bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Geld
  • Nachhaltige Finanzierung ANZEIGE

Mietpreisbremse

Alles zum Thema

Auf den Punkt Podcast
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum die Mieten auch während Corona nicht sinken

Trotz Coronakrise bleiben die Mieten auf einem konstant hohen Niveau, die Kaufpreise für Immobilien steigen sogar immer weiter. Wie kann das sein?

Thomas Öchsner und Jean-Marie Magro

15.01.2020,BER,SchËÜnefeld,Brandenburg,GER,Flughafen Berlin Brandenburg (BER), Willy Brandt, Foto: Schild mit Aufschrift:
Berlin

Hauptstadt des guten Willens

Flughafen, Verkehrswende, Rassismusdebatte - Berlin ist stets ehrgeizig. Der Koalition stünde es im letzten Jahr bis zur Wahl aber gut an, mal ein paar Projekte zu Ende zu bringen.

Kommentar von Jan Heidtmann, Berlin

Berlin - Fassade eines Wohnblocks
SZ Plus
Wohnen

"Hab einen Plan, wenn du nach Berlin kommst"

Die beliebteste Zielgruppe für Berliner Vermieter mit schlechten Absichten? Junge Menschen aus dem Ausland, die in die Stadt ihrer Träume ziehen - und sich gegen Wuchermieten nicht wehren. Bis jetzt.

Von Verena Mayer, Berlin

Urteil des Amtsgerichts

Die Mietpreisbremse wirkt - ein Münchner kriegt sogar Geld zurück

Statt 1150 Euro pro Monat muss der 33-Jährige für sein Apartment in Schwabing künftig nur noch 800 Euro bezahlen. Der Mieterverein spricht von einem "historischen Urteil".

Von Anna Hoben

Volksbegehren Mietenstopp in Bayern: Initiatoren freuen sich in München über 52 000 Unterschriften
Wohnungsmarkt in Bayern

Volksbegehren "Mietenstopp" nimmt locker die erste Hürde

Fast 52 000 Menschen unterschreiben die Initiative, die Mieterhöhungen für sechs Jahre verhindern will. Nun entscheidet das Innenministerium, ob sie auch zulässig ist.

Von Sebastian Krass

Mietwohnungen in Frankfurt
Mietpreise

Langsam wird's minimal günstiger

In einigen Städten wie München oder Berlin sinken Mieten für Neuverträge, zumindest ein bisschen - das liegt auch an Zuzüglern, die das Umland bevorzugen.

Von Thomas Öchsner

Pendelnde Studenten

"Ich dachte noch, ich würde nach dem Abitur nach Berlin ziehen"

Fürs Studium daheim ausziehen - davon können manche nur träumen. Andere bleiben gerne noch ein paar Jahre bei den Eltern wohnen. Fünf Erfahrungsberichte.

Protokolle von Theresa Parstorfer

Sitzung Berliner Abgeordnetenhaus
SZ Plus
Explodierende Wohnkosten

Eine Atempause für die Mieter

Fünf Jahre lang keine Mieterhöhungen - das soll in Berlin per Gesetz durchgesetzt werden. "Kann man Sozialismus nennen", sagt die linke Bausenatorin Katrin Lompscher im Interview. "Ich nenne es notwendig."

Interview von Jan Heidtmann

Nach Protesten wie hier in München hat die Staatsregierung die Mietpreisbremse eingeführt - doch die Bremse bremst nicht.
Mieten

Die Bremse, die nicht bremst

Das Münchner Amtsgericht hat die Klage einer Mieterin abgewiesen, die viel zu viel Miete bezahlt hatte. Der Fall zeigt, wie fehlerhaft die Mietpreisbremse lange Zeit war.

Von Anna Hoben

Oberpollinger München
Münchner Immobilienmarkt

Ein Quadratmeter für 160 000 Euro

Die Grundstückspreise sind zwischen 2014 und 2018 in vielen Stadtteilen weiter sprunghaft angestiegen, wie eine nun veröffentlichte Analyse der Bodenrichtwerte zeigt.

Von Anna Hoben

Wohnblöcke an der Frankfurter Allee
Leserdiskussion

Überzeugt Sie der geplante Mietpreisdeckel in Berlin?

Der Mietpreisdeckel soll die Kaltmiete auf maximal 7,97 Euro je Quadratmeter begrenzen. Dabei soll nicht die Lage einer Wohnung, sondern das Baujahr entscheidend sein. Das sei ungerecht und löse nicht das Problem der Wohnungsnot, kommentiert SZ-Autor Jan Heidtmann.

Baukraene hinter einem rot weissen Absperrband Berlin 10 08 2018 Berlin Deutschland *** Construct
Immobilienmarkt

Wenn Wohnen zum Luxus wird

Die Mietpreisbremse greift im Landkreis bisher nicht. In Ismaning liegt die ortsübliche Vergleichsmiete inzwischen bei 17 Euro pro Quadratmeter - das ist mehr als in Grünwald.

Von Martin Mühlfenzl, Ismaning

Fernsehturm und Fassaden in der Frankfurter Allee in Berlin am 9 Februar 2019 Karl Marx Allee in B
Bundesverfassungsgericht

Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz

Die Regelung verletzt weder Eigentums- noch Gleichheitsrechte, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Zu viele Schlupflöcher

Mieterverein für noch striktere Preisbremse

Richtfest für Wohnquartier "Am Südpark" in München, 2018
Wohnungsbau

Koalition will Mietpreisbremse verlängern

Union und SPD einigen sich auf härtere Regeln - Bewohner sollen zu viel gezahlte Miete nachträglich zurückfordern können.

Von Nico Fried, Berlin

Richtfest für Wohnquartier "Am Südpark" in München, 2018
Beschluss der Koalition

Mietpreisbremse bleibt bis mindestens 2025

Darauf haben sich Union und SPD verständigt. Außerdem sollen Mieter, die zu viel gezahlt haben, das Geld bis zu 30 Monate rückwirkend zurückfordern können.

Wohnung gesucht
jetzt
Wohnen

WG erhält 14 000 Euro Rückzahlung wegen zu hoher Miete

Das hat ein "Legal Tech"-Unternehmen für zwei Berliner Studenten in einem langen Prozess erreicht. An solchen Inkassofirmen gibt es allerdings auch Kritik.

Demonstration gegen steigende Mieten - Berlin
Wohnungsmarkt

Die Mieten-Explosion ist eine Mär

Die Kosten für das Wohnen sind nicht so extrem gestiegen, wie viele behaupten.

Gastkommentar von Friedrich Breyer

Wohnungen in Berlin
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Mietenstopp in Berlin

Was die Berliner Landesregierung in Sachen Wohnungspolitik hinlegt, sei eine panische Verzweiflungstat, kommentiert unser Autor.

Berlin - Fassade eines Wohnblocks
Jenseits der Mietpreisbremse

Was der Staat gegen steigende Mieten tun könnte

Bremsen, deckeln, planen: Um den Mietanstieg einzudämmen, ist rechtlich einiges möglich. Doch weniges wirkt schnell.

Von Wolfgang Janisch

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Verschnaufpause für den aufgeheizten Mietmarkt

Berlin will mit einem Mieten-Deckel gegen die Mieten-Wahnsinn vorgehen. Ein Verband der Hauseigentümer läuft dagegen Sturm.

Berlin - Prenzlauer Berg
Leserdiskussion

Mieterhöhung: Wie bewerten Sie den Aufruf des Eigentümerverbandes?

Der Berliner Landesverband Haus und Grund ruft Wohnungseigentümer dazu auf, die Mieten zu erhöhen, bevor der Senat einen Mietendeckel beschließt. Das schade dem sozialen Frieden und verstärke die Wohnungsnot, meint SZ-Autor Andreas Remien.

Angespannter Wohnungsmarkt

Bremse ohne Wirkung

In fünf Kommunen im Landkreis gilt bereits die Mietpreisbremse. Geretsried wird bald dazukommen. Ohne einen Mietspiegel allerdings kann man gegen Wucherpreise kaum vorgehen - doch einen solchen gibt es noch nirgends

Von Felicitas Amlerund Konstantin Kaip, Wolfratshausen/Geretsried

SZ Espresso

Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige

Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

German weekly cabinet meeting
Wohnen

Barley will Mietpreisbremse erneut verschärfen

Künftig sollen Vermieter auch rückwirkend Mieten zurückzahlen, wenn sie gegen die Mietbremse verstoßen haben.

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Verlagsangebote
Mietangebote in München (Stadt)
  1. Toplage München-City | Exklusives Wohnen über den Dächern von München 97m², 3 Zimmer
    2.500,00 € zzgl. NK
  2. Erstbezug : 3-Zimmer in Pasing-Obermenzing 110.27m², 3 Zimmer, Baujahr 2020
    1.980,00 € zzgl. NK
  3. Erstbezug : 3-Zimmer Terrassenwohnung in Pasing-Obermenzing 80.14m², 3 Zimmer, Baujahr 2020
    1.570,00 € zzgl. NK
Weitere Angebote
Ähnliche Themen
Große Koalition Immobilien Leserdiskussion Miete Mietendeckel Mieterhöhung Mietspiegel Podcast Summa Summarum

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Altersvorsorge
  • Elterngeld
  • Existenzgründung
  • Gebrauchtwagenkauf
  • Gold
  • Heizöl-Rechner
  • Immobilienmarkt
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Rente
  • Renten-Rechner
  • Rundfunkbeitrag
  • Steuern
  • Studiengebühren
  • Wohnung mieten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB