7 Bilder
Quelle: dpa
1 / 7
Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Alexis Tsipras wählen die Griechen am kommenden Sonntag bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ihr Parlament.
Quelle: Alexandros Avramidis/Reuters
2 / 7
Der ehemalige Regierungschef hatte am 20. August sein Amt niedergelegt.
Quelle: Louisa Gouliamaki/AFP
3 / 7
Eine Griechin vor einem Infostand von Syriza. Die Partei von Alexis Tsipras liegt in Umfragen Kopf an Kopf mit der konservativen Nea Dimokratia.
Quelle: Kostas Tsironis/Bloomberg
4 / 7
Evangelos Meimarakis (Nea Dimokratia) ist Tzipras' Konkurrent um den Posten des Ministerpräsidenten.
Quelle: Aris Messinis/AFP
5 / 7
Ein Mann vor dem Infozentrum von Syriza. Viele Griechen sind enttäuscht, dass Tzipras nur wenige seiner Wahlversprechen eingelöst hat.
Quelle: Michalis Karagiannis/Reuters
6 / 7
Der ehemalige Journalist Stavros Theodorakis führt die von ihm gegründete Partei To Potami (Der Fluss) in die Parlamentswahlen.
Quelle: Paul Hanna/Reuters
7 / 7
Am Montagabend übertrug das griechische Fernsehen die TV-Debatte der Parteispitzen. Auch auf dem Syntagma-Platz verfolgten Athener die Diskussion.