Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
126 Artikel

Gesundheit
:BGH: Laser-Operation kann Fall für Krankenversicherung sein

Karlsruhe (dpa) - Eine private Krankenversicherung muss die Kosten für eine Laser-Operation der Augen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) unter bestimmten Umständen übernehmen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bessere Versorgung psychisch Kranker ohne mehr Praxen?

Berlin (dpa) - Ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland leidet übers Jahr gesehen an mindestens einer psychischen Störung, so eine Untersuchung des Robert Koch Instituts. Die Bandbreite reicht von Angst- und Schlafstörungen über Depressionen und Demenz bis zu Süchten wie Alkohol- oder Magersucht.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:TK: Krankenstand 2016 erstmals seit zehn Jahren gesunken

Berlin (dpa) - Der Krankenstand in Deutschland ist nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) erstmals seit zehn Jahren leicht gesunken. Die TK verzeichnete im vergangenen Jahr im Schnitt pro Mitglied 15,2 Fehltage.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Krankenstand 2016 laut TK erstmals seit zehn Jahren gesunken

Berlin (dpa) - Der Krankenstand in Deutschland ist nach Angaben der Techniker Krankenkasse erstmals seit zehn Jahren leicht gesunken. Die TK verzeichnete im vergangenen Jahr im Schnitt pro Mitglied 15,2 Fehltage. Das sind 0,2 Tage weniger als 2015, wie die Kasse jetzt mitteilte. Für den Krankenstand verantwortlich sind besonders psychische Störungen, Atemwegserkrankungen, Krankheiten des Bewegungsapparats sowie Verletzungen. Der Anteil der psychisch bedingten Fehlzeiten stagniert den Angaben zufolge.

Gesundheit
Gesundheit

Infektion
:Wieso die Blasenentzündung immer wiederkehrt

Jede vierte Frau mit Blasenentzündung wird kurz darauf erneut von der Infektion geplagt. Eine mögliche Ursache haben Forscher nun gefunden.

Gesundheit
Blasenentzündung

Gesundheit
:Gute Fette beugen Gallensteinen vor

Baierbrunn (dpa/tmn) - Gallensteine können höllische Schmerzen verursachen. Häufig muss die ganze Gallenblase in einer Operation entfernt werden. Jeder kann aber selbst dazu beitragen, dass es gar nicht erst so weit kommt - indem er schlank bleibt und sich bewusst ernährt.

Gesundheit
Gesundheit

Psychologie
:Einsame Kranke leiden besonders

Menschen die sozial isoliert sind, spüren die Symptome von Krankheiten heftiger - selbst wenn es nur eine Erkältung ist.

Gesundheit
Psychologie

Neue Richtlinie
:Schneller Hilfe beim Psychotherapeuten

Patienten sollen künftig schneller Zugang zu Sprechstunden bekommen. Die Wartezeit auf eine Therapie selbst könnte sich aber verlängern.

Gesundheit
Psychotherapie

Gesundheit
:«Öko-Test»: Sportlersalben bewirken oft wenig

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Manche Wirkstoffe in Schmerzsalben für Sportler bewirken einem Bericht der Zeitschrift "Öko-Test" zufolge kaum etwas. Verbraucher sollten deshalb genau auf die Inhaltsstoffe achten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Aneurysma in der Bauchschlagader - Wann behandeln?

München (dpa/tmn) - Die Krankenkassen nehmen eine neue Leistung in ihren Katalog auf: Männer ab 65 bekommen auf Wunsch eine Ultraschalluntersuchung ihrer Bauchschlagader, um ein Aneurysma auszuschließen. Doch was geschieht, wenn die Ärzte dabei eine krankhafte Ausweitung der Aorta finden?

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Gelähmter bewegt Hand dank Neuroprothese

Mit Hilfe einer Neuroprothese kann ein fast vollständig gelähmter Mann seinen rechten Arm bewegen - und endlich wieder selbständig Kaffee trinken.

Gesundheit
Querschnittslähmung

Gesundheit
:Sensitiv-Zahnpasta muss nicht teuer sein

Berlin (dpa/tmn) - Sensitiv-Zahnpasta kann bei schmerzempfindlichen Zähnen sinnvoll sein, um sie nicht noch weiter zu reizen. Gute Produkte müssen es aber nicht teuer sein, erklärt die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Heft "test" (Ausgabe 4/2017).

Gesundheit
Gesundheit

Mythos des Monats
:Frühstück - gesund oder gefährlich?

Wer schon am Morgen isst, schadet seinem Körper, warnt ein britischer Wissenschaftler. Aber stimmt das?

Gesundheit
Ernährung

Gesundheit
:Worauf man beim Wechsel des Hausarztes achten sollte

Hamburg (dpa/tmn) - Ein Umzug, eine Erkältung, die eine Lungenentzündung war, oder nur ein ungutes Gefühl: Manche hält es nicht ewig bei ihrem Hausarzt, sie wechseln in eine andere Praxis. Das ist in Deutschland kein Problem, denn es besteht das Recht auf freie Arztwahl. Doch es gibt Ausnahmen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kleine Asthmatiker: Wenn dem Kind die Luft wegbleibt

München (dpa/tmn) - Vielleicht ist es nur ein Infekt? Ein bisschen Husten, den das Kind aus der Kita angeschleppt hat und der es so merkwürdig rasselnd atmen lässt? So ein Husten kann hartnäckig sein.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Vom Nicht-Läufer zum Läufer werden

Berlin (dpa/tmn) - Wer mehrmals pro Woche joggt, hat gute Chance, lange gesund zu bleiben. Nebenwirkungen hat diese Art der Vorsorge nicht - es sei denn, man rennt jeden Tag einen Marathon. Dieses Problem haben allerdings die wenigsten.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was bei einem Blackout hilft

Hamburg (dpa/tmn) - Ob Schüler, Student oder Berufstätiger - jeder kennt Situationen, in denen das Gedächtnis plötzlich versagt. Man erinnert sich an nichts mehr, alles weg, Blackout.

Gesundheit
Gesundheit

Stiftung Warentest
:Die meisten Rucola bekommen nur die Note vier

Die Stiftung Warentest hat Rucola auf Schadstoffe und Nitrat untersucht - sogar die Produkte der Bio-Supermärkte schneiden schlecht ab.

Gesundheit
Stiftung Warentest

Gesundheit
:Gefährliche Frühlingssonne: So schützen Sie Ihre Haut

Hamburg (dpa/tmn) - Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervorlugen, zieht es viele ins Freie - zu recht: Tageslicht hebt die Stimmung, und UV-Strahlung lässt die Haut lebenswichtiges Vitamin D produzieren.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Widerstand gegen Gröhes Versandhandelsverbot

Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) stößt mit seinem geplanten Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln weiter auf massiven Widerstand.

Gesundheit
Gesundheit
02:57

Der Nächste bitte
:Schmerzmittel bei Rückenproblemen schaden mehr als sie nützen

Trotzdem werden sie viel zu oft verschrieben. Dabei gibt es ein besseres Mittel gegen die Pein im Kreuz.

Gesundheit
Der Nächste bitte

Gesundheit
:So beugen Jungs Hodenkrebs vor

Hamburg (dpa/tmn) - Spätestens, wenn das Thema Verhütung ansteht, geht fast jedes Mädchen zum Frauenarzt. Bei Jungs sieht es anders aus. Dass mit den eigenen Geschlechtsorganen etwas nicht in Ordnung sein könnte, halten die meisten für ausgeschlossen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Verzerrte Sicht kann auf Makula-Degeneration hindeuten

Berlin (dpa/tmn) - Krumme Schreibtischkanten, verbogene Türrahmen: Solche Verzerrungen seiner Sicht sollte man nicht einfach hinnehmen. Dahinter könnte eine Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) stecken.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:GKV lehnt Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneien ab

Berlin (dpa) - Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung lehnt ein Verbot des Versandhandels für verschreibungspflichtige Arzneimittel strikt ab. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, sagte der dpa: "Gerade für Menschen auf dem Land mit langen Wegen zu niedergelassenen Apotheken kann der Versandhandel die Versorgung verbessern."  Der Koalitionsausschuss will sich am Mittwoch mit dem umstrittenen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe befassen. Vor allem in der SPD gibt es Widerstand gegen ein Verbot.

Gesundheit
Gesundheit

SZ JetztGesundheit
:Wie geht man mit hypochondrischen Freunden um?

Am liebsten würde man ihnen ein "Reiß dich mal zusammen" entgegenbrüllen. Doch das hilft höchstens kurzfristig.

Gesundheit
Freundschaft

SZ JetztKrise
:Wie geht Trost spenden?

Ein Notfallseelsorger und eine Beraterin des Sorgentelefons erklären, wie man mit Menschen umgehen sollte, die sich in einer Krise befinden.

Gesundheit
Depression

US-Gesundheitsreform
:Spiel mit der Gesundheit eines Volkes

Der US-Präsident will die Gesundheitsversorgung in kurzer Zeit umbauen. Damit geht Trump ein unkalkulierbares Wagnis ein.

Gesundheit
Gesundheitswesen

Medizin
:Die Ursache von Krebs ist vor allem: Pech

Der Zufall spielt bei der Entstehung von Tumoren eine große Rolle, im Körper herrscht quasi eine Lotterie der Gene. Und doch ist ein gesunder Lebensstil wichtig.

Gesundheit
Medizin

Medizin
:Die "Pille" schützt - auch vor Krebs

Eine Studie zeigt, dass Tumore der Eierstöcke und des Darms bei Frauen seltener auftreten, wenn sie hormonell verhüten. Einige Nebenwirkungen der Präparate aber bleiben.

Gesundheit
Medizin

Gesundheit
:Mehr Tuberkulosefälle in Deutschland

Berlin (dpa) - Wo bitte geht es zur Tuberkulose-Ambulanz? Als Antwort gibt es einen fragenden Blick am Info-Schalter im Berliner Vivantes-Klinikum Neukölln. "Haben wir so was?" Chefarzt Pankow? "Den haben wir. Haupthalle - und dann hinterm Friseur rechts." Es ist eine typische Reaktion.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bei rezeptfreien Arzneien den Preis pro Pille ausrechnen

Berlin (dpa/tmn) - Wenn eine einzelne Vitamin-Ampulle in der 30er-Packung 1,64 Euro kostet, dann dürfte sie in der 200er-Packung doch billiger sein - oder? Nicht unbedingt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Angebote mehrerer Versandapotheken unter die Lupe genommen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Outdoor-Sportarten und ihre Vorteile

Saarbrücken (dpa-infoocm) - Outdoor-Sportarten gibt es viele. Doch woher weiß man, welche zu einem passt? Entscheidend sind nicht nur die Fähigkeiten des Sportlers, sondern auch sein Anspruch.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Fast 6000 Tuberkulosefälle in Deutschland im Jahr 2016

Berlin (dpa) - Bei der Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland geht der Trend nach oben. Im Jahr 2016 registrierte das Robert Koch-Institut (RKI) 5915 Erkrankungen. 2015 waren es 5852, teilte das Institut zum Welttuberkulosetag am 24. März mit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Obama verteidigt «Obamacare» vor wichtiger Abstimmung

Washington (dpa) - Vor einer wichtigen Abstimmung im Abgeordnetenhaus über die Zukunft der US-Gesundheitsversorgung hat Ex-Präsident Barack Obama seine Gesundheitspolitik verteidigt. Obama hatte vor sieben Jahren den Affordable Care Act, besser bekannt als "Obamacare", unterzeichnet. Dank dieses Gesetzes seien jetzt 90 Prozent aller Amerikaner krankenversichert - "die höchste Quote in unserer Geschichte", schrieb Obama in einer Mitteilung. Er forderte die Republikaner auf, das Gesetz zu verbessern statt es zu zerschlagen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:2245 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr nachgewiesen

Berlin (dpa) - Die Zahl der ärztlichen Behandlungsfehler in Deutschland hat sich nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) in den vergangenen Jahren kaum verändert.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Ärztekammer: 2245 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr

Berlin (dpa) - Die Zahl der ärztlichen Behandlungsfehler in Deutschland hat sich nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) in den vergangenen Jahren kaum verändert. 2016 trafen Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärzteschaft 7639 Entscheidungen zu Patientenbeschwerden über Behandlungsfehler.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Meisten Behandlungsbeschwerden bei Gelenkerkrankungen

Berlin (dpa) - Bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen gibt es die häufigsten Beschwerden von Patienten über ärztliche Behandlungsfehler. Dies geht aus einer Statistik der Bundesärztekammer hervor, die nun in Berlin vorgestellt wurde.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Meiste Behandlungsbeschwerden bei Gelenkerkrankungen

Berlin (dpa) - Bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen gibt es die häufigsten Beschwerden von Patienten über ärztliche Behandlungsfehler. Dies geht aus einer aktuellen Statistik der Bundesärztekammer hervor. Im vergangenen Jahr trafen danach die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bundesweit 7639 Entscheidungen zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern, gut 400 mehr als im Vorjahr. In 2245 Fällen habe tatsächlich ein Behandlungsfehler oder eine mangelnde Risikoaufklärung vorgelegen. In 1845 Fällen habe dies zu einem Gesundheitsschaden geführt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gröhe rechnet mit Pflege-Ausbildungsreform noch vor der Wahl

Berlin (dpa) - Die Reform der Pflegeausbildung wird nach Einschätzung von Gesundheitsminister Hermann Gröhe noch in dieser Wahlperiode kommen. "Da bin ich sehr zuversichtlich", sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin".

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Krankenkassen-Zusatzbeitrag der KKH steigt deutlich

Berlin (dpa) - Die gesetzliche Krankenkasse KKH will zum 1. April ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte anheben. Ein Sprecher der Kasse bestätigte dem "Handelsblatt" (Donnerstag) die schlechte Nachricht für 1,8 Millionen Versicherte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Bei Neurodermitis besser Baumwolle tragen

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Menschen mit Neurodermitis brauchen eine besondere Hautpflege und sollten auch bei ihrer Kleidung einiges beachten. Die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 3/2017) empfiehlt, leichte Kleidung aus Baumwolle zu tragen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Sperma-Check per Smartphone

Boston (dpa) - Die Qualität von Sperma könnte sich auf günstige und unkomplizierte Weise mit Hilfe eines Smartphones beurteilen lassen. US-Forscher stellen ein solches Sperma-Check-System für die Heimanwendung im Fachblatt "Science Translational Medicine" vor.

Gesundheit
Gesundheit

Tuberkulose
:"Eine Krankheit, die kaum noch zu behandeln ist"

Ein Student aus Deutschland infiziert sich in Indien mit einer vielfach resistenten Form von Tuberkulose. Für den jungen Mann beginnt ein medizinischer Albtraum.

Gesundheit
Infektionskrankheiten

Gesundheit
:Hormonfreie Verhütung mit Hilfe von Apps

Berlin (dpa/tmn) - Neun Jahre lang schluckte Maggie Fricke jeden Tag eine kleine Tablette, die sie vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen sollte. Dann hatte sie die Pille "im wahrsten Sinne des Wortes satt", wie sie sagt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was hinter homöopathischen Arzneien steckt

Buchloe/Köln (dpa/tmn) - Eine starke Wirkung ohne unerwünschte Nebenwirkungen - davon träumen viele Patienten. Es gibt Arzneien, die das tatsächlich versprechen: winzige Kügelchen, sogenannte Globuli. Streng genommen enthalten sie meist gar keinen Wirkstoff.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Macht Musik Menschen klüger?

Düsseldorf (dpa/tmn) - Schwangere sitzen andächtig in der Philharmonie, und Grundschulkinder hören - vielleicht etwas weniger andächtig - Stücke von Mozart. Das alles, weil die Eltern glauben, der Nachwuchs gehe besonders intelligent aus dieser Beschallung hervor.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Was bei wetterbedingten Kopfschmerzen hilft

Marburg (dpa/tmn) - An einem Tag friert man morgens bei wenigen Grad, am nächsten steigt die Temperatur plötzlich auf mehr als 15 Grad - im Frühling ist das nicht ungewöhnlich. Diese Schwankungen können Kopfschmerzen verursachen, warnt die Stiftung Kopfschmerz.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Wie die Sommerzeit den Körper beeinträchtigt

München (dpa/tmn) - In der Nacht zum 26. März werden in diesem Jahr die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, um 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr. Ein Ereignis, das traditionell große Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Gesundheit
Gesundheit

Schwangerschaft
:Wenn eine Geburt nicht nur sicher, sondern auch ein Erlebnis sein soll

Der Anspruch an eine perfekte Schwangerschaft ist heute groß, doch der Erwartungsdruck schürt bei vielen Eltern Ängste. Sind die berechtigt? Fragen an den Geburtsmediziner Olaf Neumann.

Gesundheit
Geburt

SZ MagazinGesundheit
:Der Sohn-Code

Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, war er bereits ein berühmter Hirnforscher. Er stürzte sich auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Seine Antworten stellen auf den Kopf, was man bisher über Autismus zu wissen glaubt.

Gesundheit
Gesundheit
123weiter