärksten verbreiteten Infektionskrankheiten gehören Malaria, Tuberkulose und Aids - in Tübingen wird derzeit an einem Impfstoff gegen Malaria gearbeitet. Noch im Jubiläumsjahr soll der Impfstoff an Kindern in Afrika getestet werden. Institutsdirektor Peter Kremsner sagte, wenn alles klappe wie geplant, könne der Impfstoff in zwei Jahren auf den Markt kommen.

Gesundheit
Medizin

Pharmazie
:Wie sich der Name eines Medikaments auf die Patienten auswirkt

Macht es einen Unterschied, ob ein Arzneimittel einen unaussprechlichen oder einen leicht gängigen Namen trägt? Kölner Psychologen sagen: durchaus.

Gesundheit
Medikamente

Gesundheit
:Gekühlt, trocken, dunkel - Medikamente richtig lagern

Berlin (dpa/tmn) - Tabletten, Salben und Tropfen sind empfindlich. Deshalb gelten für sie besondere Regeln zur Aufbewahrung. Die Bundesapothekerkammer erklärt, was wohin gehört.

Gesundheit
Gesundheit

Transplantationsskandal
:Ein Spiel mit dem Leben schwer kranker Menschen

Nahm ein Arzt den Tod von Menschen in Kauf, weil er Organspendelisten manipulierte, um seine Patienten zu bevorzugen? Nein, entscheidet der BGH und bestätigt seinen Freispruch.

Gesundheit
Organspende

SZ PlusAdoption
:Lass uns eine Familie sein

Die Zahl der ungewollt kinderlosen Menschen steigt. Trotzdem werden hierzulande immer weniger Kinder adoptiert. Über unser kompliziertes Verhältnis zur Familiengründung.

Gesundheit
Adoption

Langlebigkeit
:Wie alt kann der Mensch werden?

Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Grenze bei 115 Jahren liegt. Allerdings spricht die Tendenz der vergangenen Jahrzehnte dafür, dass viel längere Leben möglich sind.

Gesundheit
Demografie

Transplantationsskandal
:BGH bestätigt Freispruch für Göttinger Transplantationsmediziner

Ein Arzt manipuliert Organspendelisten, damit seine Patienten schneller behandelt werden. Die Richter sehen darin kein strafbares Handeln.

Gesundheit
Organspende-Skandal

Stiftung Warentest
:Nur jedes dritte Mineralwasser ist gut

Wer gerne Wasser im Supermarkt kauft, sollte zur richtigen Flasche greifen. In einem aktuellen Test haben Prüfer der Stiftung Warentest Pestizidrückstände gefunden.

Gesundheit
Ernährung

Gesundheit
:Niedergelassene Ärzte wollen engere Zusammenarbeit mit Krankenhäusern

Berlin (dpa) - Um die ärztliche Versorgung überall in Deutschland sicherzustellen, wollen die niedergelassenen Ärzte enger mit den Krankenhäusern zusammenarbeiten. Dazu solle unter anderem das sogenannte Belegarztwesen ausgebaut werden. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, anlässlich der "Woche der ambulanten Versorgung". Ein Belegarzt ist ein niedergelassener Arezt, der etwa für Operationen in einem Krankenhaus einige Betten reservieren darf.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Weitere Entbindungsstationen vor der Schließung

München (dpa/lby) - Die Schließung von Geburtshilfeabteilungen an bayerischen Kliniken geht weiter. Nach Bad Tölz und Gräfelfing bei München stehen auch Entbindungsstationen von Krankenhäusern in Bad Aibling und Erding vor dem Aus. Während die Geburtsabteilung der Romed-Klinik in Bad Aibling zum 15. August dauerhaft geschlossen werden soll, sind nach Informationen des "Münchner Merkurs" im Erdinger Klinikum vorerst nur zeitlich befristet ausschließlich Kaiserschnittgeburten möglich - ganz normale Spontangeburten wegen akuten Hebammenmangels hingegen nicht mehr. Als Grund für das Fehlen von Hebammen gelten die enorm gestiegenen Versicherungsbeiträge für Geburtshelferinnen.

Gesundheit
Gesundheit

Hamburg
:Im Südwesten haben Azubis die wenigsten Fehltage

Stuttgart (dpa/lsw) - Auszubildende in Baden-Württemberg fehlen bei der Arbeit aus Krankheitsgründen weniger als Azubis in anderen Bundesländern. Das geht aus dem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse hervor. Die Auszubildenden in Baden-Württemberg fehlten 2016 im Schnitt 9,6 Tage. Die meisten Fehltage (16,8 Tage) hatten Auszubildende in Sachsen-Anhalt. Im bundesweiten Durchschnitt war ein Azubi 11,5 Tage pro Jahr krank. Der Durchschnitt bei Erwerbstätiger aller Altersgruppen lag um gut drei Tage höher, bei 14,8 Fehltagen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Neustart nötig: US-Republikaner vertagen „Trumpcare“-Votum

Washington (dpa) - Krankenversicherung auf der Intensivstation: Trotz jahrelangen Sturmlaufs gegen "Obamacare" finden die US-Republikaner derzeit keine eigene Mehrheit für eine von ihnen konzipierte Krankenversicherung.

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Ex-Fußballer Zampach spendet Bruder Niere

Frankfurt/Main (dpa) - Der frühere Frankfurter und Mainzer Profi-Fußballer Thomas Zampach hat nach eigener Aussage nicht gezögert, seinem kranken Bruder eine Niere zu spenden. "Ich habe keine Sekunde überlegt", sagte der 47-Jährige am Mittwoch in Frankfurt. Dort berichtete er im Uniklinikum gemeinsam mit seinem 55 Jahre alten Bruder Paul und beteiligten Ärzten über die Transplantion vom vergangenen Dezember. Einst sei auch dank seines Bruders bei ihm selbst als Kind Lymphdrüsenkrebs entdeckt worden, nun habe er etwas zurückgegeben. "Ich glaube, wir haben uns im Doppelpass ganz gut zugespielt."

Gesundheit
Gesundheit
01:30

Stiftung Warentest
:Die beste Sonnencreme ist gleichzeitig die günstigste

Die Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel untersucht. Die beiden günstigsten Cremes erreichen den ersten und den letzten Platz.

Gesundheit
Haut

Hamburg
:Fehler bei Strahlentherapie: fünf Mitarbeiter freigestellt

Hamburg (dpa/lno) - Im Zusammenhang mit fehlerhaften Strahlenbehandlungen haben die Hamburger Asklepios-Kliniken fünf Mitarbeiter freigestellt. Eine neue gutachterliche Zwischenbewertung habe ergeben, dass die zwischen 2010 und 2013 erfolgten Bestrahlungen mit einer zu geringen Dosis folgenreicher waren, als bislang gedacht, teilten die Kliniken mit. "Die jetzt vorliegende neue Bewertung führt - entgegen der Einschätzung eines ersten Gutachtens aus dem Jahr 2015- nicht zu einer Entlastung der verantwortlichen Ärzte und Physiker."

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Studie: Jeder zweite BaWü will mehr Infos über Zucker

Stuttgart (dpa/lsw) - Mehr als die Hälfte der Baden-Württemberger wünscht sich mehr Informationen über den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der AOK Baden-Württemberg in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage, deren Ergebnisse die Krankenkasse am Mittwoch veröffentlichte. Demnach halten 56 Prozent der Befragten die Angaben auf Verpackungen für unzureichend.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Essen für mehr Power

Köln (dpa-infocom) - Gerade beim Sport verlangen wir dem Körper Leistung ab, die Energie kostet. Deshalb ist es wichtig, diese durch eine bewusste Ernährung wieder aufzunehmen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Blasenschwäche: Windel und Co. zu Hause ausprobieren

Berlin (dp/tmn) - Menschen mit vom Arzt bestätigter Blasenschwäche bekommen Inkontinenzprodukte auf Rezept. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die richtigen Slips, Windeln oder Windelhosen auszuwählen, erklärt die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift "test" (Ausgabe 7/2017).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Menstruationstassen - eine Tampon-Alternative?

Berlin/Wien (dpa/tmn) - Zugegeben, die Vorstellung behagt nicht jeder Frau: Das eigene Menstruationsblut in einer kleinen Tasse zu sammeln und diese dann auszuleeren ist eine eigenartige Vorstellung. Trotzdem haben Menstruationstassen den Weg in die Regale der Drogeriemärkte gefunden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kaufen bis zur Pleite - Wenn Konsum zur Sucht wird

Berlin (dpa/tmn) - Hier ein neues Kleid, dort ein paar Schuhe - meist beginnt es ganz harmlos. Doch manche Menschen geraten irgendwann in einen Kaufrausch, den sie nicht mehr kontrollieren können. Sie shoppen auch, was sie nie benutzen, und horten Unmengen sinnloses Zeug.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gegen Stress sind Kräuter gewachsen

Berlin (dpa/tmn) - Den eigenen Alltag zu meistern, ist nicht immer leicht. Viele Menschen fühlen sich gestresst, sind unruhig, schlafen schlecht oder sind erschöpft. Bevor Betroffene solche Symptome mit hochdosierten Medikamenten behandeln lassen, können sie es erstmal mit Heilkräutern versuchen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Republikaner vertagen erneut Votum über Ersatz für Obamacare

Washington (dpa) - Die Republikaner im US-Senat tun sich weiterhin schwer, eine einheitliche Linie in der Gesundheitspolitik zu finden. Eine für diese Woche geplante Abstimmung im Senat über einen Gesetzesentwurf für eine Neuordnung der Krankenversicherung wurde abgesagt. Der Fraktionschef der Republikaner im Senat will über einen Vorschlag erst nach der am 4. Juli einsetzenden Sommerpause abstimmen lassen. US-Präsident Donald Trump hatte die Abschaffung der bisherigen Obamacare-Versicherung seines Vorgängers zu einem seiner wichtigsten Wahlkampfversprechen gemacht.

Gesundheit
Gesundheit

Impfschäden
:Schadenersatz für Impfschäden - auch ohne Beweis

EuGH-Urteil: Wenn ein Kläger sicher ist, dass ein Impfstoff schuld an seiner Erkrankung ist, braucht es keinen wissenschaftlichen Beweis. Forscher schütteln den Kopf.

Gesundheit
EuGH-Urteil

Sportmedizin
:Fahrlässigkeit im Finale

Ärzte kritisieren: Gehirnerschütterungen im Fußball werden unterschätzt. Sogar während der WM 2014 seien krasse Fehler passiert. Bestes Beispiel ist Christoph Kramer.

Gesundheit
Sportmedizin

Hautprobleme
:Nebenwirkungen aus dem Flakon

Jucken, Quaddeln und andere Hautprobleme: Kosmetika und Parfums bergen gesundheitliche Risiken. Doch für die Hersteller gelten erstaunlich durchlässige Regeln.

Gesundheit
Haut

Kiel
:Hausarztzentren sollen Versorgung auf dem Lande sichern

Kiel (dpa) - Jeder dritte der knapp 2000 Hausärzte in Schleswig-Holstein ist älter als 60 Jahre - und der Nachwuchs steht nicht Schlange zur Übernahme einer Praxis besonders auf dem Lande. Als Gründe nannte die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) am Dienstag infrastrukturelle Defizite und ein verändertes Selbstverständnis der jungen Ärztegeneration. "Wo Schulen und Polizeistationen geschlossen und Busfahrpläne ausgedünnt werden, wird es auch für Ärzte nicht attraktiver", sagte die KVSH-Vorstandsvorsitzende Monika Schliffke.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Neue Blaualge im Tegeler See: Weitere Seen werden untersucht

Berlin (dpa/bb) - Nach dem Tod mehrerer Tiere durch Blaualgen im Tegeler See sollen nun weitere Berliner Seen untersucht werden. "Wir testen mit Hochdruck", sagte eine Sprecherin vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Obwohl nur noch ganz geringe Spuren der neuartigen Blaualge namens Tychonema in den letzten Proben gefunden wurden, soll eine vorsorgliche Badewarnung weiterhin bestehen bleiben. Am Freitag werde man neu entscheiden, sagte die Sprecherin.

Gesundheit
Gesundheit

Dortmund
:Arzt-Regelung stellt Versorgung auf dem Land vor Probleme

Dortmund (dpa/lnw) - Der ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen von Nordrhein-Westfalen könnte nach dem Wegfall einer Sonderregelung für das Ruhrgebiet problematisch werden. Noch bis Jahresende wird die Zahl der Hausärzte im Ruhrgebiet durch diese Regelung begrenzt. Dann läuft die Bestimmung nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe aus. Als Folge würden rund 800 zusätzliche Hausärzte ins Ruhrgebiet drängen. Dort betreut ein Arzt im Durchschnitt derzeit mehr Patienten als in anderen Regionen.

Gesundheit
Gesundheit

Münster
:Ärztekammer kritisiert Landarztquote als falschen Weg

Münster (dpa/lnw) - Die Ärztekammer Westfalen-Lippe kritisiert die im Koalitionsvertrag in Nordrhein-Westfalen beschlossene Landarztquote. "Wir lehnen sie ab", sagte Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, am Montag in Münster. Statt eine Quote festzulegen, müsse man das Prestige des Allgemeinmediziners bei angehenden Medizinern verbessern. "Das wäre der nachhaltigere Weg", sagte Windhorst. Die Quote werde zur Folge haben, dass wohlhabende Absolventen sich beim Berufsbeginn von ihrer Verpflichtung freikaufen, aufs Land zu gehen. Sie werde aber nicht dazu führen, dass es nachhaltig mehr Hausärzte auf dem Land gebe.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Auch Kinder sollten eine Sonnenbrille tragen

Berlin (dpa/tmn) - Eltern sollten die Augen ihrer Kinder von Anfang an mit einer Sonnenbrille schützen. So beugen sie Sehverlust im Alter vor. Positiv auf die Sehkraft wirkt sich auch aus, ein Leben lang nicht zu rauchen und sich vitaminreich zu ernähren.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Neues Internetportal informiert über Klinik-Angebote

Potsdam (dpa/bb) - Brandenburger Patienten können sich jetzt im Internet über die Qualität der medizinischen Behandlung in 36 Kliniken informieren. Gesundheitsministerin Diana Golze schaltete am Montag das Portal des Krankenhausspiegels Brandenburg frei. Mit wenigen Klicks können Patienten dort erfahren, welche Kliniken bei Behandlungen wie Hüft- oder Kniegelenks-Operationen die größte Erfahrung haben und wie häufig es zu Komplikationen kommt. "So entsteht ein gesunder Wettbewerb um die besten Ergebnisse", sagte Golze. "Die Krankenhäuser können voneinander lernen und auf Dauer noch besser werden."

Gesundheit
Gesundheit
02:18

Der Nächste bitte
:Die Schattenseiten des Yogas

Yoga kann dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und seinen Körper besser wahrzunehmen. Es ist aber auch ein Zeichen für den Vereinzelungs- und Optimierungstrend in unserer Gesellschaft.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Jemen
:Schlimmste Cholera-Epidemie der Welt

Täglich infizieren sich in Jemen 5000 Menschen mit der Cholera. Die Vereinten Nationen rechnen mit 300 000 Kranken bis Ende August.

Gesundheit
Cholera

Studie
:Heilkraft der Hände

Ob Baby oder Greis: Menschen leiden weniger stark unter Schmerz und Stress, wenn sie berührt werden.

Gesundheit
Schmerzen

Gesundheit
:Bei extremer Hitze Dosis von Blutdruck-Arznei anpassen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wer ACE-Hemmer, Sartane oder Calciumantagonisten gegen Bluthochdruck bekommt, sollte bei hohen Außentemperaturen die Dosis seiner Medikamente überprüfen lassen. Eine Folge großer Hitze kann nämlich ein Blutdruckabfall sein.

Gesundheit
Gesundheit

Spuren der Gewalt
:Auf den Spuren eines grausamen Bürgerkriegs

Nach 50 Jahren Terror und Gewalt in Kolumbien herrscht endlich Waffenstillstand. Unterwegs im Hinterland, wo die Wunden der Menschen langsam heilen.

Gesundheit
Spuren der Gewalt

SZ JetztAllergien
:Hilft Gin Tonic wirklich gegen Heuschnupfen?

Eigentlich soll Alkohol die allergischen Symptome verschlimmern - bei Gin sieht das anders aus, sagt eine Studie.

Gesundheit
Allergien

Gesundheit
:Mehr Kinder mit chronischen Leiden in Deutschland

Berlin (dpa) - Kinderärzte rechnen in Zukunft mit mehr chronisch kranken Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

Gesundheit
Gesundheit
01:30

Sommer
:Die vier häufigsten Sonnenschutz-Irrtümer

Ist vorgebräunte Haut besser vor der Sonne geschützt? Erhöht häufiges Nachcremen den Lichtschutzfaktor? Beim Thema Sonnenschutz gibt es viele gefährliche Missverständnisse. Ein Überblick im Video.

Gesundheit
Sonnenschutz

Frankfurt am Main
:Streit um Budget für hessische Ärzte

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Ärzte und Krankenkassen in Hessen streiten um das Budget für das laufende Jahr. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) erklärte am Freitag das Scheitern der Honorarverhandlungen. Nun soll das Schiedsamt angerufen werden. Beim Verhandlungsführer der Krankenkassen war zunächst niemand erreichbar.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Neugeborene haben hohe Chance auf mehr als 90 Lebensjahre

Wiesbaden (dpa) - In diesem Jahr geborene Mädchen könnten im Schnitt über 90 Jahre alt werden. Das berichtete das Statistische Bundesamt. Demnach könnten 2017 in Deutschland geborene Jungen bis zu 90 Jahre, Mädchen bis zu 93 Jahre alt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:2017 geborene Mädchen könnten über 90 werden

Wiesbaden (dpa) - In diesem Jahr geborene Mädchen könnten im Schnitt über 90 Jahre alt werden. Das berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Lebenserwartung noch höher? Neue Schätzung liegt bei über 90 Jahre

Wiesbaden (dpa) - Die Babys von heute leben vielleicht noch länger als bisher erwartet. 2017 geborene Jungen könnten durchschnittlich bis zu 90 Jahre, Mädchen bis zu 93 Jahre alt werden, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Voraussetzung ist, dass sich die Lebensverhältnisse wie bisher weiterentwickeln. Grundlage der Schätzung sind neue Modellrechnungen der Statistiker. Sie basieren auf den sogenannten Kohortensterbetafeln der Geburtsjahrgänge von 1871 bis 2017.

Gesundheit
Gesundheit
1234weiter