Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Blockchain
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

NFT

Thema folgen lädt
SZ Plus
Digitales

Der Weltenwanderer

Mit 95 Jahren hat Herbert W. Franke, Universalgenie und Deutschlands bekanntester Sci-Fi-Autor, die Welt der Krypto-Kunst und NFTs für sich entdeckt. Über einen, der nicht müde wird, über die Zukunft nachzudenken.

Von Claudia Koestler

Netzkolumne

Das Vinyl der Zukunft

Wie die Musikindustrie sich mit NFTs und digitalen Bands neue Einnahmequellen erschließen will.

Von Michael Moorstedt

SZ Plus
Start-up

"Wir haben die Vision eines faireren, transparenteren und partizipativeren Musikmarktes"

Michael Höweler hat bei Amazon Music gekündigt und ein Start-up gegründet. Fans können bei biddz in Songs ihrer Lieblingskünstler investieren und Teil des Musik-Teams werden.

Interview von Michael Bremmer

SZ Plus
Digitale Kunst

Kann doch jeder

Wer entscheidet eigentlich, was Kunst ist? Das lässt sich gerade an der Debatte um digitale Werke, NFTs und Öffentlichkeit beobachten.

Von Andrian Kreye

Ausstellung in Italien

Astronaut beim Erdspaziergang

Mit der Ausstellung "Espressioni con frazioni" stellt die Kuratorin Carolyn Christov-Bakargiev im Turiner Castello di Rivoli den NFT-Künstler Beeple in den Kontext der Kunstgeschichte.

Von Ingo Arend

Computer und Kunst

Ein Pionier wird 95 - und macht weiter

Der in Egling lebende Herbert W. Franke wird für sein Lebenswerk geehrt - und gründet Stiftung.

Von Claudia Koestler, Egling

München

Deutschlands größte Eventreihe zu Kryptokunst

In der Pandemie erlebten nicht nur Kryptowährungen, sondern auch digitale Kunstwerke einen Boom. Nun lädt München zum NFT-Mai 2022 - mit Ausstellungen, Workshops und einem Festival.

Von Evelyn Vogel

Netzkolumne

Krypto-Geld für den Wiederaufbau

Auch die ukrainische Regierung steigt ins Geschäft mit NFT-Kunst ein - zur Stärkung der Landesverteidigung.

Von Michael Moorstedt

Netzkolumne

Alte Gesichter, neues Geld

Warum Stars aus Sport und Unterhaltungsindustrie Reklame für Kryptowährungen und NFTs machen.

Von Michael Moorstedt

Favoriten der Woche

Im Universum der Werte

Mit NFTs gegen Kolonialismus, ein neu gelesener "Freischütz" und ein wieder gelesener Essay, super Vorträge und ein Superhelden-Auto: fünf Empfehlungen der Redaktion.

Von SZ-Autoren

Klimt-Kunstwerk als NFT

Küsschen für 1850 Euro

Ein Wiener Museum hat das Gemälde "Der Kuss" von Gustav Klimt zerschnitten. Digital, versteht sich. Das ideale Geschenk zum Valentinstag?

Von Andrian Kreye

Digitale Wertgegenstände

NFTs - die große Kapitalismus-Parodie

Sogenannte "Non Fungible Token" sollen den digitalen Kunstmarkt revolutionieren. Aber von der neuen Technik profitieren vor allem Insider und Betrüger.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
Internetphänomen "Doge"

Der Wau-Effekt

Als die japanische Kindergärtnerin Atsuko Sato ein Foto ihres Hundes postete, ahnte sie nicht, welchen Hype sie auslösen würde. Der Shiba Inu wurde erst zum Meme, dann zum Logo mehrerer Krypto-Währungen. Wie es dazu gekommen ist.

Von Kathrin Müller-Lancé; Design Jessy Asmus

Previewbild NFT Video Homepage 04:57
NFT

Was man über den Krypto-Hype wissen sollte

Viele sprechen darüber, aber nur wenige haben wirklich verstanden, wie sie überhaupt funktionieren: sogenannte Non-Fungible Token. Was dahinter steckt und wie der NFT-Markt bald umweltfreundlicher werden könnte.

Videokolumne von Julia Schubert und Lea Weinmann

Geschenktipps

Lichtblicke

Lampen aus Frankreich, virtuelle Sneakers und die besten Fotobücher: Geschenkideen für die Zielgerade vor Weihnachten

Von Anne Goebel, Jan Kedves, Julia Rothhaas, Max Scharnigg und Silke Wichert

Pariser Modewoche

Auf ins Metaversum

Sneakers und Abendroben werden zu virtuellen Unikaten: Luxuslabels wollen ihre Kunden nun auch in der Cyberwelt einkleiden. Doch ganz ohne Champagner und roten Teppich geht es nicht.

Von Katharina Wetzel

FILE PHOTO: A detail shot from a collage 'EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS' by a digital artist BEEPLE
SZ Plus
NFTs

Kunst für Angeber

Die Tech-Szene erobert den Kunstmarkt, mit NFTs werden digitale Werke verwettet, versteigert, verkauft. Bricht damit eine neue Epoche an?

Von Miryam Schellbach

Killers of the Flower Moon mit Leonardo DiCaprio und Lily Gladstone
NFTs in Hollywood

Geld aus dem Nichts

Der Hollywoodproduzent Niels Juul will Martin Scorseses und Michael Manns nächste Filme mit NFTs produzieren. Und kann das auch erklären.

Von Andrian Kreye

PULP FICTION USA 1994 Quentin Tarantino Mia UMA THURMAN becirct den Profikiller Vincent Regie
Klage gegen Quentin Tarantino

Wem gehört "Pulp Fiction"?

Quentin Tarantino wird von seinem alten Filmstudio verklagt, weil er NFTs versteigern will, die auf seinem Klassiker basieren.

Von David Steinitz

Musik als NFT

Creator gewinnt

Die Plattform catalog.works verkauft Musik als NFT. Das nützt vor allem Musikern - sowohl beim Streamen als auch beim Weiterverkauf ihrer Werke.

Von Michael Moorstedt

Logo der Online-Plattfrom Loot
Digitale Fantasy-Plattform "Loot"

40 000 Euro für ein Wort

Digitalpionier Dominik Hofmann hat mit "Loot" eine Fantasy-Plattform geschaffen, bei der jeder mitgestalten und zugleich Geld investieren kann - NTF-Spekulanten sind begeistert.

Von Michael Moorstedt

Sorare-CEO Nicolas Julia
NFT-Firma Sorare

Das Geschäft mit den Panini-Bildern auf der Blockchain

Mit einer Kombination aus Sammelkarten, NFTs und Fantasy-Fußball ist Sorare zum wertvollsten Start-up Frankreichs aufgestiegen. Wo der Hype herkommt - und warum er nicht ganz ungefährlich ist.

Von Max Muth

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Zum Spottpreis

Chloe Clem wurde als Zweijährige mit nur einem Seitenblick zum Meme im Internet. Dass ihr Bild nun, acht Jahre später, als NFT versteigert werden soll, hat sie sich verdient.

Von Violetta Simon

June 25, 2021, Tokyo, Japan: My Muse by Sonia Matas is seen on a wall one day before the opening of CrypTOKYO Blockchain
Netzkolumne

Blaue Tulpen

NFT-Avatare werden hoch gehandelt - als Distinktionsmerkmale in sozialen Netzen.

Von Michael Moorstedt

Glosse zum Kryptohype

Welt zu Geld

Nächste Woche soll der Quellcode des World Wide Web als NFT versteigert werden. Was kommt als Nächstes? Die Magna Charta? Das Grundgesetz?

Von Andrian Kreye

Edward Snowden

Millionen für digitales Snowden-Bild

Ein digitales Portrait des Whistleblowers brachte umgerechnet 4,6 Millionen Euro in der Digitalwährung Ethereum. Das Geld geht an Snowdens Journalisten-Stiftung.

Anil Dash
Netzkolumne

Fluch der gut gemeinten Idee

Warum Anil Dash, einer der Erfinder der Non-Fungible Tokens, den Hype auf dem Kunstmarkt bedauert.

Von Michael Moorstedt

Streaming und Bezahlung von Künstlern

NFT killed the Spotify Star

Mit NFT-Technologie kann man digitalen Werken eine ähnliche Einzigartigkeit zuweisen wie Erstpressungen. Kann das sogar zur Gefahr für Spotify werden?

Von Quentin Lichtblau

NFT: Sophia the robot to auction off her AI artwork
SZ Plus
Internet

Die Welt im NFT-Fieber

Fast drei Millionen Dollar für einen Tweet, 69 Millionen für eine digitale Collage. Warum geben manche Menschen unglaubliche Summen für NFTs - ein paar virtuelle Pixel - aus? Ein Erklärungsversuch.

Von Hans von der Hagen und Simon Hurtz

jtzt buzz nyan cat
jetzt
Netzkultur

Das wohl teuerste Gif der Welt

Die Meme-Ökonomie ist real: Das Nyan-Cat-Gif wurde für rund 490 000 Euro versteigert. Was das mit dem Kunstmarkt zu tun hat.

Ähnliche Themen
Bester Dinge Blockchain DLD Edward Snowden Egling Kunstmarkt Meme Musik Musikbranche Soziale Netzwerke

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB