Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Landkreis Neustadt an der Waldnaab
:Trauer um Neunjährigen aus der Oberpfalz nach Anschlag von Magdeburg

Nach der Todesfahrt von Magdeburg haben sich die Menschen in der oberpfälzischen Gemeinde Floß zu Gottesdiensten eingefunden. Der getötete Neunjährige lebte dort bis vor Kurzem.

Oberpfalz
:Diebstahl-Serie auf Friedhöfen: Erster Ermittlungserfolg der Polizei

Seit Mitte September sitzt ein Tatverdächtiger wegen schweren Bandendiebstahls in Untersuchungshaft. Nach weiteren Tatverdächtigen wird gefahndet.

Oberpfalz
:„Die wahren Verlierer dieses Bürgerbegehrens sind alle Opfer von Vergewaltigung und Missbrauch“

In Eslarn wird eine Straße weiterhin nach einem Missbrauchstäter benannt sein. Ein Gespräch mit Bürgermeister Reiner Gäbl über Ignoranz, Spaltung und die Folgen der Entscheidung.

SZ PlusInterview von Patrick Wehner

MeinungGesellschaft
:Ein Dorf ehrt weiter einen Missbrauchstäter – und beweist damit Bequemlichkeit und Herzenskälte

Eslarn in der Oberpfalz will seine Georg-Zimmermann-Straße behalten, obwohl der ein verurteilter Straftäter ist. Andernfalls müsste man ja ein paar Fahrzeugscheine umschreiben. Das ist verstörend.

SZ PlusKommentar von Katja Auer

Oberpfalz
:Straße bleibt nach Missbrauchstäter benannt

Die Mehrheit der Bürger von Eslarn stimmt gegen die Umbenennung der Georg-Zimmermann-Straße. Der Priester hatte wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis gesessen.

Bürgerentscheid in Eslarn
:„Dieses Namensschild macht uns zum zweiten Mal zu Opfern“

Am 24. November entscheiden die Eslarner, ob eine Straße weiter nach einem Missbrauchstäter benannt sein soll. Für die Opfer geht es um Gerechtigkeit. Verständlich? Nicht für die Bewohner der Georg-Zimmermann-Straße. Zu Besuch in einem gespaltenen Ort.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Spezial-Museen in Bayern
:Zündende Museums-Ideen

Es müssen nicht immer die großen Kathedralen der Hochkultur in den Metropolen sein. Wer sich auf Landpartie durch Bayern begibt, kann besondere Museen entdecken: Da geht es um Donald Duck, um Karpfen, Holzfäller und Zündhölzer, um die Luft, Prothesen, Dackel – und natürlich um die Wurst.

Von Jutta Czeguhn

Oberpfälzer Wald
:Straße nach Missbrauchspriester benannt – Bürger gegen Änderung

Ein Priester ist wegen Kindesmissbrauchs verurteilt – trotzdem ist in seinem Heimatort eine Straße nach ihm benannt. Das sollte sich ändern – doch die Anwohner wollen die Umbenennung mit einem Bürgerbegehren verhindern.

Bernhard Setzweins neues Historienstück
:„Der Wolfgang Schäuble der Renaissance“

Schriftsteller Bernhard Setzwein hat ein historisches Stück über Landgraf Georg Ludwig von Leuchtenberg geschrieben. „Des Kaisers Pfennigfuchser“ wird nun in der Oberpfalz uraufgeführt – in einer Burgruine.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

KZ Flossenbürg
:Hölle aus Stein

79 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg endet der Granitabbau am früheren KZ-Steinbruch. Viele Häftlinge starben bei der unmenschlichen Arbeit. Über den langwierigen Kampf, einen historischen Ort zu schützen.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Fahndungsplakat für ein Handy

Eine SZ-Redakteurin verliert ihr Smartphone. Dass sie es wiederfindet, verdankt sie einer geradezu antiken Methode. Drei Anekdoten aus Bayern.

Truppenübungsplatz
:US-Streitkräfte kündigen Großmanöver in Grafenwöhr an

Ab Mitte Mai planen die USA eine mehrwöchige Truppenübung in der Oberpfalz. Auch in der Nacht soll es zu Trainingseinsätzen kommen.

Fehlalarm und Großeinsatz
:Bodenwöhr statt Grafenwöhr

Militärische Großübungen kennt man in der Oberpfalz. Manchmal ruft aber nicht die Nato, sondern eine Smartwatch. Solche "Übungen" haben Feuerwehr und Polizei in letzter Zeit öfter.

Glosse von Deniz Aykanat

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Mitten in Tännesberg
:Gründlich Gebrauchter

Der alte Audi, der 2022 aus einem Stausee in der Oberpfalz geborgen wurde und der Polizei seither Rätsel aufgibt, steht zum Verkauf.

Von Matthias Köpf

Der Zoigl in Oberpfalz
:Das wohl älteste Craft-Bier der Welt

In der Oberpfalz wird seit Jahrhunderten ein ganz besonderer Stoff gebraut - gemeinsam von einem ganzen Dorf. Ausgeschenkt wird nur an bestimmten Tagen. Der Zoigl ist weit mehr als ein Bier.

SZ PlusVon Lisa Schnell

Oberpfalz
:Eine Tote und fünf Verletzte nach Graupelschauer

Wegen eines Unwetters ist es am Sonntagabend auf der A 6 in Bayern zu mehreren Unfällen gekommen. Laut Polizei kam dabei eine 26-Jährige ums Leben, fünf weitere Menschen wurden verletzt.

Artenschutz in Bayern
:20 seltene Habichtskäuze ausgewildert

Die Jungvögel sollen in den Wäldern der Oberpfalz und Oberfrankens heimisch werden. Seit Beginn des Wiederansiedelungsprojektes im Jahr 2017 sind 80 Habichtskäuze in die Freiheit entlassen worden.

Leuchtenberg
:Fünf Verletzte bei Unfall auf A6 - Mögliche Schleusung

Bei der Flucht vor einer Polizeikontrolle verliert ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto. Fünf Menschen werden teilweise lebensgefährlich verletzt. Die Polizei vermutet eine Schleusung.

Fotoausstellung
:Das Leben mit dem US-Truppenübungsplatz

Grafenwöhr ist seit Jahrzehnten geprägt von der Präsenz des US-Militärs. Wie der Alltag dort aussieht, zeigt nun eine Ausstellung in Nürnberg.

Von Max Weinhold

Schwarzenbach
:Mit Donald & Co. gegen schlechte Laune

Das Museum für Comic und Sprachkunst im Erika-Fuchs-Haus zeigt mit verschiedenen Ausstellungen, dass Humor gerade in Krisenzeiten Konjunktur hat.

Vohenstrauß
:Frau bringt Kind vor Polizeistation zur Welt

Der Mann der 26-Jährigen wurde gerade in der Dienststelle befragt, als bei ihr draußen im Auto die Wehen einsetzten. Die Beamten brachten Decken - und mussten das Neugeborene sogar erst reanimieren, bis es zu schreien begann.

Neustadt an der Waldnaab
:Kinder planten offenbar Attentat

Bei zwei 13-jährigen Buben aus der Oberpfalz fand die Polizei Sprengstoff und Sprengkörper. Laut Polizei sind sie eine Gefahr für die Allgemeinheit.

Von Lisa Schnell

Neustadt an der Waldnaab
:Unter "Reichsbürger"-Verdacht - Chef von Pflegediensten in Haft

Dem Mann wird vorgeworfen, Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt zu haben. Aus Sicherheitsgründen sind an der Razzia in der Oberpfalz mehr als 100 Ermittler beteiligt.

Statistik
:Geburtenrate pro Frau in Bayern gestiegen

Die Frauen in Bayern bekommen wieder etwas mehr Kinder. Die Zahl der Geburten pro Frau, die sogenannte zusammengefasste Geburtenziffer oder Total Fertility Rate (TFR), sei im vergangenen Jahr auf 1,61 gestiegen, teilte das Landesamt für Statistik am ...

Rätselhafter Fund
:"Dieses Auto sollte verschwinden"

In einem Stausee in der Oberpfalz wird ein 40 Jahre alter Sportwagen entdeckt. Seitdem steht das Telefon in einem kleinen Polizeirevier nicht mehr still - und die Hobby-Kommissare sind los.

Von Deniz Aykanat

Schwimmbäder in der Energiekrise
:Was Spaß macht, ist besonders teuer

Kommunen und Hoteliers in Bayern schlagen sich mit den hohen Energiepreisen herum - und der Frage, was das für ihre Schwimmbäder bedeutet. Dabei mussten schon in den vergangenen Jahren kommunale Bäder schließen.

Von Maximilian Gerl und Simone Kamhuber

Neustadt an der Waldnaab
:Wolf reißt in der Oberpfalz mehrere Schafe

Bei zwei Angriffen werden neun Tiere getötet. Der erste Vorfall ist laut Behörden eindeutig auf einen Wolf zurückzuführen.

Politik in Bayern
:Woher Söders Weißwürste kamen

Die Grünen interessieren sich für die Brotzeit, die der Ministerpräsident neulich US-Soldaten in Grafenwöhr spendiert hat. Die Antwort: Wenig spektakulär, das Weißwurst-Gate ist abgesagt. Was die Grünen wohl erwartet hatten?

Glosse von Johann Osel

Grafenwöhr
:Weißwurstfrühstück für den Frieden

Ministerpräsident Markus Söder isst mit 4000 US-Soldaten bayerische Schmankerl und dankt ihnen für ihren Einsatz an der Nato-Ostflanke.

Nürnberg
:4000 Weißwürste zur Stärkung der Truppe

Markus Söder hat 200 US-Soldaten ein bayerisches Schmankerl spendiert. Diese Art von Beitrag zur internationalen Militärpolitik ist nichts völlig Neues im Freistaat.

Glosse von Johann Osel

Landkreis Neustadt an der Waldnaab
:Wieder Wolf überfahren

Bereits das vierte Tier wird in Bayern Opfer eines Verkehrsunfalls.

NATO-Allianz
:US-Militär verlegt Truppen nach Rumänien

Das US-Militär verlegt knapp 1000 Soldaten samt Panzern und Militärfahrzeugen von ihrem Standort Vilseck in der Oberpfalz nach Rumänien.

Flüchtlinge
:Polizei greift 21 Migranten nach Schleusung auf

Die Polizei hat 21 Migranten an der Autobahn 6 nahe Leuchtenberg aufgegriffen. Die 21 Männer im Alter von 16 bis 37 Jahren waren ersten Vernehmungen zufolge in einem Lastwagen von Kroatien nach Deutschland geschleust worden, wie die Polizei am ...

Energiewende
:Hat Bayern wirklich ein Problem mit Windrädern?

In den vergangenen Jahren wurden in Bayern kaum Windräder aufgestellt. Markus Söder argumentiert, es gebe da ein "Akzeptanzproblem". Es gibt aber immer mehr Gemeinden, da wird das anders gesehen.

SZ PlusVon Deniz Aykanat, Regensburg, und Andreas Glas

Flüchtinge aus Afghanistan
:Grafenwöhr: Doch keine Notunterkünfte

Der US-Militärstützpunkt im oberpfälzischen Grafenwöhr hatte sich auf die Aufnahme Schutzsuchender aus Afghanistan vorbereitet - nun werden die Notunterkünfte doch nicht gebraucht. Das hat ein Sprecher am Freitag mitgeteilt. Diese Entscheidung habe ...

Grafenwöhr
:Bereit für Schutzsuchende

US-Stützpunkt in der Oberpfalz kann Afghanen aufnehmen

Windischeschenbach
:Fahrer sucht seinen Lastzug

Nach einer nächtlichen Toilettenpause auf einem Autobahnparkplatz in der Oberpfalz hat ein Lkw-Fahrer seinen Tanklastzug als gestohlen gemeldet. Der Mann hatte bei dem mit 30 000 Litern Motorenöl beladenen Sattelzug nach eigenen Angaben zwar die ...

Speinshart
:Traktor überrollt 81-Jährige

Bei Forstarbeiten ist eine 81-Jährige im Landkreis Neustadt an der Waldnaab von ihrem Traktor überrollt und verletzt worden. Die Frau sei allein in einem Wald nahe Speinshart unterwegs gewesen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Als sie vom Traktor ...

Flossenbürg
:Ende des Granit-Abbaus

Freistaat lehnt längere Nutzung von KZ-Steinbruch ab

Ehemaliges KZ Flossenbürg
:Darf man in einem ehemaligen KZ Granit abbauen?

Nein, findet die Landesregierung und will den Steinbruchbetrieb im ehemaligen Konzentrationslager Flossenbürg beenden. Der Bauunternehmer hat dafür wenig Verständnis.

Von Matthias Köpf

Püchersreuth
:Häcksler trennt Hand ab

Ein Mann will seinen Feldhäcksler reparieren - dabei wird ihm die linke Hand abgetrennt.

SZ-Serie: Urlaub daheim
:Über allem thront die Burg

Das Lerautal verzaubert mit einem mystischen Wald, alten Handsteinen als Grenzzeichen und wildromantischen Instagram-tauglichen Ausblicken. Dabei geht der Blick auf die Ruine Leuchtenberg nie verloren.

Von Clara Lipkowski

Nationalsozialismus
:"Vergessen wäre das Schlimmste"

Mit 19 Jahren kam Leon Weintraub ins KZ Flossenbürg. Jedes Jahr kehrte er zurück, um von der Hölle der Nazis zu berichten. Die Pandemie macht persönliche Treffen mit KZ-Überlebenden unmöglich - doch das Erinnern muss weitergehen.

SZ PlusVon Thomas Balbierer

Corona-Maßnahmen
:Staus und Sorgen an der Grenze

Die bayerische-tschechische Grenze ist weitgehend dicht, einreisen darf nur, wer wichtig ist. Aber ist ein Mitarbeiter der Müllabfuhr systemrelevant? Unternehmer wie Landratsämter stehen vor Problemen - und unter Zeitdruck.

Von Thomas Balbierer und Maximilian Gerl

Virtuelle Sehenswürdigkeiten in Bayern
:Allein im Schloss Neuschwanstein

Bayerns Museen, Schlösser, Burgen und Gedenkstätten sind wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen. Besichtigt werden können sie trotzdem - im Internet. Neun Tipps.

Von SZ-Autoren

Grafenwöhr
:Wölfe bei Unfällen getötet

In der Oberpfalz sind zwei Wölfe Opfer von Verkehrsunfällen geworden. Beide Tiere wurden im Bereich des Manteler Forstes bei Grafenwöhr getötet, wie Polizei und Landesamt für Umwelt (LfU) mitteilten. Der Wolf ist geschützt. Den Angaben nach erfasste ...

Windischeschenbach
:Im Vollrausch auf Spritztour

Ohne Führerschein und noch dazu sturzbetrunken hat ein 28 Jahre alter Mann heimlich mit dem Wagen seiner Frau eine Spritztour auf der Autobahn 93 unternommen. Zivile Fahnder kontrollierten den Fahrer nach Angaben vom Dienstag tags zuvor auf einem ...

Tännesberg
:Hasendieb schlägt zu

Ein hartnäckiger Hasendieb hat in der Oberpfalz vermutlich zweimal hintereinander zugeschlagen. Beim ersten Versuch, einen "Deutschen Riesen" aus einem Stall in Tännesberg (Kreis Neustadt an der Waldnaab) zu klauen, blieb das Tier verletzt zurück ...

Neues Buch
:Tödliche Spuren in Ostbayern

Der Fall Maria Baumer, ein erschossener Nachtclubbesitzer in Weiden, das verschwundene Mädchen in Flossenbürg - eine Journalistin hat bedrückende Kriminalfälle gesammelt.

Von Johann Osel

Gutscheine: