Bisher hat das Junge nur den Stall kennengelernt - draußen ist es noch zu kalt. Sobald es am Wochenende oder spätestens nächste Woche aber wärmer wird, darf der neueste Bewohner des Augsburger Zoos das Außengehege kennenlernen. Bereits Anfang der Woche hat Wiesje, ein fünf Jahre altes Nashorn, das erst 2020 aus einem Zoo in Arnheim aus den Niederlanden gekommen ist, ein Junges zur Welt gebracht. Das hat der Augsburger Zoo nun mitgeteilt. "Für eine Erstgebärende kümmert sie sich vorbildlich um den kleinen Jungen und sie ist unglaublich entspannt", heißt es in einer Mitteilung.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/08/01/bcdbd8c5-aa6b-403c-8fe3-d194458bec62.jpeg?rect=173,0,933,700&width=240&fm=jpeg&q=60)
Newsletter abonnieren:Mei Bayern-Newsletter
Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.
Das ist keine Selbstverständlichkeit, wie die Pfleger 2021 zu ihrem Leidwesen erfahren mussten. Damals hatte ein Nashorn namens Kibibi ein Junges geboren, es aber nicht angenommen. Sie ließ das kleine Nashorn nicht trinken, bis es schließlich so geschwächt war, dass der Zoo es einschläfern lassen musste. Es mit der Flasche großzuziehen, wie es der Zoo fünf Jahre zuvor bereits mit einem kleinen Bullen gemacht hatte, war in diesem Fall nicht möglich. Es hätte keinen gleichaltrigen Artgenossen gehabt und insofern alleine aufwachsen müssen - es wäre deshalb kaum je in eine Herde einzugliedern gewesen.
Das Neugeborene der Nashorn-Mutter Wiesje hat diese Probleme nicht, auch wenn es für den Zoo völlig überraschend zur Welt kam. Nachdem sie im April 2022 einen Deckakt beobachtet hatten, rechneten die Mitarbeiter eigentlich erst Ende des Jahres ernsthaft mit einer Geburt.