Urbanisierung

Nordrhein-Westfalen
:Möge der Pott blühen

Einst träumte das Ruhrgebiet von blauem Himmel, nun will es die "grünste Industrieregion der Welt" werden.

Von Christian Wernicke

SZ PlusStuttgarts neues Viertel "Rosenstein"
:Bahnhof verstehen

Stuttgart 21 ist nicht nur ein kolossales Bahn-, sondern auch ein futuristisches Stadtprojekt. Nach 30 Jahren Wartezeit würde man davon gerne mal was sehen. Also hin da.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusArchitektur
:Da schau her

Das frühere Hotel Königshof am Münchner Stachus sucht krampfhaft nach seiner Einzigartigkeit - und sieht nun aus, als wäre es lieber ein Ausrufezeichen als ein Haus geworden.

Von Gerhard Matzig

Stadtplanung
:Grün, sauber, gefährlich

Seit fast 20 Jahren gehört die GWG zu einem europäischen Netzwerk kommunaler Wohnungsgesellschaften. Jetzt haben sich die Partner angesehen, wie es sich in München so lebt. Ihr Fazit: Die Stadt könnte mehr für Fußgänger und Radfahrer tun.

Von Ulrike Steinbacher

SZ PlusAutomobilität und Architektur
:Verkehrsberuhigt euch

Neue Bücher zeigen, wie das Auto unsere Städte und Häuser geprägt hat. Der Blick auf die Straßen wiederum zeigt, dass es damit noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Von Peter Richter

SZ PlusMickaël Labbé: "Platz nehmen - Gegen eine Architektur der Verachtung"
:Du, ich und die Vogelscheuche

Mickaël Labbés Manifest "Platz nehmen - Gegen eine Architektur der Verachtung" ist ein fulminanter Aufruf zur Rebellion gegen den Ausschluss der Schwächsten aus der Stadt.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusStädtebau in München
:Mit Gemüsegarten, aber ohne Bad

Für Industriearbeiter hat Architekt Theodor Fischer vor 100 Jahren helle, luftige Wohnungen am Stadtrand gebaut. Eine Chronik erzählt davon, wie es sich in der Siedlung Alte Heide lebte. Auch heute ist sie eine beliebte Adresse für Menschen mit kleinem Geldbeutel.

Von Ulrike Steinbacher

SZ PlusStädtebau
:„Wer mit Substanz richtig umgeht, kann die Geschichte weiterführen“

Das Putzbrunner Bürgerhaus ist mit 50 Jahren das älteste seiner Art im Landkreis München, ein Vorbild für viele andere. Geplant hatte es der Münchner Architekt Gert F. Goergens, der sich für Nachhaltigkeit bei der Ortsgestaltung einsetzt - und von zu viel Glas abrät.

Interview von Stefan Galler und Alessandra Schellnegger (Fotos)

SZ PlusKlimakrise
:Wie Städte zu Schwämmen werden

Hitzeperioden und Dürre, dann wieder extreme Niederschläge: Der Klimawandel ist besonders für Städte eine große Herausforderung. Das EcoQuartier in Pfaffenhofen an der Ilm zeigt exemplarisch, wie Kommunen damit besser zurecht kommen können.

Von Lina Krauß

SZ PlusLadensterben
:Ist die Innenstadt noch zu retten?

Niemanden zieht es in eine trostlose Fußgängerzone. Bayerns Städte arbeiten deshalb an kreativen Lösungen, um ihre Zentren wieder attraktiver zu machen. Zum Beispiel in Coburg und Erlangen.

Von Lina Krauß

SZ PlusNeues von der Friedrichstraße in Berlin
:Kleiderständer zu Bücherregalen

Der Berliner Kultursenator will die Zentralbibliothek im Haus von Galeries Lafayette unterbringen. Gute Idee. Aber dass das Pariser Kaufhaus nun auszieht, ist schon auch ein Drama.

Von Peter Richter

SZ PlusHitze in der Stadt
:Das Segel der Zukunft

Die Hitze setzt besonders den Menschen in Städten zu. Wie sorgt man schnell für Abkühlung? In Frankfurt haben sie da eine Idee.

Von Laura Weißmüller

SZ PlusRahmenplan für Molkenmarkt
:Berlins neue Altstadt

Der Senat beschließt einen Rahmenplan für den Molkenmarkt: Der historische Kern der Stadt soll nur etwas historisierend werden. Wie kann das funktionieren?

Von Peter Richter

SZ PlusMeinungPro & Contra: Max-Joseph-Platz
:Schnell aufhübschen oder durchdacht verschönern?

Am Platz vor dem Nationaltheater soll alles bleiben, wie es ist, bis mehr Experten Pläne erarbeitet haben. Oder: Die Menschen brauchen sofort mehr Aufenthaltsqualität in diesem öffentlichen Raum. Zwei Münchner, zwei Meinungen.

Von Heiner Effern und René Hofmann

Eine Stadt baut um
:Das Programm zur Eröffnung der Geretsrieder Neuen Mitte

Was im Oktober 2014 mit ersten Ideen und Planungen begann, ist nun abgeschlossen: Die Neugestaltung des Stadtzentrums wird am Freitag, 28. Juli, mit einem großen Fest gefeiert.

Von Lorenz Szimhardt

Streit um Bank-Türme
:Bei der Commerzbank herrscht Theater

Die Commerzbank vermietet in einem ihrer Türme Räume an ein Theater. Nun hat sie den Turm verkauft. Und das Theater?

Von Gianna Niewel und Meike Schreiber

SZ PlusStädtebau und Wolkenkratzer
:Was München von Basel lernen kann

Während an der Isar heftig über die Pläne für neue Hochhäuser gestritten wird, baut Basel längst höher. Dort dominieren zwei Türme das Stadtbild. Das haben sich jetzt Münchner Stadträte angesehen - und Lehren daraus gezogen.

Von Sebastian Krass

SZ PlusArchitektur
:„Schauen Sie sich die Städte an. Eine Epidemie der Langeweile“

Der britische Architekt Thomas Heatherwick entwirft Gebäude, die aussehen wie Blumen und Bienenkörbe, er baut künstliche Inseln und pflanzt Bäume auf Hochhäuser. Der Fachwelt ist das alles zu verspielt, viele Menschen aber lieben es.

Von Claudia Fromme

SZ PlusLauterbachs Hitzeschutzplan
:Zu viel Sommer in der Stadt

Der nationale Hitzeschutzplan will die Folgen heißen Wetters mildern. Besser wäre es, andere Häuser und Städte zu bauen, um die Ursachen zu vermeiden.

Von Gerhard Matzig

Architektur
:Das Werksviertel erhält den Deutschen Städtebaupreis

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung zeichnet alle zwei Jahre innovative Projekte aus. Was die Jury am Werksviertel am Ostbahnhof begeistert hat.

Investitionen in die Zukunft
:Städtebauförderungen für Landkreis-Kommunen

Mit den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen fördern Bund und Freistaat Bayern gemeinsam Städte und Gemeinden bei ihrer baulichen Entwicklung. In den drei Programmen "Sozialer Zusammenhalt", "Lebendige Zentren" sowie "Wachstum und nachhaltige ...

Tag der Städtebauförderung
:Liebenswert, sozial und energieautark

Wie sehen Penzberger ihre Stadt? Antworten auf diese Frage gab es bei den Workshops zu Landesgartenschau und Flächennutzungsplan. Die Bürger konnten ihre Wünsche zu den beiden Großprojekten einbringen.

Von Alexandra Vecchiato

Städtebau
:Busbahnhof kommt doch

Wettbewerb Bahnhofsumfeld: Der Penzberger Stadtrat hat sich auf den Standort für das neue Terminal zwischen Gleis und ehemaligem Postamt festgelegt. Zweifel gibt es an der Finanzierbarkeit.

Von Alexandra Vecchiato

Städtebau
:Hinter verschlossenen Türen

Beim städtebaulichen Wettbewerb für das Penzberger Bahnhofsumfeld fordert die Gewerbevereinigung Pro Innenstadt eine frühzeitige Bürgerbeteiligung. Der Bürgermeister weist Kritik zurück.

Von Alexandra Vecchiato

SZ PlusFranziska Giffey bei "Lanz"
:Darf ich vorstellen, Herr Lanz?

Statt immer noch länger seine Fragen zu beantworten, weist die SPD-Politikerin Franziska Giffey Markus Lanz recht charmant auf seine weiteren Gäste hin. Thema: die Städte der Zukunft.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusSprechende Architektur
:Klingt nach Schlamperei

Aus Home könnte Hoe werden: In Mannheim entstehen vier Häuser in Buchstabenform. Nun ist eines in Gefahr. Zur Geschichte einer nicht ganz tragfähigen Idee.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusWie wird künftig in Berlin gebaut?
:Giffey geht dahin, wo es wehtut

Bauen und Wohnen: Die Ex-Regierende hat sich den womöglich unbequemsten Job in Berlin ausgesucht. Ob sie damit viel gewinnen kann, ist eine andere Frage.

Von Peter Richter

SZ Plus50 Jahre "Die Legende von Paul und Paula"
:Rumms: Wieder ein Altbau weg

Im Sommer vor 50 Jahren wurde "Die Legende von Paul und Paula" gedreht. Als Liebesfilm bleibt er zeitlos. Als Dokument unseres Städtebau-Dilemmas erst recht.

Von Peter Richter

SZ PlusStädtebau
:Ein Stück Moos in der Stadt

Schilf, Kohl und Wiese auf dem Dach: In Unterschleißheim soll ein urbanes Wohnquartier entstehen, das dem Klimawandel trotzt. Es ist ein Schwammstadtkonzept auf engstem Raum.

Von Bernhard Lohr

SZ PlusKritik am Einfamilienhaus
:Aus dem Häuschen

In der Klimakrise haben Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften einen schlechten Ruf - stellen aber den größten Teil der deutschen Wohnbauten. Zwei Professoren sehen das als Chance.

Von Gerhard Matzig

Ludwigsfeld
:Bis zu 2000 neue Wohnungen sollen im Norden Münchens entstehen

Nach dem Entwurf wird sich die Zahl der Bewohner von Ludwigsfeld in etwa vervierfachen: auf gut 6000 Menschen. Anwohner kritisieren das Projekt als überdimensioniert.

Von Ulrike Steinbacher

SZ PlusNachruf
:Im Tuktuk zu Doshi

Seine Architektur ist richtungsweisend für Indien, sein Name aber ist nicht nur dort hoch verehrt: Zum Tod von Balkrishna Vithaldas Doshi.

Von Johanna Adorján

SZ PlusMeinungWohnungsbau
:Baut wieder Wohnungen für Menschen!

Gut, dass Bauministerin Klara Geywitz das irrationale Ziel kassiert hat, 400 000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Sehr schlecht allerdings, dass sie sich nun Wohnungen vom Fließband wünscht.

Essay von Gerhard Matzig

SZ PlusUrbanes Leben
:Die Stadt ist tot? Es lebe die Stadt!

Eine bislang unveröffentlichte Studie zeigt, wie sehr Corona deutsche Innenstädte verändert hat. Manche vertraute Ecken werden auf Dauer verschwinden. Heißt auch: Zeit für Neues.

Von Gerhard Matzig

Mitten in Franken
:Wer ist da bitte hässlich?

Ein oberbayerischer Verlag rechnet in einem Quartett zwei fränkische Städte zu den "hässlichsten" Deutschlands. In einer der beiden fragen sie sich jetzt: Lag's womöglich am Weißbier?

Glosse von Olaf Przybilla

SZ PlusBaukulturbericht 2022/23
:Die Gebäude der Zukunft werden grandios

In Architektur und Städtebau setzt sich ein neues Denken durch: Umbau statt Neubau.

Von Gerhard Matzig

HVB-Grundstück
:Ein Turm ist nicht genug

Am Leuchtenbergring plant die Hypovereinsbank eine zweite Firmenzentrale für 1400 Mitarbeiter. Der Neubau an den Bahngleisen soll maximal 60 Meter in die Höhe ragen. Den Lokalpolitikern ist auch das noch zu viel.

Von Ulrike Steinbacher

Neue App
:Die Stadt auf dem Smartphone erkunden

"München entdecken" heißt die neue App des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Mit ihr sollen Münchnerinnen und Münchner in elf Touren Stadtentwicklung an Ort und Stelle nachvollziehen können.

Von Daniel Thoma

Umwelt
:Seltenes Mähen von Wiesen nützt Insekten

Werden Wiesen nur selten abgemäht, steigt die Artenvielfalt unter Insekten. Doch nicht alle Arten profitieren gleichermaßen.

Nachhaltiger Städtebau in Ramersdorf
:Von der Nachkriegssiedlung zum grünen Vorzeigeviertel

Im Süden von Ramersdorf wird eine Wohnanlage der Gewofag modernisiert. Das Quartier aus der Zeit der Berliner Luftbrücke soll bald Pate stehen für klimafreundliche Stadtentwicklung.

Von Lea Kramer

Landesamt für Umwelt
:Klima-Steckbriefe zeigen regionale Folgen auf

Das Klimazentrum des Bayerischen Landesamts für Umwelt hat Klima-Steckbriefe für jeden Regierungsbezirk veröffentlicht. Wie das Umweltamt am Donnerstag mitteilte, werden darin Ersteinschätzungen der regionalen Folgen durch den Klimawandel ...

Klimawandel
:Gefährliche Hundstage

Hitze wird auch in Bayern immer mehr zu einem Gesundheitsrisiko. Entsprechende Aktionspläne, um ihre Bürger gut durch die heißen Tage zu bringen, hat aber offenbar noch keine einzige Kommune im Freistaat umgesetzt.

Von Simon Sachseder/dpa

SZ PlusMeinungStädtebau-Utopie
:170 Kilometer Koks

In Saudi-Arabien soll eine futuristische Öko-Stadt gebaut werden. Schnurgerade, für neun Millionen Einwohner. Ein Traum?

Kommentar von Gerhard Matzig

Serie: Grün im Grau
:Giesings grüne Seele

Der Weißenseepark im Münchner Südosten hat sich in den vergangenen 20 Jahren von einer vernachlässigten Grünanlage zum grünen Idyll entwickelt. Doch der Weg dorthin war nicht frei von Protest. Ein Spaziergang.

Von Katharina Haase

SZ PlusGendergerechtigkeit
:Die Stadt des Mannes wird Vergangenheit

Über Jahrzehnte wurden Metropolen überwiegend von Männern autogerecht geplant. Frauen, Senioren, Kinder, aber auch Radfahrer spielten dabei kaum eine Rolle. Das ändert sich gerade.

Von Gabriela Beck

Städtebauförderung in Bad Tölz-Wolfratshausen
:2,22 Millionen Euro für sieben Kommunen

Aus den Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen 2022 werden sieben Kommunen aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gefördert, und zwar mit insgesamt 2,22 Millionen Euro. Das teilt der Stimmkreisabgeordnete und Mitgliedes des ...

Ausstellung "Urban Nature" in Mannheim
:Wir sind die Stadt

Die Ausstellung "Urban Nature" der Gruppe "Rimini Protokoll" zeigt, wie Menschen im urbanen Raum ihre Realtität konstruieren.

Von Adrienne Braun

SZ PlusKlimaanpassung in Städten
:Wie Städte kühler werden sollen

Zwischen einzelnen Vierteln können die Temperaturunterschiede enorm sein. Woran das liegt und was sich daraus lernen lässt.

Von Roland Preuß

Wolfratshauser Altstadt
:Streit über Versetzung des Marienbrunnens

Im April hatte der Stadtrat klar entschieden, wie der Marienplatz umgestaltet werden soll. SPD und BVW sind begeistert. Die Wolfratshauser Liste will das mit einem Bürgerentscheid verhindern.

Von Tobias Bug

Klimawandel
:Umweltbundesamt fordert mehr Schatten in Städten

Bäume mit großen Kronen, Markisen, Wassersprinkler: Laut UBA müssten viele Innenstädte umgestaltet werden, um zunehmenden Hitzewellen zu begegnen.

Gutscheine: