bedeckt München 3°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 2° 1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schnee-
griesel
Schnee-
regen
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit mit schweren Zeiten umgeht.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Gegenwind für Bidens Umweltpoltik

      Der neue Präsident Joe Biden will die Wirtschaft des Landes bis 2050 klimaneutral machen. Von der Industrie wird er kaum Widerstand befürchten müssen. Aber politisch ist die Sache heikel.

    • Bild zum Artikel

      Keep Calm and Carry On

      Die Mannings sind eine ganz normale britische Familie. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Hochtief

Alle Informationen zum Unternehmen

Hochtief

Jahresverlust

SZ Plus
Hochtief

Gemeinsam auf die Autobahn

Der Baukonzern Hochtief und der Straßenbetreiber Atlantia haben jeweils Milliarden geboten, um den spanischen Mautkonzern Abertis zu kaufen. Statt sich gegenseitig in die Höhe zu treiben, wollen sie nun zusammen bieten.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Abertis Infraestructuras SA Spanish Toll Road Operator As Profits Rise
Hochtief

Gestärkt ins Mautrennen

Höhere Gewinne und volle Auftragsbücher helfen Deutschlands größtem Baukonzern bei der geplanten Übernahme des spanischen Unternehmens Abertis.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

SZ Plus
Hochtief

Milliarden für Mautstraßen

Der Essener Baukonzern Hochtief will einen spanischen Autobahn-Betreiber übernehmen.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Elbphilharmonie
Elbphilharmonie in Hamburg

Alle drei zusammen

"Der ganze juristische Kram" ist erledigt, nun soll die Hamburger Elbphilharmonie bis Oktober 2016 fertiggebaut werden. Offenbar haben sich alle beteiligten Parteien endgültig zusammengerauft.

Deutschlands größter Baukonzern

Hochtief verkauft Flughafen-Sparte

Nach mehreren Anläufen hat der Baukonzern Hochtief seine Flughafen-Sparte verkaufen können. Mit dem Erlös will er Schulden abbauen. An der Börse löste dies einen Kursplus aus, Aktionäre äußerten aber auch Kritik.

Kannegiesser
Lohnforderungen der Arbeitnehmer

Alles nur "Verteilungshysterie"

Gewerkschaften und Politiker plädieren für eine Beteiligung der Arbeitnehmer am Aufschwung. Doch die Verbandsvertreter wie Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser halten dagegen - mit drastischer werdendem Vokabular.

Hochtief
ACS am Ziel

Hochtief spricht Spanisch

Der spanische Bau-Konzern wirbt seit langem um das Essener Unternehmen und hat seine Beteiligungen Schritt für Schritt ausgebaut. Jetzt ist ACS endlich am Ziel und sichert sich die Mehrheit an Hochtief. Die Deutschen hatten sich lange erbittert gegen die Übernahme gewehrt - erfolglos.

Wennemer soll Hochtief-Aufsichtsrat leiten
Hochtief

Ex-Conti-Chef soll zum Chefkontrolleur aufrücken

Der spanische Baukonzern ACS will seinen Einfluss im Aufsichtsrat von Hochtief ausbauen. Neuer Chefkontrolleur soll offenbar Ex-Conti-Chef Manfred Wennemer werden.

Katar wird Großaktionär bei Hochtief
Feindliche Übernahme: Kampf mit ACS

Hochtief-Chef schmeißt das Handtuch

Lange hat der Hochtief-Chef gegen die feindliche Übernahme durch ACS gekämpft - nun tritt er ab. Der Übernahmekampf dürfte damit endgültig entschieden sein.

Weizen
Wirtschaft kompakt

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel

Die Lebensmittelpreise steigen und steigen - und unterstützen politische Unruhen. Außerdem: ACS erhöht seinen Anteil an Hochtief weiter, Daimler vermeldet einen Absatzrekord. Das Wichtigste in Kürze.

Autobauer Opel wieder Aktiengesellschaft
Wirtschaft kompakt

Opel: AG statt GmbH

Der Autohersteller Opel wandelt sich wieder in eine Aktiengesellschaft und erstmals gibt es in Deutschland mehr als eine Million Zeitarbeiter. Das Wichtigste in Kürze.

A logo of German construction group Hochtief is seen on container at the construction site of a new skyscraper called 'Tower 185' in Frankfurt
Hochtief: Übernahmekampf

Na und?

Warum nur gibt es so ein großes Gejammer darüber, dass der spanische Konzern ACS bald seinen deutschen Rivalen Hochtief kontrolliert? Die Einwände beruhen auf Ressentiments. ACS macht etwas, was auch viele deutsche Firmen tun.

Ein Kommentar von Marc Beise

Hochtief
Übernahmekampf um Hochtief

Die Spanier kommen

ACS überspringt die wichtige 30-Prozent-Hürde bei Hochtief. Warum wollen die Spanier unbedingt einsteigen? Warum wehren sich die Deutschen so heftig dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Übernahmekampf.

Hochtief Bauhelme
Übernahmekampf

ACS hat bei Hochtief freie Bahn

Vorentscheidung in der Übernahmeschlacht: Der spanische Baukonzern ACS kontrolliert 30,3 Prozent der Hochtief-Aktien und kann sich die Anteilsmehrheit jetzt ohne teures Pflichtangebot sichern.

Einflussnahme bei Hochtief und Iberdrola

Frohes neues Jahr für ACS

Der Gegenwind ist stark, dennoch steht ACS-Chef Florentino Pérez bei zwei umkämpften Projekten vor dem Sieg. Alles deutet darauf hin, dass er sich Aktienpakete von Hochtief und Iberdrola im avisiertem Umfang sichern konnte.

Von J. Cáceres

Australische Regierung genehmigt Hochtief-Uebernahme
ACS feiert Hochtief-Übernahme

Spanische Rache

Alle Tricks der Hochtief-Verantwortlichen waren vergebens: Der deutsche Baukonzern verliert den Übernahmekampf. Die zahlreichen Fehler des Konzern-Managements werden nun sichtbar.

Ein Kommentar von Karl-Heinz Büschemann

Magazin: Hochtief-Uebernahme durch ACS koennte an Boersenaufsicht scheitern
Hochtief: Abwehrkampf gegen ACS

Sie können sogar reden

Wochenlang kämpften der deutsche Baukonzern Hochtief und sein spanischer Großaktionär ACS öffentlich gegeneinander. Plötzlich zeigen beide Seiten Dialog-Bereitschaft.

Katar wird Großaktionär bei Hochtief
Hochtief: Kritik von Keitel

Brüderle, bitte schweigen!

Wenn alle einfach immer ein Wörtchen mitreden wollen: Hochtief-Aufsichtsrat und BDI-Chef Hans-Peter Keitel kritisiert Wirtschaftsminister Brüderle - und warnt vor ACS.

Von Marc Beise

Kein Aufatmen bei den Milchbauern
Wirtschaft kompakt

Mit der Macht des Kartells

Auf dem Milchmarkt haben Landwirte der Macht der großen Handelskonzerne bislang wenig entgegenzusetzen. Das wird Brüssel nun ändern. Außerdem: Bei Volkswagen bahnt sich ein heftiger Streit um die möglichen Gehaltserhöhungen an.

QATAR'S FOREIGN MINISTER ANNOUNCED THE CLOSURE OF ISRAEL'S TRADE OFFICE
Hochtief: Katar steigt ein

Im Dienst des Emirs

Scheich Hamad bin Jassim bin Jabr al-Thani, Premierminister Katars und bald Großaktionär von Hochtief, ist einer der mächtigsten Männer am Golf - auch, weil er bei einem Putsch auf der richtigen Seite stand.

Von Janek Schmidt

RAG Bilanz
Wirtschaft kompakt

Kohlebeihilfen: Aufatmen an Ruhr und Saar

Erfolg in Brüssel: Deutschland darf sich für den Ausstieg aus dem Kohlebergbau nun doch bis 2018 Zeit lassen. Außerdem: Schaeffler zahlt Mitarbeitern erstmals eine Erfolgspramie. Das Wichtigste in Kürze.

Merkel bereist die Golfregion
Hochtief: Katar steigt ein

Der Scheich soll's retten

Coup in letzter Minute: Hochtief bewegt das Emirat Katar dazu, als Großaktionär einzusteigen. Doch es ist fraglich, ob das reicht, um die Übernahme durch den Rivalen ACS zu verhindern.

Ein Kommentar von Stefan Weber

Katar wird Großaktionär bei Hochtief
Hochtief

Der Weiße Ritter aus dem Morgenland

Wende im Abwehrkampf: Wochenlang wehrt sich der deutsche Baukonzern Hochtief vergeblich gegen den Übernahmeversuch des spanischen Rivalen ACS. Doch plötzlich gibt es einen neuen Großaktionär - das Emirat Katar.

Deutscher Filmpreis 2009 - Party
Wirtschaft kompakt

Pharmabranche statt Finanzwelt

Carsten Maschmeyer, früher Chef des Finanzdienstleisters AWD, gründet eine neue Firma. Außerdem: Google greift in den E-Commerce mit Büchern ein. ACS veröffentlicht sein Angebot für die Hochtief-Übernahme. Das Wichtigste in Kürze.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Air Berlin Amazon Betriebsrat Chrysler EADS Mercedes-Benz Porsche Toyota Volkswagen

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB