Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Urbanität
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Städteplanung

Thema folgen lädt
Nürnberg/Augsburg

Städte betonten Wert von Kleingärten

Architektur

Innenstadt-Flair für Freiham

Großzügige Schaufensterfronten und hohe Arkaden: Das neue Stadtteilzentrum rund um den Mahatma-Gandhi-Platz soll zum Bummeln und Verweilen einladen.

Von Ellen Draxel

MD-Gelände Dachau

Irgendwo ein Mittelweg

Der Dachauer Stadtrat stellt die Weichen für die Zukunft des MD-Geländes

Von Gregor Schiegl, Dachau

TEASER  Museum Fridericianum
Stadtplanung und Kultur

Was macht ein gutes Museum heute aus?

Das Stadtmarketing setzt bei Museen seit einiger Zeit vor allem auf spektakuläre Fassaden und teure Gastronomie. Dabei brauchen Kunst und Menschen etwas ganz anderes.

Von Catrin Lorch und Laura Weißmüller (Texte) und Helene Stüben (Illustrationen)

SZ Plus
Neue Konzepte für Bibliotheken

Come together

Café, Tonstudio, 3D-Drucker, Arbeitsplätze: Neue Bibliotheken können so ziemlich alles, sogar Bücher unterbringen. Wann bekommt Deutschland endlich auch so eine?

Von Laura Weißmüller

Architekturforum Konzept
Siegerentwurf

Kritik an Neugestaltung des Bahnhofs

Die Stadt hatte bereits eine Liste mit 14 Änderungswünschen an das Planungsbüro des Siegerentwurfs übersandt. Nun schaltet sich auch das Architekturforum in die Diskussion mit ein und präsentiert gleich sechs neue Varianten

Von Julia Putzger, Dachau

Teresa Bücker
SZ-Magazin
Freie Radikale: Ideenkolumne

Ist es radikal, Städte autofrei zu machen?

Wer sehen möchte, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann, sollte mal wieder in ein Wimmelbuch schauen, findet unsere Kolumnistin. Sie hat auch Ideen, wie Mobilität sich verändern muss, um nicht nur Privilegierten ein gutes Leben zu ermöglichen.

Von Teresa Bücker

Krisen und Stadtplanung

The Great Stink

Mitte des 19. Jahrhunderts schuf der Ingenieur Joseph Bazalgette in London das modernste Abwassersystem der Welt. Es war bitter nötig - und funktioniert bis heute.

Von Alexander Menden

Nachverdichtung

Was macht eine Stadt zur Stadt?

München hat Jahre stadträumlicher Stagnation hinter sich. Mit dem neuen Entwurf von Herzog & de Meuron könnte das anders werden - und die Stadt zum europäischen Sehnsuchtsort.

Von Gerhard Matzig

Avenida Paulista, für Fahrzeuge
gesperrt am Sonntag
São Paulo
© Ciro Miguel 2018 5 Bilder
Architektur

Potenziale erkennen statt Abrissbirne schwingen

Alles unter (und auf) einem Dach: Das Münchner Architekturmuseum zeigt, dass dichte Baustrukturen die Menschen auch zusammenbringen können.

Schwimmbad im 13. Stock-
Dachterasse des SESC 24 de Maio,
São Paulo
© Ciro Miguel 2018
Städteplanung

Alles unter einem Dach

Eine beeindruckende Ausstellung zeigt am Beispiel São Paulo, dass dicht gebaute Strukturen Menschen zusammenbringen können, mit all ihren Facetten, Splittergruppen und Alterskohorten.

Von Laura Weißmüller

Radfahrer Grüner Pfeil
Verkehrssicherheit

"Der Platz auf den Radwegen reicht nicht mehr aus"

Fahrräder, Pedelecs - und bald auch noch E-Scooter: Der Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats fordert mehr Raum für schwächere Verkehrsteilnehmer.

Interview von Marco Völklein

High Angle View Of An Idyllic Village
SZ Plus
Wohnen

Die neuen Landkinder

Wohnungsnot, Planungsfehler, unbezahlbare Mieten: Aus Mangel an Alternativen beginnt eine neue Gründergeneration, sich eigene Dörfer zu bauen. Ein Besuch bei Siedlern, die ihr kleines Utopia planen.

Von Gerhard Matzig

Sexuelle Belästigung

Frauen brauchen keine Aufpasser

Um den öffentlichen Raum sicherer zu machen, müssen Frauen ihn mitgestalten. Eine Gleichstellungspolitik wie in Frankreich, die dummdreisten Sexisten den Mund verbieten will, ist selbst sexistisch.

Kommentar von Karin Janker

SZ Plus
Architekt Peter Haimerl

Der Unbequeme

Peter Haimerl baut aufsehenerregend, das gefällt nicht jedem. Nun hat er den Staatspreis für Architektur erhalten

Von Sabine Reithmaier

Stadtplanung

Das Wunder der Sinnlosigkeit

Es muss nicht alles eine Funktion haben, was gebaut wird. Über die Schönheit einer Geste ohne Zweck.

Von Gerhard Matzig

Stadtplanung

Haar soll ein Gesicht bekommen

Die Gemeinde hat einen Rahmenplan für die künftige Bebauung an der Südseite der B 304 entwickeln lassen. Damit soll dem Wildwuchs Einhalt geboten werden. Zwei Wohnhochhäuser und ein Einkaufszentrum in zentraler Lage könnten an der Durchgangsstraße entstehen.

Von Bernhard Lohr, Haar

Städteplanung

Bedenkliche Wortklauberei

Die Debatte um das Leitbild für die bauliche Entwicklung zeigt, dass den Kommunen der Schutz der Landschaft anscheinend egal ist

Von Gerhard Eisenkolb

Parkhaus in München am Josephsplatz
Städteplanung

Vom Parkhausbetonklotz zum Konzertsaal

Früher waren Parkhäuser nur Zweckbauten. Grau, kalt und hässlich. Nun sollen sie auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

Von Kelly Kelch

Nets that trap moisture from fog are seen on the hillside of Villa Maria Del Triunfo in Lima
Report
Perus Hauptstadt Lima

Eine Stadt schwimmt im Trockenen

Lima zählt zu den Metropolen der Welt, die ganz wenig Wasser haben, aber ganz viel davon verbrauchen. Das kann nicht ewig gutgehen: Die Quellen der Stadt, weit oben in den Anden, könnten versiegen.

Von Michael Bauchmüller, Lima

Stuttgart 21 - Modell Bahnprojekt
Architektur von Stuttgart 21

Wo ist das Guckloch im Beton?

Stufe ins Nichts: Vom wichtigsten Bahnhof zwischen Historismus und Moderne bleibt nur noch ein sinnloser Rest. Der neue Entwurf ersetzt das Alte nicht.

Von Gottfried Knapp

Former general secretary of the CDU and mediator for 'Stuttgart 21' demonstrators Geissler reacts during a news conference in Stuttgart
Stuttgart 21: Schlichtung und Wahrheit

Heiner Geißler - wenig Mumm

Die Stuttgarter Tafelrunde war nur der Versuch, die Ohnmächtigen mit ihrer Niederlage zu versöhnen. Heiner Geißler hatte viel Chuzpe, aber wenig Mumm. Ein schlechteres Modell demokratischer Konfliktlösung kann es kaum geben.

Von Andreas Zielcke

Ähnliche Themen
Architektur in Bayern Augsburg Bahnhof Dachau Bibliotheken Demokratie Freiham Metoo-Debatte Stuttgart 21 Städtebau

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB