:Wahlsieg von Geert Wilders: "Ein historisches Erdbeben in den Niederlanden"
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Wahlen in den Niederlanden triumphal gewonnen. Wieso findet er plötzlich Zustimmung?
Krieg in Nahost
:Misstrauen und Verunsicherung - wie sich Münchner Muslime fühlen
Immer wieder Demonstrationen, doch kaum Bereitschaft zum Dialog: Der Krieg in Nahost gräbt sich tief in die Stadtgesellschaft.
Niedersachsen
:Und wieder schreibt der "NSU 2.0"
Erst brennt der Imbiss an der Moschee, dann geht ein rassistischer Drohbrief ein. Warum Muslime in Hannover sich nicht mehr sicher fühlen.
Schweden
:Wer sind die Brandstifter?
Die Koranverbrennungen in Stockholm bringen große Teile der muslimischen Welt gegen Schweden auf. Verantwortlich für die islamfeindlichen Aktionen sind zwei sehr unterschiedliche Männer mit einem ähnlichen Ziel.
Prozesse in Stuttgart-Stammheim
:Die menschenfreundlichen Terror-Verdächtigen aus München
Söldnereinsatz im Jemen? Bürgerkrieg in Deutschland? Es sei ihnen um Frieden und den Schutz von Frauen gegangen, behaupten die Angeklagten, die in Stuttgart-Stammheim vor Gericht stehen.
Schweden
:Schwere Ausschreitungen wegen rechter Kundgebungen
Seit Tagen gibt es gewaltsame Proteste gegen die Versuche einer rechten Partei, öffentlich den Koran zu verbrennen. Die Polizei feuert Warnschüsse ab, es gibt Verletzte.
Gedenken
:"Der Staat muss seine Bürger besser schützen"
Fünf Jahre nach dem Attentat auf dem Berliner Breitscheidplatz sind sich Betroffene und Politiker einig, dass Terroropfer besser versorgt werden sollten.
Frankreich
:Bewährungsstrafen für Hass und Hetze
Nach einem islamfeindlichen Post ist eine französische Schülerin mit Hassnachrichten und Morddrohungen überrollt worden. Ganz Frankreich diskutierte über die "Mila-Affäre". Elf Hetzer sind nun verurteilt worden.
Frankreich
:Akademischer Streit eskaliert
An einer Hochschule in Grenoble werden zwei Dozenten der Islamophobie bezichtigt - und stehen jetzt unter Polizeischutz.
Islamfeindlichkeit in München
:Beschimpft, bedroht und eingeschüchtert
Der Münchner Muslimrat legt erstmals einen Report über rassistische Angriffe und Diskriminierungen vor. Betroffene gingen oft nicht zur Polizei, heißt es darin. Die städtische Fachstelle findet, das Sicherheitsbedürfnis müsse ernster genommen werden.
Islam und Bildung
:Was brennt?
Hat die islamistische Radikalisierung deutsche Klassenzimmer erreicht? Ruhig bleiben. Ein Besuch an Schulen in Neukölln.
MeinungIslam in Deutschland
:Friedlich, freundlich, radikal
Der legalistische Islamismus in Deutschland wird von profilierten, gut gebildeten jungen Muslimen vertreten. Seine Gefahren werden in Politik und Gesellschaft unterschätzt. Warum eine offene, konfrontative Debatte nötig wäre.
Muslime in den USA
:Warum ist dieser Roman kein Skandal?
Ayad Akhtar verweigert in "Homeland Elegien" die Entschuldigungen und Bescheidenheitsgesten, die Muslimen in der westlichen Welt üblicherweise abverlangt werden.
MeinungFrankreich und der Terror
:Wider das Klima der Verachtung
Die Nation muss nun beides tun: die islamistische Ideologie ernsthaft bekämpfen - aber auch jene, die Hass schüren gegen den Islam.
Debatte um Gebetsrufe
:Rechte Demo am Penzberger Stadtplatz
Die Kontroverse um öffentliche Muezzin-Rufe an der Penzberger Moschee ruft den Islamhasser Michael Stürzenberger auf den Plan. Bei der Kundgebung auf dem Stadtplatz fällt der Gegenprotest klein, aber emotional aus
Niedersachsen
:Rechtsextremist nach Anschlagsplänen gegen Muslime angeklagt
Nach dem Attentat auf Moscheen in Christchurch wollte der 21-Jährige offenbar zahlreiche Muslime ermorden. Der Staatsanwaltschaft zufolge richtet sich sein Hass auch gegen Juden, Schwarze und Frauen.
Neuverfilmung des Disney-Klassikers
:China-Kritiker rufen zu Boykott von "Mulan" auf
Disney hat seinen Blockbuster in einer Region gedreht, in der die chinesische Regierung Minderheiten verfolgt. Unterwerfen sich Hollywood-Studios der Politik, um Zugang zum größten Kinomarkt der Welt zu bekommen?
Anschläge auf Moscheen in Neuseeland
:Christchurch-Attentäter muss lebenslang ins Gefängnis
Nach dem Urteil des Gerichts hat der Rechtsextremist Brenton T. keine Chance auf eine vorzeitige Haftentlassung. Ein solches Strafmaß ist bisher einzigartig in Neuseeland. Premierministerin Ardern sagt über den verurteilten Terroristen, er verdiene "völlige Stille auf Lebenszeit".
Religiöse Minderheiten in München
:"Wie sicher sind wir denn noch?"
Hass, Hetze und rassistische Angriffe nehmen zu - das bekommen auch Juden und Muslime in München zu spüren. Was Stadt, Polizei und die Gesellschaft dagegen tun können.
Röthenbach a.d. Pegnitz
:Türkisch-Islamische Gemeinde erhält Drohbrief
Laut Ermittlern lasse sich die Karte in eine Serie von Drohschreiben einreihen, die in der Region versendet worden sind.
SZ JetztRechter Terror
:"Ich wünsche mir, dass man Muslime als vollwertige Deutsche annimmt"
Blogger Nasir Ahmad erzählt, was die rechtsextreme Terrorzelle für Muslime in Deutschland bedeutet - und was er von Politik und Medien erwartet.
Wallerstein
:CSU-Parteispitze kritisiert Ortsverband
Ministerpräsident Markus Söder sagt, er hätte Bürgermeister-Kandidatur eines türkischstämmigen Unternehmers begrüßt.
Kölner Hauptbahnhof
:Zentralrat der Muslime kritisiert Polizeieinsatz
Zehn Muslime "in langen Gewändern" liefen "im Laufschritt" durch den Bahnhof, was sie in den Augen der Polizei offenbar verdächtig machte. Ein Bild von dem Großeinsatz sorgt für Empörung.
Leserdiskussion
:Wie blicken Sie auf die jüdisch-muslimische Beziehung in Deutschland?
Der Zentralrat der Juden prangert eine wachsende Zahl antisemitischer Bedrohungen und Gewalttaten in Deutschland an. Nun wurde ein neues Projekt gestartet, welches den Dialog mit den Muslimen intensivieren soll.
MeinungReligion
:Juden und Muslime müssen miteinander reden
Zwei Minderheiten, gemeinsame Erfahrungen. Der Zentralrat der Juden will im Dialog mit den Muslimen in Deutschland antisemitische Radikalisierung verhindern.
Reaktion
:Ebersberger Kreistag distanziert sich von Garhammer
Auf Anregung der SPD reagiert das Gremium auf die rassistische Ausführungen des Kreisrats, der früher bei der Bayernpartei war.
Anschlag in Christchurch
:Dieser Mann wollte, dass man ihm beim Morden zusieht
Die Bilder, die nach dem Anschlag in Christchurch um die Welt gingen, gehörten zum Kalkül des Täters. Journalisten dürfen sich nicht zum Werkzeug machen lassen - über die Tat informieren müssen sie trotzdem.
Diskriminierung
:"Es ist ein unangenehmes Gefühl, sich fremd zu fühlen"
Angeglotzt, beschimpft, ausgegrenzt: Musliminnen berichten von ihren Alltagserfahrungen in München.
Islamfeindlichkeit
:AfD plant Volksbegehren gegen Minarette
Ob das Ansinnen überhaupt verfassungsgemäß ist, bleibt allerdings fraglich.
Sachsen
:Fast zehn Jahre Haft für Dresdner Moschee-Bomber
Nino K. hatte Sprengsätze vor der Fatih-Moschee und einem Kongresszentrum gezündet. Er stand auch schon bei einer Pegida-Demonstration auf der Bühne.
Neues Sarrazin-Buch
:Deutschland braucht dieses Werk so dringend wie einen Ebola-Ausbruch
Das neue Buch von Thilo Sarrazin handelt vom Islam. Seine Auslegung ist so primitiv wie gefährlich.
"Unterwerfung" in der ARD
:Wie geschmeidig hier die Demokratie aufgegeben wird
"Unterwerfung" nach dem Roman von Michel Houellebecq ist brandaktuelles, forderndes Fernsehen. Mit dem Intensivschauspieler Edgar Selge und einer Islamisierungs-Dystopie, die selbst Präsidenten schockt.
Holocaust-Gedenken in Österreich
:In vielen kleinen Schritten zum Bösen
Der Schriftsteller Michael Köhlmeier gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus und kritisiert die rechte Regierung in Österreich für ihren Umgang mit Flüchtlingen. Die kleine Rede entfaltet große Wucht.
Muslimische FDP-Kandidatin
:"Das Kopftuch spielt keine Rolle. Das Gehirn darunter ist wichtig"
Aygül Kilic kandidiert in Neumünster für die Liberalen - mit einem Stück Stoff auf dem Kopf. Das schlägt Wellen bis nach Spanien. Eine Begegnung.
SZ JetztTwitter
:Erika Steinbach empört sich über "Traditionshasen"
Auf einem Kassenzettel wurde ein Schokohase nicht als "Osterhase" bezeichnet, sondern als "Traditionshase". Das sorgte für Unmut von rechts. Bis ein Supermarkt die Twitter-Nutzer aufklärte.
Ulm
:Brandanschlag auf Haus mit türkischem Gemüseladen und Moschee
Die Tat reiht sich ein in eine bundesweite Serie von Anschlägen gegen Moscheen und türkische Einrichtungen. Die Polizei konnte das Feuer löschen, doch wer hinter der Tat steckt, ist unklar.
SZ JetztDebatte um Seehofers Islamaussagen
:"Ein billiger Versuch, Stimmen von Rechtsaußen abzufangen"
Yunus Güllü von der Initiative "Juma - Jung, Muslimisch, Aktiv" ärgert sich über Horst Seehofers Aussagen über den Islam.
Angriffe in Deutschland
:26 Anschläge auf Moscheen in acht Wochen
Innerhalb kurzer Zeit hat es bundesweit eine Serie von Anschlägen gegeben. Für eine der Taten gibt es ein Bekennervideo. Doch auch an diesem gibt es Zweifel.
Islamfeindlichkeit in Deutschland
:Brandanschlag auf Moschee in Baden-Württemberg
Unbekannte werfen Molotow-Cocktails in ein islamisches Gotteshauses. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.
Demonstration
:Dresdner Pegida kommt nach München
Die Münchner Pegida bekommt Konkurrenz - aus dem eigenen, islamfeindlichen Lager. Mit dabei ist ein alter Bekannter.
Prozessauftakt in Dresden
:Pegida-Anhänger wegen Anschlag auf Moschee vor Gericht
Nino K. soll einen Sprengsatz gezündet und dabei den Tod der Familie des Imams in Kauf genommen haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord vor.
SZ JetztIslamfeindlichkeit
:Sätze, die man nicht mehr hören kann, wenn man mit einem Muslim zusammen ist
Und was man darauf gerne antworten würde.
Porträtserie "Sie sind das Volk"
:"Deutschland ist auch mein Land"
Suleman Malik steht regelmäßig auf dem Marktplatz, um seine Religion zu erklären und sich von Terror und Gewalt zu distanzieren. Das sei seine Pflicht, findet der 31-Jährige. Doch bei "Sie sind das Volk" fragt er sich, was die Bundesregierung für ihn und gegen den Hass auf Muslime tut.
Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
:Die Macht der Vorurteile
Der NS-Forscher Wolfgang Benz zieht bei seinem Vortrag im Max-Mannheimer-Haus Parallelen zwischen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit.
SZ JetztWas ist los mit dir, Deutschland?
:"Ich höre oft: Leb doch deine Religion im Privaten"
Ein Gespräch mit Armin Langer und Larissa Iman von der Friedensinitiative Salaam-Schalom über Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland.
Trump und die Muslime
:Wie Trump Hass gegen den Islam schürt
Sind Islamisten am Werk, ist Trump nie um einen Tweet verlegen. Kommen Muslime um, schweigt er. Im Weißen Haus ist er mit seiner Abneigung gegen den Islam nicht alleine.
USA
:US-Richter: Einreiseverbot "trieft vor religiöser Intoleranz, Feindseligkeit und Diskriminierung"
Der US-Präsident erleidet eine erneute juristische Niederlage. Sein überarbeitetes Einreiseverbot für Muslime aus sechs Ländern scheitert vor einem Bundesberufungsgericht.
Brandenburg
:Unbekannte nageln Schweinefüße an Bäume
Der Muslim Cup sollte ein friedliches Sportfest in Strausberg werden - jetzt ermittelt der Staatsschutz.
SZ JetztIslam-Debatte
:"Inside Islam" schürt das Anti-Wir-Gefühl
Autor Constantin Schreiber hat 13 Moscheen in Deutschland besucht. In seinem Buch darüber zeichnet er jedoch ein einseitiges Bedrohungsbild und begeht inhaltliche Fehler.
Soul-Sängerin Y'akoto
:"Auf Angst mit Angstmache zu antworten, ist keine Lösung"
Als Deutsch-Ghanaerin bezieht Y'akoto klar Stellung zur Flüchtlingsfrage. Auf ihrem neuen Album kontert die Soul-Sängerin Rassismus und Bequemlichkeit mit einem persönlichen Revolutionssong.