Aktion im Zoo:Was sich Affen zu Weihnachten wünschen
Duftbälle für Raubkatzen, Klauenmesser-Schärfgeräte für Huftiere: Im Zoo Augsburg können Spender wieder Geschenke für Tiere bestellen.
Florian Fuchs, geboren 1982, ist Schwaben-Korrespondent der SZ. Er studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kommunikationswissenschaften in München. Neben dem Studium arbeitete er für Onlineredaktionen, Zeitschriftenverlage und bereits einige Jahre für die Süddeutsche Zeitung. Nach dem Studium schrieb er ein paar Monate in Afrika für zwei ghanaische Zeitungen, bevor er bei der SZ volontierte und anschließend im Lokalteil als Polizei- und Gesellschaftsreporter sowie als Chef vom Dienst tätig war.
Duftbälle für Raubkatzen, Klauenmesser-Schärfgeräte für Huftiere: Im Zoo Augsburg können Spender wieder Geschenke für Tiere bestellen.
Ein Vater und sein Sohn bedrohten die Tochter mit dem Tod, weil sie als Jesidin einen muslimischen Freund hat. Nach dem Berufungsprozess bleiben sie in Haft. Die Jugendliche lebt inzwischen an einem geheimen Ort.
Der Basis der bayerischen Grünen ist nach dem Bundesparteitag am Wochenende eine gewisse Erleichterung anzumerken, gerade was die abgelehnten Forderungen der Grünen Jugend betrifft. Ein Stimmungsbild aus dem Freistaat.
Die Streifen eines Fußgängerüberwegs in Krumbach sind falsch bemessen und müssen erneuert werden. In Kissing dagegen fordert ein Bürger ein Tempolimit - und bewirkt damit das Gegenteil.
Ein bundesweit als Corona-Leugner bekannter Arzt aus der Nähe von Landsberg hat massenhaft Gesundheitszeugnisse ausgestellt - sogar einem fiktiven Kind. Nun ist er verurteilt worden.
Die Halle 116 diente als Außenlager des KZ Dachau und als Kaserne für die US-Armee. Nun ist es ein Lern- und Gedenkort mit einer eindrücklichen Ausstellung.
Die Staatsanwaltschaft Augsburg erhebt Anklage gegen zwei 18-Jährige wegen der Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten.
Die Stadt Augsburg will die Flaggen von Israel und der Ukraine abhängen. Der Zentralrat der Juden nennt die Entscheidung "unerträglich", doch es liegt ein Missverständnis vor. Oberbürgermeisterin Weber glättet die Wogen.
Ein Mann rast mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde durch Augsburg, dann verliert er die Kontrolle. Seine 21-jährige Beifahrerin stirbt. Ein Unfall oder ein Verbrechen? Der Richter findet in der Urteilsverkündung deutliche Worte.
Ein Interviewprojekt arbeitet in Kempten die Zeit des Nationalsozialismus auf. Wie unterschiedlich sich die Beteiligten erinnern, zeigt, wie ungleich die Erfahrungen damals waren.
Der Klimawandel verändert die schwäbische Urlaubsregion, die Tourismusbranche will sich anpassen - und das Skifahren nicht aufgeben.
Das Staatstheater in Augsburg wird teuer. Nun plant die Stadt das Viertel rundherum, mit Dachbar und vielleicht einem Open-Air-Kino. Hauptsache nicht nur für eine kleine kunstinteressierte Elite.
Die "Eiszeit Safari Allgäu" zeigt, wie die Menschen und Tiere in der Eiszeit lebten. Es ist die größte und aufwendigste Ausstellung, die es je in Kempten gab.
Linke, AfD und Freie Wähler scheinen alarmiert zu sein wegen der anstehenden Gründung der neuen Partei. In Augsburg bildet sich bereits ein Ortsverband - und Stadträte der Linken wechseln zur SPD.
Teils sind die Hausärzte in Bayern am Limit, weil die Zahl der Atemwegserkrankungen steigt. Auf Corona dagegen testet sich kaum noch jemand.
Die Bergwacht im Allgäu feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Eine Übung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 17 zeigt, wie Technik heutzutage den Frauen und Männern bei ihren Einsätzen hilft.
Gerd Mannes hat das beste Ergebnis der AfD eingefahren, dennoch steht ihm in der Fraktion wohl keine große Karriere bevor. Er gilt als halbwegs gemäßigt - und genau das könnte sein Problem bedeuten.
Bald ist wieder Zeit für Winterreifen. Die Dekra hat schlaue Tipps für den Transport bis zur Werkstatt - allerdings mit gravierender Sicherheitslücke.