bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Afrika
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Eritrea

SZ Plus
Verfolgte Schriftstellerin

Die Freiheit, zu sagen, was ist

Die Lyrikerin Yirgalem Fisseha Mebrahtu saß in Eritrea sechs Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Mithilfe des PEN-Zentrums kam sie nach München. Jetzt schreibt sie gegen den Schmerz, die Wut und die Trauer an. Und kann wieder lachen.

Von Julia Huber

SZ Plus
Flüchtlingspolitik

"Wenn ich leise bin, sterben noch mehr Menschen"

Als 14-Jähriger floh der Eritreer Filimon Mebrhatom über das Mittelmeer nach München. Hier kämpft er dafür, dass das Leid der Geflüchteten gehört wird. Wie er mit seinen Traumata umgeht und warum er die Flucht noch einmal in entgegengesetzter Richtung antreten will.

Von Viktoria Spinrad

Reisefotograf Andreas Trenker zu Reisen und Reisefotos während der Coronakrise
Reisefotograf Andreas Trenker

Bilder, die tiefer gehen

Der Südtiroler Andreas Trenker will auf seinen Reisen unter die Oberflächen sehen. So lernt er andere Seiten von Eritrea oder Iran kennen - und erfährt Mitgefühl statt Rassismus in Asmara.

Von Katja Schnitzler

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Abiy Ahmed: Der Preis für das unmögliche Unterfangen

Der äthiopische Premier hat den Nobelpreis bekommen, weil er Frieden mit Eritrea geschlossen hat. Seine Strahlkraft geht weit über Afrika hinaus. Doch er hat mächtige Gegner.

Eritrea

Zwei Gesichter eines Landes

Der Krieg mit Äthiopien ist beendet, nun wurden die UN-Sanktionen aufgehoben. Das Land, aus dem viele Flüchtlinge kommen, könnte sich öffnen. Und tut es nicht.

Von Bernd Dörries

SZ Plus
Asmara in Eritrea

Im Freiluftmuseum

Endlich herrscht Frieden in Eritrea. Doch was bedeutet das für das architektonische Gesamtwunder Asmara? Rettung? Oder wird es jetzt zur Beute der Investoren?

Von Bernd Dörries

Eritrea und Äthiopien

Neue Freunde für die alten Feinde

Die politischen Führer von Eritrea und Äthiopien haben in Dschidda ihren Friedensvertrag unterzeichnet. Die Ortswahl zeigt, wohin sie sich künftig orientieren: in Richtung arabische Länder und China.

Kommentar von Bernd Dörries, Kapstadt

Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller CSU besucht die Fluechtlingssiedlung Rhino in Uganda Camp
SZ Plus
Gerd Müller im Interview

"Ohne Reformwillen keine Zusammenarbeit"

Entwicklungsminister Gerd Müller will die Afrikahilfe auf den Prüfstand stellen: Nicht bekämpfte Korruption soll Folgen haben. So wie nun für Kenia.

Interview von Bernd Dörries

Frieden in Eritrea

Am Flughafen wartet das neue Leben

In Eritrea weckt die Aussöhnung mit Äthiopien Hoffnung. Viele verzweifeln an einem Staatsdienst, der der Sklaverei nahe kommt. Besuch in einem bislang abgeschotteten Land.

Von Bernd Dörries, Asmara

Eritrea 2 5 Bilder
Eritrea

Motorisierte Schätze

Viele Jahre war Eritrea von der Außenwelt abgeschottet. Nach der Annäherung mit dem Nachbarn Äthiopien hat sich unser Autor im Land umgeschaut und auch so einige interessante Fahrzeuge gefunden.

Von Bernd Dörries

Eritrea 7 Bilder
Eritrea

Eindrücke aus einem unbekannten Land

Eritrea blieb den meisten Ausländern jahrelang verschlossen. Eindrücke von Architektur und Lebensart nach der Aussöhnung mit Nachbarland Äthiopien.

Relatives embrace after meeting at Asmara International Airport
SZ Plus
Äthiopien und Eritrea

Das große Wiedersehen

Menschen aus den lange verfeindeten Ländern Äthiopien und Eritrea feiern Versöhnung. Es ist ein Frieden, auf den keiner vorbereitet war. Seit Mittwoch gibt es wieder eine Direktverbindung zwischen den Hauptstädten.

Von Bernd Dörries, Asmara

Relatives embrace after meeting at Asmara International Airport, after one of them arrived aboard the Ethiopian Airlines flight in Asmara
Äthiopien und Eritrea

Zwei Länder erwachen aus dem Tiefschlaf

Nach zwanzig Jahren Krieg und 80 000 Toten gibt es endlich Frieden zwischen Äthiopien und Eritrea. Die Menschen können ihr Glück kaum fassen.

Von Bernd Dörries, Asmara

Äthiopien und Eritrea schließen Frieden: Menschen in Addis Abbeba
SZ Plus
Äthiopien und Eritrea schließen Frieden

Nach 20 Jahren wieder Freunde

Äthiopier und Eritreer können kaum fassen, dass ihre Länder endlich Frieden geschlossen haben. Plötzlich scheint die Zukunft offen zu stehen. Über zwei Nationen im Freudentaumel.

Von Bernd Dörries

FILE PHOTO: Ethiopia's Prime Minister Abiy Ahmed attends a rally during his visit to Ambo in the Oromiya region
Historischer Friedensschluss

Der Mann, der den verheerenden Krieg beendete

Äthiopiens Premier Abyi Ahmed hat maßgeblichen Anteil am Ende des Konflikts mit Eritrea, der etwa 80 000 Menschenleben kostete. Er schickt sich an, ein Revolutionär zu werden.

Von Bernd Dörries, Kapstadt

Eritrea und Äthiopien

Einer der sinnlosesten Konflikte Afrikas geht zu Ende

Zwei Jahrzehnte lang stritten Äthiopien und Eritrea erbittert um ein Dörfchen an der Grenze. 100 000 Menschen kamen ums Leben, viele flüchteten, zum Teil nach Deutschland. Nun schließen die Staaten Frieden.

Abiy Ahmed
Afrika

Ein Hoffnungsträger für Äthiopien

Ministerpräsident Abiy krempelt das autoritäre Regime des Landes um. Unter anderem will er besetzte Gebiete an den Nachbarn Eritrea zurückgeben.

Kommentar von Bernd Dörries

Folteropfer

"Ich hatte so starke Angst, dass ich die Schmerzen nicht merkte"

Die Ärzte und Therapeuten im "Zentrum Überleben" betreuen Folteropfer. Die Patienten kommen jetzt wieder öfter aus der Türkei. So wie Saime T.

Von Lars Langenau, Berlin

Afrika
Flucht aus Afrika

Die wichtigsten Fluchtrouten aus Afrika

Die Strecke Libyen-Italien wird wieder zur Hauptroute über das Mittelmeer nach Europa. Wo die Flüchtlinge herkommen und welche Wege sie hinter sich haben.

Von Isabel Pfaff

Italien

Rätsel über Schleuser-Boss: Ist er es, oder ist er es nicht?

Einer der meist gesuchten Menschenschmuggler der Welt wurde angeblich nach Italien ausgeliefert. Aber jetzt kommen Zweifel auf: Wurde ein Unschuldiger Opfer einer Verwechslung?

Von Oliver Meiler, Rom

Asmara, Eritrea
Fluchtland Eritrea

Asmara - die verschwiegene Stadt

Die eritreische Hauptstadt hat alles, was eine Metropole lebenswert macht: sanftes Klima, Art déco, vier Kinos. Warum also fliehen die Menschen? Eine Recherche.

Reportage von Alex Rühle

SZ Plus
Eritrea

Sie strampeln um ihr Leben

Der Giro d'Eritrea ist eines der gefährlichsten Radrennen der Welt. Trotzdem rasen die einheimischen Fahrer bergab, als gäbe es keine Bremsen. Ihr Ziel: Freiheit in dieser afrikanischen Diktatur.

Von Alex Rühle

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Flüchtlingsrouten in Afrika

Auf den Spuren der Menschenhändler

Tausende Flüchtlinge sammeln sich in Khartoum zur Weiterfahrt nach Europa. Wie gefährlich ist diese Reise und wie funktioniert das Geschäft der Schlepper genau? SZ-Magazin-Reporter haben vor Ort recherchiert.

mural in asmara street eritrea
Eritrea

"Keine Ahnung, was Sie meinen"

Zehntausende fliehen aus dem Land. Der Informationsminister des Regimes sagt im Gespräch, es gebe weder Folter noch politische Häftlinge.

Interview von Stefan Klein

SZ Plus
Eritrea

Land ohne Jugend

Sklaverei ist ein starkes Wort, aber wie soll man das hier sonst nennen? Eindrücke aus einem Staat, in dem eine ganze Generation junger Männer darüber nachdenkt zu gehen.

Von Stefan Klein

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Afrika Die Seite Drei Feuilleton Flüchtlinge Flüchtlingsdrama vor Lampedusa Friedensnobelpreis Lampedusa Menschenhandel Äthiopien

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB