New York

Thema folgen lädt

New York & NYC

USA
:Trump muss am Montag vor Gericht

Der ehemalige Präsident soll beim Wert seiner Immobilien getrickst haben, um an günstige Kredite zu kommen. Sein Versuch, den Prozess zu verzögern, scheitert.

SZ PlusHotel
:Motel One bekommt eine neue Marke

Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.

Von Eva Dignös

SZ PlusExklusivAirbnb
:„Die Deutschen buchen ihren Urlaub früher als alle anderen“

Der Airbnb-Gründer Nathan Blecharczyk spricht über spezielle Kunden aus Deutschland, über das Quasi-Verbot seiner Firma in New York und die Frage, ob wegen des Klimawandels jetzt alle im Norden statt im Süden Urlaub machen.

Interview von Sonja Salzburger und Caspar Busse

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Strand der Selbstdarstellerinnen

Eine SZ-Redakteurin wird auf der Insel Antipaxos Zeugin eines Fotoshootings, bei dem Wegschauen ganz und gar unmöglich ist. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusMeinungUN-Vollversammlung
:All der Jammer in der Welt

Olaf Scholz versucht vor den Vereinten Nationen Tröstendes in schweren Zeiten zu finden - und sieht für Deutschland eine diplomatische Marktlücke.

Kommentar von Daniel Brössler

UN-Generalversammlung
:Appell an die Weltöffentlichkeit

Der Krieg gegen die Ukraine steht im Zentrum der UN-Generalversammlung. Präsident Selenskij wirbt weiter für internationale Solidarität.

Von Daniel Brössler

SZ PlusMeinungInternationale Zusammenarbeit
:Der Streber am East River

Vor 50 Jahren ist Deutschland den Vereinten Nationen beigetreten und gilt inzwischen als Musterschüler des Multilateralismus. Wie sehr das Land davon profitierte, sollte gerade heute niemand vergessen.

Kommentar von Nicolas Richter

SZ PlusMünchner Künstler in New York
:Manhattan-Munich Transfer

Schubert-Lieder inszeniert als Musiktheater in der imposanten Armory in New York. Die Klassikfans dort sind gerade sehr gespannt auf die Weltpremiere dieses Projekts, das ziemlich fest in Münchner Hand liegt, mit Claus Guth als Regisseur, Jonas Kaufmann als Interpret und Mathis Nitschke als Sounddesigner. Der berichtet nun von den Proben an der Park Avenue.

Von Jutta Czeguhn

Birkenstock
:Der Inbegriff von "Made in Germany"

Es ist offiziell: Birkenstock geht an die Börse, und zwar in New York. Aus den unmodischen Gesundheitslatschen ist längst ein It-Piece geworden, mit dem sich viel Geld machen lässt. Und bald noch mehr.

Von Theo Harzer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Auf Ratten-Tour

New Yorker Fremdenführer zeigen, wie aus einer Plage ein Geschäftsmodell entstehen kann: Ratten, einst Symbol für Pest und Unrat, gelten jetzt als Attraktion.

Von Violetta Simon

Grand-Slam-Turnier
:Djokovic besiegt Medwedew bei US Open

Zum vierten Mal gewinnt Novak Djokovic die US Open und schreibt Tennis-Geschichte: Mit 36 Jahren ist er der älteste US-Open-Champion - und mit seinem 24. Grand-Slam-Titel zieht er mit einer Rekordhalterin gleich.

US Open
:Laura Siegemund verliert Doppel-Finale

Die Schwäbin schrammt bei den US Open knapp an ihrem zweiten Grand-Slam-Titel in New-York vorbei. Im Finale lässt sie mit ihrer Partnerin Vera Swonarewa aus Russland gute Chancen liegen.

SZ PlusCoco Gauff
:Vorbild mit 19

Coco Gauff gewinnt nicht nur die US Open gegen die neue Weltranglistenerste im Tennis - sie schlägt einen für ihr Alter ungewöhnlichen Ton an: abgeklärt und kritisch, witzig und nachdenklich.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusBerliner Künstlerin Nairy Baghramian
:Manhattan und Marzahn

Hierzulande hat man ihre Kunst bisher bisschen verschlafen, in Amerika hat die Berliner Bildhauerin Nairy Baghramian umso spektakulärere Auftritte - jetzt etwa am Metropolitan Museum.

Von Peter Richter

SZ PlusAirbnb
:"Dieses Thema wird New York City zerstören"

Die Metropole ist weltweit Touristenziel Nummer eins, nun gibt es drastische Vorschriften für die Buchungsplattform. Der Bürgermeister will so die enorme Wohnungsnot bekämpfen.

Von Christian Zaschke

Leute
:Darf Becker nach New York reisen?

Boris Becker will ausfliegen, Sylvie Meis hat erschwerte Bedingungen beim Daten, und eine britische Yoga-Lehrerin löst einen Polizei-Großeinsatz aus.

SZ PlusKinderbuch
:Infektiös witzig

Eine Schule für den feinsinnigen Humor: "Mr. Chas und Lisa Sue treffen die Pandas" von Fran Lebowitz.

Von Susan Vahabzadeh

Grand Slam
:Spielplan zu den US Open 2023: Alle Ergebnisse im Überblick

In Flushing Meadows spielten die Tennis-Stars um den letzten Grand Slam des Jahres. Alle Ergebnisse im Überblick

Von Michael Schnippert

SZ PlusUS-Autor David Sedaris
:Beim Sortieren des Wackelpuddings

David Sedaris ist süchtig nach Kinderdesserts und danach, der Beste zu sein. Besuch bei einem Schriftsteller, der seine Neurosen mit Leidenschaft pflegt.

Von Christian Zaschke

US Open
:Tsitsipas scheitert in Fünfsatzkrimi an Schweizer

Für die griechischen Vertreter sind die US Open dieses Jahr kein gutes Pflaster. Nach dem Aus von Maria Sakkari erwischt es auch den Weltranglisten-Siebten der Männer früh.

Zverev bei US Open
:Duell gegen Altmaier

Der Tennis-Olympiasieger nimmt die erste Runde in New York locker und trifft nun auf seinen Davis-Cup-Kollegen.

SZ PlusColson Whiteheads Roman "Die Regeln des Spiels"
:Harlem Renaissance

Der Schriftsteller Colson Whitehead wurde mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award ausgezeichnet. Was soll da noch kommen? Klar: eine virtuose New Yorker Gangsterklamotte.

Von Felix Stephan

SZ Plus"Past Lives" im Kino
:Diese Liebe wird nie zu Ende gehen

"Past Lives" erzählt von zwei Menschen, die sich nah sind, wenn auch vielleicht nicht in diesem Leben. Ein großartiger, berührender Film.

Von Philipp Bovermann

SZ Plus50 Jahre Hip-Hop
:Als die Götter geboren wurden

Wie im August 1973 bei einer kleinen Party in der Bronx der Hip-Hop erfunden wurde, der die Welt verändert hat.

Von Jakob Biazza

SZ PlusAutorin Emma Cline
:"Es gibt bei mir keine Guten oder Bösen"

In Emma Clines neuem Roman "Die Einladung" schnorrt sich eine Frau durch die Hamptons. Ein Gespräch über Reichtum, Überlebensstrategien und die Frage, was eigentlich Moral ist.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusEmma Cline: "Die Einladung"
:Das hat Klasse

In Emma Clines "Die Einladung" schmarotzt sich eine junge New Yorkerin durch die Hamptons.

Von Christiane Lutz

Lebensmittelexporte
:China fordert Lösung im Getreidestreit

Der Druck auf Russland wächst: Auch ein Verbündeter des Kremls mahnt jetzt an, eine Lebensmittelkrise abzuwenden. Kritik kommt auch von Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Der Kreml sieht die Vereinten Nationen am Zug.

SZ PlusUSA
:Und trotzdem glaubt er an die Polizei

Yusef Salaam aus New York saß acht Jahre in Haft - wegen einer Vergewaltigung, die er nicht beging. Ein heute weltberühmter Partylöwe forderte seinen Tod. Nun steht das Justizopfer vor dem Einzug in den Stadtrat.

Von Christian Zaschke

SZ PlusUSA
:Die Kojoten kommen

Sie fressen alles, auch süße Zwergpudel: Alarm in den Parks von New Jersey.

Von Christian Zaschke

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Würdest du dann eigentlich bei mir schlafen wollen?"

Jonas hat einen Abend vor seiner Abreise Zoe in New York kennengelernt. Und ausgemacht, dass sie ihn besuchen kommt. Aber da sind noch Fragen offen.

Von Kolja Haaf

SZ PlusBarbara Sukowa
:"Man muss aufpassen, dass man nicht überzieht"

Barbara Sukowa wurde gerade beim Filmfest mit dem Cine-Merit-Award ausgezeichnet. Im Interview spricht die Schauspielerin über neurotische Künstler, übergriffige Musen, ungünstige Perücken und ihre enge Freundschaft zu einer Münchner Regisseurin.

Interview von Josef Grübl

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Fotografieren will gelernt sein

Ein SZ-Redakteur überlässt in Wien einem Fremden seine Kamera für ein Erinnerungsfoto. Das ist keine so gute Idee. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Frauen-Basketball
:Leonie Fiebich klagt an

Eine Deutsche gewinnt die Euroleague, eine ist die beste Spielerin in Spanien. Deutschlands Basketballerinnen könnten sich zur EM über einen Aufschwung freuen - doch in der heimischen Liga sind "Leute verantwortlich, die keinen Plan haben".

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusRauch über New York
:"Der Klimawandel ist real. Er ist hier"

Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein?

Von Christian Zaschke

SZ PlusRauch über New York
:Auf einmal ist die Stadt gelb - ungesund gelb

Wenn in New York Baseball-Spiele abgesagt werden, ist die Lage ernst: Der Rauch der Waldbrände in Kanada hüllt die gesamte Stadt ein, die Luftqualität ist so schlecht wie noch nie seit Beginn der Messungen.

Von Christian Zaschke

USA
:Waldbrände hüllen New York in Rauch

In Kanada wüten Hunderte Waldbrände. Der Rauch zieht bis in den Nordosten der USA, trübt die Sicht und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Bilder aus der betroffenen Region.

Von Tobias Bug

SZ PlusJoan Didions Apartment in New York
:Leerer Schrein

Die Versteigerung des Nachlasses der gerade in den USA sehr berühmten Schriftstellerin Joan Didion brachte 1,9 Millionen Dollar. Ihre New Yorker Wohnung will aber niemand haben.

Von Christian Zaschke

Mitten in Rosenheim
:Bienenvolk am falschen Platz

In Rosenheim muss ein Imker Bienen umsiedeln, die sich in einem Busch in der Innenstadt niedergelassen haben. Doch das ist gar nichts gegen Probleme in anderen Städten.

Glosse von Florian Fuchs

SZ PlusStaatsgalerie Stuttgart
:Die Kaiserin und ihre Kleider

Wer bin ich, und wie viele? Eine große Ausstellung in Stuttgart zeigt Cindy Shermans bissige Kommentare zu Luxusmode, Influencerinnen und Fashion Victims.

Von Kia Vahland

Nachruf auf Ilya Kabakov
:Unermüdlicher Visionär

Ilya Kabakov floh aus der Sowjetunion nach New York und entwickelte dort das Potential der russischen Avantgarde weiter. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.

Von Till Briegleb

New York
:Gewicht von Wolkenkratzern lässt Manhattan absinken

Während der Meeresspiegel steigt, bewegt sich New York allmählich nach unten. Geht die Stadt zu sorglos mit dem Überschwemmungsrisiko um?

Von Marie Christin Essert

SZ PlusNeue Leitung am Gropius Bau Berlin
:"Ausdrücklich kein Museum"

Was sind die Pläne von Jenny Schlenzka für den Gropius Bau? Noch kuratiert sie in New York Performance-Kunst, bald wechselt sie nach Berlin. Ein Interview.

Interview von Johanna Adorján

New York
:Berühmtes "Bügeleisengebäude" erneut versteigert

Eine erste Auktion der beliebten Sehenswürdigkeit platzte, da der Käufer eine Anzahlung nicht leistete. Nun folgte das zweite Mal der Hammerschlag - für 161 Millionen Dollar.

USA
:E. Jean Carroll geht wegen Beleidigung erneut gegen Trump vor

Nach dem ersten Urteil gegen ihn bezeichnete der ehemalige US-Präsident die Autorin bei einem Live-Auftritt unter anderem als eine "Verrückte". Deswegen will sie nun erneut vor Gericht.

SZ PlusThe Metropolitan Museum of Art
:"Ich brauche eine Sternennacht mit Zypressen"

Keine Selbstporträts, keine Sonnenblumen, dafür ein Ausblick auf den Tod: Das New Yorker Met zeigt die geniale Ausstellung "Van Gogh's Cypresses".

Von Christian Zaschke

SZ PlusNew York
:Fass!

Was haben sie nicht alles versucht in New York, um die Ratten loszuwerden: Klebefallen, Wasserfallen, Köder. Gebracht hat das nicht viel. Also zieht nachts eine Hand voll Männer mit ihren Hunden los. Ein Jagdbericht

Von Christian Zaschke (Text) und Colin Schappi (Fotos)

SZ Weekender
:Die Jugend von gestern und Influencer mit Powerrrrrrrr

Außerdem geht es um zwei Schwestern und ihre Krankheit. New Yorks Rattenproblem. Und Gary Shteyngart, der russisches Staatsfernsehen schaut.

SZ PlusUrlaub in den USA
:Cycling New York

Die Stadt hat ihre Leidenschaft fürs Radfahren entdeckt. Das große Wegenetz bietet auch Besuchern Vorteile. Was sich so alles erleben lässt.

Von Robert Zsolnay

New York
:Ex-Soldat nach Tötung eines Obdachlosen angeklagt

Dem Mann wird vorgeworfen, Anfang Mai einen schwarzen Straßenkünstler in einer New Yorker U-Bahn erwürgt zu haben.

Reisebuch "Taxi Drivers"
:Stolz und Müdigkeit

Klaus Maria Einwanger porträtiert Taxifahrer in New York, London, Tokio - und damit die Metropolen selbst.

Rezension von Stefan Fischer

Gutscheine: