Archiv

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
  1. Januar
  2. Februar
  3. März
  4. April
  5. Mai
  6. Juni
  7. Juli
  8. August
  9. September
  10. Oktober
  11. November
  12. Dezember
184 Artikel

Düsseldorf
:Zeitung: NRW plant Förderung für Schwerpunkt-Kliniken

Düsseldorf (dpa/lnw) - Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will die Krankenhaus-Finanzierung in Nordrhein-Westfalen einem Zeitungsbericht zufolge verändern. "Der in der Vergangenheit klaren Unterfinanzierung der NRW-Krankenhäuser können wir nur mit Strukturveränderungen begegnen, die zu mehr Qualität führen", sagte der Minister der "Rheinischen Post" (Dienstag). Künftig solle in NRW neben der Pauschalförderung auch eine zielgerichtete Einzelförderung eingeführt werden. Gefördert werden sollten Verbünde von Krankenhäusern, die Behandlungsschwerpunkte unter sich aufteilen, schreibt die Zeitung. Dazu solle die bisherige Pauschalfinanzierung um Einzelzuweisungen ergänzt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Memmingerberg
:In Atombunker soll Cannabis erforscht werden

Memmingen (dpa/lby) - In einem Atomschutzbunker des ehemaligen Fliegerhorstes Memmingerberg sollen Wissenschaftler künftig an Cannabispflanzen forschen. Das Projekt wird von einem Unternehmer aus Schwaben und der Technischen Universität München vorangetrieben. Noch steht allerdings die Genehmigung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aus.

Gesundheit
Gesundheit

Eberswalde
:Neue Hebammenschule in Brandenburg startet

Eberswalde (dpa/bb) - In Brandenburg gibt es eine neue Hebammenschule. Der Schulbetrieb in Eberswalde (Barnim) startet am Mittwoch (1. November) mit 15 Auszubildenden, wie die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg als Betreiber ankündigte. Die Frauen haben an der Schule die Theoriephasen ihrer beruflichen Ausbildung. Im Praxisteil sind sie den Angaben zufolge überwiegend an brandenburgischen Krankenhäusern tätig. Bislang gab es in Brandenburg nur eine Hebammenschule am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus. Mit der neuen Schule in Eberswalde soll dem viel beklagten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Neues Informationsheft über Lungenkrebs in leichter Sprache

Heidelberg (dpa/tmn) - Krebserkrankungen und ihre Behandlung zu verstehen, ist nicht so einfach. Das gilt besonders für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen. Speziell für sie hat der Krebsinformationsdienst eine neue Broschüre zu Lungenkrebs erstellt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Kampf gegen Hepatitis: WHO sieht weltweit Erfolge

São Paulo (dpa) - Im Kampf gegen Hepatitis gibt es nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation zunehmend Erfolge. Eine Rekordzahl von knapp drei Millionen Menschen habe in den vergangenen zwei Jahren Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis C bekommen, teilte die WHO aus Anlass des Welt-Hepatitis-Gipfels im brasilianischen São Paulo mit. Hepatitis-Viren können Entzündungen der Leber hervorrufen und Krebs verursachen. In Deutschland sind nach Schätzungen bis zu eine Million Menschen infiziert, viele davon unbemerkt. Mit den neuen Medikamenten ist zum Beispiel Hepatitis C zu 90 Prozent heilbar.

Gesundheit
Gesundheit

Cannabis
:Kiffer haben häufiger Sex

Cannabis-Konsumenten gelten als antriebslose Typen, die auch sexuell desinteressiert sind. Ein Studie zeigt jedoch das Gegenteil.

Gesundheit
Drogen

Gesundheit
:WHO: Fortschritte im Kampf gegen Tuberkulose reichen nicht

Genf (dpa) - Der Kampf gegen die Tuberkulose-Epidemie geht verloren, wenn die internationalen Anstrengungen nicht verstärkt werden. Das berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag in Genf.

Gesundheit
Gesundheit

Demenz
:Wer demente Angehörige pflegt, braucht mehr Hilfe

Eine aktuelle Befragung zeigt, wie oft Pflegende an ihre Grenzen stoßen. Das ist erschreckend und nicht hinnehmbar.

Gesundheit
Pflege

Biorhythmus
:So nutzen Sie Ihre innere Uhr

Die Zeitumstellung macht es für viele Menschen besonders deutlich: Wir sind Sklaven unserer inneren Uhr. Sie bestimmt mit, wann Meetings, Sport und Lernen am besten gelingen.

Gesundheit
Medizin

Berlin
:Norovirus sorgt bei Berlinern für Erbrechen und Durchfall

Berlin (dpa/bb) - In Berlin häufen sich derzeit durch das Norovirus ausgelöste Magen-Darm-Erkrankungen. Mitte Oktober erkrankten in einer Woche 52 Menschen, in der Woche zuvor waren es 56. Das ist etwa doppelt so viel wie im Durchschnitt der 20 Wochen zuvor, wie aus den jüngsten Wochenberichten des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) zu aktuellen Ausbrüchen hervorgeht. Demnach ist der Anstieg typisch für die Jahreszeit. Solche Meldezahlen spiegeln nur die Spitze des Eisbergs wieder. Das Norovirus kann zu starkem Durchfall und Erbrechen führen. Weil es hoch ansteckend ist, greift es öfters in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas um sich.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Kassenärzte verändern Bereitschaftsdienst

Forchheim/München (dpa/lby) - Eine Bronchitis am Wochenende, ein Hexenschuss am Mittwochabend - für solche Fälle reformieren Bayerns Kassenärzte derzeit ihren Bereitschaftsdienst.

Gesundheit
Ärzte

Würzburg
:Kinderpalliativteam der Malteser fordert mehr Geld

Würzburg (dpa/lby) - Vor vier Wochen hat das Malteser Kinderpalliativteam Unterfranken seinen Dienst aufgenommen - obwohl die Finanzierung durch die Krankenkassen noch ungeklärt ist. Das Team betreut bereits 15 sterbende Kinder. Die Kosten dafür werden eigentlich von den Krankenkassen übernommen, mittels einer vertraglich vereinbarten Pauschale. Doch genau die ist der Knackpunkt. Um kostendeckend arbeiten zu können, brauchen die Malteser mehr als die Krankenkassen angeboten haben.

Gesundheit
Gesundheit

Potsdam
:Zertifikate für Schulkrankenschwestern

Potsdam (dpa/bb) - Die ersten Brandenburger Schulkrankenschwestern haben am Freitag in Potsdam ihr Zertifikat erhalten. Nach einem festgelegten Plan wurden sie im Rahmen des Modellprojektes Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen ausgebildet, wie der AWO Bezirksverband Potsdam als Projektträger mitteilte. Das sei bundesweit erstmalig.

Gesundheit
Gesundheit

Aalen
:Keine weiteren Fälle von Hasenpest im Ostalbkreis

Aalen (dpa/lsw) - Nach dem erstmaligen Auftreten der Hasenpest (Tularämie) im Ostalbkreis haben die Behörden keinen Hinweis auf weitere Fälle. Der Erreger sei bislang lediglich bei einem toten Feldhasen festgestellt worden, sagte eine Sprecherin des Landratsamts am Freitag. Es gelte jedoch weiter die Warnung an Jäger und Hundehalter. Sie sollten ihre Hunde nicht unkontrolliert und ohne Leine laufen lassen. So lasse sich der Kontakt mit einem infizierten Wildtier und somit das Ausbreiten des Erregers vermeiden.

Gesundheit
Krankheiten

Gesundheit
:Flottes Work-out für Berufstätige

Dortmund (dpa/tmn) - Acht Stunden sitzen, kaum Bewegung, steife Haltung. Ein Arbeitstag im Büro ist nicht gerade gesund. Es entstehen Dysbalancen, die wiederum Schmerzen verursachen, erklärt Michael Preibsch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbands für Physiotherapie.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Fischallergiker brauchen ausreichend Jod und Vitamin D

Mönchengladbach (dpa/tmn) - Fischallergiker reagieren meist auf das Eiweiß Parvalbumin und müssen dann häufig alle Fischsorten meiden. Da die Meerestiere den Körper mit Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Jod versorgen, sollten Betroffene diese Nährstoffe aus anderen Quellen zu sich nehmen.

Gesundheit
Gesundheit

Opioid-Krise in den USA
:Ein Land unter Drogen

Millionen Amerikaner der Mittelklasse sind süchtig nach Schmerzmitteln oder Heroin. Wie konnte es zu dieser weltweit einmaligen Entgleisung kommen? Eine Rekonstruktion.

Gesundheit
Sucht und Drogen

Gesundheit
:Gröhe senkt Zusatzbeitrag für GKV auf 1,0 Prozent

Berlin (dpa) - Gesetzlich Krankenversicherte können im kommenden Jahr auf eine leichte Absenkung der Beiträge hoffen.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Studie: Menschen in Bayern fehlen seltener im Job

München (dpa/lby) - Bayern, das Bundesland der Zufriedenen und Fleißigen? Einer Studie zufolge fallen die Menschen im Freistaat seltener wegen Krankheit am Arbeitsplatz aus. Während Erwerbstätige im bundesweiten Schnitt im vergangenen Jahr 17,6 Tage fehlten, waren es in Bayern zwei Tage weniger, wie aus dem Gesundheitsreport der Krankenkasse Barmer hervorgeht, der am Donnerstag in München vorgestellt wurde. Dafür wurden die Daten von rund 3,5 Millionen Versicherten ausgewertet, 470 000 kommen aus dem Freistaat.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Gelenke schonen: Gesundes Gewicht und der richtige Sport

Karlsruhe/Berlin (dpa/tmn) - Jeder Schritt schmerzt, und irgendwann spricht der Arzt von einem künstlichen Kniegelenk: Wer Arthrose hat, landet oft früher oder später auf dem OP-Tisch. Verhindern lässt sich das durch ein gesundes Körpergewicht und gelenkschonenden Sport.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:DAK: Angehörige von Demenzkranken fordern mehr Unterstützung

Berlin (dpa) - Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten fühlen sich oft allein gelassen bei dieser aufzehrenden Betreuung. Sie fordern mehr Unterstützung - finanziell, aber auch durch professionelle Dienste.

Gesundheit
Gesundheit

Aalen
:Ein Fall von Hasenpest im Ostalbkreis

Aalen (dpa/lsw) - Den Erreger der Hasenpest (Tularämie) haben Veterinäre des Landratsamts bei einem toten Feldhasen im Ostalbkreis festgestellt. Das sei auch die Todesursache des Tieres, das im Aalener Stadtteil Wasseralfingen gefunden wurde, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes. Während in umliegenden Landkreisen bereits 2016 Fälle von Hasenpest festgestellt wurden, handelt es sich demnach um den ersten Fall im Ostalbkreis.

Gesundheit
Krankheiten

München
:Bis Ende September 415 HIV-Erstdiagnosen in Bayern

München (dpa/lby) - 415 Menschen haben von Januar bis September 2017 in Bayern eine HIV-Erstdiagnose bekommen. Damit seien die Fälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gesunken, wie es in einer Mitteilung von Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) vom Donnerstag heißt. Demnach gab es 2016 im selben Zeitraum 437 Fälle. Anlässlich des Starts der Welt-Aids-Tags-Kampagne 2017 mahnte Huml, den Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids konsequent weiterzuführen.

Gesundheit
Krankheiten

Gesundheit
:Herzschwäche: Anzeichen für das schleichende Syndrom

Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich war man doch ganz fit, aber seit einiger Zeit kommt man immer schnell aus der Puste. Das Herz rast, selbst wenn der Sprint zum Bus nur ein paar Sekunden dauert. Wer solche Symptome bei sich bemerkt, sollte sein Herz überprüfen lassen.

Gesundheit
Gesundheit
03:17

Der Nächste bitte
:Wir sind so gesund, wie wir uns fühlen

Wer sich selbst für sehr sportlich hält, wird seltener krank - unabhängig davon, wie viel er sich tatsächlich bewegt.

Gesundheit
Der Nächste bitte

"Choosing Wisely"
:Wenn Medizin schädlich wird

Unnötige Bluttests und falsche Medikamente: Ärzte haben längst unzählige Maßnahmen identifiziert, die mehr schaden als nützen. Doch für Patienten ändert sich bislang kaum etwas.

Gesundheit
Medizin

Hamburg
:Schuppenflechte: Verein kämpft gegen Diskriminierung

Hamburg (dpa) - Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben des Hamburger Universitätsklinikums unter Schuppenflechte. Es ist die zweithäufigste Hautkrankheit nach Neurodermitis. Psoriasis, wie die Krankheit in der Medizin bezeichnet wird, ist inzwischen gut behandelbar, aber noch immer nicht heilbar. Die chronische Krankheit führt dazu, dass die Haut juckt, schuppig wird und über größere Partien rötlich wird. Patienten müssen nach Angaben des Deutschen Psoriasis-Bundes mit Stigmatisierung und Diskriminierung leben. Den Welt-Psoriasistag am Sonntag (29. Oktober) hat der Verein darum unter das Motto "Haut bekennen!" gestellt. Betroffene sollen ermuntert werden, sich nicht zu verstecken, sagte der Sprecher des Selbsthilfevereins, Marius Grosser.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Hungerstreik polnischer Assistenzärzte weitet sich aus

Warschau (dpa) - In Polen weitet sich der Hungerstreik von Assistenzärzte aus. Er läuft nun schon seit mehr als drei Wochen. Gegen schlechte Arbeitsbedingungen in Polens Gesundheitssystem werde inzwischen unter anderem an Klinken in Warschau, Krakau, Lodz, Stettin, Breslau und Danzig protestiert. Das teilte die Vereinigung der Nachwuchsärzte mit, die den Hungerstreik organisiert. Nach Angaben der Mediziner sind bereits mehrere ihrer Kollegen in diesem Jahr wegen Überarbeitung gestorben.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Elektrische Zahnbürsten im Test: Auch günstige putzen gut

Berlin (dpa/tmn) - Die günstigste Variante ist natürlich die Handzahnbürste. Aber wer sich beim Zähneputzen elektrisch unterstützen lassen möchte, muss nicht allzu tief in die Tasche greifen.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit: Was kann Flossing?

Hannover (dpa/tmn) - Wenn ein Fußballprofi von Hannover 96 Schmerzen hat oder seine Glieder sich etwas steif anfühlen, dann greifen die Physiotherapeuten des Bundesligisten gerne zum Flossband. Das ist ein zwei Meter langes und fünf Zentimeter breites Naturkautschuk- oder Latexband.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Flexibilität und Neugier machen erfolgreich

München (dpa/tmn) - Veränderungen machen vielen Menschen Angst. Ein neuer Job, eine neue Stadt, ein neuer Partner - das klingt nach Ungewissheit, nach Anstrengung und Stress.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Peinlich, aber meist ungefährlich: Was gegen Blähungen hilft

Saarlouis (dpa/tmn) - Blähungen sind zwar peinlich, aber andererseits pupst der Mensch eben, das ist ganz normal. Mit jedem Bissen gelangt nicht nur Nahrung in den Körper, sondern auch Luft. Aus dem Magen entweicht ein Teil davon wieder als Rülpser.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Säuglinge bei Schnupfen nur mit Kochsalztropfen behandeln

Köln (dpa/tmn) - Hat ein Säugling Schnupfen, bekommt er manchmal nur schlecht Luft. In dem Fall können Eltern einen Tropfen Kochsalzlösung in die Nasenlöcher träufeln. "Das kühlt und befreit die Nase", erklärt Hermann Josef Kahl, Bundespressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Klinikmitarbeiter protestieren gegen Personalknappheit

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw) - Klinikbeschäftigte in Baden-Württemberg haben am Dienstag mit einer Reihe von Aktionen begonnen, um auf Personalknappheit hinzuweisen. Am Städtischen Klinikum Karlsruhe gab es zwei kleine Kundgebungen und einen Infostand, wie Klaus Nägele von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sagte. An den mehrtägigen Aktionen seien unter anderem auch das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart, das Zollernalb-Klinikum und das Uniklinikum Tübingen beteiligt.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Halloween-Horror: Was bei Grusel im Gehirn passiert

Washington (dpa) - Mit Halloween nahen sie wieder: Unheimliche Clowns, Vampire und Zombies, ebenso wie neue Grusel- und Katastrophenfilme. Gründe, sich mehr oder weniger wohlig zu erschrecken. Aber was passiert im Gehirn, wenn man sich gruselt? Ein Blick hinein ins "Haunted House" unserer Gefühle.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Mannheim (dpa/tmn) - "Es hat ihr das Herz gebrochen", - das sagt man so. Herzschmerz ist ein beliebtes Thema. Filmszenen, in denen sich jemand so aufregt, dass er mit Schmerzen in der Brust zusammenbricht. Aber dass es das Broken-Heart-Syndrom tatsächlich gibt, wissen die wenigsten.

Gesundheit
Gesundheit

Medizin
:Der Hype um den Hanf

Seit sieben Monaten können Patienten Cannabis auf Rezept bekommen - die Nachfrage ist enorm. Doch Mediziner streiten darüber, ob Gras überhaupt als Medikament taugt.

Gesundheit
Sucht und Drogen

Gesundheit
:Guter Preis, kaum Beratung: Versandapotheken im Test

Berlin (dpa/tmn) - Medikamente können ganz schön ins Geld gehen. Billiger geht es häufig, wenn man sie im Internet bestellt. Einem aktuellen Test der Stiftung Warentest zufolge bekommen Patienten rezeptfreie Arzneimittel bei Versandapotheken bis zu 70 Prozent günstiger als ihr Listenpreis.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Trinkfeste Menschen sind besonders suchtgefährdet

Berlin (dpa/tmn) - Wer zu viel Alkohol getrunken hat, merkt das meist: Ihm wird etwa schwindlig oder übel. Bei besonders trinkfesten Menschen fehlen diese Warnzeichen. Das macht sie anfälliger für eine Suchterkrankung.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Aktionen im Südwesten gegen Personalknappheit in Kliniken

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit Aktionen wollen Klinikbeschäftigte von heute an auf Personalknappheit aufmerksam machen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi soll damit die künftige Bundesregierung aufgefordert werden, per Gesetz für mehr Personal zu sorgen. Geplant sind zum Beispiel Kundgebungen. Zudem wollen die Beschäftigten an bestimmten Tagen Überstunden verweigern und Pausen nehmen, wie sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Aktionen seien für die Arbeitgeber planbar - sie könnten sich also organisatorisch darauf vorbereiten. Gleichwohl könnten Auswirkungen auch für die Patienten spürbar sein, sagte ein Verdi-Sprecher.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Winterschlaf bei Mensch und Maus

Köln (dpa) - Zzzz, schnarch, gähn - kaum einen Zustand können Comiczeichner so treffend darstellen wie Müdigkeit und Schlaf. Jetzt, wo die Tage sprichwörtlich kürzer werden und die Dunkelheit nach der Zeitumstellung (29. Oktober) abends eher einsetzt, verändert sich bei Menschen der Schlaf-Wach-Rhythmus.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Jamaika-Koalition muss für flexiblere Pflegekonzepte sorgen

München/Berlin (dpa) - Eine mögliche Jamaika-Koalition im Bund muss nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml flexiblere Konzepte für die Pflege von Menschen ermöglichen. "Es ist wichtig, dass die Pflege auch in einem neuen Koalitionsvertrag einen Schwerpunkt bildet. Dabei muss auch die Selbstbestimmung pflegebedürftiger Menschen stärker als bisher beachtet werden", sagte die CSU-Politikerin am Montag in München. In Berlin sondieren derzeit CSU, CDU, FDP und Grüne die Möglichkeiten für eine gemeinsame Regierungsbildung.

Gesundheit
Pflegeversicherung

Bonn
:Geflügelhalter fürchten neuen Ausbruch der Vogelgrippe

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Geflügelhalter im Südwesten fürchten einen neuen Ausbruch der Vogelgrippe in der kälteren Jahreszeit. "Wir machen uns sehr große Sorgen", sagte der Geschäftsführer des Geflügelwirtschaftsverbands Baden-Württemberg, Klaus-Peter Linn. "Die Situation ist brandgefährlich."

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:150 Minuten Sport pro Woche - auch für Rheumapatienten

Berlin (dpa/tmn) - Früher hieß es für Rheumatiker: Gelenke schonen! Dabei müssen sich Patienten mit entzündlichem Rheuma eigentlich noch mehr bewegen als Gesunde. Das betont Prof. Erika Gromnica-Ihle von der Deutschen Rheuma-Liga.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Mehr als 100 Menschen auf Madagaskar an Pest gestorben

Antananarivo (dpa) - Die Zahl der Toten durch den jüngsten Ausbruch der Pest auf Madagaskar ist auf 107 gestiegen. Mehr als 1100 Menschen hätten sich mit der Krankheit infiziert, knapp 700 davon hätten bislang geheilt werden können, teilte das Gesundheitsministerium mit.

Gesundheit
Gesundheit

Stuttgart
:Aktionen gegen Personalknappheit in Kliniken

Stuttgart (dpa/lsw) - Mit verschiedenen Aktionen wollen Klinikbeschäftigte in Baden-Württemberg von Dienstag an für mehr Personal kämpfen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Sie fordert die künftige Regierungskoalition auf, per Gesetz für mehr Klinikpersonal zu sorgen, wie ein Verdi-Sprecher am Sonntag in Stuttgart sagte.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Patientenschützer mahnen dringend neuen Pflege-TÜV an

Berlin (dpa) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat von der neuen Bundesregierung rasch eine Reform des sogenannten Pflege-TÜVs angemahnt.

Gesundheit
Gesundheit

Berlin
:Meteorologe: Pollen-Saison in den letzten Zügen

Berlin (dpa/bb) -  Der regenreiche Sommer hat der hochallergenen Ambrosia in Berlin gute Wachstumsbedingungen beschert. "Die Pflanzen sind in Adlershof gesprossen wie lange nicht mehr", sagte Thomas Dümmel, Meteorologe an der Freien Universität (FU) Berlin, der Deutschen Presse-Agentur. Auch die schönen Tage Mitte Oktober verschaffen den Pflanzen noch mal Auftrieb. Letzte Pollen flögen womöglich bis zum ersten Frost, sagte der Experte.

Gesundheit
Gesundheit

München
:Computerprogramm soll Demenzkranke besser vernetzen

München (dpa/lby) - Je weiter die Demenz fortschreitet, desto mehr ziehen sich viele Betroffene zurück - auch von ihren Angehörigen. Forscher der Hochschule München entwickeln derzeit ein Computerprogramm, das die Beziehung zwischen Demenzkranken und ihren Familien verbessern soll, zum Beispiel mithilfe der sogenannten Biografiearbeit.

Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit
:Patientenschützer mahnen rasch neuen Pflege-TÜV an

Berlin (dpa) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat von der neuen Bundesregierung dringend eine Reform des sogenannten Pflege-TÜVs gefordert. Der neue Pflege-TÜV solle 2018 an den Start gehen, fest stehe aber heute schon, dass er nicht termingerecht kommen werde, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. Das bisherige Bewertungssystem wurde 2015 ausgesetzt, weil es nur Topnoten vergab und damit wenig aussagekräftig war. Zudem war es für Pflegebedürftige und Angehörige nur schwer verständlich.

Gesundheit
Gesundheit
1234weiter