bedeckt München 8°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 8° 4° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es ist aufregend. Und grauenhaft"

      Zeit für die wichtigen Fragen: Wie hält der ehemalige R.E.M.-Sänger Michael Stipe es mit Narzissmus und Bescheidenheit? Wovor hat er Angst? Und wie sortiert er eigentlich seine Bücher?

    • Bild zum Artikel

      Die Schulen haben keine faire Chance

      Warum werden Schüler in den Distanzunterricht gezwungen, aber keine Angestellten ins Home-Office? Die Politik misst mit zweierlei Maß.

    • Bild zum Artikel

      "Die Liebe ist sehr groß geworden"

      18 Jahre lang hat Leopoldine Wilhelm ihren Mann gepflegt, nachdem er bei einem Raubüberfall schwer verletzt worden war. Ein Gespräch über Liebe und die Kraft, nicht aufzugeben.

    • Bild zum Artikel

      Worauf Anleger bei ETF-Sparplänen achten sollten

      ETF-Sparpläne liegen im Trend. Gleichzeitig sinken die Gebühren, bei manchen Anbietern sind die Sparpläne sogar kostenlos. Für wen sich die Anlageform lohnt - und wo Vorsicht geboten ist.

    • Bild zum Artikel

      Der Wert eines Lebens

      Wer kriegt eine Chance, wer keine? Was ist gerecht, was nicht? Im Ethikrat wird über die schwierigsten Fragen in dieser Pandemie debattiert. Ein Spaziergang mit der Vorsitzenden Alena Buyx.

    • Bild zum Artikel

      Die One-Man-Partei

      Markus Söder hat sich die CSU untertan gemacht wie kein Vorsitzender vor ihm. Manche in der Partei halten das für "hochgefährlich".

    • Bild zum Artikel

      Leider positiv

      Koffer packen und schnell ins Testzentrum: Das wird beim Reisen zur Routine werden. Doch was passiert, wenn man tatsächlich erkrankt ist? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      Mit dem Zug durch Europa

      Mit 18 Jahren reisten unser Autor und seine Freunde mit Interrail von Landshut nach Amsterdam, Paris und San Sebastián. Erinnerungen an einen wunderbaren Sommer, als das Glück noch in zwei Tüten passte.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Urbanisierung
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Städtebau

Dachbegrünung
Ökologie

Das Schwammviertel

Wie sich Städte mit naturnahen Methoden gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können, zeigt ein Bauprojekt in Leipzig.

Von Andrea Hoferichter

SZ Plus
Paris

Grün ist die Hoffnung

Die Champs-Élysées sind alles, was Frankreich ausmacht. Leider auch alles, was nicht so gut läuft. Jetzt soll hier ein Park entstehen. Ein Spaziergang und Gespräche über die Stadt der Zukunft.

Von Nadia Pantel, Paris

Krapfberg 5 in Gauting; Haus Krapfberg 5 in Gauting
Gauting

Villa soll abgerissen werden - Heimatpfleger will sie retten

Gerhard Schober sieht das Haus am Krapfberg in Gauting als wertvolles städtebauliches Element. Gemeinderäte fordern eine erneute Debatte.

Von Michael Berzl

Städtebau

Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist nicht marktreif

Ohne Ortsmitte hat die Kommune keine Chance auf den Titel Marktgemeinde. Deshalb gibt das Rathaus die Bemühungen darum vorerst auf.

Von Patrik Stäbler, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Starnberg vom See aus gesehen
Nachverdichtung

Starnberg wehrt sich gegen die neue Bauordnung

Damit "Bauträger nicht alles zupflastern", beschließen die Kommunen im Landkreis größere Abstandsregeln, als der Freistaat vorschreibt - bis auf eine Gemeinde.

Von SZ-Autoren

So wird 2021 im Fünfseenland

Neue Schule, neue Läden, neue Ideen

Weßling investiert in Bildung, Gauting freut sich auf ein neues Quartier, und Feldafing orientiert sich neu

Von Michael Berzl, Patrizia Steipe und Sylvia Böhm-Haimerl

Eine Passantin mit Kinderwagen ueberquert den Radweg in der Friedrichstrasse in Berlin Mitte. Foto: bildgehege Radweg F
SZ Plus
Berlin

Eine Stadt parkt aus

Räder sollen sausen, Motoren bleiben draußen: Berlin treibt den Umbau zur autoungerechten Stadt auch in der Pandemie eisern voran. Das ist nicht für alle ein Grund zur Begeisterung.

Von Peter Richter

Einkaufen in der Stadt

Alles muss raus

In den USA stirbt die Shopping-Mall, in Europa ist es die Innenstadt. Das Elend bietet aber eine Chance: Wir können die Stadt als Lebensraum neu erfinden.

Von Gerhard Matzig

Th¸ringen stâİrkt EigenheimfËÜrderung f¸r Familien
SZ Plus
Stadt-Architektur nach Corona

UV-Licht im Aufzug allein genügt nicht

Warenhäuser zu Sozialwohnungen! Die Pandemie bringt Architekten dazu, das Konzept der Stadt zu überdenken. Bloße Zersiedelung ist keine Lösung.

Von Till Briegleb

Lehel

Der Traum von der Libeskind-Synagoge

Die jüdische Gemeinde Beth Shalom hofft auf den Bau eines Gotteshauses im Lehel. Die Stadt hat den Entwurf des weltberühmten Architekten abgesegnet - doch das nötige Geld fehlt noch.

Von Bernd Kastner

SZ Plus
Nachhaltigkeit

Grüner wohnen

Städte sind eine der größten Umweltsünden unserer Zeit. Aber wo setzt man an? Über Architekten, die in Sonnenblumen wohnen - und Gärtner, die es in der Wüste regnen lassen.

Von Gerhard Matzig

Lonely woman in the underpass; Frau Unterführung
SZ Plus SZ-Magazin
Sicherheit in Städten

"Angst empfinden wir eher dort, wo wir allein sind"

Die Architektursoziologin Anke Schröder forscht zu urbaner Sicherheit. Sie sagt: Schon einige wenige städtebauliche Anpassungen würden helfen, damit Frauen sich im öffentlichen Raum beschützter fühlen.

Interview von Christina Fleischmann

Städtebau

Ein Park soll Kirchheim in neue Sphären heben

Die Anlage, die zur Landesgartenschau 2024 entsteht, schafft eine grüne Verbindung zwischen den beiden Gemeindeteilen

Von Christina Hertel

Mieterprotest Kotti und Co Demonstration 6 Jahre Mietergemeinschaft Kotti und Co Mit einer Lärmdemo; Deutsche Wohnen
SZ Plus SZ-Magazin
Mieten in Deutschland

Häuserkampf

Wohnen muss jeder - und für manche ist das ein Milliardengeschäft. Die Deutsche Wohnen ist gerade in den Dax eingezogen, während viele ihrer Mieter fürchten, ausziehen zu müssen. Wie ein Konzern über das Zuhause von Hunderttausenden bestimmt.

Von Christoph Cadenbach

Städtebau

Total verbaut

Starnbergs Grüne scheitern mit ihrer Idee eines Gestaltungsbeirats, der weitere Bausünden in der Stadt verhindern soll

Von Peter Haacke, Starnberg

jetzt Corona Städte
jetzt
Corona-Pandemie

"Jetzt zeigt sich, wie gut wir in unserem Viertel leben können"

Wird das Coronavirus unsere Städte für immer verändern? Der Leiter des Münchner Instituts für Stadt- und Regionalmanagement über urbane Räume und den Wandel durch die Krise.

Interview von Janne Knödler

Buchsbaumzünsler-Raupe schädigt Buchsbäume
SZ Plus
Raupenplage in deutschen Gärten

Die Buchsbaum-Fresser

Der Zünsler ist ein schlichter Schmetterling. Seine Raupen aber sind gierige Tierchen, die Buchsbäume in wenigen Tagen kahlfressen. Besuch bei Gartenbesitzern, die sich wehren.

Von Rudolf Neumaier

Städtebau

Weg mit den Autos

Mehr Grün, weniger Lärm, bessere Luft - Planer setzen vor allem auf eine Reduzierung des Verkehrs.

Von Joachim Göres

Illu Eco City
Städtebau

Gemüse statt Granaten

Der Architekt Ekhart Hahn will aus dem einstigen Militärstandort Wünsdorf die erste multikulturelle Öko-Siedlung der Welt machen. Doch die Stadt ist dagegen.

Von Steffen Uhlmann

Städtebau

Wörthsee soll schöner werden

Im Gemeinderat tobt im Vorfeld der Kommunalwahlen eine Debatte über ein "Sanierungsgebiet" in Auing, Steinebach und Walchstadt. Nur CSU und Freie Wähler lehnen die Ausweisung ab

Von Christine Setzwein, Wörthsee

SZ Plus
Kapitalismus

Ghettos des Reichtums

Die radikale Kapitalisierung des Wohnraums hat manche Städte zu Refugien der Bestverdiener gemacht. Das zeigt sich besonders deutlich im New Yorker Stadtteil Hudson Yards.

Von Andrian Kreye

Wolfratshauser Innenstadt

Sommer mit Ruine

Der gerichtlich eingefrorene Abriss des Isar-Kaufhauses bringt die Wolfratshauser in Erklärungsnot. Sie müssen staunenden Gästen erzählen, warum es in der Altstadt wie nach einem Bombeneinschlag aussieht.

Von Konstantin Kaip

Städtebau

Bauen am Volksfestplatz

Die Stellplätze entlang der Julie-Mayr-Straße sollen durch Häuser sowie Bäume ersetzt werden, um das große Areal städtebaulich abzugrenzen und aufzuwerten. Auf lange Sicht wünschen sich die Politiker ein Parkdeck

Von Stefan Salger, Fürstenfeldbruck

Avenida Paulista, für Fahrzeuge
gesperrt am Sonntag
São Paulo
© Ciro Miguel 2018 5 Bilder
Architektur

Potenziale erkennen statt Abrissbirne schwingen

Alles unter (und auf) einem Dach: Das Münchner Architekturmuseum zeigt, dass dichte Baustrukturen die Menschen auch zusammenbringen können.

Schwimmbad im 13. Stock-
Dachterasse des SESC 24 de Maio,
São Paulo
© Ciro Miguel 2018
Städteplanung

Alles unter einem Dach

Eine beeindruckende Ausstellung zeigt am Beispiel São Paulo, dass dicht gebaute Strukturen Menschen zusammenbringen können, mit all ihren Facetten, Splittergruppen und Alterskohorten.

Von Laura Weißmüller

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Denkmalschutz Die Seite Drei Frankfurt Geretsried Höhenkirchen-Siegertsbrunn Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Starnberg Loisachhalle Oberbayern

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB