Wie gesund Rotwein ist
Château Médecine
Schützt Rotwein das Herz und bewahrt vor Schlaganfällen? Der Mythos vom gesunden Genuss ist stark übertrieben. Ein Irrglaube ist auch, dass Rotwein in seiner Wirkung auf den Kreislauf besser sei als Bier.
Von Kathrin Burger
mehr...
Sucht
Wie Alkohol den Körper zerstört
Die Leber kann schrumpfen, vernarben und den Boden für Krebsgeschwüre bilden. Das Herz kann aus dem Takt geraten und das Gedächtnis verheerend leiden. Ein Überblick über die Gefahren des Trinkens.
Von Nina Buschek
mehr...
Medizin
Herzschmerz nach dem Frost
Die Temperaturen steigen endlich. Doch ein massiver Wetterumschwung erhöht auch das Risiko für einen Infarkt.
Von Werner Bartens
mehr...
Sport zum Abnehmen
"Viel hilft nicht unbedingt viel"
Sportmediziner Joachim Latsch über den geeigneten Sport für Abnehmwillige, die Erfolgsaussichten von mehr Bewegung und wie man den Trainingseffekt durch die Ernährung verlängern kann.
Interview: Von Berit Uhlmann
mehr...
Ernährung
Kaffeetrinker leben gesünder
Kaffee galt lange als schädlich. Doch mittlerweile sehen Forscher etliche positive Wirkungen auf die Gesundheit. Manche Menschen sollten aber vorsichtig sein.
Von Werner Bartens
mehr...
Studie
Hundehalter leben länger
Tiere können nicht nur gut sein für die Laune, sondern auch für die Gesundheit. Vor allem Singles profitieren vom Zusammenleben mit einem Tier - ob Schildkröte, Kanarienvogel oder Goldfisch.
Von Werner Bartens
mehr...
Stents
Pseudo-Operation am Herzen
Nirgendwo werden so viele Gefäßstützen in die Herzen eingepflanzt wie in Deutschland. Doch die OP hilft bei manchen Patienten nicht besser als ein Placebo-Eingriff.
Von Werner Bartens
mehr...
Untergiesing
Hier Zwitschern, dort Dröhnen
Eine Hör-Exkursion zeigt: Jeder Mensch nimmt anders wahr, stört sich an anderen Geräuschen. Ein weinendes Kind etwa wirkt fast so laut wie ein vorbeifahrendes, schweres Auto - doch der Straßenlärm ist gesundheitsschädlich
Von Johannes Korsche
mehr...
Gesunde Ernährung
Glutenfrei ist kein Allheilmittel
Im Gegenteil: Voreiliger Verzicht auf Vollkornprodukte könne sogar Nachteile für Herz und Kreislauf haben, warnen Fachärzte. Doch die Unverträglichkeit ist zu einer Modeerscheinung geworden.
Von Patrick Illinger
mehr...
Der Nächste bitte
Angriff auf die Lunge
Noch immer ist vielerorts in Deutschland die Belastung mit Stickstoffdioxid zu hoch. Das Gas kann Atemwege und Blutgefäße schwer schädigen.
Von Werner Bartens
mehr...
Medizin
Feiertage erhöhen das Sterberisiko
Während der Weihnachtsferien sterben mehr Menschen durch Herzkrankheiten als sonst. Eine mögliche Ursache konnten neuseeländische Forscher jetzt ausschließen: die Kälte.
mehr...
Luftverschmutzung
EU macht ehrgeizige Pläne für saubere Luft
Die Luft in Europas Metropolen ist extrem belastet. Die neuen Vorgaben aus Brüssel müssen zwar erst in 14 Jahren umgesetzt sein - doch der Druck auf die Autoindustrie steigt schon jetzt.
Von Markus Balser und Thomas Kirchner, Brüssel
mehr...
Fisch als Fleisch-Alternative
Flossen weg!
Die Meere werden leer geräumt, die Seeleute ausgebeutet. Die Tiere aus den Zuchtfarmen sind oft mit Medikamenten belastet. Wie kann man da noch guten Gewissens Fisch essen? Es gibt nur eine Lösung
Von Franz Kotteder
mehr...
Erste Hilfe
Acht Eselsbrücken für den Notfall
Wann muss ich mit Kopfschmerzen zum Arzt? Was sind die Symptome eines Schlaganfalls? Mit einfachen Merkhilfen behalten Sie auch in stressigen Situationen den Überblick.
Von Berit Uhlmann
mehr...