bedeckt München 10°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
10° 7° 2° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen Schnee-
regen
Schnee-
regenschauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Viele Menschen wirken nicht so, wie sie eigentlich wirken wollen"

      Seit 21 Jahren sagt Claudia Kleinert das Wetter in der ARD voraus. Wenige Moderatoren haben so eine stabile Fanbase wie sie. Ein Grund: ihre positive Ausstrahlung.

    • Bild zum Artikel

      Was hinter den guten Pisa-Ergebnissen steckt

      Die Pisa-Studie 2018 bescheinigt sehr unterschiedlichen Ländern herausragende Schülerleistungen. Nahaufnahmen aus fünf Schulsystemen.

    • Bild zum Artikel

      Windeln statt Workflows

      In anderen Ländern längst normal, jetzt auch in Deutschland: Unternehmen zahlen Elternurlaube, zusätzlich zu Leistungen vom Staat. Das soll vor allem Väter motivieren, sich mehr Zeit für ihre Kinder zu nehmen. Aber ist so wirklich allen geholfen?

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben keine Mitarbeiter erster und zweiter Klasse"

      BASF-Vorstandschef Brudermüller spricht über die politische Lage in China und erläutert, wie Klimaschutz in der Chemiebranche funktionieren kann.

    • Bild zum Artikel

      Freiheit lernen

      Etwa tausend Menschen sind in diesem Jahr von Nordkorea nach Südkorea geflohen. Dort ist ihnen vieles fremd. Wie Yoo Hyuk in ein neues Leben findet.

    • Bild zum Artikel

      So riecht der Advent

      Weihrauch, Zimt und Sonnencreme: Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli spricht über festliche Gerüche, ihre menschlichen Folgen - und erläutert, warum jede Nase Weihnachten anders wahrnimmt.

    • Bild zum Artikel

      Geteilte Stadt

      Hier Palästinenser, dort jüdische Siedler, dazwischen Checkpoints - so sieht es seit Jahrzehnten in Hebron aus. Nun forciert Israel seine Pläne, im Zentrum Wohnungen für Hunderte Menschen zu bauen. Die einen sprechen von einer Judaisierung, die anderen von Wiedergutmachung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Venezuelan coffee beans are seen in a roaster in Caracas
Kaffee und Gesundheit

Lob der Bohne

Lange Zeit wurde der Kaffee verfemt. Jetzt entdecken Mediziner, dass das Getränk wohl die Herzgefäße vor Verkalkung schützt. Und das ist nicht der einzige Vorteil.

Von Werner Bartens

Schlaganfall

Leiden der Langschläfer

Eine lange Ruhephase in der Horizontalen ist womöglich nicht gut für die Blutgefäße. Wer mehr als acht Stunden schläft, erleidet häufiger einen Schlaganfall und andere Kreislaufprobleme als die Durchschnittsdöser.

Von Werner Bartens

Herzinfarkt

Verkannte Frauenherzen

In der Krankenhausserie sah der Herzinfarkt ganz anders aus und man will den Arzt nicht unnötig belästigen: Frauen erkennen die Gefahr eines Infarkts zu selten. Selbst Ärzte tun sich mit der Diagnose schwerer als bei Männern.

Von Werner Bartens

Sauna stärkt das Herz

Forschung mit Aufguss

Finnische Forscher haben sich einem nationalen Kulturgut ihres Landes gewidmet, dem Saunieren. Und ihre Ergebnisse taugen dazu, regelmäßige Besuche in der Schwitzstube zu rechtfertigen: Saunagänge stärken demnach Herz und Kreislauf.

Von Werner Bartens

Bio-Eier
US-Empfehlungen zu Cholesterin

Freispruch für das Ei

Jahrzehntelang wurde vor den Gefahren des Cholesterins im Essen gewarnt. Nun haben amerikanische Experten eine Kehrtwende vollzogen - und wollen die Grenzwerte kippen.

Herzbericht 2015

Weniger Tote durch Herzkrankheiten

Die Behandlungen sind besser geworden und der Notarzt kommt meist schneller. Vor allem deshalb gibt es weniger Herztote als früher. Weiter sinken werden die Zahlen aber kaum.

Kardiologie

Besser ohne Koryphäen

Wie geht es den Patienten, wenn Kardiologie-Spezialisten massenhaft auf Kongressen weilen? Offenbar besser, ergibt eine Analyse der Sterbedaten aus insgesamt zehn Jahren.

Von Hanno Charisius

Rheumatische Herzerkrankung

Unterschätzter Killer

1,4 Millionen Menschen sterben jährlich an rheumatischen Herzerkrankungen, vor allem in Asien und Afrika. Dabei ließen sich die Ursachen mit leicht verfügbaren Antibiotika behandeln.

Von Werner Bartens

Partnerschaft

Spätes Beziehungsleid

Miese Ehen im Alter machen krank und unglücklich. Wer seine Partnerschaft als Qual empfindet, bekommt eher Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck. Bei Frauen wirken sich die Folgen besonders stark aus.

Von Werner Bartens

Infarktrisiko

Herzschmerz der Frauen

Auf Stress reagieren die Geschlechter unterschiedlich. Bei Männern steigen Puls und Blutdruck an; bei Frauen verringert sich hingegen die Durchblutung des Herzmuskels. Das könnte sich auf die Schwere von Herzleiden auswirken.

Von Werner Bartens

Studie zu Verkehr 2040
Gesundheitsrisiko Schnellstraße

Adern unter Druck an der Autobahn

Je näher ein Mensch an einer Autobahn wohnt, desto höher steigt sein Blutdruck. Das hinterlässt Spuren in den Blutgefäßen: Sie altern bei den direkten Anrainern deutlich schneller.

Von Werner Bartens

Bayer AG - Aspirin Tablette 03:40
Gesundheitskolumne "Der Nächste bitte" zu Aspirin

Die tägliche Pille gegen Krebs?

Aspirin in kleineren Dosen kann vor Krebs und Herzinfarkt schützen - birgt aber auch Risiken. Wer von der vorbeugenden Einnahme profitieren könnte.

Von Werner Bartens

Medizin

Fluglärm schädigt das Herz

Es war ein Experiment mit körperlichem Einsatz. Um den Einfluss von Fluglärm auf das Herz zu untersuchen, nahmen Freiwillige ein Gerät mit nach Hause, das nachts Fluglärm in ihren Schlafzimmern simulierte. Das Ergebnis war so eindeutig, dass die Studie vorzeitig beendet wurde.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa

Im Süden und Westen schlagen die Herzen stärker

Ein Vergleich der Sterbefälle quer durch Europa liefert eine gute Nachricht: Immer weniger Menschen sterben an Herzinfarkt. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind enorm.

Von Werner Bartens

Arzneimittel

Aspirin gegen Krebs und Infarkt

Tägliches Aspirin kann das Risiko für manche Krebsarten verringern. Zugleich drohen Blutungen. Wissenschaftler haben Nutzen und Risiken neu bewertet - und empfehlen die prophylaktische Einnahme.

Von Werner Bartens

Salz und Gesundheit

Ein Körnchen Gewissheit

1,65 Millionen Todesfälle könnten weltweit vermieden werden, wenn der Mensch nicht so viel Salz in seinem Essen hätte. Also drastisch reduzieren? Nicht unbedingt. Vom Streit über die richtige Prise.

Von Werner Bartens

Johannisbeeren im Regen
Ernährung

Früchte, die zu Herzen gehen

Obst und Gemüse schützen offenbar vor frühzeitigem Tod. Wer täglich fünf Portionen zu sich nimmt, erleidet mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen Infarkt oder Schlaganfall. Doch der Effekt hat Grenzen.

Von Werner Bartens

Leichtathletik-DM in Ulm
Fitness

Kurzer Lauf, langes Leben

150 Minuten Ausdauertraining pro Woche wurden uns ans Herz gelegt. Eine neue Studie macht nun den Trägen Mut: Schon fünf Minuten Sport am Tag reichen, um das Leben zu verlängern.

Von Werner Bartens

Übergewicht

Etwas rund ist gesund

Zwei neue Studien bestätigen die Einsicht: Leichtes Übergewicht müsste eigentlich in Idealgewicht umbenannt werden. Warum die gängige BMI-Einteilung grob in die Irre führen kann.

Von Werner Bartens

Lebenserwartung von Fernsehzuschauern

Lange gucken, früher sterben

Killer-TV: Wer mehr als drei Stunden täglich vor dem Fernseher verbringt, verliert Lebensjahre. Für andere sitzende Tätigkeiten wie die Arbeit am Computer oder Autofahren trifft das offenbar nicht zu.

Von Werner Bartens

-
Wein

Abfuhr für das Allheilmittel der Toskana-Fraktion

Wein soll ja so gesund sein, sein Inhaltsstoff Resveratrol gilt als heißester Kandidat für die vermeintlichen Wunderwirkungen. Nun haben Forscher in der Weinregion Chianti nachgeforscht - und sprechen zumindest dem Resveratrol die Wirksamkeit ab.

Von Werner Bartens

Lebenserwartung

Ehestreit kostet Lebensjahre

Die Schwiegermutter mal wieder unzufrieden, die Gattin voller Vorwürfe: Ein solches Familienleben ist ein tödliches Gesundheitsrisiko. Für Männer noch mehr als für Frauen.

Von Werner Bartens

Kind vor Fernsehen
Bluthochdruck

Unter Druck vor der Glotze

Können Kinder schon unter zu hohem Blutdruck leiden? Das hängt nicht unwesentlich davon ab, wie viel Zeit sie vor dem Fernseher verbringen.

Von Werner Bartens

Fischöl zur Infarkt-Vorbeugung

Mär aus dem Meer

Jahrzehntelang wurden die Vorzüge des Fischöls gepriesen. Schließlich lebten die fisch-essenden Eskimos besonders lang. Nun sind kanadische Forscher auf die Idee gekommen, einmal im Archiv nachzuschauen.

Von Werner Bartens

Klinikreport - Operation
Betablocker vor Operationen

Kunstfehlerskandal oder Panikmache?

Vor Operationen bekommen Patienten häufig Betablocker verarbreicht. Die Medikamente sollen den Körper schützen. Doch nun steht der Vorwurf im Raum, diese Praxis könnte 800.000 Tote in Europa gefordert haben.

Von Werner Bartens

zurück
1 2 3 Seite 3 von 5 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Abnehmen Alkohol Alkoholismus Alzheimer Amazonas Aspirin Chirurgie Demenz Diabetes Ernährung Erste Hilfe Feinstaub Fitness Fluglärm Gesundheit Herz Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzinfarkt Herzinfarktrisiko Herzkrankheiten Krebs Lebensmittel im Check Medizin Schlaf Schlaganfall WHO Übergewicht

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    15€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    25€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH