Der Markt Isen hat zur 1275-Jahr-Feier auch einen Literatur-Wettbewerb ausgelobt. Drei Frauen und drei Männer haben teilgenommen. Ihre ebenso unterschiedlichen wie gelungenen Texten kann man nun im Online-Katalog zu "Fabelhaftes Isen" nachlesen.
Von Florian Tempel, Isen
Vor 100 Jahren trafen sich der rechte Philosoph Oswald Spengler und der Isener Forstrat Georg Escherich. Ein Gespräch mit Autor Leonhard F. Seidl über einen eher unbekannten Wegbereiter des Faschismus.
Interview von Florian Tempel
Zum Jubiläumsjahr in Isen haben sich 17 bildende Künstlerinnen und Künstler an einem Kunstwettbewerb beteiligt. Ihre Arbeiten sind in einer großartigen Ausstellung an fünf Orten mitten im Ort zu sehen.
Bei der Vernissage zum Kunst- und Literaturwettbewerb werden die Preisträger ausgezeichnet.
Die Veranstaltungsbranche hat eine schwere Zeit hinter sich. Nach Corona-bedingter Zwangspause läuft der Ticketverkauf noch etwas zäh. Aber jammern? Niemals.
Von Regina Bluhme, Erding
Stadt Dorfen und Bauamt diskutieren im Online-Dialog mit den Bürgern über die Isenbrücke. Mit dem Bau der Behelfsbrücke soll am Montag begonnen werden.
Von Thomas Daller, Dorfen
Die Wildland-Stiftung Bayern erstellt ein Wegekonzept für das Dorfener Moos, um den Vögeln in der Brutzeit mehr Ruhe zu verschaffen.
Leonhard F. Seidls neuer Roman "Vom Untergang" spielt zum Teil in Isen. Einer der Protagonisten ist Forstrat Georg Escherich, der vor 100 Jahren zusammen mit anderen Protofaschisten wie Oswald Spengler dem Nationalsozialismus den Weg bereitete
Müllumladestation Isen nach Brand für Kunden geöffnet
Weil es einen Interessenten für das neue Gewerbegebiet gibt, legt die Marktgemeinde eine eigene Umweltprüfung vor. Ob das Verfahren gültig ist, entscheidet sich in Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof hat die Landschaftsschutzgebiete genau im Blick
Von Gerhard Wilhelm, Erding/Isen
Polizei wird bei Kontrollen fündig
Seit etwa hundert Jahren ist das Schloss Burgrain im Besitz der Familie Klapp. Ab und zu werden Filme wie Bibi Blocksberg gedreht und Hochzeiten gefeiert - doch die Gemäuer zu erhalten ist teuer und aufwendig. Über Zauber und Last des Lebens auf einer Burg.
Von Jakob Ille, Isen
Potenzialstudie an ehemaliger Hausmülldeponie Isen abgeschlossen
Arbeiter in Gewerbebetrieb wäscht Eimer über Abflussrinne aus
Ein unbekannter Täter fährt nachts durch die Gemeinde, um nur Stunden zuvor auf Anschlagtafeln angebrachte Plakatkunst böswillig zu zerstören
Der 36-Jährige erleidet dabei schwere Kopfverletzungen
An diesem Montag hätten normalerweise die Faschingsferien begonnen. Doch nichts ist normal in Corona-Zeiten. Der BLLV-Kreisvorsitzende bedauert die Absage der fünf freien Tage
Interview von Regina Bluhme, Erding