Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Florian Fuchs

Florian Fuchs

Florian Fuchs, geboren 1982, ist Schwaben-Korrespondent der SZ. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kommunikationswissenschaften in München. Neben dem Studium arbeitete er für Onlineredaktionen, Zeitschriftenverlage und bereits einige Jahre für die Süddeutsche Zeitung. Nach dem Studium schrieb er ein paar Monate in Afrika für zwei ghanaische Zeitungen, bevor er bei der SZ volontierte und anschließend im Lokalteil als Polizei- und Gesellschaftsreporter sowie als Chef vom Dienst tätig war.

Neueste Artikel

  • JVA Gablingen
    :Nackte Häftlinge sind offenbar kein Ermittlungsgrund

    Das Justizministerium sieht in den Untersuchungen zu den Foltervorwürfen in der JVA Gablingen keine Versäumnisse bei der Staatsanwaltschaft Augsburg. Der Grünen-Abgeordnete Schuberl ist fassungslos – und fragt nochmals nach.

    Von Florian Fuchs
  • Windkraft
    :Stadtwerke Augsburg drücken sich um Windenergie-Abgabe

    Das Tochterunternehmen der Stadt betreibt unter anderem in Thüringen zwei Windkraftanlagen, will der betroffenen Gemeinde aber keinen Ausgleich zahlen. Das Gesetz gibt den Stadtwerken recht – trotzdem könnte sich bald etwas ändern.

    Von Florian Fuchs
  • Silvester
    :Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern

    Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?

    Von Florian Fuchs, Jonas Strehl
  • Weihnachts-Tradition
    :Die Christbäume müssen weg

    Jedes Jahr wieder versuchen die Menschen auf verschiedenen Wegen, ihre Nadelbäume loszuwerden – manchmal auch auf Umwegen.

    Von Florian Fuchs
  • NS-Aufarbeitung
    :„Schlimmer als Auschwitz“

    Im Stadtmuseum Kaufbeuren beleuchtet die neue Ausstellung „Massenverbrechen Zwangsarbeit“ Einzelschicksale und Orte der Zwangsarbeit. Neu entdeckte Dokumente geben einen Einblick in die NS-Zeit, die auch in Kaufbeuren noch lange nicht aufgearbeitet ist.

    Von Florian Fuchs
  • Landkreis Wunsiedel
    :Mann greift Passanten mit Machete an

    Polizisten haben einen 32-Jährigen festgenommen, der erst einen Mann verletzt, dann eine Frau attackiert und schließlich Fahrzeuge beschädigt.

  • Kriminalfälle
    :Diese Gerichtsprozesse bewegten Bayern 2024

    Die verschwundene hochschwangere Alexandra R., der Mord an Hanna W., der Tod einer Doppelgängerin: Diese und weitere spektakuläre Fälle wurden vor bayerischen Gerichten verhandelt.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Jahresrückblick 2024
    :Gefängnisskandal in Gablingen

    Wochenlang sind Häftlinge in der JVA Gablingen in spezielle Hafträume gesperrt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, der Justizminister räumt Versäumnisse ein. Sogar von Folter ist die Rede.

    Von Florian Fuchs
  • SZ PlusArchäologie in Augsburg
    :Claudius, der bayerische Römer

    Durch zahlreiche Funde können Archäologen die Lebensgeschichten von Augsburger Römern ziemlich exakt nachzeichnen – manchmal hilft eine Amphore mit Fischsauce. Claudius Paternus Clementianus etwa drang in den engsten Machtzirkel des römischen Reichs vor – und reiste mehr als mancher Top-Manager im Jahr 2024.

    Von Florian Fuchs
  • Aufreger in Füssen
    :Hausdurchsuchung nach „FCK AfD“-Post war rechtswidrig

    „FCK AfD“ hatte ein Stadtrat der Freien Wähler im Oktober im Internet gepostet und daraufhin Besuch von der Polizei bekommen – rechtswidrig, wie das Landgericht Kempten nun feststellt.

    Von Florian Fuchs
  • Heiß diskutierter Drink
    :Rassismus-Debatte über Weihnachtsmarkt-Getränk Lumumba

    Schokolade, Rum, Sahne: fertig ist der Lumumba, ein beliebtes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt. Der Name ist allerdings in die Kritik geraten, rassistisch sei er und nicht mehr zeitgerecht. Auch in Augsburg kocht das Thema nun hoch.

    Von Florian Fuchs
  • Römische Stadtgeschichte
    :Eine App lässt die Römer in Augsburg auferstehen

    „Augusta Vindelicum“ heißt die Anwendung, die den römischen Alltag virtuell anhand echter Ausgrabungsstücke darstellt – und den Nutzer mitnimmt auf eine lohnenswerte Zeitreise.

    Von Florian Fuchs
  • SZ PlusExklusivSkigebiet Balderschwang
    :Landratsamt stoppt illegale Wasserentnahme für Beschneiung

    Das Skigebiet zweigt Wasser aus einem Gebirgsbach ab, um seine Schneekanonen zu versorgen – ohne Genehmigung. Naturschützer sind empört, auch weil in die Beschneiung wohl Steuergelder geflossen sind. Und das ist noch nicht alles.

    Von Florian Fuchs, Christian Sebald
  • SZ PlusExklusivSkigebiet Balderschwang im Allgäu
    :Künstliche Beschneiung mit gestohlenem Wasser?

    80 Schneekanonen sind in dem beliebten Skigebiet im Einsatz. Behörden prüfen, ob die Betreiber der Pisten das Wasser für die künstliche Beschneiung illegal aus einem Fluss entnehmen. Ortskundige Beobachter sind entsetzt – und die Landrätin will „mit Nachdruck“ aufklären.

    Von Florian Fuchs, Christian Sebald
  • Terrorgefahr in Bayern
    :IS-Sympathisant in Augsburg festgenommen

    Der 37-Jährige gilt als potenzieller Gefährder und sitzt nun in Abschiebehaft. Anschlagspläne auf den Augsburger Christkindlesmarkt gibt es laut Innenministerium aber nicht.

    Von Katja Auer, Florian Fuchs, Sebastian Beck
  • Missbrauch im Maristen-Orden
    :Freispruch für Frater, der Schüler vergewaltigt haben soll

    Der Richter zeichnet ein düsteres Bild vom Angeklagten, der zweifelsfrei Buben missbraucht habe. Vom konkreten Vorwurf der Vergewaltigung spricht er ihn aber frei.

    Von Florian Fuchs
  • Moderne Medizin
    :Das Krankenhaus der Zukunft

    Augsburgs Stadtrat fasst den Grundsatzbeschluss für ein Milliardenprojekt: Mit der neuen Uniklinik soll eines der modernsten Medizinareale Europas entstehen.

    Von Florian Fuchs
  • Tourismus
    :Wie sich der Winterurlaub im Allgäu verändert

    Früher kamen die Touristen zum Skifahren, heute wollen sie in die Pop-up-Sauna oder zum Winterwandern. Hotels und Skiliftbetreiber stellen sich darauf ein – mit teils verrückten Ideen.

    Von Florian Fuchs