Wir haben Radler vor Trambahngleisen gewarnt, die längst entfernt wurden. Und sind noch eine Information zum chinesischen Gesichtslesen schuldig.
Forschung und Lehre in Weihenstephan
:Pflanzenschätze für die Heilkunde
Landesanstalt für Landwirtschaft und HSWT sind auf Bundes- beziehungsweise Landesgartenschau vertreten.
Homöopathie
:Placebos als bessere Medizin
Die Wirkung von Scheinmedizin, Homöpathie oder Akupunktur wird in der modernen Medizin zu sehr vernachlässigt. Dabei kann sie in etlichen Fällen heilen. Und das mit weniger Nebenwirkungen.
Rauchstopp
:Hypnose und Akupunktur gegen den blauen Dunst?
Wenn es doch so einfach wäre: Sich hinlegen, in Trance fallen und nie wieder rauchen. Oder mit ein paar Nadeln die Sucht vertreiben lassen. Viele Raucher hoffen auf alternative Methoden zur Entwöhnung. Funktionieren Sie auch?
Nobelpreis für Malaria-Forschung
:Chinas Genugtuung
Der Nobelpreis für Tu Youyou ist für China ein Triumph. Er belohnt das Bestreben des Landes, die traditionelle chinesische Medizin in die moderne Biochemie zu überführen.
Traditionelle chinesische Medizin
:Pestizidcocktails in Heilkräutern
Bei ihrer Suche nach sanfter und natürlicher Heilung als Alternative zu Pharmaprodukten handeln sich Verbraucher womöglich erst recht ganze Chemiecocktails ein. Greenpeace-Tester finden in chinesischen Kräutern alarmierend hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
Allergien
:Akupunktur kann Heuschnupfen lindern
Die Wirkweise der Akupunktur ist wissenschaftlich nicht erklärt. Dennoch konnten zwei Studien eine lindernde Wirkung bei Patienten mit Pollenallergie feststellen.
Alternative Heilverfahren
:Kritiker werden als extreme Skeptiker abgestempelt
Sogenannte alternative Heilverfahren sind auf dem Vormarsch. Doch für viele Methoden fehlen Belege für eine Wirksamkeit, andere widersprechen den Naturgesetzen. Wer darauf hinweist, muss sich derzeit auf ruppige Reaktionen aus der Szene gefasst machen. Besonders betroffen davon ist Edzard Ernst, einer der renommiertesten Kritiker der Paramedizin.
Risiken der Akupunktur
:Schwindelerregende Stiche
Schwindelanfälle, Bewusstlosigkeit, kollabierende Lungenflügel: Die Nebenwirkungen der Akupunktur sind größer als gemeinhin angenommen. Vom Nutzen kann man das nicht behaupten.
Hilfen zur Geburt
:Pillen statt Duftöl
Viele Methoden werden verwendet, um Wehenschmerzen zu lindern. Neben Medikamenten wird auf Akupunktur, Hypnose, Biofeedback, Massage oder Aromatherapie gesetzt. Doch was hilft wirklich?
Medizin und Wahnsinn, Folge 158
:Reflexe aus der Tiefe
Ein Forscher hat eine neue Reflexzone entdeckt - und zwar am Hintern. Der therapeutische Wert soll noch größer sein als bei der Ohr-Akupunktur.
Alternative Heilverfahren
:Alles so schön sanft hier
Giftpflaster, Blutegel und Schröpfen - alternative Heilverfahren boomen. Mit den wissenschaftlichen Belegen für die Wirkung ihrer Verfahren nehmen es Naturheilkundler aber nicht so genau. Auch finanzielle Verflechtungen scheinen nicht abzuschrecken.
Akupunktur
:West-östlicher Scharlatan
Nicht nur sein Name und sein Adelstitel waren gefälscht: Der Mann, der die Akupunktur in Europa einführte, hat Teile der Lehre frei erfunden. Noch heute wird nach seinen Phantastereien behandelt.
Akupunktur
:Behandlung mit Stich
Auch das Nadelsetzen nach dem Zufallsprinzip hilft. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man die abenteuerliche Überlieferung der Lehre nach Europa kennt.
Akupunktur
:Die Nadel-Therapie
Wie alle Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) soll die Akupunktur die Blockade von Qi-Flüssen in Körper-Meridianen aufheben. Neuere Studien zeigen allerdings, dass es kaum eine Rolle spielt, wohin man pikst.
Chinesische Medizin
:Krebs durch Kräutermix
Viele Menschen hoffen auf sanfte Heilung durch fernöstliche Kräutermischungen. Doch einige der Pflanzen haben verheerende Wirkungen. Forscher fordern ein weltweites Verbot.
Traditionelle Chinesische Medizin
:Heilung auf Treu und Glauben
Medizin aus China mit Kräutertees und Akupunkturnadeln boomt im Westen und sucht ihren Platz zwischen Tradition und Wissenschaft.
Akupunktur
:Wie die Nadel wirkt
Akupunktur lindert manche Leiden - aber wie? US-Wissenschaftler zeigen an Mäusen, dass die Nadeln ein körpereigenes Schmerzmittel aktivieren.
Akupunktur
:Hilfe aus Fernost
Akupunktur wirkt gegen chronische Schmerzen, Migräne und Heuschnupfen. Dabei gilt: Erst den Körper "lesen", dann nadeln!
Kranken-Tourismus in China
:Letzte Hoffnung Dr. Huang
Ein lukrativer Markt - chinesische Krankenhäuser versprechen Schwerkranken aus dem Westen Heilung. Viele Verfahren sind allerdings medizinisch kaum erforscht und moralisch fragwürdig.
Akupunktur
:Hauptsache, es sticht
Die chinesische Akupunktur hilft bei Kopfschmerzen zwar tatsächlich. Doch die klassischen Akupunkturpunkte spielen keine Rolle: Es ist egal, wohin gestochen wird.
Alternative Heilung für Tiere
:Nadeln für den Wauzi
Alternativmedizin für Hund und Katz - in den USA lassen immer mehr Herrchen ihr Haustier ganzheitlich behandeln.
Akupunktur
:Und sie wirkt doch!
Mehr als ein Placebo-Effekt: Entgegen früherer Annahmen ist der Nutzen von Akupunktur doch nicht nur eingebildet - die Nadelung wirkt sich im Gehirn deutlich aus.
Kopfschmerzen
:Pikse statt Pillen
Akupunktur kann offenbar gegen Migräne helfen. Die Entscheidung, ob die gesetzlichen Krankenkassen künftig eine Therapie bezahlen, steht allerdings noch aus.