In Griechenland lobt die Regierung den europäischen Asylkompromiss - er trägt die Handschrift ihrer eigenen Migrationspolitik.
Griechenland
:Wie sich die Linke in Athen zerlegt
Die Partei Syriza von Alexis Tsipras bestimmte einst die Schlagzeilen, als sie gegen den Sparkurs aufbegehrte. Doch nun steht Stefanos Kasselakis an der Spitze, ein Unbekannter, der sich nicht mal als Linker zu erkennen gibt. Ob das gut geht?
"Watergate" in Athen
:Griechische Regierung übersteht Misstrauensantrag
Premier Mitsotakis erhält trotz Abhörvorwürfen das Vertrauen des Parlaments. Prompt gibt er sich selbstbewusst vor den Wahlen im Frühjahr.
Abhöraffäre in Griechenland
:Im Zweifel gegen die Aufklärung
Der Generalstaatsanwalt droht der zuständigen Behörde mit strafrechtlichen Konsequenzen, sollte sie ihre Ermittlungen zur Abhöraffäre fortsetzen. Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz werden lauter.
Griechenland
:Abhöraffäre zieht weitere Kreise
Ein griechischer Europaabgeordneter hat gegen seine Überwachung geklagt, ein Journalist will vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ziehen.
Schmiergeldskandal
:Griechische Sozialdemokraten distanzieren sich von Kaili
Die Partei in Athen schließt die Europaabgeordnete aus ihren Reihen aus. Ihr Vorsitzender wirft ihr zudem vor, sie sei ihm bei der Aufarbeitung eines Abhörskandals in den Rücken gefallen.
Griechenland
:Abhörskandal weitet sich aus
Neue Enthüllungen zeigen, dass die Spionage-Angriffe des Geheimdienstes auf griechische Politiker, Geschäftsleute und Journalisten viel weiter reichten als bislang bekannt. Für Premier Mitsotakis könnte es nun eng werden.
Griechenland
:Opposition fordert Aufklärung im Abhörskandal
Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei Pasok wurde bespitzelt. Die Affäre bringt Premier Kyriakos Mitsotakis in Bedrängnis.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zur griechischen Regierungspartei Syriza
Dem Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und seiner linken Partei Syriza droht am Sonntag bei den Parlamentswahlen eine Niederlage. Dabei war Zsipras erfolgreicher als seine Vorgänger, kommentiert unsere Autorin.
Europas Linke
:Zu zerstritten, um der Rechten zu trotzen
Die Sorge vor dem Abstieg treibt Menschen in ganz Europa um, doch der Linken nützt das nichts. Lohnt es sich überhaupt, links zu wählen?
Protestbewegungen
:Auf der Suche nach dem linken Wir
Frankreich hat Nuit Debout, Spanien Podemos. Und Deutschland hat die AfD und Pegida. Wo ist die junge Linke?
Griechenland
:Tsipras' Wahlsieg für den Euro
Das Wahlergebnis in Griechenland birgt mehrere Botschaften. Die wichtigste: Die große Mehrheit der Bürger will den Euro behalten. Koste es, was es wolle.
Prognosen zur Wahl in Griechenland
:Zuverlässig wie die Glaskugel
Wieder einmal haben sich die griechischen Demoskopen getäuscht. Die Wahl ging nicht knapp, sondern deutlich aus. Die unzuverlässigen Meinungsumfragen bringen die Institute in Verruf.
Griechenland
:Das Wahnsinnsjahr des Alexis Tsipras
Zwei Mal griechischer Premier in acht Monaten: Der neuerliche Wahlsieg ist für Alexis Tsipras der jüngste Höhepunkt eines verrückten Jahres.
Wahl in Griechenland
:Das sind die Konkurrenten von Tsipras
Wie bewerten die Griechen die kurze Amtszeit von Alexis Tsipras? Syriza wird wohl weniger Stimmen bekommen als im Janaur 2015. Profitieren könnten Konservative und Rechtsextreme.
Wahl in Griechenland
:Die Theodorakis-Show
Es heißt, die Wahl werde zwischen dem linken Draufgänger Tsipras und Parteisoldat Meimarakis entschieden. Womöglich hat am Ende aber ein ganz anderer zu entscheiden, wer Griechenland regiert.
Vor den Wahlen in Griechenland
:Tsipras zittert vor den zornigen Griechen
Schluss mit der "barbarischen Sparpolitik": Dieses Versprechen brachte Alexis Tsipras im Januar an die Macht. Nun könnte seine Syriza-Partei von den Wählern abgestraft werden. Oder wieder stärkste Kraft werden.
Syriza
:Wenn selbst die Hoffnung stirbt
Eine Welle der Euphorie hatte Alexis Tsipras Anfang des Jahres in das Amt des Premiers gespült. Nun sind viele seiner Anhänger zutiefst enttäuscht. Nicht ohne Grund.
Wahl in Griechenland
:Zum zweiten Mal
Am Wochenende wählen die Griechen ein neues Parlament.
Wahlkampf in Griechenland
:Tsipras legt seine Zurückhaltung ab
Im TV-Duell schließt Ex-Premier Tsipras eine große Koalition mit der Nea Dimokratia aus. Der Entschlossenheit des Syriza-Chefs hat sein Kontrahent kaum etwas entgegenzusetzen.
Ihr Forum
:Griechenland: Wie geht es nach Tsipras' angekündigtem Rücktritt weiter?
Da ihm das Vertrauen der Syriza-Partei fehlt, wird Alexis Tsipras sein Amt als Ministerpräsident abgeben. Wird er aus den geplanten Neuwahlen gestärkt hervorgehen?
Griechenland
:Tsipras ohne Mehrheit, Syriza vor der Spaltung
Immer mehr Linke wenden sich vom griechischen Premier ab - sie könnten schon bald eine eigene Partei gründen. In Athen läuft alles auf Neuwahlen hinaus.
Ihr Forum
:Hat Griechenlands Parlament die richtige Entscheidung getroffen?
Neue Reformen für neue Kredite sind in Athen umstritten. Nun hat das griechische Parlament den Bedingungen mehrheitlich zugestimmt.
Syriza
:Aufruf zur Abspaltung
Das regierende griechische Linksbündnis Syriza bricht im Streit über die Sparauflagen auseinander. Linke Kritiker drohen mit einer Abspaltung.
Syriza in Not
:Showdown für Tsipras
Griechenlands Regierungspartei Syriza droht die Spaltung. Der linke Parteiflügel will den Sparkurs der Regierung Tsipras unbedingt stoppen - und bastelt an einem Grexit-Szenario.
Griechenland
:Tsipras definiert Syriza neu
Der griechische Regierungschef drängt seine Widersacher aus der Syriza-Partei. Ihre Ziele sind mit seinen nicht mehr kompatibel, vor allem ihre gespenstische Sehnsucht nach der Drachme.
Griechenland
:Tsipras stellt seine Kritiker vor die Wahl
Der griechische Premier will die Revolte des ultralinken Parteiflügels beenden - schon diesen Sonntag.
Syriza und Podemos
:Was die EU von Südeuropa lernen kann
Die Forderungen der linken Bewegungen in Spanien oder Griechenland können die Europäische Union nur besser machen.
Griechenland-Krise
:Wie Tsipras die Wende vollzieht
Athen schien zielstrebig aus dem Euro zu wollen. Nun könnte der griechische Premier das Katastrophenszenario doch noch abwenden.
Tsipras und Syriza
:Rebellion gegen den Rebellen
Das Parlament befürwortet Tsipras' Reformliste - doch Syriza ist zerrissen. Hilfe bekommt der Premier ausgerechnet von Vertretern des verhassten alten Systems.
Griechenland
:Was die neue Reformliste bedeutet
Neue Vorschläge, bessere Aussichten: Wie ist die Wende im Schuldenstreit zu bewerten? Und wird Tsipras die Reformen umsetzen?
Schuldenkrise in Griechenland
:Stunde der Opposition
Um seine Spar- und Reformpläne durchs Parlament zu bringen, muss Griechenlands Ministerpräsident Tsipras um jede Stimme kämpfen. Er ist wohl auf die Opposition angewiesen. Die nutzt die Debatte für eine Abrechnung mit der Regierung.
Athen nach dem EU-Gipfel
:"Der Premier weiß, was er tut"
Das nächste Ultimatum, diesmal bis Sonntag: Die Griechen stöhnen über die permanente Unsicherheit - und sind weiterhin gespalten.
Populismus der griechischen Regierung
:Und wenn es Syriza gar nicht ums Geld geht?
Populistisch - ein Schimpfwort? Nicht für Syriza. Griechenlands Regierungspartei will eine neue "Volksbildung".
Referendum in Griechenland
:Katerstimmung nach der Party
Die Griechen sagen "Nein", weil sie Premier Tsipras mehr glauben als den Drohungen. Dass ihre Lage nicht einfacher geworden ist, wissen viele.
Rücktritt von Yanis Varoufakis
:Varoufakis' Mission ist beendet
Der Rücktritt von Yanis Varoufakis als griechischer Finanzminister ist folgerichtig. Sein Auftrag ist erfüllt, ab jetzt ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Griechischer Arbeitsminister
:"Ohne dogmatische Politiker könnten sich beide Seiten besser verstehen"
Der griechische Arbeitsminister Panos Skourletis fragt sich im Gespräch mit der SZ, ob sich Wolfgang Schäuble den Sturz der griechischen Regierung wünscht.
Schuldenkrise
:Wie es jetzt mit Griechenland weitergeht
Die Euro-Chefs verlassen Brüssel ohne Ergebnis. Was passiert nun? Klar ist: Selbst ein neues Kreditpaket wäre keine dauerhafte Lösung.
Leben in Griechenland
:Mit Trotz und verblüffender Leichtigkeit
Das Leben geht weiter - auch vor dem Sondergipfel am Montag wirkt Athen nicht wie eine gelähmte Stadt. Wie geht es den Griechen an diesen schicksalhaften Tagen? Begegnungen zwischen stetem Frust, wachsender Nervosität und unerschütterlichem Optimismus.
Griechenland
:Athens Geldgeber haben aus der Krise nichts gelernt
Die Gläubiger fordern Unerfüllbares von Athen. So wird es nur zu Neuwahlen kommen mit dem Resultat: Griechenland wird radikalisiert.
Wahlversprechen von Syriza
:Griechisches Staatsfernsehen darf wieder auf Sendung
Aus Spargründen war der griechische TV-Sender ERT vor zwei Jahren geschlossen worden. Unter der neuen Regierung geht er nun wieder auf Sendung - alle Mitarbeiter sollen wieder eingestellt werden.
Wirtschaftskrise
:Griechische Bank erlässt armen Kunden die Schulden
Wer weniger als 20 000 Euro Schulden hat, profitiert von einem neuen Gesetz: Finanzschwache Kunden der Piraeus Bank müssen ihre Kredite nun nicht mehr zurückzahlen.
Griechenlands Zukunft
:Der Grexit - und drei Alternativen
Vor fünf Jahren bat die damalige griechische Regierung um Hilfe - heute steht das Land wieder mal am Abgrund. Wie geht es weiter? Szenarien für die Zukunft.
Heikler Besuch in Russland
:Tsipras rügt Sanktionen gegen Moskau
Von seinem Kreml-Besuch erwartet sich Griechenlands Ministerpräsident Tsipras einen "Frühling" der Beziehungen. Die Länder wollen wirtschaftlich enger zusammenrücken. Der Athener Premier warnt den Westen vor einem Wirtschaftskrieg.
Griechenland
:Krawalle nach Anarchisten-Demo in Athen
In Brüssel steht Griechenlands linker Ministerpräsident Tsipras unter dem Druck der Euro-Partner, in Athen randalieren Linksextremisten. Den Anarchisten geht die Politik der Syriza-Partei nicht weit genug.
Schuldenkrise
:Griechenland will Hafen von Piräus doch verkaufen
Athen kämpft gegen den Staatsbankrott. Jetzt will die griechische Regierung entgegen bisheriger Ankündigungen den größten Hafen des Landes versilbern. Der aussichtsreichste Bewerber kommt aus China.
Deutsch-griechische Beziehung
:Lärmende Sprachlosigkeit zwischen Berlin und Athen
Es ist höchste Zeit, die politmediale Schlammschlacht zu beenden, die zwischen Griechenland und Deutschland tobt. Warum Angela Merkel Alexis Tsipras als Partner auf Augenhöhe behandeln sollte.
Front National
:Marine Le Pens Erfolg bedroht ganz Europa
Brüssel und Berlin konzentrieren sich auf den drohenden Graccident. Dabei stellen Marine Le Pen und ihr Front National eine viel größere Gefahr dar. Wird die falsche Jeanne d'Arc französische Präsidentin, wäre das der Ruin Europas.
Medienbericht
:Griechischer Regierungspolitiker droht Europa mit Flüchtlingswelle
Der griechische Vize-Innenminister fordert im "Focus" europäische Unterstützung bei der Versorgung von Flüchtlingen. Ansonsten werde das Land Hunderttausende Flüchtlinge mit Reisepapieren ausstatten und "Europa überfluten".
Griechenland
:Vermummte randalieren in Athen
Es war die erste Demonstration gegen die neue griechische Regierung - und sie geriet außer Kontrolle. Zuvor waren etwa 450 Linksextremisten gegen eine Verlängerung des Sparprogramms auf die Straße gegangen.