Der Grüffelo ist mit 25 Jahren endlich selbständig. Die Berliner Panda-Zwillinge erhalten amtliche Namen. Und ein japanischer Braunbär verbringt ein ganzes Wochenende im Supermarkt.
Thailand
:Das süßeste Schweinefleischbällchen der Welt
Was haben der FC Bayern, Kosmetikketten und das Internet gemeinsam? Alle haben sich in das Nilpferd-Baby Moo Deng verliebt. Besuch bei einem Megastar, der unweit von Bangkok in einem Gehege wohnt.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Wenn der Panda plötzlich bellt
Ein chinesischer Zoo stellt eine seltene Art aus: als Pandas angemalte Hunde. Ihr Hecheln machte Besucher misstrauisch. Es ist nicht das erste Mal, dass in China an der Echtheit eines Bären gezweifelt wird.
Tiere
:Panda bringt zwei Mini-Meerschweinchen zur Welt
Meng Meng freut sich in Berlin über Nachwuchs, der schwule Pinguin Magic trauert um seinen Partner, und in Sydney wird ein Buckelwal spektakulär gerettet.
Tierpark Hellabrunn
:Partnerbörse für Affen
Der Münchner Tierpark betreibt ein „Parship für den Drill“: Die Primaten-Art ist bedroht, ein europäisches Projekt soll dafür sorgen, dass die Fortpflanzung schneller vorangeht als das Aussterben.
Elefantensprache
:"Da wird sehr viel geplaudert"
Elefanten trompeten, brummen, quietschen und können sogar Koreanisch imitieren. Die Biologin Angela Stöger über die Gespräche einer erstaunlichen Tierart.
Biologie
:Forscher rütteln an einem Grundsatz der Biologie
In Lehrbüchern der Biologie ist zu lesen, dass gleichwarme Tiere in kalten Regionen der Welt größer sind als jene am Äquator. Eine aktuelle Studie liefert nun Hinweise dafür, dass das nicht stimmt. Ist die "Bergmannsche Regel" falsch?
Interview mit der Zoologin Lucy Cooke
:„Ich war schockiert und begeistert von dieser zügellosen Weiblichkeit“
Eine entfesselte Löwin brachte die Zoologin Lucy Cooke auf ganz neue Gedanken: Ein Interview über dominante Weibchen, die erstaunlichen Genitalien der Tüpfelhyänen und den Macho Charles Darwin.
Protest gegen Tötung von Primaten
:Aktivisten blockieren Eingang des Nürnberger Tiergartens
Nachdem der Nürnberger Zoo im Februar eine "notwendige Tötungen von Pavianen" angekündigt hat, ketten sich Tierschützer am Samstag vor dem Haupteingang fest.
Tierpark Hellabrunn
:Unterricht zwischen Erdmännchenbau und Löwengehege
Nachhaltigkeit kann man lernen, und das auch noch spielerisch: In der Hellabrunner Tierparkschule drücken Kinder jeden Alters und jeder Schulart die Schulbank. Die Unesco hat jetzt das Konzept prämiert.
Tierpark-Führung am Valentinstag
:Können Tiere lieben?
Fische kuscheln, Gibbon-Paare haben ihr eigenes Lied: Doch ist das wirklich Liebe oder bloße Paarbindung? Das fragt sich Ilse Tutter, Zoo-Guide in Hellabrunn, nicht nur am Valentinstag. Für einige Bewohner des Tierparks werden Dates gar arrangiert - ganz unromantisch.
Paviane im Nürnberger Tiergarten
:Gehört die Tötung von Tieren in die Öffentlichkeit?
Seit Tiergartendirektor Dag Encke einen drastischen Schritt für den Artenschutz angekündigt hat, geht es rund im Netz. Drohungen halten Freunde höherer Ethik offenbar für angemessen.
Tiergarten Nürnberg
:"Ich habe lange sehr gehadert mit diesem unguten Gefühl"
Zoodirektor Dag Encke bereitet den Nürnberger Stadtrat auf einen drastischen Schritt vor: auf "notwendige Tötungen von Pavianen", die Entnahme von Primaten also. Er spricht von einem "ethischen Dilemma".
Zoologie
:Kleiner Weißer
Erstmals im Bild: Ein neugeborener Weißer Hai taucht vor der Küste Kaliforniens auf und löst womöglich ein großes Rätsel der Wissenschaft.
Artenschutz
:Die Vogelgrippe bedroht viele seltene Arten
Das Virus infiziert immer mehr Wildvögel. Für seltene Arten, die ohnehin ums Überleben kämpfen, könnte der Erreger das endgültige Aus bedeuten.
Fünf für München
:Geehrt, gefördert, gesammelt
Polina Gordienko wird mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet, Valerie Hentschel will mit einer App den Buchhandel unterstützen, Thassilo Franke präsentiert "Coole Tiere" - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
In der Zoologischen Staatssammlung lagern fast 22 Millionen Tiere. Alle tot und fein säuberlich beschriftet. Warum es so eine Sammlung braucht - und weshalb eine alte Holzkiste Forschende in Kanada glücklich machte.
MeinungZoologie
:Wer braucht den Hitlerkäfer?
Nach Straßenschildern sind nun die Tiere und Pflanzen dran: Forscher streiten um historisch knifflige Namen in Flora und Fauna.
Oberfranken
:Känguru Willi aus dem Hofer Zoo ausgebrochen
Das Beuteltier wird seit dem Wochenende vermisst. Wie sich Menschen verhalten sollen, die ihm begegnen.
Zoos in Bayern
:Wie sich Zoos für die Zukunft aufstellen
Der Tiergarten Nürnberg ist ein Landschaftszoo, Augsburg hat das Wasser als Alleinstellungsmerkmal. Warum halten manche Zoos andere Tiere als andere - und woran orientieren sie sich bei ihrer Ausrichtung?
Affen im Zoo
:„Ich werde die Yakis vermissen“
Mehr als 30 Jahre lang kümmerte sich Bernhard Pütz um die Schopfmakaken im Darmstädter Zoo, lernte viel über die vom Aussterben bedrohten Primaten. Nun, kurz vor der Rente, fragt sich der Tierpfleger: Wie zeitgemäß ist Zootierhaltung?
Drama im Tiergarten
:Löwenbabys im Zoo gestorben
Eine Löwin im Nürnberger Tiergarten bringt vier Junge zur Welt, doch keines überlebt.
Zoohaltung
:"Der Begriff der Würde spielt für Gorillas keine Rolle"
Im Tiergarten Nürnberg sollen zwei junge Menschenaffen vor Eintritt der Geschlechtsreife kastriert werden - und bleiben so für immer jugendlich. Zoodirektor Dag Encke erklärt, warum er das für notwendig hält.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Unbefleckt im Affenreich
In einem japanischen Zoo wird ein Gibbonweibchen schwanger - dabei hatte es stets allein in einem Käfig gelebt. Jetzt bringt ein DNA-Test endlich Klarheit.
Nashorn-Geburt
:Überraschender Nachwuchs bei den Nashörnern im Augsburger Zoo
Mit einer Geburt hatten die Tierpfleger erst Ende des Jahres gerechnet. Doch sie sind erleichtert: Im Gegensatz zu einer Tragödie vor zwei Jahren kümmert sich die Mutter vorbildlich.
Biologie
:Japan fehlen die Baby-Elefanten
Keine Partnerwahl, zu wenig Sex: Japanischen Zoos gehen die Afrikanischen Elefanten aus, weil die Fortpflanzung in Gefangenschaft einfach nicht gelingen will. Was tun?
Zoologie
:Auf Wassertropfen durch die Luft
Springschwänze sind nur wenige Millimeter groß, können aber bis zu zehn Mal so weit springen, und zwar wider Erwarten präzise und kontrolliert. Sie nutzen dazu einen besonderen Trick - und den könnte sich der Mensch für Roboter zunutze machen.
Augsburger Zoo
:"Sie war ein charismatischer Elefant"
Targa galt als Deutschlands ältester Elefant. Nun ist sie im Alter von 67 Jahren im Augsburger Zoo gestorben. Über das Leben und das Ende eines Tieres, das viele Menschen berührt hat.
Ig-Nobelpreis
:Skorpione mit Verstopfung bleiben länger Single
In Cambridge wird Forschung ausgezeichnet, die zuallererst zum Lachen ist. Preise gibt es unter anderem für einen Tratsch-Algorithmus und eine Studie zum richtigen Drehen von Türknäufen.
Menschenaffen
:"Bier war genauso hilfreich wie ein Medikament"
Dem Nürnberger Gorilla Fritz wurde einst Alkohol verabreicht, um seinen Kummer zu stillen. Gelbwurst bekam er auch. Tiergartendirektor Dag Encke über den manchmal fragwürdigen Umgang mit Menschenaffen in Zoos.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Rosa Regenbogen-Familie
Ein britisches Flamingopaar lässt sein Ei im Stich. Wie gut, dass es in dem Zoo erfahrene Ersatzväter gibt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Schwamm drüber
Eine australische Krabbenart weiß sich zu tarnen mit einem selbstgebastelten Hut - Forscher haben sie nun aber dennoch entdeckt.
Tiere
:Schicksalsjahre einer Königin
Erstmals in der 70-jährigen Geschichte des Takasakiyama-Zoos in Japan führt ein Weibchen eine Makakengruppe an - sogar über eine Paarungssaison hinweg. Wie macht Yakei das?
Mythologie
:Geheimnisvolle Feuerspucker
Drachen und drachenähnliche Wesen sind vermutlich die bekanntesten Fabelwesen. Seit Jahrtausenden künden sie von der menschlichen Angst, die Natur werde irgendwann zurückschlagen.
Naturgeräusche
:Gesang der Vögel wird leiser und monotoner
Mit dem Rückgang der Vögel verschwindet auch ihr Gezwitscher zunehmend aus dem Alltag. Das kann schwerwiegende Folgen für die menschliche Psyche haben.
Zoo
:"Das lässt Sie nie wieder los"
Udo Nagel ist einer der dienstältesten Zoodirektoren Deutschlands. Nun geht er in den Ruhestand. Über gebrochene Rippen, gebrochene Herzen und die Kritik an Tierparks.
Zoologie
:Ziemlich verrückte Fische
Sie sind die langsamsten Raubtiere der Welt und sie schwimmen miserabel. Seepferdchen sind seltsame Wesen und zugleich von bizarrer Schönheit.
Biologie
:Warum Zugvögel so hoch fliegen
Zugvögel steigen auf ihrem Zug über Wüsten und Ozeane ungeahnt weit in den Himmel hinauf, wenn es hell wird. Doch was ist der Nutzen dieses energieraubenden Verhaltens?
Verhaltensforschung
:Erst aufessen, dann Nachtisch!
Putzerfische verfügen über eine Art Selbstkontrolle: Sie können Versuchungen widerstehen.
Zoologie
:Kopf ab
Forscherinnen haben Meeresschnecken entdeckt, die gelegentlich ihren Körper abwerfen und einen ganz neuen ausbilden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Zoo im Lockdown: Gelangweilte Primaten
Bald öffnen auch wieder die Zoos. Ein Gespräch mit dem Direktor des Tierparks Hellabrunn über zu motivierende Tiere und problematische Corona-Schnelltests.
Klimawandel
:Notration in der Arktis
Wenn das Eis schmilzt, ist die Robbenjagd für Eisbären aussichtslos. Forscher haben mithilfe von Drohnen beobachtet, welche Alternativen sie sich suchen.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Dufte Idee
Wie der Zoologe Fuwen Wei herausgefunden hat, warum sich Pandas mit Pferdeäpfeln einreiben.
Asiatische Marienkäfer
:Invasion der Harlekine
Wo kommen eigentlich all die Marienkäfer mit den vielen Punkten her, die derzeit in Scharen die Hauswände bevölkern? Zoologe Andreas Vilcinskas kann das erklären - und auch, was diese stinkende, gelbe Flüssigkeit ist, die die Tiere absondern.
Zoologie
:Fotos gegen das Insektensterben
Münchner Forscher bauen eine Online-Galerie mit weltweiten Insektenarten auf. Wie sie damit das Artensterben und den Klimawandel besser verstehen wollen.
Abenteuer
:"Es war eine Art Gleichklang der Seelen"
Als junger Mann bricht der Zoologe Ulrich Gruber zu einer Himalaya-Expedition auf. Im Gebirge wird er fieberkrank und trifft eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Über einen Forscher zwischen München und dem Mount Everest.
Forschung über Nacktschnecken
:Gruppenkuscheln bei den Bierschnegeln
Der Münchner Zoologe Michael Schrödl hat eine Entdeckung gemacht: Das Verhalten der bedrohten Nacktschnecken ist recht gesellig - und sehr ungewöhnlich.
Tiere
:Die wunderbare Welt der Nager
Der Zoologe Richard Kraft ist Mäuse-Experte. Warum es auch anderen Tieren und der Natur nützt, wenn der Lebensraum von Nagetieren geschützt wird und welche Maus er besonders faszinierend findet.
Zoologie
:Die Sprache der Flügel
Gabeltyrannen machen Musik, indem sie flattern und dabei Töne erzeugen. Die Analyse der Geräusche brachte Wissenschaftler nun auf die Spur, einen Verdacht zu bestätigen.
Zoologie
:Es müssen nicht immer Streifen sein
Das Fell von Zebras schreckt Parasiten ab. Doch auch Karos und andere kontrastreiche Muster erfüllen diese Funktion.