Heavy Metal

Erstes Deutschland-Konzert der Tour
:Marilyn Manson gibt den höflichen Antichrist am schwarzen Tag von München

Während Sonnyboy Pietro Lombardi sein Schlager-Konzert in der Olympiahalle wegen des mutmaßlichen Attentats absagt, zieht Badguy Marilyn Manson seine schwarze Metal-Messe im Zenith durch. Eine Gewissensentscheidung – ob die richtig war, wissen die Götter. Oder in diesem Fall: Satan.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Warum Heavy-Metal-Fans Gutes tun
:Wilde Kerle mit Herz

Heavy-Metal-Fans wirken furchteinflößend und hören Krachmusik. Soweit das Image. Dabei spenden sie Schlafsäcke an Obdachlose, helfen Festivalgästen mit Behinderung beim Zeltaufbau und kurbeln Projekte gegen Depressionen an. Ein Rock-Soziologe entdeckt gerade bei den Teufelsanbetern christliche Nächstenliebe.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Alligatoah in der Olympiahalle
:Vom Rap zum Heavy Metal - bis es schmerzt

In der Olympiahalle präsentiert sich der einstige Hip-Hopper Alligatoah verwandelt. Das tut musikalisch weh – und ist dennoch eine großartige Show.

Kritik von Linus Freymark

Münchner Pop-Höhepunkte im Herbst
:Messen für die Massen

Jede Pop-Sekte hat ihre eigenen Propheten: Alice Cooper, „Deep Purple“, Peter Fox und „Powerwolf“ lassen sich in der Olympiahalle anhimmeln.

Von Michael Zirnstein

Kulturpolitik
:Die große Feier der Nische

Heavy Metal, eine Computerspielfigur, Dragqueens: In einer Zeit, in der sich niemand mehr auf ein Kunstwerk einigen kann, zeigt die Eröffnung der Olympischen Spiele, wie es gehen könnte.

SZ PlusVon Nicolas Freund

„Emil Bulls“-Sänger radelt zum Metal-Festival
:Waden für Wacken

Christoph von Freydorf strampelt gerade 1000 Kilometer zum großen Metal-Open-Air. Er hofft auf Spenden und einen Auftritt mit Hardrock-Göttin Doro Pesch.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Konzertkritik zu Metallica in München
:Teuer, aber ziemlich gut

Ein triefendes Schlagzeug, durchnässte Musiker und blendend aufgelegte Fans: Metallica liefert beim ersten ihrer zwei einzigen Deutschlandkonzerte ab, was man von den Metal-Legenden erwartet. Und obendrauf einen speziellen München-Song.

SZ PlusKritik von Dirk Wagner

Heavy-Metal-Stars in München
:Erste Eindrücke vom Metallica-Konzert im Olympiastadion

Die kalifornischen Heavy-Metal-Schwergewichtsweltmeister „Metallica“ holen zum ersten Schlag ihres Doppel-Gastspiels mit zwei völlig verschiedenen Auftritten aus. Es sind die einzigen beiden Konzerte 2024 in Deutschland.

Kritik von Michael Zirnstein, Dirk Wagner

Alle Aktionen zu den Konzerten im Olympiastadion
:München im „Metallica“-Rausch

Die Heavy-Metal-Giganten rufen zum „Munich Takeover“ auf. Doch die Fans sind ihnen eh verfallen und organisieren ein Wochenende des Rock-Wahnsinns mit Tribute-Shows, Bierathlon und Headbanger-Yoga.

Von Michael Zirnstein

Konzerte und Fan-Aktionen in München
:Das müssen Sie zu den Auftritten von Metallica wissen

Gibt es noch Karten? Wie laufen die Konzerte ab und welche Vorbands spielen? Was ist für Fans abseits davon in München geboten? Und werden die Metaller im Regen stehen? Alle Informationen zu den beiden Gigs der Heavy-Metal-Band.

Von Michael Zirnstein

Interview mit Tarja Turunen
:"In der Klassik ist es noch leichter, seinen Körper zu schädigen"

Die ehemalige "Nightwish"-Sängerin ist 2024 Star bei "Rock Meets Classic" in der Olympiahalle. Im Interview erzählt die Walküre des Heavy Metal, warum Operngesang ihre Medizin ist.

Interview von Michael Zirnstein

"Judas Priest" in der Olympiahalle
:Headbangen mit grauem Rauschebart

"Judas Priest" erfreuen ihre Fans mit bekannten Hits und stellen unter Beweis, warum sie immer noch zu den führenden Heavy-Metal-Bands zählen - auch 50 Jahre nach der Gründung.

SZ PlusVon Dirk Wagner

"Dust Bolt" veröffentlichen neues Thrash-Metal-Album
:"Wir wollen Metal am Leben erhalten"

Langhaarig, laut - und konservativ: Metal-Fans lieben ihre Bands, solange sich diese nicht verändern. "Dust Bolt" wagen trotzdem Neues und wollen dabei nicht weniger, als ihr Genre retten.

SZ PlusVon Michael Bremmer

Wacken-Magazin "The Bullhead"
:Glaubenssache

Der Kanon der religiösen Schriften in Deutschland ist um einen Titel reicher: Das Wacken Open Air hat jetzt ein eigenes Magazin.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Umstrittener Auftritt beim "Dark Easter Metal Meeting"
:Rechtsextrem oder nur provokant?

Ein linkes Bündnis fordert die Absage des Konzertes der Metalband "Taake" im Münchner Kulturzentrum Backstage.

Von Michael Zirnstein

Amerikas bester Radiosender
:Radio Dada

WFMU aus New Jersey hält nicht nur Regisseur Jim Jarmusch für den besten Sender des Planeten. Übers Internet in Deutschland gehört, ist er sogar ein noch größeres Vergnügen. Ein Lobgesang.

SZ PlusVon Peter Richter

Das neue Album der "Emil Bulls"
:Zündelnde Lämmer und zickige Wölfe

Die "Emil Bulls" legen nach 28 Band-Jahren noch einmal richtig los - dafür stellen sich die harten Rocker ihren Urängsten und launischen Raubtieren.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Band der Woche
:Metal für verlorene Seelen

Heavy Rock, weiche Seele: Since April machen mit ihren Texten aufmerksam auf das Thema mentale Gesundheit.

Von Sina Nachtrub

Metal-Konzerte in München
:Gepflegte Härte

Drei Konzerte in Münchner Clubs verpassen den Fans eine akustische Abreibung.

Bild der Woche
:Moment mal

Besucher des Wacken Open Air, Wacken, am 2. August 2023.

Von Jakob Biazza

Aktuelles Lexikon
:Heavy Metal

Derzeit auf dem Wacken-Festival gespielte, aber nicht für jeden zuträgliche Musikrichtung, mit sagenumwobenen Anfängen.

Von Jakob Biazza

Heavy-Metal-Festival
:Wacken-Fans sollen Ticketpreis erstattet bekommen

Wegen Starkregens hatte das Festival einen Einlassstopp verhängt. Etwa 35 000 Fans waren deshalb nicht mehr aufs Festivalgelände gekommen.

Heavy-Metal-Festival
:Schlammschlacht in Wacken

Das riesige Heavy-Metal-Festival ist traditionell eine schmutzige, nasse Angelegenheit. Aber so schlimm, dass ein Besucherstopp verhängt werden muss, war es noch nie. Bilder aus dem Regen.

SZ PlusVon Nadja Lissok und Fabian Riedel

Iron Maiden in München
:Cyborg und Krieger

Der Auftritt der legendären britischen Metal-Band Iron Maiden in der ausverkauften Münchner Olympiahalle gerät zur unterhaltsamen Zeitreise.

SZ PlusVon Jürgen Moises

"Free & Easy"-Festival im Backstage
:Wo die wilden Kerle pogen

Das Subkulturzentrum Backstage feiert 18 Tage lang sein kunterbuntes wie dunkles Gratisfestival "Free & Easy".

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Serie "Legend of Wacken" auf RTL+
:Provinz unter Strom

Ein Acker, AC/DC und Charly Hübner als wandelnder Geist: Die Serie "Legend of Wacken" erzählt die Geschichte eines der größten Rock-Festivals.

SZ PlusVon Egbert Tholl

Ein Dorf im Ausnahmezustand
:2000 Gäste? Kein Problem!

Kirchseeon veranstaltet erstmals "Rock im Markt", ein Open-Air-Festival, wie es der Landkreis Ebersberg wohl noch nie gesehen hat. Headliner ist die Band "Serious Black", deren Gründer aus der Gemeinde stammt. Doch wo genau wird es laut?

Von Anja Blum

„Metallica“-Tour
:„Denk daran: Wir lieben und stützen dich!“

Wann weint James Hetfield? Wovor hat Lars Ulrich Angst? Eine Begegnung mit „Metallica“, der größten – und achtsamsten – Metal-Band der Welt.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Neues Album von Metallica
:Bis der Arzt kommt

Oralverkehr? Saufen? Schächten? Oder wie man früher sagte: Heavy Metal. Metallica aber sind die Psychotherapeuten. Und die neue Platte ist ein Hochamt für sensible Kuttenträger.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Podcast-Tipps im Januar
:So werden Sie Musik-Profi

Dance, Pop, Heavy Metal: Vier Empfehlungen für Podcasts über satte Sounds.

Von Jakob Biazza, Stefan Fischer, Nicolas Freund und Christiane Lutz

SZ JetztMusik
:Warum die Metal-Szene der richtige Ort für Frauen ist

Heavy Metal gilt immer noch häufig als Männersache. Schade eigentlich. Denn gerade Frauen profitieren von den Eigenheiten der Musikrichtung.

Meinung von Hannah Berger

Metallica
:Ewiges Licht

"Metallica" sind zurück - in irrsinniger Geschwindigkeit. Und zum ersten Mal in ihrer langen Karriere entsprechen die vier Musiker dabei dem Zeitgeist.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Musik und Konflikt
:Darf man noch zu Russen-Pop tanzen?

Die Wiener Band "Russkaja" setzt auf sowjetische Folklore-Beats. Derzeit kommt das nicht immer gut an. Dabei sind die Gründer ein Russe und ein Ukrainer. Ein Treffen.

SZ PlusVon Martin Zips

Dokumentation über Heavy-Metal-Fans
:Lebensretter mit Killernieten

"Heavy Metal Saved My Life!": Eine zweiteilige Fernseh-Dokumentation nähert sich der speziellen Wirkung von hartem Sound in existenziellen Krisen.

SZ PlusVon Peter Richter

Band der Woche
:Schau doch ins Wörterbuch

Wer nach einem coolen Namen sucht, wird vielleicht im Oxford Dictionary fündig - so war es bei Inlier. Die Band macht Musik für alle, die gerade am liebsten in ihr Kissen schreien wollen.

Von Valentina Spangler

Musik
:Ein Mann der Extreme

Der norwegische Black-Metal-Sänger Gaahl tritt live im Münchner Backstage auf. Und in einer ARD-Dokumentation spricht er über seine Homosexualität.

Von Jürgen Moises

Interview mit Ozzy Osbourne
:„Wie die kleinen Kinder hingen wir uns bibbernd in den Armen“

Wovor fürchtet sich der einst höchstgefürchtete Sänger Ozzy Osbourne eigentlich selbst? Ein Gespräch über Krankheit, Tod, den „Exorzist“, Deutschland – und was eben sonst so Angst macht.

SZ PlusInterview von Jakob Biazza

Wacken 2022
:Zurück auf heiliger Erde

Zwei Jahre Pause, die Pandemie – Metal-Cold-Turkey 2020-2022. Und jetzt wieder: Wacken! Ein Besuch zum erlösenden Startschuss.

SZ PlusVon Jakob Biazza

"Free & Easy" im Backstage
:Wiesn der Subkulturen

Das "Free & Easy" im Backstage beginnt - mit 100 kostenlosen Konzerten und Partys, viel Gaudi, etwas Politik und Bier zum Kampfpreis.

Von Michael Zirnstein

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Kino
:Verprügle deine Jugend

Die Musikdoku "Total Thrash - The Teutonic Story" läuft im Arena Kino.

Neues Album von "Kreator"
:Genug reitende Leichen besungen

"Kreator"-Frontmann Mille Petrozza, verantwortungsbewusster Chef und camouflierter Moralist, über den Hass in der Welt, im Netz - und auf "Hate über alles", dem neuen Album seiner Band.

SZ PlusVon Tobias Haberl

Kritik
:Dämonische Balladen

Die schwedische Metal-Band "Ghost" gibt in der Olympiahalle ein theatralisches Konzert - und zeigt dabei auch Milde.

Von Eva Goldbach

SZ MagazinMusik
:Big in Japan

Wie der amerikanische Heavy-Metal-Gitarrist Marty Friedman in Japan zum Landeskenner, zum Fernsehstar und nun sogar zum Staatskomponisten wurde.

Von Max Fellmann

"Hushed And Grim" von Mastodon
:Rührt euch

Was ist das - Progressive, Metal, gar Jazz? "Mastodon" aus Atlanta lassen alle Kategorien endgültig hinter sich: Ihr neues Album "Hushed And Grim" ist ein Statement von epochaler Schönheit.

SZ PlusVon Peter Richter

30 Jahre "Metallica"
:Das schwarze Album

Metallica bringt ein Album raus, das sie vor 30 Jahren schon mal rausgebracht haben. Und siehe da: Es funktioniert und führt die Charts an. Über eine Platte, die angeblich schon in Guantanamo lief.

SZ PlusVon Peter Richter

Album "Senjutsu"
:Luftnummern von Iron Maiden

Die Musiker der Heavy-Metal-Band wollen sich neu erfinden. Mehr Umweltschutz, weniger Flugzeug und auch mal Überraschungen beim Songwriting. Sagen wir so: Zumindest das mit der "Ed Force One" hat geklappt.

Von Nicolas Freund

"Aphelion" von Leprous
:Hart mutig

Die Metal-Band "Leprous" hat mit ihrem neuen Album endgültig zum, nun, man muss es so sagen: Pop gefunden. Gut so.

Von Nicolas Freund

Nachruf
:Der Ruhelose

Konnte auch senkrecht spielen: Joey Jordison, Ex-Schlagzeuger der Metalband "Slipknot", ist tot.

Von Nicolas Freund

Eurovision Song Contest
:Italienisch, aber anders

Die römische Band mit dem dänischen Namen "Måneskin" ist in ihrer Heimat eine große Nummer. Steht ihr ESC-Sieg für die neue Zeit nach der Pandemie?

Von Oliver Meiler

Gutscheine: