Filmpreis:Hoch hinausIn Miesbach wird der Bayerische Outdoor-Filmpreis vergeben. Zu Gast sind unter anderen die Extremkletterer Alexander und Thomas Huber.
SZ PlusBergsport:Das ist doch der GipfelRalf Dujmovits stand als erster Deutscher auf allen 14 Achttausendern - dachte er. Doch dann wies eine Expertengruppe nach, dass er sich am Manaslu im Gipfel geirrt hat. Auch Reinhold Messner wurde degradiert. Über ein Projekt, das die Alpinisten-Welt in Aufruhr versetzt.
SZ PlusBergsteigerin Kristin Harila:"Frauen wird am Berg viel weniger zugetraut"Die Norwegerin Kristin Harila wollte alle Achttausender innerhalb von sechs Monaten besteigen und damit den Männer-Rekord brechen. Ein Gespräch über ihr Scheitern - und warum sie dennoch nicht aufgibt.
SZ PlusReden wir über Geld:"Es gibt noch viel größere Wellen, wir müssen sie nur entdecken"Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner raste eine mehr als 26 Meter hohe Welle herunter - Weltrekord. Doch wie finanziert man sich ein Leben als Profisurfer? Ein Gespräch über die schwierige Suche nach Sponsoren, das richtige Surfbrett und die Jagd nach noch größeren Wellen.
SZ PlusVerunglückte Extremsportlerin Nelson:Drama um die stille AnführerinSkibergsteigerin Hilaree Nelson war vielen nicht nur wegen ihrer großen Erfolge eine Inspiration, sondern auch, weil sie menschlich Grenzen verschob. Sie lebte für das Abenteuer - und starb dafür auf dem Manaslu.
PR-Spektakel:Warum in Landshut Fallschirmspringer vom Himmel stürzenDie Stadt will mithilfe von Red Bull und seinen Extremsportlern endlich einmal so richtig cool sein. Um die Details der Aktion machen die Verantwortlichen aber ein Geheimnis.
SZ PlusMentale Stärke:Hinter den Schmerzen geht´s weiterAskan von Schirnding hat ein Ultra-Radrennen in den USA gewonnen und ist bei einem zweiten nach extremen Widrigkeiten trotzdem vorne mitgefahren. Von einem, der nicht aufgibt, auch wenn es dicke kommt.
SZenario:"Gescheitert bin ich, wenn ich tot bin"Er ist ein konsequenter Nicht-Selbstinszenierer. Dass es nun einen Dokumentarfilm über ihn gibt, ist dem Extrembergsteiger Ralf Dujmovits fast peinlich.
Extremsport:Im Adrenalin-RauschDer Munich Mash lockt nach zwei Jahren Zwangspause 70000 Zuschauer in den Olympiapark. Die werden bestens unterhalten und sehen Actionsport auf Weltklasseniveau.
SZ Plus"Erklär deinen Sport": Wüstenmarathon:238 Kilometer durch die marokkanische WüsteMichael Heß hat den Ultralauf "Marathon des Sables" durch die Sahara als bester Deutscher gemeistert. Ein Gespräch über den Rausch des Dünenlaufs, die richtige Verpflegung und warum er sich in die Hitze zurücksehnt.
Leute:Sie ist so frei mit 103Die älteste Fallschirmspringerin der Welt ist eine Schwedin, die niederländische Kronprinzessin Amalia möchte in eine Studenten-WG ziehen, und der Comedian Masud Akbarzadeh ist jetzt Umweltbotschafter.
Kino:Höher, schneller, weiterOlympiasiegerin Laura Dahlmeier zu Gast beim Bayerischen Outdoor Filmfestival.
SZ PlusExtremsportlerin:Am AbsprungIris Schmidbauer ist Deutschlands beste Klippenspringerin. Seit Jahren hält sie sich ohne finanzielle Unterstützung an der Weltspitze. Doch wie lange schafft die 27-Jährige aus Pähl das noch?
Extremsportler und Radfahrer Schwarzhuber:Sehnsucht nach Hawaii"Mein Leben sollte sich nicht nur um meine Krankheit drehen": Maximilian Schwarzhuber ließ sich beide Unterschenkel amputieren. Nun will er mit dem Rennrad von Flensburg nach Oberstdorf fahren - 1001 Kilometer in 48 Stunden.
SZ PlusWeltrekordversuch am Olympiaturm:"Nach 19 Stunden hatte ich ein Down"Extremsportler Carsten Neder ist den Münchner Olympiaturm hoch- und runtergelaufen, 24 Stunden lang, fast 90 000 Stufen - und das rückwärts.
SZ PlusTriathlet Deichmann:"Selbst Drogenbosse haben mir Unversehrtheit garantiert"Der Extremsportler Jonas Deichmann hat einen 430-tägigen Triathlon um die Welt absolviert. Im Gespräch berichtet er über Freiheitsdrang, seine Berühmtheit in Mexiko und seine Bilanz des Abenteuers.
Filmtipp:AbgefahrenDie Skifahrer Jérémie Heitz und Sam Anthamatten wagen sich in "La Liste - Everything or Nothing" an die anspruchsvollsten Abfahrten der Welt. Die Deutschlandpremiere ihres Films findet nun in München statt.
SZ PlusBergsteiger und Erfinder:"Oder man stirbt dabei"Hermann Huber, 91, ist Bergsteiger und Extremkletterer, quasi schon sein ganzes Leben. 18 seiner Freunde sind dabei ums Leben gekommen. Aufgehört hat er nie. Warum?
SZ PlusAbenteurer:"Panik ist dein größter Feind"Extremsportler Achim Schlöffel hat als erster Mensch den Ärmelkanal durchtaucht und das Wrack der Andrea Doria erforscht. Bis heute lockt ihn die unbekannte Tiefe. Bald zieht er wieder los.
Expedition am K2:Bergsteiger findet Leiche seines VatersDer Pakistaner Muhammad Ali Sadpara war bei seiner Winterbesteigung des K2 verschollen, gemeinsam mit einem Chilenen und einem Isländer. Nun wurden die sterblichen Überreste der drei Sportler entdeckt, aber eine Bergung dürfte sich schwierig gestalten.
Ein Profi auf dem Trick-Roller:Plötzlich wird ihm klar: "Das will ich auch können!"Dominik Salcher aus Seefeld ist Scooter-Profi. Über den Sport hat der 19-Jährige die Welt entdeckt - und seine Berufung.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ...":"Fledermaus ist falsch, wir sind wie Eichhörnchen"Cengiz Koçak, Betreiber einer Seilbahn in der Türkei, fliegt jeden Abend in seinem Wingsuit von der Arbeit nach Hause, in zwei Minuten und mit Tempo 200. Welche Beinahe-Tode er schon gestorben ist und warum er ungern im Pool landet.
SZ PlusExtremsportlerin Tamara Lunger:"Es muss schmerzen"Auf dem K2, dem zweithöchsten Berg der Welt, sind schon viele Menschen verunglückt. Ein Gefährte von Tamara Lunger stürzte vor ihren Augen ab. Wie geht man damit um? Wie die Extremsportlerin heute auf Sport und Leid blickt - und ihre eigenen Grenzen.
Extremsport:Schnurgerade zum PazifikBei seinem Triathlon um die Welt hat Jonas Deichmann die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Die harten Bedingungen in Russland erschweren seine nächste Etappe von 5200 Kilometern innerhalb von dreieinhalb Wochen - mit 40 000 Höhenmetern durch das Südsibirische Gebirge.
Extremsport:"Wenn meine Füße vom Boden abheben, durchströmt mich pures Glück"Seit 17 Monaten hängt Deutschlands beste Klippenspringerin Iris Schmidbauer in Neuseeland fest. Wie es für sie in ihrem Sport weitergeht, ist unklar. Ein Gespräch über Motivation ohne Wettkämpfe, das Eintauchen in betonhartes Wasser und Sponsoring durch die Großeltern.
SZ PlusExtremsportler:"Das ist dann der Bereich, wo es lebensgefährlich wird"Stefan Glowacz ist Extremsportler und galt als einer der besten Kletterer der Welt. An einer Steilwand in Grönland hatte er kein gutes Gefühl - zurecht. Über den Abgrund und die Kunst des Umdrehens.
München heute:So stehen die Parteien zu Lockerungen / Extremkletterer Stefan Glowacz im PorträtNachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
SZ PlusExklusivWinterbesteigung des K2:"Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden. Ein Gespräch.
Extremsport:Ungewissheit bis zum SchlussBei seinem Versuch, die Welt in 120 Ironman-Distanzen zu umrunden, muss Jonas Deichmann nun seine Pläne ändern: Wegen Grenzschließungen und der Corona-Pandemie.
Extremsport:Leute des TagesAm Samstag startet Jonas Deichmann in München, radelt nach Kroatien und schwimmt dann rund 460 Kilometer entlang der Küste nach Montenegro. Es ist der Beginn eines 120-fachen Triathlons rund um die Welt
Fallschirmspringen:"Ich freue mich auf den nächsten Sprung"Bei einem Fallschirmsprung kugelt sich die 25-jährige Alena W. beide Arme aus. 45 Sekunden rast sie im freien Fall durch die Luft - bis sie einigermaßen heil landet. Dennoch hat sie nicht genug von ihrem Hobby.
Extremsportler:41 Meilen in 40 Stunden: 55-Jähriger will Bodensee durchschwimmenExtremschwimmer Frank Clauß hat den 20 Kilometer langen Starnberger See geschafft. Nun hat der Zornedinger neue Pläne.
SZ PlusExtremsportlerin:"Die Berge sind nicht nur für starke Männer"Catherine Destivelle gilt als Pionierin im Sport- und Free-Solo-Klettern. Ein Gespräch über Angst, Träume und die Frage, warum Frauen den Klettersport menschlicher machen.
Extremsport:Geld aus der DoseSchneller, höher, weiter: Der Getränkehersteller Red Bull ist mit gefährlichen Marketing-Aktionen erfolgreich - etwa mit Sprüngen über die St. Angelo Brücke in Rom.
SZ PlusRekord bei Watzmann-Überschreitung:"Ich kann zu 95 Prozent ausschließen, dass etwas passiert"Der Extremsportler Toni Palzer überquerte den Watzmann als Erster unter drei Stunden. Ein Gespräch über den Sinn von Extremsport, Nachahmer - und wie man nicht stolpert.
Extremsport:Maximale Ausdauer abseits der PistenIn Berchtesgaden findet der erste deutsche Weltcup im Skibergsteigen statt - mit dem Ausnahmetalent Anton Palzer.
Wingsuitsprung vom Watzmann:Bayerns teuerstes SelfieEin Extremsportler hatte sich geweigert, ein Video des Sprunges aus dem Internet zu nehmen. Nun muss der 31-Jährige ein dreistelliges Bußgeld zahlen - die Behörden wollen damit ein öffentliches Zeichen setzen.
Wingsuitsprung vom Watzmann:Was Flughörnchen und Extremsportler gemein habenFür Basejumper ist er ein Stück Stoff, laut Gesetz aber ein Fluggerät: der Wingsuit. Ein Beitrag für das aktuelle Lexikon.
SZ PlusBergsteigen:"Mir war klar: Wenn mich keiner bald holt, sterbe ich"Extremsportler Tim Wortmann stürzt in den Alpen 150 Meter in die Tiefe. Eigentlich überlebt man so etwas nicht. Doch er kämpft sich zurück ins Leben. Über einen, der sagt: "Als ich abgestürzt bin, sind auch alle meine Grenzen gefallen."
Extremsport:Eisen-Kurt aus ErdwegKurt Köhler, der schon ohne Pause in 38 Stunden von Flensburg nach Garmisch geradelt ist, plant am Samstag den nächsten Weltrekord: 35 000 Schläge binnen einer Stunde auf den Boxsack.
03:54Sportmedizin:Wo liegen die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit?Erfolg im Ausdauersport wird oft mit der richtigen Einstellung erklärt. Aber der Körper bestimmt Grenzen, die sich bei aller Willensstärke nicht überwinden lassen.
Extremsport:Halbzeit bei SonnenaufgangDer Weßlinger Ausdauerathlet Carsten Neder startet am kommenden Wochenende beim "Ultra Skyrace" in den Südtiroler Alpen - einem Lauf über 121 Kilometer.
SZ PlusExtremsport:Die erste Deutsche auf dem Mount EverestSie musste über Leichen gehen, wortwörtlich: 1999 bestieg Helga Hengge als erste deutsche Frau den höchsten Berg der Welt. Den heutigen Massenandrang beim Aufstieg sieht sie kritisch.
SZ PlusSportmedizin:Wenn nichts mehr gehtBei extremer Anstrengung begrenzt der Energieumsatz des Körpers die Leistung. Warum sich manche Rekorde nicht brechen lassen. Und was Athleten und Schwangere gemeinsam haben.
SZ PlusLukas Irmler im Porträt:Slackline extrem975 Meter weit. 200 Meter über dem Boden. Fast eine Stunde lang. Mit verbundenen Augen. Lukas Irmler ist einer von ganz wenigen professionellen Slacklinern. Begegnung mit einem Grenzgänger.
Oberbayern:Zwei Drachenflieger bei Absturz schwer verletztPilot und Passagier eines Drachenfliegers sind beim Ausklinken aus einer Seilwinde auf ein Gebäude gestürzt. Ein Mann schwebt in Lebensgefahr.
SZ PlusTommy Caldwell:"Zu viel Sicherheit ist gefährlich"Tommy Caldwell ist einer der berühmtesten Freikletterer der Welt - und Vater. Ein Gespräch darüber, wie man Kindern die Welt zeigt und was man ihnen zutrauen darf.
Extremsport:Winterbesteigung des K2 gescheitertDas Team um den Russen Artem Braun wollte schaffen, was noch keinem gelang - und hat nun sein Vorhaben aufgegeben. Ein zweite Gruppe um den Spanier Alex Txikon hofft noch auf Wetterbesserung.
Erste K2-Besteigung im Winter:Den unbezwingbaren Wilden bezwingenDer K2 ist der einzige Achttausender, auf dessen Gipfel es noch kein Bergsteiger im Winter geschafft hat. Die Geschichte zweier Männer, die sich trotzdem auf den unberechenbaren Weg machen.