Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Zoologie

Thema folgen lädt

Zoologie

Bibermanagement in Brandenburg 04:38
Mensch und Biber

Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Vom Biber könnte man vieles über den Umgang mit der Natur lernen. Vor allem in der Landwirtschaft werden aber oft nur die Schäden gesehen.

Von Sandra Sperling

Walfang

So steht es um die Riesen der Ozeane

Walfangnationen wie Japan wollen die Jagd auf die Tiere ausweiten - bei der diesjährigen Fachtagung sind sie damit gescheitert. Kann es nachhaltigen Walfang überhaupt geben?

Von Sandra Sperling

Biber

Dank Klimawandel in Höchstform

Lange waren Biber in Deutschland verfolgt, verhasst, vielerorts ausgerottet. Jetzt, mitten im Klimawandel, sind die Natur-Architekten auf dem Vormarsch - und erweisen sich als gute Umweltschützer.

Von Sandra Sperling

Zoologie

Ehekrach unter Primaten

Wenn sich Pavian-Väter um ihren Nachwuchs kümmern, kann das richtig Stress in der Affenhorde verbreiten. Die Mütter kontrollieren dann genau, wem sich die Männchen nähern.

Von Katrin Blawat

Verhaltensbiologie

Die Chefinnen der Savanne

Hyänen werden meist von einem Weibchen angeführt. Zu Unrecht haben sie einen schlechten Ruf. Sie sind schlaue Teamworker, ausdauernde Jäger und liebevolle Mütter.

Reportage von Barbara Reye

Gift-Tiere
Zoologie

Schön gefährlich

Kegelschnecken, grüne Mambas und Vogelspinnen sind mitunter tödlich, faszinieren aber mit ihren Farben und Mustern.

Von Lennart Pyritz

Gorilla Fritz
SZ Plus
Tierhaltung im Zoo

Adieu Fritz

Europas ältestes Gorillamännchen ist mit 55 Jahren im Tiergarten Nürnberg gestorben. Sein Leben erzählt viel vom Schicksal der Wildtiere in Zoos.

Von Jenny von Sperber

Faultier im Tierpark Chemnitz; Faultier
Kognitionsforschung

Wieso dumme Tiere länger leben

Manche Tiere haben einen Überlebensvorteil, wenn sie nicht gar so schlau sind.

Von Katrin Blawat

Fast verbranntes Kätzchen Kleintierklinik München
Haustiere

Tierklinik rettet schwer verletzte Katze - und bleibt wohl auf Kosten sitzen

Bei Tieren ohne Besitzer ist oft umstritten, wer für medizinische Behandlungskosten aufkommt. Der Fall des Kätzchens zeigt, wie komplex die Rechtslage ist.

Von Camilla Kohrs

Königspinguine

Massenschwund auf der Pinguin-Insel

Die weltweit größte Kolonie von Königspinguinen ist in den letzten Jahrzehnten um fast 90 Prozent geschrumpft. Forscher rätseln, woran das liegen könnte.

Von Stephanie Göing

WIS
Meeresbiologie

Quallen willkommen

Quallen sind ansehnliche Tiere, aber wenig nützlich. Sie vermiesen den Strandurlaub und legen Kraftwerke lahm. Forscher wollen der Plage nun etwas Gutes abgewinnen.

Von Tina Baier

WIS 6 Bilder
Biologie

Kunst aus Quallen

Der Zoologe Ernst Haeckel machte aus Quallen Kunst.

Wild male Bornean orangutan Pongo pygmaeus on the Buluh Kecil River Borneo Indonesia Southeast
Artenschutz-Liste

Wer darf überleben - und wer eher nicht?

Es können längst nicht alle bedrohten Tierarten auf der Welt vor dem Aussterben gerettet werden. Biologen feilen nun an einer Liste der schützenswerten Arten.

Von Katrin Blawat

SZ Plus
Größe von Tieren

Warum der Riese groß ist

Sauropoden wurden 40 Meter lang, manche Frösche bleiben nur wenige Millimeter klein. Warum eigentlich? Biologen finden immer neue Faktoren, die über die Körpergröße entscheiden.

Von Katrin Blawat

Insektenbekämpfung

Zucker als Waffe gegen Termiten

Sie fressen Balken, Geldscheine, Gerichtsakten und vieles mehr: Termiten können eine massive Plage sein. Um die Tiere zu bekämpfen, werden bisher gefährliche Insektizide eingesetzt. Nun könnte eine zuckerähnliche Substanz Abhilfe schaffen.

Von Andrea Hoferichter

Löwen in Südafrika fressen mutmaßliche Nashorn-Wilderer
Südafrika

Löwen fressen Wilderer auf

Im südafrikanischen Reservat Sibuya haben Löwen mutmaßliche Wilderer getötet. Diese waren vermutlich gerade dabei, Nashörner zu schießen.

Spinnen nutzen das elektrische Feld der Erde zum Fliegen
Biophysik

Spinnen auf Flugreise

Spinnen können mehrere Kilometer hoch und hunderte Kilometer weit fliegen. Biologen haben herausgefunden, dass sie das elektrische Feld der Erde nutzen, um auf einem selbstgewebten fliegenden Teppich durch die Luft zu segeln.

Von Tina Baier

Bonobos
Zoologie

Kampf den Parasiten

Toilettenhygiene und chemische Keule: Tiere wehren sich gegen Blutsauger, Würmer und andere Quälgeister auf erstaunlich ausgeklügelte Weise.

Von Katrin Blawat

Tiere

Laterne, Laterne, zeig mir deine Laterne

Sie haben Scheinwerfer am Hintern, fressen 200-mal schwerere Schnecken und schalten nach dem Sex das Licht aus. Einblicke in die Welt der Glühwürmchen.

Von Stefan Wagner

Irenäus Eibl-Eibesfeldt gestorben
Zum Tod von Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Ein früher Popstar der Wissenschaft

Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt ist tot. Erst erforschte er mit Konrad Lorenz die Tierwelt, dann wandte er sich der Menschheit zu: Wie viel von unserem Verhalten ist angeboren?

Nachruf von Sebastian Herrmann

Wespe mit Regentropfen
Evolution

Bienen stammen wahrscheinlich von fleischfressenden Wespen ab

Nur: Wie konnte es passieren, dass vor langer Zeit aus einem räuberischen Insekt ein vegetarisch lebendes Tier entstand?

Von Kathrin Zinkant

Banded mongoose Mungos mungo young riding on back of adult escort Queen Elizabeth National Park
Lernen

Geschmack der Kindheit

Auch Tiere pflegen Vorlieben, was ihr Essen angeht. Aber wie entsteht die besondere Liebe für bestimmte Nahrung? Bei Zebramangusten ist wohl eine spezielle Form der Kinderbetreuung entscheidend.

Von Katrin Blawat

Dank der Arbeit der Loro Parque Fundación
Illegaler Handel im Internet

Handel mit geschützten Tierarten boomt im Netz

Papageien, Landschildkröten, Riesenschlangen - und sogar Löwen: Tierschützer finden Tausende lebende Tiere und Tierprodukte auf Online-Marktplätzen in Deutschland.

Zoologie

Schimpansen haben sauberere Betten als Menschen

Die Schlafstätten der Affen enthalten erstaunlich wenige Bakterien und Parasiten. Dabei verbringen die Tiere ihr halbes Leben im Bett.

Von Tina Baier

Landwirtschaft

Kühe ohne Kindheit

In Zeiten der Massentierhaltung dürfen Kälber nicht bei der Mutter aufwachsen - angeblich viel zu teuer. Doch Landwirte könnten davon profitieren, wenn sich der Nachwuchs auf der Weide wohlfühlt.

Von Kathrin Burger

Computertomographie eines Zwergwals
Meeresbiologie

Was hört ein Zwergwal?

Um das herauszufinden, durchleuchten Biologen die Tiere mit Computertomographen. Es war nicht einfach, ein passendes Gerät für die Untersuchung zu finden.

Von Sophie Rotgeri

Schnecken und Mäuse ohne Gift vertreiben
Umweltschutz

Das Artensterben ist mindestens so gefährlich wie der Klimawandel

Alle reden vom Insektensterben. Doch das ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren biologischen Katastrophe.

Kommentar von Tina Baier

Zoologie

Das Phantom

Fury, Black Beauty oder der sprechende Mr. Ed - Pferde wie diese kennt beinahe jeder. Doch der wirklich Star bleibt ein Phantom: Fast jeder Hengst, der heute lebt, stammt von einem einzigen Pferd ab. Dieser Urvater lebte während der Eisenzeit vor etwa 3000 Jahren.

Von Katrin Blawat

Zoologie

Lieber links

Wenn sie die Wahl haben, biegen Ameisen bevorzugt nach links ab. Rechte Abzweigungen meiden sie. Vermutlich hängt diese Vorliebe für eine bestimmte Seite mit der unterschiedlichen Sehkraft ihrer beiden Facettenaugen zusammen.

Von Sophie Rotgeri

Weißbüschelaffen-Baby
Tierforschung

Weißbüschelaffen helfen lieber, wenn niemand zuschaut

Werden die Tiere beobachtet, lässt ihre Hilfsbereitschaft rapide nach. Sie folgen einem Prinzip, das sich auch unter Menschen beobachten lässt.

Von Katrin Blawat

Taxonomic name:  Xylosandrus germanus
Insekten

Warum so mancher Käfer auf Bier fliegt

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Borkenkäfer Xylosandrus germanus alkoholabhängig ist. Und das ganz im Sinne seiner Brut.

Von Kathrin Zinkant

Wissen
Biologie

Die Schrulle der Evolution

An Nacktmullen wird geforscht, wie man gesund altern könnte. Zu Besuch bei Tieren, die ebenso hässlich wie faszinierend sind.

Von Christoph Behrens

Waschbär
SZ Plus
Tiermigration

Killer-Shrimps und Hundemörder

Zugewanderten Tierarten schlagen in Deutschland Ablehnung und Hass entgegen. Viel davon ist unsachlich und zeugt von einer verzerrten Wahrnehmung der Natur.

Von Nicola Holzapfel

A sauropod footprint discovered at Brothers' Point on the Isle of Skye in Scotland is seen in this undated photograph supplied by Edinburgh University
Archäologie

Forscher finden 170 Millionen Jahre alte Spuren von Dinosauriern

Die Fußabdrücke stammen von Tieren, die bis zu zwei Meter hoch waren. Andere gehören den älteren Verwandten des Tyrannosaurus Rex.

Von Jing Wu

Verhaltensbiologie

Die komplexe Dynamik von Tierherden

Damit das Kollektiv funktioniert, müssen die einzelnen Mitglieder bestimmte Regeln einhalten. Doch manche Tiere kümmern sich auffallend wenig um das Geschehen um sie herum.

Von Katrin Blawat

Zoologie

Abgetaucht

Die Weibchen einer mittelamerikanischen Spinnenart retten sich und ihren Nachwuchs bei Gefahr durch einen beherzten Sprung ins Wasser. Dort können die Tiere erstaunlich lange überleben, ohne Luft zu holen.

Lophostoma silvicolum beim Fressen.
Fledermäuse

Gucken, wie der Nachbar frisst

Fledermäuse bringen sich gegenseitig bei, welche Frösche oder Kröten als Beute geeignet sind. Das funktioniert sogar zwischen unterschiedlichen Arten.

Von Katrin Blawat

Wombat Dusiburg
Wombat in Duisburg

Hallo, ich bin die neue Nacktnase

Im Duisburger Zoo gibt es erstmals seit 40 Jahren wieder Nachwuchs bei den Wombats.

Najin and her daughter Patu, the last two northern white rhino females, graze in their enclosure at the Ol Pejeta Conservancy in Laikipia National Park
Zoologie

Das Ende einer Art

In einem kenianischen Wildresevat musste der 45-jährige Sudan eingeschläfert werden. Er war der letzte Nördliche Breitmaulnashornbulle. Dennoch gibt es eine leise Hoffnung für das Fortbestehen der Art.

Von Jan Schwenkenbecher

Artenschutz

Letzter Nördlicher Breitmaulnashornbulle gestorben

In einem kenianischen Wildresevat musste der 45-jährige "Sudan" eingeschläfert werden. Er war der letzte männliche Vertreter seiner Art. Dennoch gibt es eine leise Hoffnung für deren Fortbestehen.

Von Jan Schwenkenbecher

Gerettete Löwen in Südafrika
jetzt
Hashtag-Spaß der Woche

Tierarten bewerten mit Twitter

Tier braucht zu lange um sich aufzuladen, deshalb nur ein Stern!

Forensic Veterinarians
Forensik

Der Nachbar hat den Hund vergiftet!

Oder ist er eines natürlichen Todes gestorben? Spezialisierte Forensiker klären Gewalttaten gegen Tiere. Sie haben immer mehr zu tun.

Von Nadine Zeller

Forschungsprojekt zum Mitmachen

Nachtigall, ick höre dir

Der berühmteste Singvogel der Hauptstadt wird zum Forschungsprojekt - und zwar für alle Berliner. Mit Handy und App sollen sie Variationen im Gesang des unscheinbaren Tierchens erkunden.

Von Kathrin Zinkant

Przewalski-Pferd
Zoologie

Von wegen wild: Pferdegeschichte wird umgeschrieben

Eine neue Untersuchung stellt die gängige Lehrmeinung auf den Kopf. Przewalski-Pferde waren wahrscheinlich verwilderte Haustiere.

Von Katrin Blawat

Zoologie

100 Jahre Einsamkeit

Karolinasittiche waren die einzige Papageienart, die einst in Nordamerika lebte. Vor 100 Jahren starb das letzte Exemplar im Zoo von Cincinnati. Dass die Papageien ausgerottet wurden, lag auch an einer Eigenart der Tiere: Sie flogen Jägern immer wieder vor die Flinte.

Female orangutan on rails, SPERRFRIST: 15.02., 18 Uhr
Orang-Utans

Das Sterben der Affen

150 000 Tiere weniger in nur 16 Jahren: Auf der südostasiatischen Insel Borneo ist die Population der Primaten dramatisch zurückgegangen. Schuld ist der Mensch.

Insekten

Die Notfallmedizin der Ameisen

Afrikanische Matabele-Ameisen verletzen sich oft bei ihren Beutezügen. Wie Forscher entdeckt haben, werden sie dann von Artgenossen verarztet. Zu schwer verwundete Ameisen lehnen die Hilfe jedoch ab.

Amazonenkärpfling
Zoologie

Ich bin ich - und wir sind viele

Im Grenzgebiet zwischen Mexiko und Texas leben Fische, die sich seit Jahrtausenden selber klonen. Dass die Tiere noch nicht ausgestorben sind, verblüfft Forscher.

Bombardier beetle Pheropsophus sp Danum Valley Sabah Borneo PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY 149
Zoologie

Igitt!

Bombardierkäfer der Art "Pheropsophus jessoensis" können sich aus dem Bauch von Kröten befreien, die sie verschluckt haben - indem sie eine heiße Chemikalie ausstoßen.

SZ Plus
Esmond Bradley Martin

Der Elefantenschützer

Der US-Amerikaner Esmond Bradley Martin kämpfte in Afrika gegen Wilderer. Jetzt wurde er überfallen und getötet, im Alter von 76 Jahren. Über einen Helden an der Front.

Von Bernd Dörries, Kapstadt

zurück
1 2 3 Seite 3 von 5 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Affen Bienen Elefanten Evolution Fledermaus Insekten Intelligenz Ratten Vögel Wale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB