Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Trump droht eine Finanzmisere
Als "Loser" schmähte der Ex-Präsident gern seine Kritiker. Jetzt geht es für ihn selbst bergab: Banken und Mieter kündigen ihm die Treue, sogar die Golfergemeinde will ihn loswerden. Eine Geldquelle aber bleibt ihm.
"Ich war absolut planlos"
Sebastian Hotz studierte BWL, hatte einen sicheren Job - und warf alles hin. Heute trifft er auf Twitter als "El Hotzo" das Lebensgefühl Hunderttausender junger Menschen. Ein Gespräch über geplatzte Träume und versteckte Talente.
Fragwürdige Ausgaben eines Professors
Essenseinladungen und bevorzugte Behandlung bei der Lufthansa: LMU und Max-Planck-Gesellschaft prüfen, ob ein hochdekorierter Physiker Kosten unzulässig über eine Tochtergesellschaft der Institutionen abgerechnet hat.
"Man sollte dem Hochzeitstag nicht zu viel Bedeutung beimessen"
Karin Förg hat als Standesbeamtin fast 7000 Paare getraut. Was hat sie dabei über die Liebe gelernt? Ein Gespräch über passende Worte und die Frage, ob es bereits am Hochzeitstag Anzeichen dafür gibt, ob eine Ehe hält.
"Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film"
Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Gespräch über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann Robert Lewandowski sich einst kennenlernten.
Schlaft weiter!
Im Alltag schlafen viele von uns dauernd schlecht. Dabei ist guter Schlaf essenziell. Wieso wir im Home-Office mit flexibleren Arbeitszeiten und weniger Pendeln endlich mehr auf unsere innere Uhr hören sollten.
Was ist das nur für ein Menschenbild?
Der Staat verordnet, statt sich zu erklären und Beistand zu leisten. Kein Wunder, dass sich selbst bei den Willigen immer mehr Frust und Zynismus breitmachen.
Falsche Prognosen
Viele Länder kommen sehr viel schlechter durch die Pandemie als erwartet, andere bewältigen die Krise weit besser als gedacht. Warum?
Wechseln und sparen
Viele gesetzliche Krankenkassen verlangen seit Jahresbeginn mehr Geld. Grund genug, zu einem günstigeren und vielleicht sogar besseren Anbieter weiterzuziehen. Zumal der Umstieg jetzt so einfach ist wie nie zuvor.
Merkels Zugabe
Angela Merkel hat in ihrer Kanzlerschaft schon einiges erlebt, aber härter als Trump und Corona geht es wohl kaum. Es könnte also vieles besser werden, jetzt, wo für sie bald Schluss ist.
Bei dem EM-Neuling vom Balkan prägt der Fußball den Streit um Tradition und Territorium besonders intensiv. Nun hoffen viele auf eine Stärkung der brüchigen nationalen Identität.
Von Ronny Blaschke, Berlin
Dank Goran Pandev, 37 Jahre alt, erreicht das Team des Außenseiters erstmals die EM.
Von Johannnes Aumüller, Frankfurt
Die Sozialdemokraten verkünden ihren Wahlsieg. Und der frühere Ministerpräsident Zoran Zaev will das Land in die EU führen.
Präsident Stevo Pendarovski überrascht mit einem Vorschlag für die Beitrittsgespräche zur Europäischen Union. Damit will er die Kritik aus Frankreich entkräften, das den Beginn von Verhandlungen blockiert hatte.
Von Daniel Brössler, Berlin
Damit löst Frankreichs Präsident in Osteuropa große Sorgen aus. Die EU sieht "viele Fragezeichen". Macron begründet seine Initiative mit einer Toastbrot-Metapher.
Von Matthias Kolb, Brüssel, und Nadia Pantel, Paris
Prespa in Griechenland war ein vergessener Landstrich und gefangen im Namensstreit um Mazedonien. Doch die Pelikane scherten sich nicht um Schlagbäume - und jetzt sehen auch die Menschen neue Chancen.
Von Christiane Schlötzer, Prespa
Der Jurist Stevo Pendarovski gewinnt die Präsidentenwahl in Nordmazedonien. Er steht für einen proeuropäischen Kurs und eine Anbindung an die Nato.
Von Peter Münch, Wien
Ein Sozialdemokrat siegt hauchdünn und muss nun im Stichentscheid gegen die Kandidatin der Nationalkonservativen antreten. Dominierendes Thema ist der Streit um den Namen des Staates.