Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Linksextremismus

Thema folgen lädt
Prozess gegen Lina E.

Aussage eines "Verräters"

Keine Zusammenarbeit mit der Justiz, so lautet eine eiserne Regel innerhalb der linken Szene: Doch beim Prozess gegen Lina E. in Dresden tritt der Kronzeuge Johannes D. auf - und gibt seltene Einblicke.

Von Antonie Rietzschel, Dresden

Obersendling

Baumaschinen in Flammen

Der Schaden auf dem Gelände in Obersendling geht in die Hunderttausende. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Das Kommissariat für politisch motivierte Taten von links ermittelt.

Gewalt-Extremismus

Wellen von Tod und Leid

Ein bildstarkes Lehrbuch der Bundeszentrale für politische Bildung spürt dem Terrorismus des 21. Jahrhunderts in all seinen Facetten nach, stellt kontroverse Fragen und leuchtet "blinde Flecken" aus. Einer davon: der Rechtsextremismus.

Von Joshua Beer

SZ Plus
Prantls Blick

Mao, die RAF und die "Aktion Wasserschlag"

Im Sommer 1972 wurde der harte Kern der ersten Terror-Generation binnen weniger Wochen aufgespürt. Dieser Fahndungserfolg wirkt bis heute nach.

Von Heribert Prantl

Vor dem G-7-Gipfel

Münchner Polizei will "zivilen Ungehorsam" nicht dulden

In der Landeshauptstadt sind am Wochenende 3000 Beamte im Einsatz. Zu einer Großdemonstration am Samstag werden bis zu 40 000 Menschen erwartet - darunter knapp tausend, die dem linksautonomen "Schwarzen Block" zugerechnet werden.

Von Martin Bernstein

SZ Plus
Vor dem Gipfel auf Schloss Elmau

Wie München zum Zentrum der G-7-Proteste wird

Mehrere Kundgebungen sind angemeldet - zur größten werden mehr als 20 000 Menschen erwartet. Ein Überblick über Maßnahmen und Vorhaben von Polizei und Aktivisten.

Von Martin Bernstein

Razzia im Fall Lina E.: SEK-Beamte im Leipziger Stadtteil Connewitz
Hausdurchsuchung in Leipzig

Razzia im Fall Lina E.

Im Verfahren gegen die mutmaßliche "Gruppe E." gibt es einen weiteren Verdächtigen - er soll der Polizei wichtige Informationen geliefert haben.

Von Antonie Rietzschel, Leipzig

01:25

Mehr linke und rechte Extremisten in Deutschland

Der aktuelle Verfassungsschutzbericht bietet wenig Anlass für Optimismus. Die Szene der sogenannten Reichsbürger wächst beispielsweise.

Geheimdienst

Das steht im Verfassungsschutzbericht

Reichsbürger, Rechtsextreme und Linksextreme haben Zuwachs, die Zahl der Islamisten geht leicht zurück, die Szene bleibe aber gefährlich. Die wichtigsten Einschätzungen der Verfassungsschützer in der Übersicht.

Psychologie

Ein Prosit der Verlässlichkeit!

Wie die politische Einstellung Konsumverhalten beeinflusst. Und was die bevorzugte Biersorte über Menschen aussagt.

Von Sebastian Herrmann

Anhängerinnen und Anhänger von Gustavo Petro und Fráncia Márquez bei einer Wahlkampfveranstaltung in Bogota.
Wahlen in Kolumbien

Ex-Guerillero auf dem Weg ins Präsidentenamt

In Kolumbien könnte mit Gustavo Petro erstmals ein linker Kandidat die Wahlen gewinnen: Es wäre eine Zeitenwende für das Land.

Von Christoph Gurk , Buenos Aires

Linksextremismus

Mehr als nur Kampf gegen rechts

Richard Rohrmoser wollte ein Porträt der Antifa als linksradikale Bewegung schreiben, herausgekommen ist aber ein allzu allgemeiner historischer Abriss über den Faschismus.

Von Nicolas Freund

Zeitschrift "Zündlumpen"

Polizeiaktion gegen mutmaßliche Linksextremisten - mehrere Festnahmen

Beamte durchsuchen sieben Gebäude und nehmen mehrere Personen wegen des Verdachts der Gründung einer kriminellen Vereinigung fest. In einer Zeitschrift sollen sie zu Straftaten aufgerufen und Brandanschläge verherrlicht haben.

Von Joachim Mölter

Querdenken Demonstration in München München Bayern Deutschland Copyright: xAaronxKarasekx
Bayerns Verfassungsschutzbericht 2021

"Hass und Hetze hatten ein bislang nicht gekanntes Ausmaß erreicht"

Das Milieu der sogenannten Reichsbürger ist in Bayern weiter gewachsen. Allgemein war der Einfluss von Extremisten auf die Corona-Proteste laut dem neuen Verfassungsschutzbericht aber geringer als befürchtet.

Von Johann Osel

Dresden

Möglicher Ermittlungsfehler im Prozess um "Gruppe E."

Jonathan M. soll als Teil einer linkskriminellen Vereinigung gezielt Jagd auf Neonazis gemacht haben - doch nun hat er für eine entscheidende Nacht offenbar ein Alibi.

Von Antonie Rietzschel, Dresden

Psychologie

Je extremer die Ansicht, desto stärker die Gewissheit

Anhänger der linken wie der rechten politischen Ränder gleichen sich darin, dass sie eines nicht kennen: Zweifel.

Von Sebastian Herrmann

Streit um Nancy Faeser

Kritik an "Trump'scher Manier"

Wegen eines Artikels in einem antifaschistischen Magazin werfen CDU-Politiker der Innenministerin eine unklare Haltung zum Linksextremismus vor. Doch Faeser zeigt sich gelassen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Fahne der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes"
SZ Plus
Nancy Faeser

Wer steckt hinter der VVN-BdA?

Der Gastbeitrag von Innenministerin Nancy Faeser in einer linken Publikation steht in der Kritik. Doch heute wird die Gruppe "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten" kaum noch beobachtet.

Von Ronen Steinke

SZ Plus
Psychologie

Ihr Teufel!

Vertretern der politischen Gegenseite wird oft das Schlimmste unterstellt. Doch es existiert ein Gegenmittel, das Dialog ermöglichen könnte.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Psychologie

Gefährliche Einigkeit

Hohe Übereinstimmung in moralischen Fragen kann Gruppen radikalisieren. Warum eine Vielfalt an ethischen Überzeugungen wichtig ist.

Von Sebastian Herrmann

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Der Fall Lina E.: Über den Umgang mit linksextremer Gewalt

Lina E. soll mit Mittätern Rechtsextreme schwer verletzt haben. Und steht jetzt vor Gericht. Worum es in einem der wichtigsten Prozesse für die linksautonome Szene geht.

Von Antonie Rietzschel und Vinzent-Vitus Leitgeb

SZ Plus
Prozess in Dresden

Jagd auf Neonazis

Zusammen mit anderen soll die 26-jährige Studentin Lina E. Rechtsextremisten zusammengeschlagen haben. Doch bei manchen Opfern zweifelt die Verteidigung an der Glaubwürdigkeit.

Von Antonie Rietzschel, Dresden

Linksextremismus

Mit Schlagstöcken gegen Neonazis

Linksextremisten sollen mehrere Rechtsradikale überfallen und manche von ihnen schwer verletzt haben. Im Zentrum des Prozesses steht nun die Frage: War die Hauptangeklagte Lina E."Kommandoführerin" einer kriminellen Vereinigung?

Von Antonie Rietzschel, Dresden

Das Bundeskriminalamt meldet, dass die Kriminalität im Covid-Jahr 2020 stark abgenommen hat - in manchen Bereichen aber war das Gegenteil der Fall.
Corona

Wie das Virus sich auf die Kriminalität auswirkt

Rechts- und Linksextreme, Querdenker - im Streit um die Corona-Maßnahmen verstoßen Extremisten auf allen Seiten gegen das Gesetz. Auch die Kriminalität hinter verschlossenen Türen hat zugenommen.

Straßlach

Gedenken an RAF-Opfer

Am 9. Juli 1986 tötet eine Bombe der RAF Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts und seinen Fahrer Eckhard Groppler. Auch 35 Jahre später sind die Täter nicht ermittelt. Mit einem Gedenken erinnert die CSU an die Opfer.

Von Claudia Wessel, Straßlach-Dingharting

Im teilbesetzten Haus in der Rigaer Straße 94 sollte am Donnerstag der Brandschutz überprüft werden. Nachdem die Bewohn
SZ Plus
Berlin

Mit der Säge durch die Tür

Linksextreme verbarrikadieren sich in einem Haus in Friedrichshain. Hinter einer Brandschutzbegehung vermuten sie einen Räumungsversuch - und werfen Flaschen und Steine auf die Polizisten, die Gewalt eskaliert.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Rigaer Straße
Berlin-Friedrichshain

Türen zu "Rigaer 94" aufgebrochen

Die Polizei verschafft sich Zutritt zu dem Symbol der linksextremen Szene. Ein Experte beginnt, in dem besetzten Haus den Brandschutz zu begutachten. Er wollte das nur unter dem Schutz der Polizei tun.

Leserdiskussion

Wie sollte Berlin mit der "Rigaer 94" umgehen?

Bewohner des aus der linksextremen Szene bekannten Hauses in der Rigaer Straße 94 greifen Polizei und Feuerwehr an, die einen Brandschutzprüfer begleiten sollen. Die Ausmaße des Widerstands gehen viel zu weit, kommentiert SZ-Autor Jan Heidtmann.

An activist holds a smoke flare out from a window at a Rigaer street building in Berlin 10 Bilder
Berlin-Friedrichshain

Der Konflikt an der Rigaer Straße in Bildern

Die Polizei verschafft sich Zugang zum besetzten Haus "Rigaer 94", der Konflikt mit den Hausbesetzern eskaliert. Fotos zeugen von zwei chaotischen Tagen.

Police officers stand near burning barricades at Rigaer Street in Berlin
Berlin

Die Endkampf-Fantasien radikaler Linker

Das Projekt "Rigaer 94" hat nichts mehr mit dem oft erfolgreichen Widerstand der Hausbesetzer in Berlin zu tun. Nur mal so eine Frage: Was wäre los, wenn es sich dabei um ein Projekt Rechtsextremer in Dortmund oder Dresden handelte?

Kommentar von Jan Heidtmann

Rigaer Straße 94: Krawalle in Berlin zwischen der Polizei und Linksextremisten
Berlin-Friedrichshain

Gericht erlaubt umstrittene Brandschutzprüfung am besetzten Haus "Rigaer 94"

Zuvor eskaliert die Lage in Friedrichshain. Sympathisanten der Hausbesetzung reagieren mit Steinwürfen und brennenden Barrikaden auf eine Sperrzone der Polizei. Es gibt Verletzte.

Bundesinnenminister Horst Seehofer, Verfassungsschutzbericht 2020
Verfassungsschutzbericht 2020

Seehofer besorgt über Nähe von Rechtsextremen und bürgerlichen Demonstranten

Der Verfassungsschutz stuft so viele Bürger wie noch nie als Rechtsextreme ein. Die Pandemie habe eine zusätzliche Dynamik ausgelöst, sagt der Bundesinnenminister.

Von Ronen Steinke, Berlin

Bekennerschreiben nach Stromausfall in München
München

Extremismus-Zentralstelle ermittelt nach Stromausfall

Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus sei zuständig, weil ein extremistischer Hintergrund möglich ist, so ein Sprecher. Konkrete Beschuldigte gibt es bislang nicht.

Linksextremisten

Immer noch da

Der Angriff aufs Münchner Stromnetz zeigt: Diese Tätergruppe bleibt eine Gefahr.

Von Jan Bielicki

Auf einer Baustelle war am Freitag der Brand ausgebrochen, 20 000 Haushalte in München waren zeitweise ohne Strom.
SZ Plus
Linksterrorismus

Hämisch, politisch und immer wieder irrlichternd

Nach dem Brand in einer Baugrube vor einem Münchner Umspannwerk taucht auf einer linksradikalen Internetplattform ein Bekennerschreiben auf. Ob es echt ist, ist noch unklar. Doch ähnliche Anschläge häufen sich.

Von Ronen Steinke, Berlin, und Martin Bernstein

Kabelbrand München
München

Offenbar gezielter Brandanschlag auf Infrastruktur

20 000 Haushalte waren ohne Strom: Das Feuer in einer Baugrube ist offenbar von linksradikalen Tätern gelegt worden. Der Staatsschutz prüft allerdings noch, ob das Bekennerschreiben authentisch ist.

Von Julian Hans

Demonstration gegen Corona-Beschränkungen
Statistik

Politisch motivierte Kriminalität nimmt deutlich zu

Die Polizei hat laut Bundesinnenminister Seehofer im vergangenen Jahr 8,5 Prozent mehr Straftaten registriert. Das sei sehr beunruhigend, es gebe "klare Verrohungstendenzen" im Land. Die wichtigsten Zahlen und Grafiken im Überblick.

1. Mai - Demonstrationen - Berlin
Berlin

Steine, Flaschen, Fahrradkorso

Lange laufen die Demonstrationen zum 1. Mai in Berlin friedlich. Doch am Abend eskaliert die Lage so heftig wie seit Jahren nicht mehr: Mindestens 93 Beamte werden verletzt, mehr als 100 Menschen festgenommen.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Die Polizei betreut einen Mann, der in Stuttgart gegen Corona-Auflagen demonstrieren wollte und zusammengeschlagen wurde.
Gewalt im Umfeld von "Querdenken"-Demo

Schwieriger Prozess um Angriff auf Corona-Demonstranten

Gewaltbereite Linksextremisten sollen gezielt Besucher einer "Querdenken"-Veranstaltung in Stuttgart angegriffen haben, die zur umstrittenen Kleingewerkschaft "Zentrum Automobil" gehören. Die beiden Angeklagten bestreiten die Vorwürfe.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Vorstellung des  bayerischen Verfassungsschutzberichts 2020
Verfassungsschutzbericht

Mehr extremistische Gewalt

Fast 2500 rechtsextreme Straftaten registrierte der Verfassungsschutz im vergangenen Jahr in Bayern, darunter 81 Gewalttaten. Die rechte Szene erhalte in der Pandemie Zulauf von Verschwörungsgläubigen, so Innenminister Herrmann.

Ausschreitungen in Leipzig
SZ Plus
Soko Linx

Mit Spürhunden und viel Getöse

In Sachsen versucht eine Sonderkommission, linksextreme Gewalttaten aufzuklären. Linke Aktivisten halten die Methoden für übertrieben.

Von Antonie Rietzschel, Leipzig

Olching: Paar betrachtet Abendrot am Olchinger See
SZ Plus
Psychologie

Alles wird immer schlimmer

Je besser es uns geht, desto mehr haben wir das Gefühl, dass sich die Dinge zum Schlechteren entwickeln. Welche Folgen hat das für die Gesellschaft?

Von Sebastian Herrmann

Spanish rapper Pablo Hasel is detained by riot police inside of University of Lleida
Proteste in Spanien

Ein Enkel von Andreas Baader

Der inhaftierte spanische Rapper Pablo Hasél singt über Terroristen und bewundert die Mitglieder der RAF. Damit ist er nicht allein.

Von Karin Janker, Madrid

Polizeiaktion am Dannenröder Forst
Innere Sicherheit

Die linksextreme Szene wird gefährlicher

Gewalttaten von Linksextremen gegen Sachen und Menschen nehmen deutlich zu. Beim Bundesamt für Verfassungsschutz spricht man von "Enthemmung" und einer sich zuspitzenden Dynamik.

Von Florian Flade und Ronen Steinke, Berlin

Landshut

Umstrittener Vorstoß im Stadtrat

Am Freitag wird über einen Antrag diskutiert, der ein "Klares Statement gegen Extremismus" sein will. Kritiker sehen darin den Versuch, linke Organisationen zu schwächen.

Von Sara Maria Behbehani, Landshut

Leserdiskussion

Schlachtfeld Wohnungsmarkt: War die Räumung der Liebigstraße 34 angemessen?

Das Haus "Liebig 34" - ein Symbol der linksradikalen Szene - war am Freitagmorgen unter Protest geräumt worden. Zurecht, meint SZ-Autor Jan Heidtmann, betont aber, dass es auf dem harten Wohnungsmarkt auch legitimen Widerstand gibt.

Räumung von ´Liebig 34"
Hausbesetzung

Der harte Kampf um Berlin

Es wurde Zeit, dass die Liebigstraße 34 endlich geräumt wurde. Doch auf dem brutalen Wohnungsmarkt gibt es auch legitimen Widerstand.

Kommentar von Jan Heidtmann

Demonstration nach Räumung von ´Liebig 34"
Berlin

Protest gegen Räumung von "Liebig 34" eskaliert

Am Freitagabend zieht ein Demonstrationszug durch Berlin-Mitte, die Stimmung ist aggressiv. Dann sondert sich eine Gruppe von etwa 20 Personen ab und beginnt zu randalieren.

00:59

Berlin: Durchsuchungen gegen mutmaßliche Linksextremisten

Die Bundesanwaltschaft geht seit dem Morgen in Berlin mit Durchsuchungen gegen mutmaßliche Linksextremisten vor. Den Verdächtigen wird die Gründung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Venedig Festival Morgen ganze Welt
Filmfestspiele Venedig

Fragen der Macht

Der deutsche Wettbewerbsbeitrag "Und morgen die ganze Welt" ist eine Antifa-Milieustudie voller Dringlichkeit - und korrespondiert mit zwei sehr politischen Filmen aus den USA und Mexiko.

Von Tobias Kniebe

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Antifa Berg am Laim Das Politische Buch Joachim Herrmann Leserdiskussion Linke RAF Reichsbürger Verfassungsschutzbericht

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB