:In Stuttgart kann man jetzt Taxis auch über die Uber-App bestellen
Die Fronten zwischen den klassischen Taxiunternehmen und dem US-Fahrdienstvermittler waren lange verhärtet. Nun geht man aufeinander zu: In Stuttgart kooperiert Uber erstmals mit einer Taxizentrale. Doch noch sind nicht alle überzeugt.
Mercedes
:Taxi ohne Stern
Das klassische Taxi in Deutschland ist elfenbeinfarben, hat ein knallgelbes Taxischild auf dem Dach und den Mercedes-Stern auf dem Kühlergrill. Doch diese Zeiten sind vorbei.
Unternehmenszahlen
:Uber profitiert von Rückkehr ins Büro
Bei Umsatz und Gewinn hat der Taxi- und Lieferdienst die Markterwartungen übertroffen.
Scheinselbständigkeit
:Uber und Lyft siegen gegen Gewerkschaften
Kaliforniens Oberstes Gericht stuft Mitarbeiter von Plattform-Unternehmen endgültig als Selbständige ein. Gewerkschaften und Fahrer sind enttäuscht.
Karaoke-Aktion eines Fahrdienstes
:Auf der Rückbank Taylor Swift schmettern
Ein Fahrdienstleister greift die Euphorie um die US-Sängerin auf – und schickt einen Karaoke-Van auf Münchens Straßen. Darin können die Fahrgäste Songs von Taylor Swift singen. Auch für die Chauffeurin eine neue Erfahrung.
Lieferdienste
:Uber steigt bei Delivery Hero ein
Schon lange versucht das Berliner Unternehmen, einen Großteil seines Geschäfts in Asien loszuwerden. Jetzt ist ihm das zu einem Teil gelungen - mit einem Deal, der mehr als eine Milliarde US-Dollar umfasst.
MeinungMehr Rechte für Plattformarbeiter
:Erfolg und Blamage
Menschen, die Essen ausliefern oder andere im Auto kutschieren, sollen EU-weit mehr Rechte bekommen. Das ist eine gute Nachricht. Die Bundesregierung kommt aber wieder mal nicht gut weg.
Lyft-Aktie
:Was für eine Null
Die Finanzabteilung des US-Fahrdienstvermittlers Lyft vertut sich um eine Ziffer - und der Aktienwert schießt hoch. Allerdings nicht lange.
Der Fahrdienstvermittler hat 2023 zum ersten Mal über ein ganzes Geschäftsjahr hinweg schwarze Zahlen geschrieben. Angesichts der Bilanzen aus den Vorjahren ist das verblüffend.
Lobbyismus
:Wieso Handwerker und Spediteure mit Bauern protestieren
Unternehmer und Verbandsvertreter teilen die Wut der Landwirte auf die Ampel-Regierung - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Interessant ist die Position der Taxibranche.
Großbritannien
:Uber kapert die Londoner Taxis
Amerikanischer Fahrdienstleister will seine Plattform für die legendären Black Cabs öffnen. Das stößt nicht überall auf Begeisterung.
Fahrdienst-Vermittler
:Uber macht erstmals echten Gewinn
Der Fahrdienst-Vermittler schreit zum ersten Mal auch ohne Sondereinnahmen schwarze Zahlen. Das soll von nun an so weitergehen.
Verkehr
:München führt als erste deutsche Stadt Festpreis für Taxis ein
Der bange Blick aufs Taxameter hat ein Ende: Künftig können Fahrgäste in der Landeshauptstadt schon vor der Fahrt einen Tarif vereinbaren. So funktioniert das neue Angebot.
IT-Sicherheit
:Uber böse gehackt
Der Angreifer ist wohl erst 18 Jahre alt, hatte Zugriff auf viele interne Daten - und schrieb den Mitarbeitern dann noch direkt in ihren Slack-Kanal. Die Folgen für Uber könnten dramatisch sein.
USA
:Frauen verklagen Uber wegen sexueller Übergriffe von Fahrern
Der Fahrdienstleister sei jahrelang nicht genug gegen Belästigungen und Gewalt durch Fahrer vorgegangen. Ein Anwalt kritisiert: "Uber könnte so viel mehr tun."
Frankreich
:Ärmel hoch und Angriff
Konfrontiert mit heftiger Kritik an seinem Engagement für den US-Konzern Uber, dreht Emmanuel Macron den Spieß einfach um: Er würde es genauso wieder machen, sagt er - und serviert einen deftigen Spruch dazu.
MeinungUber Files
:Mehr Transparenz, bitte
Die Uber Files zeigen eindrücklich, was die neue digitale Konkurrenz aus der alten analogen Welt herübergerettet hat: das Lobbyieren. Per se keine schlechte Sache, wäre da nicht diese Heimlichtuerei.
Uber Files
:Straßenkampf
Uber und andere Fahrdienstleister haben den Markt für Menschen verändert, die per Chauffeur von A nach B kommen wollen. Das Klima zwischen dem alten Taxigewerbe und der smarten Mobilität könnte besser sein.
Uber Files
:Macron nach Berichten über Absprachen mit Uber unter Druck
Nach den Enthüllungen aus den Uber Files wirft die Opposition Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor, private Interessen über jene des Landes gestellt zu haben. Auch die EU-Kommission hat Fragen - an die ehemalige Kommissarin Neelie Kroes.
ExklusivUber Files
:Wie russische Oligarchen den Konzern unterstützten
In Russland versuchte Uber, mit Hilfe von Oligarchen die Taxi-Gesetzgebung zu verändern. Dabei sollte auch ein Lobbyist helfen, der fürstlich dafür entlohnt wurde.
Uber Files
:"Unser bester Zugang ist Kai Diekmann"
Um in Deutschland Stimmung für sich zu machen, traten die Manager des Chauffeur-Dienstes Uber an einige der mächtigsten Medienkonzerne des Landes heran. Den größten Erfolg hatten sie dabei offenbar bei Springer.
ExklusivUber Files
:Wer schreibt, bleibt
Wie sich Uber mit Hilfe von wohlmeinenden Gutachten und Texten einen guten Stand in Deutschland verschaffen wollte.
ExklusivUber Files
:Endgegner: Personenbeförderungsgesetz
Ob und wie Player auf Deutschlands Straßen und Schienen fahren dürfen, regelt das Personenbeförderungsgesetz. 2021 wurde es geändert - und digitale Fahrtenvermittler wie Uber erstmals erwähnt. Im Vorfeld wurden Uber und Co. von der Taxilobby vehement bekämpft.
Investigativprojekt
:Was man über die Uber Files wissen muss
Wer hat in Deutschland für Uber lobbyiert? Wie ging das Unternehmen in anderen europäischen Ländern vor? Und wie erfolgreich war es dabei? Die wichtigsten Fakten zu den Uber Files.
Uber Files
:Mit Wildwest-Methoden auf den deutschen Markt
Wie die Taxi-Alternative Uber versucht hat, sich den Weg aus dem Silicon Valley nach Deutschland und in andere europäische Länder freizuräumen.
Gründer-Mythos
:Die neuen Bösewichte im Silicon Valley
Firmengründer wurden mal verehrt, nun sind sie gefallene Helden. Gleich drei Serien bereiten genüsslich und gehässig die Skandale bei Wework, Theranos und Uber auf. Was ist passiert?
Online-Plattformen
:Wie die EU Radkurieren und Uber-Fahrern helfen will
Ein Gesetzentwurf würde viele Scheinselbständige zu Angestellten machen, mit allen Rechten. Eine Studie zeigt nun, wie sehr Online-Plattformen betroffen wären.
MeinungTech-Konzerne
:So geht Ausbeutung heute
Apps wie vom Fahrdienst Uber sind so praktisch. Und so unheimlich günstig - für den Verbraucher. Den wahren Preis bezahlen Millionen "selbständige" Fahrer. Höchste Zeit, dass die EU das Problem angeht.
Brisantes Gesetz
:EU will Uber-Fahrern und Radkurieren mehr Rechte geben
Eine neue Richtlinie soll Scheinselbständigkeit bei Online-Servicediensten beenden - Millionen Beschäftigte würden dann zu Angestellten.
Fahrdienstleister
:Didi zieht sich von New Yorker Börse zurück
Erst vor einem halben Jahr ging der chinesische Uber-Rivale Didi an die Börse. Doch dann schritt auf einmal der chinesische Apparat ein - und nun ist die Erfolgsgeschichte schon wieder zu Ende.
New York
:Vom Millionär zum Tellerwäscher
Wer in New York eine der begehrten Taxi-Zulassungen besaß, hatte ausgesorgt. Dann kamen Uber, Lyft und die Pandemie. Über das Platzen eines amerikanischen Traums.
Tech-Konzerne
:Warum China die Fahrdienst-App Didi sperrt
Gerade an die Börse gegangen und nun das: Der Fahrdienstvermittler Didi darf keine Neukunden mehr werben. Die chinesische Regierung ist zum größten Rivalen der heimischen Tech-Konzerne geworden.
US-Wirtschaft
:Konzerne geben sich netter als sie sind
Die amerikanischen Firmen Uber, Lyft und Chipotle heben die Preise an - um die Löhne bezahlen zu können, behaupten sie zumindest. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Fahrdienst
:Uber startet neue "Heimbringer-Option"
Bei dem Pilotprojekt werden Fahrten von allen Münchner U-Bahn-Endhaltestellen zu einem Festpreis von sechs Euro vermittelt - zu Zielen im Umkreis von 2,5 Kilometern.
Großbritannien
:Uber muss Fahrer als Mitarbeiter behandeln
Bezahlter Urlaub und Mindestlohn: Der Fahrdienstleister lenkt nach langem Rechtsstreit ein. Fahrer in Großbritannien bekommen mehr Rechte.
Künstliche Intelligenz
:Wo geht es zum Kühlschrank?
Künstliche Intelligenz ist meist schlecht darin, neue Umgebungen zu erkunden. Forscher von Uber wollen dieses Problem nun mit Hilfe von Atari-Spielen gelöst haben - und stellten sogleich etliche neue Highscores auf.
Polizei in München
:Uber-Fahrer begrapscht schlafende Kundin
Dem Begleiter der Frau fällt das auf und er ruft die Polizei. Gegen den Fahrer wird nun wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung ermittelt.
Fahrdienstleister
:Uber prüft Beteiligung an Taxivermittlung
Der Fahrdienstvermittler aus den USA ist am deutschen Konkurrenten Free Now interessiert.
Fahrdienstleister
:Uber und Lyft spielen ein gefährliches Spiel
Ein neues Gesetz in Kalifornien verpflichtet Fahrdienstvermittler dazu, ihre Fahrer als Angestellte zu behandeln. Die Konzerne wehren sich - und wollen notfalls ein Franchise-Modell einführen.
Uber
:Prognose zurückgezogen
Der US-Fahrdienst Uber muss wegen der Coronavirus-Pandemie Milliarden auf Minderheitsbeteiligungen abschreiben und zieht seine Jahresprognose für 2020 zurück. Es sei unmöglich, derzeit vorherzusehen, wie sich die Pandemie auf das Finanzergebnis ...
Prozess
:Landgericht München verbietet Uber-Apps
Allerdings argumentiert das US-Unternehmen, das Urteil beziehe sich nur auf eine veraltete Version. Auswirkungen auf den Betrieb soll es zunächst nicht geben.
Privatsphäre
:Warum Tech-Konzerne plötzlich Wert auf Datenschutz legen
Lange haben Facebook, Apple und Google schmerzfrei Nutzerdaten ausgebeutet. Jetzt geben sie sich als Kämpfer für den Datenschutz - doch das nutzt vor allem ihnen selbst.
Fahrdienstvermittler
:Ex-Uber-Chef Kalanick kappt letzte Verbindung zu Taxi-Konkurrent
Der Mitgründer des Fahrdienstvermittlers gibt auch sein Amt als Verwaltungsrat ab - und hat seine Anteile am Unternehmen weitgehend verkauft.
Uber
:Schlappe vor Gericht
Niederlage für Uber: Das Landgericht Frankfurt hat dem App-Dienst untersagt, in Deutschland Beförderungsaufträge an Mietwagenunternehmer nach dem bisherigen Verfahren zu vermitteln. Das Gericht gab in dem am Donnerstag verkündeten Urteil damit der ...
USA
:Uber meldet mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in 2018
Der Fahrdienstleister macht erstmals transparent, wie oft es zu Gewalt bei Uber-Fahrten in den USA kommt. In neun Fällen endeten die Angriffe vergangenes Jahr tödlich.
Internet-Unternehmen
:Yandex, der russische Riese
Der Konzern ist in Russland Google, Amazon, Netflix, Uber, PayPal, Lieferheld, Car2Go und Spotify auf einmal - inklusive eigener Taxi-Flotte. Die Frage ist, wie lange er sich noch gegen größeren Einfluss aus dem Kreml wehren kann.
Uber
:Raus aus London
Die britische Hauptstadt entzieht dem kalifornischen Fahrdienstvermittler die Fahrlizenz. Uber habe kein robustes System, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten, hieß es zur Begründung.
Fahrdienstleister
:Uber verliert Lizenz in London
Das umstrittene Unternehmen darf seine Fahrdienste in London nicht mehr anbieten. Bis zu einer Entscheidung über die Berufung kann Uber aber weiterarbeiten.
Konkurrenz aus dem Netz
:Fahrdienstvermittler "Uber" in Freising: Taxifahrer sind alarmiert
Seit einiger Zeit bietet die App "Uber" ihre Fahrdienstvermittlung auch in Freising an und lockt ihre Kunden mit niedrigen Preisen. Die Taxibranche ist davon nicht begeistert.
Uber
:Tödlicher Unfall: Robotaxi hatte Software-Fehler
Eine Fußgängerin wurde von einem selbstfahrenden Uber-Auto getötet. Jetzt steht fest, wie es zu dem Unfall kam - unter anderem, weil die Sicherheitsfahrerin Videos schaute.