Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
188 Artikel

Hannover
:Agrarminister: Mit Insektizid belastete Eier zurückgeben

Hannover/Düsseldorf (dpa) - Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) hat die Rückgabe von Eiern aus Belgien und den Niederlanden empfohlen, die mit dem Insektizid Fipronil belastet sein könnten. Etwa 1,3 Millionen dieser Eier seien über eine Packstelle in Nordrhein-Westfalen auch nach Niedersachsen gelangt, teilte das Agrarministerium am Montagabend mit. "Es gilt in der Europäischen Union bei Fipronil Nulltoleranz", sagte der Minister demnach. "Das Insektizid hat in Lebensmitteln nichts zu suchen. Punkt."

Gesundheit
Gesundheit

SZ PlusPosttraumatische Belastungsstörung
:In der Erinnerung gefangen

Ein Donnergrollen und die Bilder sind zurück: Nach dem Einsatz in Afghanistan ist eine Soldatin traumatisiert. Die Bundeswehr aber wimmelt ihre Forderung nach Entschädigung ab. Über eine von vielen.

Gesundheit
Bundeswehr

Rauchen
:Zigaretten ohne Suchtfaktor

Die US-Regierung will den Nikotingehalt in Zigaretten senken. Das Ziel: Raucher sollen auf weniger schädliche Alternativen wie E-Zigaretten umsteigen. Der Plan ist nicht ohne Risiken.

Gesundheit
Rauchen

Frankfurt am Main
:Dank Psychotherapeuten mehr Interesse an Arztvermittlung

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Hotline für Facharzt-Termine wird in Hessen immer beliebter - dank Psychotherapeuten. Seit April vermittelt die Servicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) auch Termine für ein psychotherapeutisches Erstgespräch. Seitdem ist das Interesse an der zentralen Telefonvermittlung stark gestiegen, wie die "Offenbach-Post" in ihrer Dienstag-Ausgabe berichtet: "Seit April hat sich die Zahl verdreifacht."

Gesundheit
Gesundheit

Frankfurt am Main
:Rotes Kreuz: Genug Blutreserven zum Ferienstart

Frankfurt/Cleebronn (dpa/lsw) - Zu Beginn der Sommerferien gibt es nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Baden-Württemberg keine Engpässe an Blutreserven im Land. Wie der Blutspendedienst in Frankfurt mitteilte, können in den Sommerferien jedoch immer wieder Versorgungslücken entstehen. Dann befänden sich viele Stammspender im Urlaub oder blieben wegen der Hitze dem Spenden fern. Zudem dürften Menschen nach Reisen in Länder, in denen das Risiko einer Malaria oder Virusinfektion besteht, für mehrere Wochen nicht spenden.

Gesundheit
Gesundheit
03:14

Der Nächste bitte
:So erkennt man Spielsucht bei Kindern

Nur weil Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden am Smartphone oder PC verbringen, müssen sie noch lange nicht spielsüchtig sein. Anhand verschiedener Fragen lässt sich eine "Gaming Disorder" erkennen.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:Fast 115 000 Dengue-Fälle in Sri Lanka

Colombo (dpa) - Beim schweren Ausbruch von Dengue-Fieber in Sri Lanka steigt die Zahl der Betroffenen weiter. Mehr als 114 000 Menschen sind in diesem Jahr an dem Virus erkrankt und 315 daran gestorben, wie das Gesundheitsministerium des Inselstaates heute mitteilte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Harndrang nicht krampfhaft unterdrücken

Köln (dpa/tmn) - "Ich kann noch anhalten" - diesen Satz sollten Menschen mit einer empfindlichen Blase besser aus ihrem Wortschatz streichen. Denn wer versucht, das Organ zu trainieren, schadet seinem Körper.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Pfleger-Mangel an der Charité: Verdi kündigt Aktionen an

Berlin (dpa/bb) - Zwischen der Berliner Universitätsklinik Charité und der Gewerkschaft Verdi gibt es erneut Zwist über den Umgang mit personellen Engpässen auf Stationen. Verdi beklagt, dass die Klinik selbst bei im Voraus bekannter Unterbesetzung weder zusätzliche Schwestern und Pfleger einsetze noch zum Beispiel einen Aufnahmestopp für neue Patienten verhänge. Letzteres sei "keine geeignete Lösung", erklärte der Ärztliche Direktor Ulrich Frei auf dpa-Anfrage. Die Charité sei für das Wohl der Patienten verantwortlich.

Gesundheit
Gesundheit

Hamm
:Suchtexperte: Kinder leiden unter Passivtrinken

Hamm (dpa) - Millionen von Kindern leiden in Deutschland unter den Folgen von Alkoholmissbrauch der Eltern. Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) in Hamm wachsen ein bis zwei Millionen Kinder in Familien mit Alkoholproblemen auf und sind in ihrer Entwicklung gefährdet. Jede fünfte bis sechste Schwangere trinkt außerdem zumindest gelegentlich Alkohol und setzt die Gesundheit des Kindes aufs Spiel.

Gesundheit
Gesundheit

SZ MagazinRoundtable
:Mediziner - mal ganz offen

Das SZ-Magazin hat drei ehemalige Chirurgen an einen Tisch gebeten. Sie erzählen vom Wandel der Medizin, überflüssigen Operationen und prominenten Patienten wie Erich Honecker.

Gesundheit
Medizin

Forschung an Embryonen
:Die Politik muss endlich über die Gentechnik entscheiden

Einem US-Forscher ist es gelungen, mithilfe der Gentechnik Erbkrankheiten in menschlichen Embryonen zu beheben. In Deutschland dreht sich die Debatte jedoch im Kreis.

Gesundheit
Gentechnik

Wiesbaden
:Fast 1000 Notfallsanitäter in Hessen ausgebildet

Wiesbaden (dpa/lhe) - Fast 1000 Rettungsassistenten haben in Hessen seit dem Jahr 2014 eine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen. Genau waren es 975, wie aus einer Antwort von Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) auf eine Anfrage des FDP-Fraktionsvorsitzenden René Rock in Wiesbaden hervorgeht. Alleine im vergangenen Jahr wurden demnach 368 Notfallsanitäter ausgebildet. Von Januar bis April 2017 haben 34 Notfallsanitäter ihre Prüfung abgelegt.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Fitness und Schönheit: Das Wellcare-Geschäft boomt

München (dpa) - Ein wachsendes Gesundheits- und Schönheitsbewusstsein der Verbraucher verschafft der Medizin- und Wellnessbranche weltweit Auftrieb. Laut einer Studie der Strategieberatung PwC Strategy& dürfte der sogenannte Wellcare-Markt mit einem Volumen von derzeit geschätzten 580 Milliarden Euro pro Jahr künftig weiter deutlich zulegen. Hierzu gehören spezielle Nahrungsergänzungsmittel ebenso wie Gesundheits-, Fitness- und Kosmetikprodukte sowie Wellnessbehandlungen, aber auch digitale Fitness-Helfer.

Gesundheit
Gesundheit

Altenbetreuung
:Wenn Pflegende eine Auszeit brauchen

Für Menschen, die alte und kranke Angehörige pflegen, ist die Urlaubsplanung eine Herausforderung. Wer kann Unterstützung beantragen? Was zahlt die Kasse? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Gesundheit
Pflege

Gesundheit
:Historische Niederlage bei „Obamacare“ für Republikaner

Washington (dpa) - Es blieb dramatisch bis tief in die Nacht - doch am Ende haben die Republikaner um Präsident Donald Trump erneut eine herbe Niederlage kassiert.

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztK.-o.-Tropfen
:"Wenn die Dosierung zu hoch ist, können Atemstillstand und Tod die Folge sein"

K.-o.-Tropfen sind leicht erhältlich und weit verbreitet. Ein Suchtexperte erklärt, wie man sich schützen kann.

Gesundheit
k.-o.-Tropfen

Gesundheit
:Italien beschließt nach Masern-Ausbruch Impfpflicht

Rom (dpa) - Italien hat nach einem Masern-Ausbruch hochumstrittene Pflichtimpfungen für alle Kinder und Jugendlichen unter 17 Jahren beschlossen. Das Parlament in Rom stimmte am Freitag mit 296 zu 92 Stimmen dafür.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:WHO mahnt zur Hepatitis B-Impfung für Neugeborene weltweit

Genf (dpa) - Angesichts der weltweiten Hepatitis-Epidemie drängt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf, in allen Ländern der Welt schon Neugeborene in den ersten Lebensstunden gegen die Leberentzündung vom Typ B zu impfen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Obamacare und Trumps Pläne: Die Unterschiede

Washington (dpa) - Donald Trump ist weiter auf der Suche nach einem Weg, Barack Obamas Gesundheitsreform wieder abzuschaffen. Etliche Versuche waren im US-Senat gescheitert. Die fünf größten Steine des Anstoßes:

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Republikaner kassieren Niederlage bei Krankenversicherung

Washington (dpa) - Es blieb dramatisch bis tief in die Nacht - aber am Ende haben die Republikaner um US-Präsident Donald Trump erneut eine Niederlage kassiert. Sie sind wieder mit einem Versuch gescheitert, die Krankenversicherung neu zu organisieren. Selbst für einen abgespeckten Gesetzentwurf bekamen sie keine Mehrheit zusammen - der Widerstand in den eigenen Reihen war zu groß. Eine Nein-Stimme kam von Senator John McCain. Er stellte sich - wie zwei republikanische Senatorinnen - gegen den Kompromiss, der zentrale Teile der Gesundheitsversorgung "Obamacare" abgeschafft hätte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Entwurf zu Reform der US-Krankenversicherung gescheitert

Washington (dpa) - Die Republikaner im US-Senat sind mit einem erneuten Anlauf gescheitert, die Krankenversicherung in den USA neu zu organisieren. Die Konservativen bekamen am frühen Morgen keine Mehrheit für einen abgespeckten Entwurf zusammen, der die Krankenversicherung "Obamacare" in Teilen abgeschafft hätte. Das Ergebnis fiel 51 zu 49 aus. Auch drei republikanische Senatoren stimmten gegen das Papier. Das Ergebnis ist eine herbe Niederlage für die republikanische Parteiführung, die in den vergangenen Tagen eine Art Alles-oder-Nichts-Szenario aufgebaut hatte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Republikaner scheitern mit Entwurf für Krankenversicherung

Washington (dpa) - Die Republikaner im US-Senat sind mit einem erneuten Anlauf gescheitert, die Krankenversicherung neu zu organisieren.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:US-Republikaner scheitern mit Entwurf für Krankenversicherung

Washington (dpa) - Die Republikaner im US-Senat sind mit einem erneuten Anlauf gescheitert, die Krankenversicherung neu zu organisieren. Die Konservativen bekamen am frühen Freitagmorgen keine Mehrheit für einen abgespeckten Entwurf, der die Gesundheitsversorgung "Obamacare" in Teilen abgeschafft hätte. Auch drei republikanische Senatoren stimmten gegen das Papier.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:US-Senat vor Entscheidung zu neuer Krankenversicherung

Washington (dpa) - In der zähen Debatte über eine Neufassung der Krankenversicherung in den USA haben die Republikaner im Senat einen abgespeckten Entwurf vorgelegt. Damit läuft alles auf eine Entscheidung an diesem Freitag zu. Mit aller Macht versucht die Führung der Republikaner, eine Mehrheit für den Kompromissvorschlag zu finden. Das Ergebnis ist aber offen. US-Präsident Donald Trump spornte die Konservativen via Twitter an. "Los, republikanische Senatoren, los! Kommt ans Ziel, nachdem ihr sieben Jahre lang gewartet habt. Gebt Amerika eine großartige Gesundheitsversorgung!"

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Impflücken und Co.: Hepatitis-Bekämpfung mit Hindernissen

Berlin (dpa) - "Achtung! Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin. Klick hier und schütze dich." Neben Hotel- und Bierwerbung blinkt auf der Webseite des Christopher Street Day auch eine Anzeige des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wasserski und Wakeboard fördern die Balance

Langenfeld (dpa/tmn) - Leise plätschert das Wasser des Langenfelder Baggersees ans Ufer. Es hat die 22-Grad-Marke längst geknackt und das heißt: Primetime für die Skianlage. Seit mehr als 40 Jahren gleiten die Menschen hier übers Wasser - und es werden immer mehr.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Nacktschläfer erkälten sich leicht

Baierbrunn (dpa/tmn) - Auch wenn es noch so heiß ist: Nackt zu schlafen erhöht das Risiko für eine Erkältung. Der Körper regelt seine Temperatur nicht mehr richtig, wenn der Mensch tief schläft, erklärt der Berliner Schlafmediziner Prof. Thomas Penzel in der "Apotheken Umschau" (Ausgabe 7B/2017).

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Vor 30 Jahren ein Wagnis: Leben mit fremder Stammzellspende

Frankfurt(dpa) - Vogelgezwitscher, Sonne und Wind: Gerd Alexander Unglaube freut sich seines Lebens. "Ich genieße jeden Tag, als wenn es mein letzter wäre", sagt der 56-Jährige.

Gesundheit
Gesundheit

Ansbach
:Grüne, SPD und Linke fordern mehr Transparenz von Klinik

Ansbach (dpa/lby) - Nach den Vorwürfen gegen den Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken haben Grüne, SPD und Linke im Bezirkstag mehr Transparenz gefordert. Uwe Schildbach (Linke) regte in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag eine Sonderprüfung durch den kommunalen Prüfungsverband an. Dem stimmten die Bezirksräte zu - allerdings soll über Art, Prüfer und Umfang erst im September entschieden werden. Zu zwei weiteren Anträgen gab es keine Abstimmung - die soll erst nach der Sommerpause folgen. Die Grünen wollen unter anderem eine Ombudsstelle einrichten, die zwischen Bürgern und Unternehmen zwischengeschaltet ist. Ziel sei, anonymen Beschwerden nachzugehen - ohne Mitwirkung des Vorstands.

Gesundheit
Gesundheit

SZ PlusDrei Chirurgen im Gespräch
:"Wir mögen kein Fett"

Drei ehe­malige Chirurgen sprechen über den Mythos ihres Berufes, überflüssige Operationen und die Schwierigkeiten mit sehr dicken Patienten

Gesundheit
Chirurgie

SZ MagazinGesundheit
:Mal ganz offen

Das SZ-Magazin hat drei ehemalige Chirurgen an einen Tisch gebeten. Im Interview erzählen sie vom Wandel der Medizin, überflüssigen Operationen und ihren Umgang mit prominenten Patienten wie Erich Honecker.

Gesundheit
Gesundheit

Fürstenwalde/Spree
:Hebammen beklagen Notlage und erwarten Hilfe vom Land

Fürstenwalde (dpa/bb) - Brandenburgs Hebammen schlagen zum wiederholten Mal Alarm: Zwischen Elbe und Oder gebe es bei steigenden Geburtenzahlen immer weniger von ihnen. "Das ist nicht mehr zu verantwortbar", sagte die Vorsitzende des Landeshebammenverbandes, Martina Schulze, am Donnerstag in Fürstenwalde. Zwar würden in den Kliniken keine Frauen wegen des Mangels abgewiesen, aber es kämen dort statistisch auf eine Kollegin mehr als drei hochschwangere Frauen.

Gesundheit
Gesundheit

Senftenberg
:Seuche nachgewiesen: Mehr als 1000 Schweine getötet

Senftenberg (dpa/bb) - Der gesamte Schweinebestand eines Landwirtschaftsbetriebs in Südbrandenburg mit mehr als 1000 Tieren ist wegen eines Seuchenfalls getötet worden. In der Anlage wurde die Infektionskrankheit Brucellose nachgewiesen, wie der Landkreis Oberspreewald-Lausitz am Donnerstag mitteilte. Die Ställe seien gereinigt und desinfiziert worden. Untersuchungen, wann dort wieder Schweine gehalten werden können, seien noch nicht abgeschlossen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Intensivstation US-Senat: Ringen um eine Krankenversicherung

Washington (dpa) - Im US-Senat sind Präsident Donald Trumps Republikaner mit dem nächsten Anlauf für die Abschaffung der Krankenversicherung "Obamacare" gescheitert.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Anstieg an gemeldeten Hepatitis-B-Fällen im Land

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der gemeldeten Infektionen mit Hepatitis B (HBV) im Südwesten ist deutlich gestiegen. Die Zahl der Fälle hat sich demnach von 67 im Jahr 2014 auf 364 im Jahr 2016 mehr als verfünffacht, wie das Sozialministerium mitteilte. Demnach hängt das auch damit zusammen, dass seit 2015 die Zahl der Flüchtlinge aus Ländern mit einem hohen HBV-Vorkommen gestiegen ist. Dass sich die Zahl so stark verändert hat, liegt demnach aber wohl auch daran, dass 2015 die Falldefinitionen der Meldestatistik umgeschrieben wurden. Dadurch werden neben akuten nun auch chronische Fälle eingetragen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bei Entlassung aus der Klinik Arztbrief mitnehmen

Berlin (dpa/tmn) - Wird ein Patient aus dem Krankenhaus entlassen, bekommt er idealerweise einen vorläufigen Entlassungsbericht. "Dieser sollte neben der Medikamentenliste auch mögliche Behandlungsvorschläge umfassen", erklärt Vincent Jörres, Sprecher des Deutschen Hausärzteverbandes.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Nächster Anlauf zur Abschaffung von „Obamacare“ gescheitert

Washington (dpa) - Im US-Senat ist der nächste Anlauf für die Abschaffung der Krankenversicherung "Obamacare" gescheitert. Mit 55 zu 45 Stimmen lehnte die Kammer einen Entwurf ab, der große Teile von "Obamacare" beseitigt hätte. Auch sieben Republikaner stimmten dagegen. Am Dienstag hatte der Senat den Weg für die Abstimmung freigemacht. Danach scheiterte die Kammer, in der die Republikaner die Mehrheit haben, noch in der Nacht mit einem ersten Anlauf. Weitere Abstimmungen sind in den nächsten Tagen zu erwarten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Trumps nächster Anlauf zur „Obamacare“-Abschaffung scheitert

Washington (dpa) - Im US-Senat ist am Mittwoch der nächste Anlauf für die Abschaffung der Krankenversicherung "Obamacare" gescheitert. Mit 55 zu 45 Stimmen lehnte die Kammer einen Entwurf ab, der große Teile von "Obamacare" beseitigt hätte.

Gesundheit
Gesundheit

Ernährung
:Diese Margarinen schneiden im Test gut ab

Stiftung Warentest hat Margarine untersucht. Viele Streichfette schneiden gut ab, doch die Prüfer fanden auch Schadstoffe.

Gesundheit
Ernährung

Berlin
:Jeder elfte Bayer gegen Hirnhautentzündung geimpft

Berlin (dpa/lby) - In Bayern sind mehr als doppelt so viele Menschen gegen Hirnhautentzündung geimpft wie in anderen Bundesländern. Das teilte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) auf Grundlage der verkauften Impfdosen am Mittwoch mit.

Gesundheit
Krankheiten

Gesundheit
:US-Senat debattiert Abschaffung von „Obamacare“

Washington (dpa) - Der US-Senat hat seinen ersten Schritt zur Abschaffung von "Obamacare" unternommen. Er stimmte am Dienstag mit der knappest möglichen Mehrheit dafür, eine Debatte über ein Alternativgesetz zu eröffnen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Immer weniger Spermien bei europäischen Männern

Jerusalem (dpa) - Die Zahl der Spermien von Männern aus Europa und anderen Regionen geht immer weiter zurück. Zwischen 1973 und 2011 sei die Spermienanzahl pro Milliliter Sperma bei Männern aus westlichen Ländern um 52,4 Prozent gesunken, berichten Forscher im Fachmagazin "Human Reproduction Update".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Von Tomate bis Spray: Mücken fernhalten und Stiche versorgen

Regensburg (dpa/tmn) - Für die Mücken läuft es richtig gut. Alle zwei Wochen schlüpft angesichts des Regens in weiten Teilen Deutschlands eine neue Generation, erklärt Doreen Walther, Biologin und Mückenexpertin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung. Sie erklärt, wie man sich schützt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Krankenstand: Lange Ausfälle wegen psychischer Probleme

Berlin (dpa) - Rückenschmerzen, Erkältungen und psychische Probleme haben im ersten Halbjahr einen Großteil der Krankschreibungen verursacht. Der Krankenstand sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar von 4,4 auf 4,3 Prozent, die durchschnittliche Erkrankungsdauer aber stieg von 12,3 auf 12,6 Tage. Dies geht aus einer Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor. Muskel-Skelett-Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege und psychische Erkrankungen kamen am häufigsten vor. Nach psychischen Erkrankungen fielen die Betroffenen besonders lange aus - im Durchschnitt 34,7 Tage.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wann Entscheidungsprobleme krankhaft sind

München (dpa/tmn) - Sich für einen Studiengang, einen Partner oder ein Eigenheim zu entscheiden, das kann schwerfallen. Schließlich beeinflusst die Entscheidung das ganze Leben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Lassen sich Entzündungen wegessen?

München/Bonn (dpa/tmn) - Heidelbeeren, Ananas und Kirschen. Solche Obstarten schmecken nicht nur gut, sie sollen angeblich auch entzündungshemmend wirken. Im Internet wimmelt es von solchen Aussagen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Eine Zahnspange fürs Kind - Was Eltern beachten sollten

Köln (dpa/tmn) - Ein ideales Gebiss haben von Natur aus die wenigsten. Wenn die Milchzähne ausfallen, wachsen die bleibenden Zähne häufig ein bisschen schief nach.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Risiko Psychotherapie - Wenn die Probleme größer werden

Heidelberg (dpa/tmn) - Eine Psychotherapie hilft vielen Menschen bei seelischen Schieflagen schnell aus der Krise. Doch wie jedes Medikament, das wirkt, birgt auch der Besuch bei einem Psychotherapeuten Risiken.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Zeitlos statt rastlos: Essen mit Genuss

Saarbrücken (dpa-infocom) - "Genuss und Achtsamkeit sind wichtig für unser Wohlbefinden und können trainiert werden", erklärt Marcus Lauk, der für sein Buch "Steinalt und Kerngesund" zu den 100-Jährigen rund um die Welt reiste.

Gesundheit
Gesundheit
1234weiter