Eisenbahn:Langer Zug auf schmalen GleisenZum 125. Geburtstag der Schweizer Eisenbahn startet in Graubünden ein ganz besonderes Projekt. Auch die sieben Lokführer an Bord des Zuges haben einiges zu tun.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Einmal Vokuhila, bitte!Im Kinderzimmer ist es verdächtig still, doch die Vorstadt-Eltern trinken lieber ihren Spritz, anstatt auf die Alarmglocken zu hören. Wenn das mal kein Fehler ist. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
SZ PlusSchweiz:Willkommen im TankhimmelDer Schweizer Ort Samnaun hat nur 800 Einwohner, aber fünf Tankstellen und vergleichsweise günstiges Benzin. Noch profitiert das abgelegene Bergdorf vom Tanktourismus - das könnte bald vorbei sein.
Baumwipfelpfad in der Schweiz:Auf Stelzen durch den WaldIn Graubünden hat der längste Baumwipfelpfad der Welt eröffnet. Kommt man der Natur auf solchen Stegen tatsächlich näher?
Schweiz:"Ein Flächentest liefert eine Momentaufnahme"Auch der Kanton Graubünden setzt auf Massentests, um die Krankenhäuser vor einer Überlastung zu schützen. Interview mit Martin Bühler, Leiter des kantonalen Corona-Führungsstabs.
Klosters in der Schweiz:Heimat mit StilDie Chesa Grischuna ist ein Gesamtkunstwerk aus den Dreißigerjahren. Wer heute hier übernachtet, betritt noch immer ein gemütliches Hotel mit verzierten Holzdecken, Fresken an den Wänden und kunstvoll bedruckten Vorhängen.
Schweiz:Bach reißt deutsche Touristen in Auto mitPer Kran konnten die beiden gerettet werden. Über Nacht war der Bach durch Regen und Schmelzwasser angeschwollen und hatte Teile eines Parkplatzes weggespült.
Glacier Express in der Schweiz:Menü mit MatterhornDie neue Excellence Class im Glacier Express bietet beste Aussicht bei fünf Gängen - denn Berge allein ziehen nicht mehr genug Gäste an.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über Davos?Welcher Schriftsteller wurde zum Ski-Pionier? Und warum lohnt es sich, beim Weltwirtschaftsforum auf die Socken der Teilnehmer zu achten? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
SZ PlusSchweiz:Der rote Wahnsinn von GraubündenAuf dem Julierpass bei St. Moritz steht ein Turm im Nichts. Es ist ein vertikales Theater, die Bühne hängt an Seilen, die Ränge ziehen sich an der Wand nach oben. Und die Besucher? Kommen in Scharen.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Blick wie aus dem FlugzeugDas "Legreia B&B" in Graubünden überzeugt mit lauter regionalen Spezialitäten vom Teller bis zum Bett - und einen noch schöneren Ausblick haben nur die Toten im Ort.
Kanton Graubünden:Zerstörte Häuser nach erneutem Bergrutsch in der SchweizSchon wieder verschütten Geröll- und Schlammlawinen Straßen und Häuser im Dorf Bondo im Kanton Graubünden. Zwei Menschen werden aus einem eingeschlossenen Gebäude gerettet.
Schweiz:Die Gefahr am Piz Cengalo war bekanntIn Graubünden rutscht ein Berghang ab und begräbt mehrere Häuser. Das ganze Dorf wird evakuiert, mehrere Menschen sind noch immer vermisst. Der Erdrutsch hatte sich angekündigt.
Schweiz:Schweizer Dorf durch Erdrutsch eingeschüttetNeben dem Ort Bondo im Kanton Graubünden geht ein Erdrutsch nieder. Weil das Alarmsystem rechtzeitig anschlägt, gelangen alle Einwohner in Sicherheit.
Graubünden:Acht Wanderer nach Bergrutsch in der Schweiz vermisstMillionen Kubikmeter Geröll haben sich in der Nähe eines kleinen Dorfes gelöst. Unter den Vermissten sollen auch Deutsche sein. Sie bewegten sich offenbar in einem Gefahrengebiet.
Skigebiete in den Alpen:Ein Tag im Schnee: SafientalEin Öko-Winterurlaub - geht das? Ja, im Safiental in Graubünden. Sogar ohne große Aufregung, dafür mit Kamelen.
Skigebiet in der Schweiz:Safiental in Graubünden: Achtung, TiereEin innovativer Solarlift, wenige Gästebetten und tausend Möglichkeiten für Skitouren rücken die Natur ins Zentrum. Außerdem gibt es Pistenkamele.
Zukunft des Skifahrens in der Schweiz:Eins und doch entzweitDie Wintersportorte Lenzerheide und Arosa in der Schweiz werden ab Januar ein Skigebiet. Nun fragen sich alle nervös, wie es dort weitergeht - mit den Bergen, mit dem Schnee, mit dem Skifahren.
Zum 70. Geburtstag von Peter Zumthor:Wegweiser ohne Spielchen"Ein Meister der Architektur, von Kollegen aus aller Welt bewundert": Peter Zumthor ist bekannt für wegweisende Entwürfe wie die Therme Vals und sein Gespür für Materialien. Dem Schweizer liegt das Gestalten im Blut, auch wenn nicht jedes Projekt gelang. Mit 70 ist er ruhiger geworden - und vermietet eigens designte Holzhäuser in Graubünden.
Im "Tal der Bären" in der Schweiz:Bär Nummer 13 lebt - nochIn Graubünden ist ein Bär namens M13 unterwegs, der schon half, einen Mordfall aufzuklären. Dennoch stellt sich die Frage: Können Mensch und Raubtier koexistieren? Vor allem da M13 dieselbe Charakterschwäche hat wie einst Problembär Bruno.
Wanderidylle in Graubünden:Heidi würde staunenDer erste Heidi-Film über die heile Schweizer Bergwelt wurde im Albula-Tal im Kanton Graubünden gedreht. Heidi-Enthusiasten dürfte beim Wandern einiges bekannt vorkommen. Seit den Dreharbeiten vor 50 Jahren hat sich hier kaum etwas verändert.
Schneeschuhwandern in der Schweiz:Jenseits der StilleEine Wanderung auf Schneeschuhen unterhalb des Schweizer Schwarzhorns in Graubünden beschert dem Besucher ein faszinierendes Naturerlebnis.
Therme Vals in der Schweiz:Heißer SteinDie Therme Vals steht für Ruhe und Kontemplation inmitten wegweisender Architektur. Nun ist ein lauter Streit um ihren Verkauf entbrannt, befeuert unter anderem vom Schöpfer des Gesamtkunstwerks, dem Architekten Peter Zumthor.
Bernina-Express in Graubünden:Lieblingsdorf der "Pufferküsser"Menschen aus aller Welt zieht es nach Filisur in Graubünden. Ihr Ziel: Züge gucken. Und auch die Einheimischen werden vom "Trainspotter-Virus" infiziert.
Schweizer Klettersteig:Nagelprobe am PinutFür Bergsteiger ist der älteste noch bestehende Klettersteig der Schweiz keine große Herausforderung. Doch umso mehr werden die Nerven strapaziert.
Bergleben in der Schweiz:Der Alp-TraumjobAlp-Alltag statt Backpacken: Immer mehr junge Touristen zieht es als Ferienjobber auf die Schweizer Hochweiden. Bergsenn auf Zeit - funktioniert das? Ein Selbstversuch.
Mit dem Mountainbike über die Alpen:Grenzerfahrung in GraubündenWenn der Weg auch das Ziel ist: Zwischen der Schweiz und Italien ist man oft allein mit dem Bike, dem Berg und einem grandiosen Blick. Eine Tour in Bildern.
Schweiz: Graubünden:Die Natur als BühneGregorianischer Gesang im Morgengrauen, Oper vor alpiner Kulisse: Das Kulturfestival im Surses-Tal in Graubründen verbindet regionale Traditionen mit zeitgenössischem Musiktheater.
Schweiz: Graubünden:Kulturfestival im Surses-TalRätoromanisch ist im Surses-Tal in Graubünden keine Folklore, sondern gelebte Tradition.
Das Phänomen St. Moritz:Dorf mit Champagner-KlimaSt. Moritz in der Schweiz gilt als der attraktivste Ferienort in den Alpen. Jetzt kopieren ihn sogar die Chinesen.
St Moritz, Schweiz:Jetset auf dem BergDass sich im Winter in St Moritz Reiche und Schöne treffen, kann diejenigen kalt lassen, die lieber die Schönheit der Pisten erkunden - denn dort bleibt der Rummel aus.
Mit Nietzsche & Co. in den Schweizer Alpen:Ein magischer KraftortHohe Berge, eiskalte Seen, einsame Wälder - in Sils-Maria im Engadin genießen Kreative und Intellektuelle seit mehr als 100 Jahren Ruhe und Raum für große Gedanken.
Freeriden in den Alpen:Mit dem Lift ins AbenteuerMit der Gondel hochfahren und dann der Masse den Rücken kehren: Bekannte Skigebiete wie Schruns, Klosters oder Arosa mal ganz anders - bei einer Alpenquerung abseits der Pisten.