Städteplanung

SZ PlusJazz und Stadtentwicklung
:Da wächst was

Mitten in Hamburg hat mit dem „Nica“ ein neuer Live-Club eröffnet. Das sollte jeden interessieren, der all die klinisch toten Innenstädte nicht mehr ertragen kann. Über einen wichtigen Kulturkampf.

Von Jan Freitag

„In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Landschaft erzählen“ – Regine Keller über klimagerechte Stadtplanung

Wie bauen wir Städte, die dem Klimawandel widerstehen? Darüber spricht Carolin Emcke im Podcast mit der Professorin und Landschaftsarchitektin Regine Keller.

Podcast von Carolin Emcke; Text von Ann-Marlen Hoolt

Bürgerbefragung
:Nürnberg sucht Wege aus der Steinwüste

In der Innenstadt trifft imposante Sakralarchitektur auf charakterlose Filialen von Konsumgüterketten, die Kaiserburg thront über einer Pflastersteinhölle, Bäume sind rar. Was also tun, fragt die Stadt ihre Bewohner. Einige Antworten.

Von Max Weinhold

SZ PlusStädte und Flüsse
:Hier fließt die Hoffnung

In Paris wird die Seine zum Olympia-Hauptdarsteller. Auch anderswo versöhnen sich Städte mit ihren Gewässern. Ist das Paartherapie? Na klar.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusDie Seine in Paris
:Zu dreckig zum Baden

Präsident Emmanuel Macron möchte zu den Olympischen Spielen in diesem Sommer vor dem Eiffelturm ins Wasser springen. Das Problem ist nur: Die Wasserqualität ist mies. Warum ist es so schwierig, Flüsse in Städten zu säubern?

Von Léonardo Kahn

Galeria Karstadt Kaufhof
:Dunkler Sog

Ob Kaufhaus-Filialen wirklich Pulsgeber für Innenstädte sind, ist nicht bewiesen. Sicher ist: Wenn sie dichtmachen, kann das gravierende Folgen haben.

Von Michael Kläsgen

Nordrhein-Westfalen
:Möge der Pott blühen

Einst träumte das Ruhrgebiet von blauem Himmel, nun will es die "grünste Industrieregion der Welt" werden.

Von Christian Wernicke

Popularklage
:Mit der Ruhe ist's vorbei

Anwohner in Fürstenried klagen gegen die Nachverdichtung in ihrem Viertel, sie fürchten um ihre Lebensqualität. Dabei ist die Wohnungsnot in München gewaltig.

Von Jürgen Wolfram

Weitere Briefe
:Tolles Studio, mächtige Gemüsehalle

Warum in München der BR-Studiobau doch nicht abgerissen werden sollte und warum die Großmarkthallenplanung enttäuschend verläuft.

SZ PlusLadensterben
:Ist die Innenstadt noch zu retten?

Niemanden zieht es in eine trostlose Fußgängerzone. Bayerns Städte arbeiten deshalb an kreativen Lösungen, um ihre Zentren wieder attraktiver zu machen. Zum Beispiel in Coburg und Erlangen.

Von Lina Krauß

SZ PlusKlimawandel
:Städte sollen grüner werden

Bayerische Kommunen müssen sich dem Klimawandel anpassen. Pläne haben inzwischen zumindest alle großen Städte ausgearbeitet - in mancher Hinsicht hapert es noch an der Umsetzung.

Von Florian Fuchs und Christian Sebald

SZ PlusKlimawandel
:Als die Politik das Hitzeproblem entdeckte

Es ist der Sommer 2023, als man in Berlin merkt, dass etwas gegen die steigenden Temperaturen getan werden muss. Ziemlich spät also, im internationalen Vergleich. Wie Deutschland nun doch noch einen Hitzeschutzplan bekommen soll.

Von Angelika Slavik

Stadtentwicklung
:Das unscheinbare Haus

Es ist nicht zum ersten Mal Thema, dass das Haus Philippstraße 30 in Penzberg abgerissen werden könnte. Für die Bewohner bedeutet das eine ständige Zitterpartie und nervliche Belastung.

Von Alexandra Vecchiato

Städtebau
:Bürgerbeteiligung verpasst

Bei der Vorbesprechung haben die Juroren die Inhalte zum Wettbewerb für das Penzberger Bahnhofsareal festgelegt.

Von Alexandra Vecchiato

SZ PlusStadtentwicklung Japan
:Bauplan für die Zukunft

Japans Bevölkerung altert dramatisch. Wie können sich Städte daran anpassen? Toyama gilt als Musterbeispiel, eine preisgekrönte "kompakte Stadt" der kurzen Wege. Ein Besuch.

Von Thomas Hahn

Mobilität
:In den Städten sitzen die E-Auto-Muffel

Elektrofahrzeuge sind vor allem etwas für urbane Menschen? Nicht unbedingt - wie die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt. Das hat einen Grund.

SZ PlusExklusivStreichliste
:Kahlschlag bei Galeria: Die Schließungsfilialen im Überblick

Galeria Karstadt Kaufhof will mehr als 5000 Mitarbeitern kündigen. 52 Warenhäuser sollen geschlossen werden. Reisebüros werden vorerst verschont.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusTag der Entscheidung bei Galeria
:Was die dritte Karstadt-Insolvenz mit Menschen macht

Zwei Mitarbeiter sind seit 1991 dabei. Damals war die Welt des Warenhauses noch eine andere. Dann ging Karstadt dreimal pleite und die beiden standen dreimal vor dem Aus. Jetzt wieder.

Von Michael Kläsgen

SZ PlusRaumverteilung in Städten
:Wohin mit den Rädern?

In Amsterdam können Fahrräder in einem riesigen Parkhaus unter Wasser abgestellt werden. In Deutschland fehlen solche Ideen. Woran es hakt.

Von Felix Reek

Studie
:Mehr Stadtbäume - das könnte die Zahl der Hitzetoten senken

Ein Forschungsteam hat eine Analyse von 93 europäischen Großstädten durchgeführt, darunter sieben deutsche Metropolen.

SZ PlusKulturpolitik
:Wie kann die Sanierung des Gasteigs jetzt noch gelingen?

Münchens großes Kulturzentrum muss erneuert werden. Doch die Stadt findet keinen Investor, der sich auf ihre Vorgaben einlässt. Welche enormen Folgen das hat - für die Kosten des Projekts und für die Kultur.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusMeinungGaleria-Insolvenz
:Die Sanierer machen es sich zu leicht

Immer noch fehlt eine Liste der Filialen, die bleiben können. Das ist gerade für die Mitarbeitenden eine unnötige Belastung.

Kommentar von Michael Kläsgen

SZ PlusInsolvenz von Karstadt Kaufhof
:Für welche Galeria-Filialen es nun eng wird

Bis Ende Januar sollte eigentlich feststehen, wie viele der 131 Warenhäuser schließen müssen. Doch nun geht das Zittern für Tausende Mitarbeiter weiter. Nach SZ-Informationen trifft es etwa 60 Filialen. Ein Überblick.

Von Michael Kläsgen

Wohnraum
:BGH: Kommunen können Bebauung erzwingen

Städte können Grundstücke selbst nach Jahrzehnten zurückkaufen, wenn der Besitzer dort keinen Wohnraum schafft. Das Urteil sei nicht nur zum Nachteil für Käufer, so der Bundesgerichtshof.

Von Wolfgang Janisch

Nachruf auf Mike Davis
:Der Untergangsprophet

Mike Davis sagte die Katastrophen der Gegenwart voraus. Nun ist der Urbanist, Marxist und Superstar des linken Geisteslebens gestorben.

Von Andrian Kreye

Neue App
:Die Stadt auf dem Smartphone erkunden

"München entdecken" heißt die neue App des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Mit ihr sollen Münchnerinnen und Münchner in elf Touren Stadtentwicklung an Ort und Stelle nachvollziehen können.

Von Daniel Thoma

Diskussion um Neugestaltung des Mariahilfplatzes
:"Er ist irgendwie ein zentraler Platz, der aber keinerlei Funktion hat"

Am Platz vor der Mariahilfkirche scheiden sich die Geister. Während die einen die Großzügigkeit der Piazza loben, kritisieren andere die Ödnis, wenn weder Bauernmarkt noch Dult ist. Auch die Politik hat keine rechte Antwort auf die Frage, ob eine weitere Belebung nötig ist.

Von Patrik Stäbler

Klimawandel
:Gefährliche Hundstage

Hitze wird auch in Bayern immer mehr zu einem Gesundheitsrisiko. Entsprechende Aktionspläne, um ihre Bürger gut durch die heißen Tage zu bringen, hat aber offenbar noch keine einzige Kommune im Freistaat umgesetzt.

Von Simon Sachseder/dpa

Nürnberg/Augsburg
:Städte betonten Wert von Kleingärten

Auch in Zeiten hoher Grundstückspreise betonen Bayerns Großstädte den Wert von Kleingartenanlagen. "Neben ihrer Funktion als Erholungsgrün spielen Kleingartenanlagen auch unter städtebaulichen, ökologischen und sozialen Aspekten eine wichtige Rolle ...

Architektur
:Innenstadt-Flair für Freiham

Großzügige Schaufensterfronten und hohe Arkaden: Das neue Stadtteilzentrum rund um den Mahatma-Gandhi-Platz soll zum Bummeln und Verweilen einladen.

Von Ellen Draxel

MD-Gelände Dachau
:Irgendwo ein Mittelweg

Der Dachauer Stadtrat stellt die Weichen für die Zukunft des MD-Geländes

Von Gregor Schiegl

SZ PlusStadtplanung und Kultur
:Was macht ein gutes Museum heute aus?

Das Stadtmarketing setzt bei Museen seit einiger Zeit vor allem auf spektakuläre Fassaden und teure Gastronomie. Dabei brauchen Kunst und Menschen etwas ganz anderes.

Von Catrin Lorch und Laura Weißmüller (Texte) und Helene Stüben (Illustrationen)

Siegerentwurf
:Kritik an Neugestaltung des Bahnhofs

Die Stadt hatte bereits eine Liste mit 14 Änderungswünschen an das Planungsbüro des Siegerentwurfs übersandt. Nun schaltet sich auch das Architekturforum in die Diskussion mit ein und präsentiert gleich sechs neue Varianten

Von Julia Putzger

Krisen und Stadtplanung
:The Great Stink

Mitte des 19. Jahrhunderts schuf der Ingenieur Joseph Bazalgette in London das modernste Abwassersystem der Welt. Es war bitter nötig - und funktioniert bis heute.

Von Alexander Menden

Nachverdichtung
:Was macht eine Stadt zur Stadt?

München hat Jahre stadträumlicher Stagnation hinter sich. Mit dem neuen Entwurf von Herzog & de Meuron könnte das anders werden - und die Stadt zum europäischen Sehnsuchtsort.

Von Gerhard Matzig

Architektur
:Potenziale erkennen statt Abrissbirne schwingen

Alles unter (und auf) einem Dach: Das Münchner Architekturmuseum zeigt, dass dichte Baustrukturen die Menschen auch zusammenbringen können.

Städteplanung
:Alles unter einem Dach

Eine beeindruckende Ausstellung zeigt am Beispiel São Paulo, dass dicht gebaute Strukturen Menschen zusammenbringen können, mit all ihren Facetten, Splittergruppen und Alterskohorten.

Von Laura Weißmüller

Verkehrssicherheit
:"Der Platz auf den Radwegen reicht nicht mehr aus"

Fahrräder, Pedelecs - und bald auch noch E-Scooter: Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats fordert mehr Raum für schwächere Verkehrsteilnehmer.

Interview von Marco Völklein

SZ PlusWohnen
:Die neuen Landkinder

Wohnungsnot, Planungsfehler, unbezahlbare Mieten: Aus Mangel an Alternativen beginnt eine neue Gründergeneration, sich eigene Dörfer zu bauen. Ein Besuch bei Siedlern, die ihr kleines Utopia planen.

Von Gerhard Matzig

Sexuelle Belästigung
:Frauen brauchen keine Aufpasser

Um den öffentlichen Raum sicherer zu machen, müssen Frauen ihn mitgestalten. Eine Gleichstellungspolitik wie in Frankreich, die dummdreisten Sexisten den Mund verbieten will, ist selbst sexistisch.

Kommentar von Karin Janker

SZ PlusArchitekt Peter Haimerl
:Der Unbequeme

Peter Haimerl baut aufsehenerregend, das gefällt nicht jedem. Nun hat er den Staatspreis für Architektur erhalten

Von Sabine Reithmaier

Stadtplanung
:Das Wunder der Sinnlosigkeit

Es muss nicht alles eine Funktion haben, was gebaut wird. Über die Schönheit einer Geste ohne Zweck.

Von Gerhard Matzig

Stadtplanung
:Haar soll ein Gesicht bekommen

Die Gemeinde hat einen Rahmenplan für die künftige Bebauung an der Südseite der B 304 entwickeln lassen. Damit soll dem Wildwuchs Einhalt geboten werden. Zwei Wohnhochhäuser und ein Einkaufszentrum in zentraler Lage könnten an der Durchgangsstraße entstehen.

Von Bernhard Lohr

Städteplanung
:Bedenkliche Wortklauberei

Die Debatte um das Leitbild für die bauliche Entwicklung zeigt, dass den Kommunen der Schutz der Landschaft anscheinend egal ist

Von Gerhard Eisenkolb

Städteplanung
:Vom Parkhausbetonklotz zum Konzertsaal

Früher waren Parkhäuser nur Zweckbauten. Grau, kalt und hässlich. Nun sollen sie auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

Von Kelly Kelch

Perus Hauptstadt Lima
:Eine Stadt schwimmt im Trockenen

Lima zählt zu den Metropolen der Welt, die ganz wenig Wasser haben, aber ganz viel davon verbrauchen. Das kann nicht ewig gutgehen: Die Quellen der Stadt, weit oben in den Anden, könnten versiegen.

Von Michael Bauchmüller

Architektur von Stuttgart 21
:Wo ist das Guckloch im Beton?

Stufe ins Nichts: Vom wichtigsten Bahnhof zwischen Historismus und Moderne bleibt nur noch ein sinnloser Rest. Der neue Entwurf ersetzt das Alte nicht.

Gottfried Knapp

Stuttgart 21: Schlichtung und Wahrheit
:Heiner Geißler - wenig Mumm

Die Stuttgarter Tafelrunde war nur der Versuch, die Ohnmächtigen mit ihrer Niederlage zu versöhnen. Heiner Geißler hatte viel Chuzpe, aber wenig Mumm. Ein schlechteres Modell demokratischer Konfliktlösung kann es kaum geben.

Andreas Zielcke

Gutscheine: